Nach Innen verdrehte Oberschenkel. Was tun?

Hallo,

und zwar habe ich folgendes Problem: Ich habe schon immer gewusst, dass ich etwas komische Beine habe. Als KInd saß ich gerne und ständig in der "W"-Position (siehe Bild). Heute tue ich es eigentlich auch noch gerne, aber ich versuche, es eben nun zu vermeiden. Außerdem ist es unangenehm für mich, auf unebenen Flächen zu laufen. Zudem gelingt mir nichts, was hüftöffnend wirkt (z.B. ein Plié). Ich dachte immer, dass ich das einfach aktzeptieren müsse.

Jedoch bin ich eine recht sportliche Person (Yoga, Joggen, Rope Skipping....) und ich merke, dass ich an meine Grenzen komme (im Yoga z.B. bei einfachen Grundpositionen wie dem Krieger 1) und ich Knieschmerzen bekomme (beim und noch Wochen nach dem Joggen starke und sonst keine bis leichte). Joggen gehe ich auch nicht mehr.

Ich war schon bei drei Orthopäden und jeder sagt etwas anderes:

Nr1) Eingedrehte Oberschenkel. Rat: Op, da es in Zukunft Probleme machen kann.

Nr2) Alles völlig im Normbereich.

Nr3) verschobene Kniescheiben. Empfehlung: Laufanalyse, Einlagen, Knieschule.

Anfangs war ich entsetzt über Arzt Nr1 und seinen OP- Rat, aber ich bin an einem Punkt, an dem es einfach nicht mehr nur in ästhetischer Hinsicht stört. Ich gebe zu, dass ich keine Höllenqualen erleide und eine Arthrose liegt auch bisher nicht vor, aber allmählich nervt es, dass mir nichts gelingt und meine Knie quasi eine extra Wurst brauchen. Deshalb spiele ich mit dem Gedanken, mich wirklich mal einem Chirurgen vorzustellen. Was meint ihr? Ich bin 20. Im Anhang sind noch Bilder, die meine Beinanatomie gut wiederspiegeln.

Bild zum Beitrag
Oberschenkel, Anatomie, Knieschmerzen, Knochen, Orthopädie, Sportmedizin
Belastungs Ekg Polizei?

Guten Tag.

Ende Juni diesen Jahres hatte ich eine Polizeitauglichkeitsuntersuchung. Beim letzten Punkt, dem Belastungs-EKG war mein Puls zu hoch.

Nun zu mir. Mit sieben Jahren habe ich angefangen Kampfsport zu betreiben, was bedeutet, dass ich mehrmals in der Woche trainiert habe. Mit 17 bin ich dann aus zeitlichen Gründen auf Training im Fitnessstudio umgestiegen, also 2-3 mal die Woche eine Mischung aus Kardio und Krafttraining. Ein Jahr später bin ich nach dem Abitur für ein Jahr zur Bundeswehr. Dort war stand vor allem der sportliche Aspekt im Vordergrund. In dem Jahr war ich ca 3 mal die Woche ca 7-11 Kilometer laufen, wozu noch der normale Sport in der Truppe, sowie Krafttraining kam.

Da ich meiner Meinung nach nicht unsportlich bin, machte ich mir im Juni nicht zu viele Gedanken über das Ekg. Auch vor allem weil ich den Sporttest gut bestanden hatte. Nach dem Belastungs- Ekg, was bei der Polizei in Form vom PWC 150 durchgeführt wird, musste ich mir anhöhren, dass es an der Zeit sei, in meinem Leben mit Sport zu beginnen. Das hat mich sehr aus dem Konzept gebracht, da ich immer sehr viel gemacht habe.

Folgende Informationen zum PWC 150 der Polzei: Man muss 1,8* kg Körpergewicht als Mindestanforderung erfüllen. Bei mir entspricht dies 100 Watt. Der Test beginnt dann bei 2 Minuten 75 Watt, dann die Mindestanforderung 2 Minuten lang, also 100 Watt und anschließend zur Probe 2 Minuten 125 Watt. Mein Ruhepuls, der normalerweise zwischen 65-70 liegt, ist durch meine Nervosität auf 95 angestiegen. bereits bei der ersten Belastung hatte ich 150 Schläge pro Minute erreicht. Bei der 22. dann 170. Das war zu viel, weshalb ich nun die Möglichkeit bekommen habe, noch einmal den Test zu wiederholen.

