Installation Siedle Haustelefon – für schlaue Elektriker?

Liebe Freunde der Elektrik,

ich habe Probleme bei der Installation bzw. Verkabelung eines Siedle Haustelefons HTA 811-0 (analog 6+n). Davor war ein HT 611-01 installiert – sowie bei allen anderen Parteien auch. Aufgrund von Renovierungsarbeiten habe ich das alte Ding abgemacht, da es auch zum Teil defekt war.

Ich war natürlich so dödelig und habe die vorherige Verkabelung nicht abfotografiert oder irgendwie dokumentiert, so dass ich jetzt nicht weiß, welches Kabel wofür zuständig ist. Ja, ich weiß…war doof…

Hinzu kommen einige Schwierigkeiten:

  1. Das vorherige HT 611 war intern mit einem Läutewerk ausgestattet, das aber wohl defekt war, weshalb ein externer Gong angeklemmt war.
  2. Im Schaltplan sind 6 Kabel angezeigt, die mit dem Apparat verbunden werden müssen. Aus meiner Wand kommen aber 7. Ich meine mich daran zu erinnern, dass 2 von diesen Kabeln zuvor den externen Gong betätigt haben.

Ich habe immerhin herausgefunden, welche drei Adern den Hörer bedienen. Wenn ich abnehme, höre ich unten die Straße – also Lautsprecher und Mikrofon funktionieren. Allerdings habe ich immer noch nicht herausgefunden, wie ich den Türöffner und die Klingel in Gang kriege bzw. welche Adern oder Aderkombinationen dafür zuständig sind. Also 4 von 7 Adern müssen noch angeschlossen werden, wobei aber nur Platz für 3 ist, weshalb ich vermute, dass 2 davon irgendwie gemeinsam angeschlossen werden müssen (?). Etagenruf gibt es bei mir nicht.

Tatsächlich habe ich mal bei meinen Nachbarn geschaut, wie das bei denen verkabelt ist, aber da sind ganz andere Kabel als bei mir aus der Wand kommen. Also hilft mir das auch nicht.

Ich weiß auch, wie ich den Apparat laut Schaltplan zu verdrahten habe. Das ist nicht das Problem. Ich weiß nur einfach nicht, welches Kabel welche Funktion hat. Die Aderfarben geben darüber auch keine Auskunft.

Meine Frage ist, ob jemand mir einen Trick empfehlen kann, wie ich herausfinden kann, welches Kabel wofür zuständig ist. Oder bleibt mir nichts anderes übrig, als einfach alle Kombinationen durchzuprobieren? o.O

Ich bin dankbar über jeden Tip!

(Anbei der Schaltplan, die Klemmbelegung und ein Foto der aktuellen Kabelsituation)

Bild zum Beitrag
Computer, Wohnung, Technik, Strom, Elektrik, Kabel, Elektriker, Schaltplan, Technologie, Haustelefon, Sprechanlage
Zwei komplett unterschiedliche Spannungsquelle mit gemeinsamer Masse?

Hallo Elektronik Freunde,

Ich habe mir in der letzten Woche ein kleines Gerät zusammen gebastelt. Mit dem man kleine Elektromotoren(1-12 V bis max. 5 A) steuern sowie überwachen kann.

Also die Platine ist in zwei Bereiche eingeteilt:

Teil 1 ist die Logik Elektronik besteht aus einen ATMega328P Mirkocontroller, drei LED's, ein Hall Sensor für Drehzahlmessung, eine IR Schranke auch für Drehzahlmessung, ein Strommesser(DC ACS712-5A) und ein Spannungsteiler um die Spannung an der Last zu messen.

Teil 2 ist die "Leistung" Elektronik sie besteht aus einen MOSFet, einer Freilaufdiode. Dazwischen ist der Strommesser und kurz am Ende wo man dann jede Last anschließen kann ist noch der Spannungsteiler um dort die Spannung zu messen.

Ich habe beide Grounds von Teil 1 und Teil 2 zusammengelegt. Aus dem Grund da der ADC beim Spannungsteiler nur Müll ausgeben würde, wenn der Spannungsteiler nicht das gleiche Ground hätte wie der Controller selbst.

