Schwimmen - verbraucht man mehr Kalorien, wenn man schneller schwimmt

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Im allgemeinen ist es so, dass der streckenbezogene Energieverbrauch mit zunehmender Geschwindigkeit steigt - man kennt das vom Auto: Wer schneller fährt, braucht für die gleiche Strecke mehr Sprit, obwohl er sie schneller zurücklegt. Das liegt daran, dass die benötigte Leistung überproportional zur Geschwindigkeit steigt. Es gibt keinen Grund, warum das beim Schwimmen anders sein sollte.

Allenfalls wäre zu bedenken, dass der schnellere Schwimmer eine bessere Wasserlage hat und dadurch effizienter schwimmt, wodurch der Energieverbrauch wieder abnähme. Allerdings sind 45 Minuten auf 1500 Meter noch nicht wirklich schnell ;-)

Der Körper muss für 45 Minuten mehr arbeiten. Aber er kommt schneller an. Deshalb wird die Person, die diese Strecke schwimmt, auch gleich viel Kalorien verbrauchen, als wenn sie langsamer schwimmt und daher in 60 Minuten ankommt.

Hallo! Schneller verbraucht mehr Kalorien und anders kann man durch Schwimmen auch kaum abnehmen. 

Wie auch die Kalorienrechner bestätigen :

Joggen liegt mit ca. 600 kcal die Stunde weit vor Radfahren und Schwimmen. Der hauptsächliche Grund ist, dass beim Joggen permanent das gesamte Körpergewicht bewegt werden muss. Radfahren macht zudem auch beim Abnehmen noch dicke Waden - will kaum einer der seine Figur verändern oder einfach nur das Gewicht reduzieren möchte. Eine Freundin hat nur durch das Joggen über 40 kg abgenommen und jetzt seit 12 Jahren Idealgewicht. Ohne hungern, keine Diät, normal gegessen.

Laufzeit min. 30 Minuten aber wenn das nicht geht natürlich mit weniger starten,

Anfänger und oder junge Menschen laufen meistens zu schnell, vorwiegend langsam im aeroben Bereich ist besser . Du solltest Dich unterwegs noch unterhalten können.

Optimal zur Fettverbrennung sind auch der Crosstrainer, das Laufband, mit Abstrichen der Stepper. Zudem viele Workouts die man auch über You Tube findet. Beispiel Zumba. Ein ideales Ganzkörpertraining mit einem extremen Kalorienverbrauch. Frage mal You Tube nach Zumba Fitness, da hast Du die Auswahl und kannst sofort loslegen. Beim Schwimmen musst Du Dich halt anstrengen dann verbrauchst Du auch gut Kalorien. 

Ich wünsche Dir alles Gute.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viele Jahre Bundesliga Gewichtheben/Studium

Accountowner08 
Fragesteller
 05.05.2015, 16:46

Ich habe eine Tabelle gesehen, die Schwimmen mit 660 cal pro Stunde veranschlagt, bei Brust und Schmetterling schreiben manchee gar über 800, während man beim Joggen angeblich nur um die 500 verbraucht.

Aber gerade das ist ja, was mich irritiert: diese Tabellen berücksichtigen meistens das Tempo nicht. d.h. wenn man nach diesen Tabellen geht, willl es scheinen, dass man seine 1500m besser in 60 min schwimmt, weil man dann 1x660 verbaucht. Würde man sie aber schneller schwimmen, würde man nur 0,75x660 verbrauchen...

Item, ich nehme an, dass es nicht so genau ist, daher peile ich pi mal daumen dass Radfahren, Schwimmen, Joggen, Crosstrainer in etwa gleich sind, und ich veranschlage sie mit 500 cal pro h...

danke für den Tipp mit dem lockeren Zugang (aerob) - genau so mache ich es: ich schwimme, wie ich spazieren gehe, ohne ausser atem zu kommen. Beim radfahren klappt das auch ganz gut (ausser zwischendurch mal bei Steigungen, das wäre dann der HIIT-Effekt). Das Joggen hingegen strengt mich automatisch mehr an (daher ist es bei mir weniger beliebt). Ich würde gerne lernen, 60 min am stück zu rennen, aber zur Zeit schafffe ich maximal 25-30 min... für ca. 4 km...

0

Die verrichtete Arbeit und somit der Kalorienverbrauch müsste gleich sein. Arbeit = Leistung mal Zeit (W = P * t. Im ersten Fall ist die Leistung höher, weil er schneller schwimmt, dafür ist die Zeit kürzer, im zweiten Fall ist die Leistung niedriger, dafür ist die Zeit länger.


syncopcgda  01.05.2015, 19:18

Ich hab's versehentlich verdreht.

0

Wenn du 1500m gehen musst, sie aber rennst, bist du schneller da, oder nicht?