Deshalb trainiere ich seit 3 Monaten intensiv alle zwei Tage auf dem Ergometer zu Hause. Dazwischen baue ich immer Einheiten ein, bei denen ich Laufen oder Schwimmen gehe. Anfangs bestand mein Training auf dem Ergometer aus einer kleinen Belastung, 60 Watt, die ich dann 45 Minuten locker getreten habe. Das habe ich innerhalb von zwei Wochen auf 75 erhöht und dann habe ich, als es mir sehr leicht gefallen war, ein Intervalltraining eingebaut. Nach inzwischen 3 Monaten sieht mein Training folgendermaßen aus: 15 Minuten locker treten bei 75 Watt, anschließend mindestens 30-45 Minuten Intervalltraining ( 2 Minuten Belastung bei 125-150 Watt, anschließend 3 Minuten 75 Watt und das wiederholen). Zum Schluss noch einmal zum auslockern 10 MInuten bei 65 Watt.

Jede Woche habe ich einmal den PWC 150 zu hause nachgestellt und meinen Puls jede Minute aufgeschrieben. Nach einigen Wochen hat man schon eine gute Verbesserung gesehen. Nach 1 Minute 75 W: 135 Nach 2 Minuten 75 W: 141 Nach 3 Minuten 100 W: 150 Nach 4 Minuten 100 W: 156 Nach 5 Minuten 125 W: 165 Nach 6 Minuten 125 W: 172

Die erste Antwort ist eine Ergänzung, da ich zu viele Zeichen hatte.

Polizei, Herz, Sportmedizin, Belastungs-EKG
Knochenmarködem im Knie - Ärzte helfen nicht. Suche Therapietipps!

Hallo liebe Community, ich weiss dass es schon andere Treads zu dem Thema gibt. Aber alles was ich bisher gelesen habe, hat mir nicht geholfen. Hier meine lange Geschichte (vielleicht macht sich ja jemand die Mühe sie zu lesen):

Eins vorab, ich bin schon mit meinem rechten Knie vorbelastet, wurde dort mit 16 operiert und es wurde Knorpel entfernt. Seit dem habe ich immer mal wieder etwas Probleme mit dem Knie bei hoher Belastung. Es war aber immer "auszuhalten"

Rahmendaten: weiblich, 28, 1.86 Meter, 78 kg!

Sport: Joggen, Rennradfahren, reiten, Fitness (also täglich..)

Kurzversion Es fing alles am 09.06.13 nach einer langen Rennradtour an. Ich bin ziemlich untrainiert 100km mit dem Rennrad gefahren (Training für ein Rennen, ja ich weiss dass ed doof war) und am nächsten Tag bin ich mit höllischen Schmerzen aufgewacht! Ich konnte mein Bein gar nicht grade machen oder auftreten.

Ich bin zum Orthopäden gegangen. Der sagte: "Stellen Sie sich nicht so an: Muskelkater. Voltarengel drauf und gut" Da ich das nicht glauben wollte, ging ich danach zum Hausarzt, der mich zum MRT schickte. Diagnose: Knochenmarködem im rechten Knie (Kniescheibe).

Danach bin ich zu einem Chirurgen gegangen(Orthopäden wollten mich alle erst in zwei Monaten sehen, keine Termine), der hat mir Krücken verschrieben und ich sollte das Bein entlasten. Ich bin aber immer weiter arbeiten gegangen da der Arzt sagte: Bürojob wäre kein Problem! Da es nicht besser wurde, habe ich inzwischen diverse Ärzte aufgesucht(Sportmediziner, Orthopäde in Hamburg). Die mir alle erzählen wollen, dass es vom Radfahren nicht kommen kann! WAR ABER SO und einen Unfall hatte ich auch nicht!