Die Logik hat am Eingang nach Diode und Elkos ein LM7805 um eine 5V Spannung zu erzeugen für denn Controller und andere Teile. Da die Logik nur sehr wenig Strom braucht kann man da locker mit einer 9V Blockbatterie Arbeiten. Das System funktioniert auch. Wenn man jetzt aber ein Motor steuern möchte muss an der Buchse für denn zweiten Teil auch eine Versorgung angeschlossen werden. Wie zum Beispiel eine 12V Batterie oder was anderes. Die Masse von der 9V Batterie und von der anderen 12V Batterie sind miteinander verbunden. Damit der Spannungsteiler unter anderem richtig Funktioniert.

Ist dieses schlimm? Eigentlich doch nicht. Da der Strom sich denn richtigen Weg selber sucht oder?

Lg Marvin.

Elektronik, Strom, Maße, Schaltplan
Motorrad Massekabel, Kabel verbinden, usw.

Hallo, ich habe ein kleines Problem. Ich besitze eine Honda CBR 125 R Bj 2006 und ich hatte einen Unfall. Ich bin gerade dabei sie wieder zu reparieren, allerdings als Nakedbike. Licht und Blinker sind schon angeschlossen, allerdings verzweifle ich am Tacho.

Ich habe mir einen elektronischen Tacho von Koso (siehe Bild) gekauft, aber bekomme den nicht angeschlossen. Man kann die Stecker leider nicht einfach umstecken, sonder muss alles neu verkabeln. Mein Problem ist aber, dass ich nicht weiß welches das Massekabel und welches das Kabel ist, dass zum Pluspol der Batterie führt. Bei allen anderen Kabeln habe ich schon herausgefunden bzw. herausgelesen für was die zuständig sind.

Allerdings weiß ich da auch nicht ob ich einfach die zwei Kabel, die ursprünglich für eine Funktion zuständig waren, einfach mit dem einen Kabel von Tacho verbinden kann. Also wenn z.B. die Fehrnlicht-Anzeige, also das Lämpchen das dann leuchtet, im orginal Tacho zwei Kabel hat und im Koso Tacho die Fehrnlicht-Anzeige nur ein Kabel hat, ob ich die zwei dann mit dem einen zusammenführen bzw. verbinden kann. Oder ob ich einfach nur eines der zwei Kabel verbinden muss.

Kurz gesagt:

  1. Welches Kabel ist das Massekabel?

  2. Welches Kabel ist das Kabel, das dem Tacho Strom gibt bzw. das zum Pluspol geht?

  3. Kann ich zwei Kabel zu einem machen?

Ich hab ein paar Bilder hochgeladen die einmal den Schaltplan der Honda CBR 125 R zeigen, den Plan/Anleitung vom Tacho und den Tacho selber.

Da das Braune Kabel als einzigstes Kabel übrig bliebt, bin ich davon ausgegangen, dass das das Kabel ist, welches zum Pluspol führt und ich laut Tacho Anleitung mit dem roten verbinden muss.

Ich schreib mal noch alle Farben hier hin, mit Funktion. Vielleicht hilfts ja was :) Mit "Tacho" meine ich den Koso-Tacho und mir "Orginal" meine ich die orginal Kabel vom Motorrad, die am alten Tacho angeschlossen waren.

Tacho: weiß Orginal: hellgrün/schwarz =Leerlaufanzeige

Tacho: grün Orginal: balu/weiß und gelb/weiß = Tankanzeige

Tacho: braun Orginal: gelb/grün und weiß/grün = Drehzahlmesser (bzw. muss an das Kabel für die Motorsteuerung, siehe Bild)

Tacho: blau Orginal: hellblau = Blinker R Tacho: orange Orginal: orange = Blinker L

Tacho: gelb Orginal: blau und grün = Fehrnlicht-Anzeige

Tacho: rot Orginal: ? = Batterie Pluspol

Tacho: schwarz Orginal: ? = Massekabel

Tacho: grau Orginal: hat mein Moped nicht = Ölstand

Note: fast überall ist noch das weiß/grüne Kabel angeschlossen, deswegen geh ich aus, dass das das Massekabel ist.

