"me likey" als Floskel?
Wie klingt das euch Deutschsprachler?
Im Englischen ist es Slang, cutesy ... heißt: Mir gefällt das.
Meistens drückt man heutzutage das mit Emogees aus.
3 Antworten
"Me likey" ist hier weitgehend unbekannt. Ich bin zuletzt in einer BBT-Folge drüber gestolpert und fand es drollig. Im Deutschen gibt es kein Äquivalent. Ich hab tatsächlich auch schon drüber nachgedacht, wie ich das übersetzen würde. Wenn es ein Mögen im Sinne von "auch haben wollen" ist, sagt man hier manchmal in aufgesetzt kindlicher Sprache "haben!" oder "auch haben will!" wenn es Mögen im Sinne von schick finden ist, gibt es die Variante "schicki!" Beides sagt aber sicher nicht jeder hier - aber es sagt ja auch sicherlich nicht jeder Ami "me likey".
Wenn es ein Kompliment für einen Beitrag ist (bei dir wittere ich irgendwie immer, dass du Komplimente machen willst...) würde ich vielleicht sagen: find ich supi.
Big Bang Theory. Da ich öfter daraus zitiere und öfter Pfiatis Fragen beantworte, hab ich mir mal die Abkürzung erlaubt :-)
Ich sag immer me liketh 😀
Also egal. Klingt normal, würde mich nicht wundern.
"I like" höre ich auch regelmäßig von Deutschen.
Aber wie das klingt? Man kann seine Sprache auch angenehmer verhunzen, als es wie ein 7-jähriger Hiphop- und Pokemonfan zu versuchen, der auf nem Cocktail aus Steroiden und Meskalin versucht die 14-jährige Nachbarin mit seinem Wortwitz zu beeindrucken (was natürlich voll in die Hose geht).
Was ist denn BBT?