Jetzt habe ich noch mal 3 Wochen Ibu Prophen 800 hinter mir (jeden Tag zwei, nicht grade schön) und bin insgesamt 5,5 Wochen auf Krücken gelaufen . Einer der Ärzte (Orthopäde)sagte nun: das reicht nun, Krücken können weg. Langsam wieder anfangen(nur erst mal keinen Sport). Nun laufe ich ein paar Tage ohne Gehhilfe(natürlich mache ich noch keinen Sport) und habe sofort wieder Schmerzen. Das kann doch nun nicht alles sein? Gibt es keine weitere Behanldung? Alle wollen mir irgendwie einreden dass es ja gar nicht sooo schlimm wäre. Ich habe aber wirklich Schmerzen und stelle mich nicht an.

Zwei mal war ich schon bei der Akkupunktur(selbst bezahlt). Ich nehme Traumel (Homöopatie), mache mir ab und an Quarkverbände. Nichts hilft. Ich will aber langsam mal wieder "normal" leben. Ich liebe Sport, es ist Sommer und ich sitze rum. So geht das nicht! Geht denn so ein Ödem überhaupt weg, wenn man es nie richtig entlastet? Also weiterhin Auto fährt, Treppen steigt und arbeitet?

Ich hatte zwar Krücken dabei aber ruhig stellen sieht meiner Meinung nach anders aus. Ich will mir weiß Gott keinen Gelben Schein erschummeln. Aber ich will endlich wieder gesund werden!! Wer hat Tipps? Wer kennt gute Ärzte im Raum Bremen, Achim, Hamburg? Wo wird man als gesetzlich versicherter Patient noch ernst genommen? Danke im Voraus. Kathrin

Ferse, Akupunktur, Fersensporn, Fußschmerzen, Homöopathie, Knie, Orthopäde, Orthopädie, Sportmedizin, Sportverletzung, Sprunggelenk
Darf man in Deutschland als Deutscher mit einem türkischen Migrationshintergrund bei MC FIT Mitglied werden (Fitnessstudio)?

Hallo Ihr Lieben! ;-)

vor ca. 2 Jahren wollte ich (m, Ende 20er) mich zum ersten in meinem Leben bei eine Fitnessstudio in Deutschland anmelden. Es war keine McFit!

Abgelehnt! Grund: "Im Moment haben wir leider keinen Platz für neue Mitglieder". Achtung! Vor mir waren neue Kunden und beide konnten bereits den Mitgliedsantrag unverzüglich ausfüllen, genau vor meinen Augen und sie waren zum ersten mal da und konnten bereits am nächsten Tag anfangen. Ich wollte es eigentlich hier garnicht erwähnen aber ja "beide Kunden waren Bio-Deutscher" (bitte um Entschuldigung).

Ich finde es bedauerlich so etwas, weil meine (deutsche) Freunden können mitmachen und nicht! Danach ging ich frustriert und weinend nach Hause und später habe ich eine Mail an Antidiskriminierungsstelle versendet. Mehr möchte ich hier bitte nicht schreiben, weil ich eine Anklage erhoben habe.

Meine Fragen bitte an Euch:

  1. Darf man in Deutschland als Deutscher mit einem türkischen Migrationshintergrund bei MC FIT Mitglied werden?

  2. Man kann sich anscheinend bei Mc Fit Homepage Online Anmelden bzw. Mitglied werden und Als Mitglied kann man überall in Deutschland trainieren.. Das finde ich echt Klasse. Kann eine McFit Studio in der Stadt XY einen Mitglied XY ablehnen?

  3. Schreibt bitte Eure Erfahrungen bei McFit. Vielleicht habt ihr positives oder negatives Erfahrung gemacht bzgl. Toleranz o.ä.

LG euer Vitamin :-)

Sport, Fitness, Muskeln, Training, Fitnessstudio, Rechtsanwalt, Polizei, Recht, Ausländer, Diskriminierung, Grundgesetz, McFit, Migranten, Sportmedizin, Studio
Fuß Zeh angeschwollen [Entzündung] - Behandlung?

