Warum schreiben so viele Leute "Bitte hilft mir"?

Diese Frage stellte ich mir bereits vor ein paar Tagen, diesmal allerdings mit weiteren Antwortmöglichkeiten. Außerdem möchte ich explizit auch die ansprechen, die diesen Satz selbst benutzen oder Mitmenschen haben, die ihn benutzen und da etwas mehr Einblick haben. Traut euch ruhig, ich bin einfach nur neugierig. Alle anderen sind selbstverständlich auch gefragt.

Ich beobachte den zunehmenden Gebrauch von Sätzen wie "Bitte hilft mir". Früher las ich das nirgendwo (oder wenn dann so selten, dass ich mich nicht erinnern kann), heute immer wieder. Ist es irgendwie "in" geworden so zu schreiben? Ist denen, die diesen Satz benutzen, bewusst, dass das falsch ist und sie wollen lustig sein? Ist das ohne lustigen Hintergrund einfach die neue Art zu schreiben, ohne, dass sich einer was dabei denkt (also wird der Satz ohne es zu hinterfragen bewusst falsch eingesetzt, weil das z.B. im Freundeskreis so gemacht wird)? Oder denkt man wirklich, das sei richtig? Als ich ein Kind war, war ein Lied mit den Zeilen "Super Richie kommt zu dir gefliegt" sehr bekannt. Die Kinder um mich herum dachten auch im Alltag wirklich, es würde gefliegt heißen. Daher bin ich mir nicht so ganz sicher, ob es Leute gibt, die wirklich glauben, das sei richtig.

Es wird unbewusst so geschrieben, da es für richtig gehalten wird 92%
Anderes. Und zwar: ... 8%
Es wird bewusst falsch geschrieben, da alle/Freunde es auch tun 0%
Es wird bewusst falsch geschrieben, da es lustig ist 0%
Es wird bewusst falsch geschrieben. Anderer Grund: ... 0%
Deutsch, Sprache, Grammatik, Jugend, Jugendsprache, Rechtschreibung, Slang