Hallo liebe Community,

ich habe am rechten Fuß einen Fersensporn und bin deshalb (Juni/Juli) oft auf Zehenspitzen gelaufen, da ich den Fers aufgrund der Schmerzen nicht belasten konnte. Schließlich hat mein rechter Vorderfuss (4. Zeh) angefangen weh zu tun. Der rechte 4. Zeh und der obere und untere Fußbereich des Zehs war leicht angeschwollen. Schließlich bin ich Ende Juli gleich zum Hausarzt und zum Orthopäden. Zunächst wurde mein Blut getestet und mein Fuß geröngt, welche in Ordnung waren. Anschließend hatte ich einen Kernspin (MRT). Anhand der Bilder konnte man die Entzündung am 4. Zeh und der obere/untere Fußbereiches erkennen. Beide Ärzte meinten ich soll Ibuflum 800er 3x täglich (mit Magenschutz natürlich) 3-4 Wochen lang nehmen. Nun bin ich in der 4. Wochen bei der Einnahme. Zwar sind die Schmerzen im oberen und unteren Bereich des 4. Zehs zurück gegangen, doch der 4. Zeh ist weiterhin dick . Wie bereits erwähnt muss ich dazu sagen das die Schmerzen etwas zurück gegangen sind und ich mein 4. Zeh mit meinen Fingern etwas hin und her bewegen kann.

Parallel zum Ibuflam nehme bzw führe folgendes durch: - Arnica D6 30 Kügelchen täglich über den Tag verteilt - Schmerzgel (Voltaren, Diclo-ratiopharm) - moderat kühlen (3-4 täglich)

PS: ICH HABE BILDER VOM MRT UND MEINES VORDERFUßES HOCHGELADEN:

Bild zum Beitrag
Medizin, Füße, Apotheke, Arzt, Entzündung, Orthopäde, Orthopädie, Sportmedizin, unfallchirurgie
Orthopäden machen NICHTS?

Hey Leute. Hatte zwei starke Prellungen meiner Wade vor 5 Monaten gehabt. Mit Prellung mein ich zwei harte, böswillige Schläge mit einem Holzbalken. War dann erstmal bei einem Orthopäden kurze Zeit nach dem Unfall. Ich hatte nur Angst davor, dass im Muskel Risse entstanden sein könnten, die jetzt zu Vernarbungen führen können, außerdem war die Wade seitdem Unfall unbeweglich. Er hat nur abgetastet und mich dann abgefertigt. Okay, hab ich mir gedacht. Keine Narben im Muskel, dann muss ich nur noch abwarten, bis der Blaue Fleck abheilt und die Beweglichkeit zurückkehrt. Ergebnis: Es verbessert sich nur sehr langsam, aber es verbessert sich. Allerdings hab ich die Wade auch immer gedehnt, wenn ich irgendwo im Zug am Sitzen war oder sonst wo. Dann vor Kurzem auch angefangen, die schmerzenden Stellen alle abzumassieren bis zum Geht-Nicht-Mehr, weil der Muskel sich einfach nicht mehr groß verbessert hat, also lockerer geworden ist. Massage hat einiges gebracht, die Flexibilität war wieder besser und die Schmerzen bei Berührung auch.

Also war ich heute, 5-6 Monate nach dem Unfall, bei nem anderen Orthopäden und hab ihn erklärt, dass der Muskel immer noch nicht so beweglich wie damals ist. Er hat mir schon mal mehr zueghört als der andere Orthopäde. Hat mir ne Übung gezeigt aus seinem Fußballverein damals, wo er seine Ferse in den Boden drückt, seine Beine dabei anwinkelt. Die Übung hatte ich zuhaause zufäälig auch ausprobiert. Ansonsten hat er mir Schmerzsalben empfohlen, aber sonst hat mir dieser Besuch auch nicht viel geholfen. Was kann ich noch tun, Physiotherapie? Hab heute angefangen, Wärmesalben anzuwenden. Linkes Bein fühlt sich immer noch leicht steif und schwach an. Man sieht auch einfach, dass die linke Wade erheblich kleiner als die Rechte geworden ist..

Körper, Gesundheit und Medizin, Orthopädie, Prellung, Sport und Fitness, Sportmedizin, blauer Fleck
Welchen Sport bei Hüftdysplasie?

Hallo zusammen! Habe eine kniffelige Aufgabe für die Sportfans unter euch: Ich brauche eine Empfehlung für eine zu mir passende Sportart.

Da der Kessel an meiner Vorderseite wächst und gedeiht, und bereits zu einer beachtlichen Wampe proliferiert ist, will ich nun mal eine Sportart beginnen, um Abzuspecken, idealerweise Muskeln aufzubauen und allgemein meine Fitness zu steigern.

Mein Problem ist, dass ich eine Hüftgelenksdysplasie habe, die mir schon nach einem Tag mit viel stehen, oder relativ vielen Kilometern gehen, Schmerzen bereitet. Die typischen hüftschonenden Sportarten wie Schwimmen oder Radfahren finde ich aber eher öde, und Radfahren ist auch wetterabhängig. Es sollte schon Spaß dabei sein, und zwar bei jedem Wetter.

Außerdem sollte ich weit unten einsteigen können, da meine gegenwärtige Kondition unter aller Sau ist. Habe - außer Schießen - nie Sport betrieben, und seit einer Herzmuskelentzündung im letzten Jahr, bin ich definitiv bei null mit der Fitness.

Zudem sollten sich relativ rasch erste Erfolge einstellen, da ich die Schwäche habe Dinge schnell hin zu schmeißen, wenn ich den Eindruck habe nicht voran zu kommen.

Zu meinem Körperbau sei gesagt: ich bin relativ klein, aber sehr kräftig (was kein Euphemismus fur "fett" sein soll, ich hab wirklich ziemliche Mukkis und ordentlich Kraft), und auch übergewichtig.

Und da ich ein armer Student bin sollte es auch nicht mit allzu großen Kosten verbunde sein.

Nun, irgendwelche Ideen? ;-)

Sport, Fitness, Medizin, Gesundheit, abnehmen, Hüftdysplasie, Hüfte, Orthopädie, Sportmedizin
Das geht an alle Mediziner oder Menschen die sich in der Medizin auskennen! Bitte Hilfe

Guten Abend

Ich weiß nicht mehr weiter. Seit nun 5 Monaten habe ich eine schwellung zwischen Schulter-Hals-Schlüsselbein (siehe Foto) . Die Schwellung kam von heute auf Morgen. Es ist auch so, dass man mein Schlüsselbein nich sehen kann, wenn ich ganz normal stehe und da andere aber schon. Ich bin 1,60 meter und wiege 50 kg. Mein Arzt hat keine ahnung, er weiß nicht was das ist. Ich war bei einem MRT mit Kontrastmittel und es wurde nichts gesehen. Aber in einem Ultraschall wurde ganz klar (auf Bildern festgehalten) dass ich 3-4 Gewebsveränderungen habe. Es sind wohl Knoten oder sowas. So genau konnte der Arzt aber nicht sagen, was es ist.

Diese Diagnose stellte ein Mitbehandeldner Arzt. Nun, jetzt sind 5 Monate vergangen und mich ... macht das so langsam fertig. Ich richte mein Leben nicht nach dieser Schwellung, ich vergesse sie auch oft. Aber wenn ich dann mal dusche oder sonst was, dann fällt es mir weider auf, oder wenn es schmerzt, oder es zieht auch manchmal extrem.

Ok, ich liebe mein leben. Mag sein das viele denken: Übertreib doch nicht! Aber es ist nun mal so, dass einiger Menschen einfach tot umfallen und am ende ist man dann schlauer.

Was soll ich bitte machen? Keiner weiß was es ist, aber es tut immer mehr und vorallem in einem MRT wurde nichts gesehen und in einem Ultraschall waren die Knoten sehr gut zu erkennen. Er nahm zum vergleich die andere Schulter und da war alles ok. Daher ist er sich auch so sicher, dass da was ist.

Was bitte soll ich machen? :( Wieso schwillt denn da was an? Was kann es sein?

Also ein MRT sehe ich ab diesem Zeitpunkt nicht mehr als äußerst Zufällig für diagnosen. Und niemand hat da was gesehen. 3 Ärzte haben sich die Bilder angesehen.

Was kann das so anschwillen?

Ich habe kein Insektenstich oder sonstiges. Nichts! Das einzige was ich gemacht habe: Ich war bei Schnitzel essen und habe Bier getrunken in der Nacht. Das wars.

Ich muss auch kurz sagen... es ist nicht direkt sichtbar. Es ist kein sehr dickes Ei oder so. Es ist einfach dicker , vielleicht die hälfte von einem herkömmlichen Ei. Manchmal wird es etwas dicker, wenn ich meinen Kopf nach links drehe, fühlt man die Schwellung am besten, mein Schlüsselbein ist das komplett WEG! (Die Schwellung ist auf der linken seite)

Bild zum Beitrag
Medizin, Schulter, Allgemeinmedizin, Arzt, Internist, Sportmedizin
Was tun bei Verkrampften Schienbein Muskel beim Laufen (Tibialis-anterior-Syndrom, Senk-Spreiz Fuß)?

Hallo zusammen,

Ich war vor 4 - 5 Wochen (mal wieder) beim Sportmediziner wegen schmerzenden und stark angeschwollenen/Verkrampften Schienbeinmuskeln (also der muskel direkt neben dem Schienbein). Das trifft vor allem auf wenn ich schneller gehe oder gar jogge. Ich war vor 10 Jahren auch schon bei 2 verschiedenen Ärzten und 2 verschiedenen Physiotherapeuten, allerdings ohne Ergebnis und ohne Diagnose. Damals hieß es, dass ich mir eben einen anderen Sport suchen solle und auf Laufbelastung verzichten sollte.

Da ich mir in den Kopf gesetzt habe, doch endlich mit dem Laufen anzufangen, habe ich mir einen Laufanfänger Plan raus gesucht (2 Minuten langsam joggen, 2 Minuten gehen im Wechsel. Allerdings nicht mehr als 3 Jogging Intervalle). Nach nicht mal einer Minute traten sich die Beschwerden wieder auf, weshalb ich direkt wieder zum Arzt gegangen bin. Dieser hat mir das Tibialis-anterior-Syndrom mit Senk-Spreiz Fuß diagnostiziert und Einlagen verschrieben. Ich habe ihn gefragt ob es nicht einen anderen Weg gibt, bei dem ich dieses Problem weg trainiere um es dauerhaft zu bessern, was er verneinte. Daraufhin bin ich zum Fuß- bzw Schuh Orthopäden gegangen um besagte Einlagen zu holen. Vor Ort hatte ich allerdings zunächst eine Beratung bei einem Physiotherapeuten, der mir sagte, ich bräuchte nicht unbedingt Einlagen und ich solle es noch ein paar Wochen probieren (mit 1-2 Übungen und der Anwendung einer Faszinrolle).

Ich konnte direkt Erfolge erzielen und konnte so lange wie ewig nicht mehr joggen (2-3 mal 5 Minuten langsam joggen mit gehen dazwischen, was wirklich viel ist im Vergleich zu vorher).

Leider scheint es mit der Zeit allerdings eher wieder schlechter als besser zu werden. Der Schienbeinmuskel verkrampft sodass ich den Fuß deutlich weniger bewegen und nicht mehr laufen kann. Durch Massage und Anwendung der Faszienrolle habe ich wenigstens keine dauerhaften Beschwerden, aber ich scheine es beim joggen nicht los zu werden. Mehr als insgesamt 10-12 Minuten joggen scheint nicht möglich zu sein.

Hat jemand Tipps für mich? Soll ich mir doch die Einlagen holen? Muss ich anders trainieren? Ferndiagnosen sind natürlich schlecht und nicht immer möglich, aber hat jemand Erfahrungen, eine Meinung und/oder Tipps zu dem Thema?

Bin für jedes Feedback dankbar,

Beste Grüße,

Hillsideman

Muskeln, Schmerzen, Training, joggen, laufen, Lauftraining, Physiotherapie, Schienbein, Sportmedizin
VWA Titel (Thema Kampfsport: Shotokan Karate)?

Hallo ich bin momentan beim Erarbeiten meines Erwartungskatalogs für meine VWA.

Hauptsächlich geht es um mögliche Verletzungen in (Shotokan) Karate (allgemein in Training als auch in Wettkämpfen etc.), Prävention, Heilungsprozess und schließlich die Mentalität/Denkweise während allem.

(Meine letzte Frage hatte auch hiermit zu tun falls die Infos dort weiterhelfen!)

Was ich nun bräuchte were ein Arbeitstitel und vielleicht ein paar (1-3) mögliche Literaturen.

Ich habe mir schon Gedanken gemacht, aber mir fällt nichts Besonderes und interesant Klingendes als Titel ein, was mein Themenbereich gut zusammen fassen würde und auch LeserInnen dazu bringen würde es zu lesen.

Hat wer Vorschläge?

und wegen Literaturen: Ich suche auch schon nach, aber Ich muss zugeben es ist überwältigend und ich kenn mich wenig aus und mein Zeit ist auch fast um.

Ich bräuchte mindestens ein Basisliteratur. Weitere Kann ich später noch verwenden.

Hat irgendjemand hier auch Vorschläge?

(Ich weiß ich sollte nicht alles hier nachfragen, aber bin gerade überfordert mit der Zeit so knapp.)

Danke im Voraus!

Sport, Schule, Kampfsport, Verletzung, Prävention, Biologie, Titel, Psychologie, Heilung, Karate, Literatur, Literaturwissenschaft, Mentalitäten, Psychische Gesundheit, Sportmedizin, Sportverletzung, titelsuche, VWA, Heilungsprozess, Verletzungsgefahr, Mentalität, Shotokan, VWA-Thema, mentale Gesundheit
Hand auf den Stuhl geschlagen?

Habe meine Hand feste auf den Stuhl gehauen, da ich wütend auf eine Person war, die mich verletzt hatte. Diese Person war mein Bruder. Ich wollte ihm zeigen, wie feste er mich geschlagen hatte und seitdem mein Arm immer noch wehtat von seinem Schlag( er hat mich vor ca. 1 Woche mehrmals auf den linken Arm geschlagen, seitdem ist mein linker Arm irgendwie nur noch halbstark/taub/gelähmt, und ich kann es auch nur noch mühsamer ausstrecken, beim Sport musste ich beide Arme bei bestimmten Übungen abwechselnd trainieren, da das Linke nicht mehr mithielt).

Naja, da mein Bruder dann verneinte, dass er mich so feste geschlagen hätte, dass es nun solche Folgen hätte, habe ich nochmal gezeigt, mit welcher Wucht er mich schlug. Dazu hab ich mit meiner rechten Hand mit der Kraft auf nen gepolsterten Stuhl gehauen, wie ich seinen Schlag in Erinnerung hatte. Folge -> Handgelenkschmerz auf der Seite des kleinen Fingers, also der Aufschlagstelle. Heute ist wieder etwas besser, aber fühlt sich sehr zäh an die Hand. Beim Rotieren der Hand nach außen fühlt es sich blockiert an. Hab den Stuhl falsch eingeschätzt, er war wohl nicht so stark gepolstert wie er aussah. Ich habe keinen Blauen Fleck oder eine Schwellung auf der Seite meiner Hand, die den Stuhl getroffen hat. Sollte ich noch zum Arzt? Ich bin mir sicher, dass er sagen wird, dass man da nicht viel machen kann, so war es schon bei schlimmeren Verletzungen. Zum Beispiel starke Wwadenprellung, die locker 9 Monate andauerte, bis die Wade ihren alten Zustand erreichte und bis heute nicht mehr das ist, was es war. Oder Finger eingequetscht/ Handgelenk überstreckt beim Sport. Aber was meint ihr ?

Stuhl, Gewalt, Gesundheit und Medizin, handgelenkschmerzen, Orthopädie, Sportmedizin