Über eine oder mehrere Antworten würde ich mich sehr freuen, da ich hier einfach nicht mehr weiter komme und am liebsten alles kaputt schlagen würde :P

MfG Marco

PS. da das Braune Kabel als einzigstes Kabel übrig bleib, bin ich davon ausgegangen, dass das das Kabel ist, welches zum Pluspol führt und ich laut Tacho Anleitung mit dem roten verbinden muss.

Bild zum Beitrag
Motorrad, Elektronik, Kabel, Schaltplan, Tacho, honda cbr 125r
Schaltung, die sich nach 10 Sekunden selbst zurücksetzt (Bitte detaillierte Antworten)?
  1. Hallo und Danke, dass ihr euch die Zeit nehmt!

  2. Im Grunde will ich für meinen Sohn etwas bauen. Rein elektrisch gesehen soll es am Ende zwei Schalter geben und wenn man einen der beiden drückt, sollen Sirene und Blaulicht losgehen für etwa 10 Sekunden. Lässt man die Taste dann wieder los und drückt sie erneut soll es wieder losgehen.

  3. Weil ich mich nicht so gut in Elektronik auskenne und es auch günstig werden soll, habe ich ein Modul aus einem alten Spielzeug genommen (Skizze) dieses Modul wird mit einer AAA Batterie 1,5 V betrieben hat auf der Platine einen Lautsprecher und zwei blaue SMD LED die blinken. Dazu gibt es zwei Schalter, die bei Betätigung entweder Blaulicht oder Sirene starten, leider aber für zwei Minuten.

  4. Ich habe die SMD LED ausgelötet, an den Kontakten Kabel angelötet und jeweils an einer der beiden zwei normale LED gelötet. Ich habe den Lautsprecher von der Plantine genommen und die Kabel verlängert. Ich habe die Schalter entfernt und an den Kontakten Kabel befestigt und dann die Plus- und Minuskabel beider Schalter verbunden.

  5. Jetzt brauche ich also eine Schaltung die zwischen meine neuen Schalter (diese kennen bloß EIN) und den Anschlüssen der alten Schalter gelötet werden kann und dafür sorgt, dass bei Betätigung einer der neuen Schalter das Modul für 10 Sekunden Blaulicht und Sirene einschaltet.

So, das war es noch kurz. Zur Info: Skizze wäre schön, Teile werde ich bei Conrad bestellten und auf eine Lochrasterplatine befestigen.

Bild zum Beitrag
Hobby, Technik, Elektronik, Elektrik, Elektrotechnik, Elektro, Schaltplan
AC Motor anschließen?

Hallo Gemeinschaft!

Ich habe einen alten Motor aus einer Dunstabzugshaube, mit dem ich ein Gebläse bauen möchte. Ist nun die Frage wie man einen solchen Motor anschließen muss.

Es kommen drei Adern raus (rot, schwarz, blau) Also zwei Wicklungen. Rot zu blau 132 Ohm, schwarz zu blau 148 Ohm, Rot zu schwarz kein Durchgang. Rot geht also zur Arbeitswicklung und schwarz speist die Hilfswicklung. Da der Motor nur brummt, wenn man eine Wicklung anschließt, braucht man noch einen Kondensator. Den originalen habe ich nicht mehr, auf dem Motor steht 3 uf. Zur Hand habe ich einen mit 4 uf. Damit läuft der Motor.

Ich habe unten mal aufskizziert wie ich den Motor anschließen wollte und bereits herausgefunden habe, dass es nicht geht. Zwar kann man anschalten, aus schalten geht aber eigenartiger weise nicht mehr. Der Motor dreht einfach weiter, obwohl der Schalter trennt. Bevor ich hier an freie Energie glaube, vermute ich lieber, dass die größere Kapazität des Kondensators noch ne Menge Energie entlädt. Hab nicht gewartet bis der Motor anhält. Eine Minute läuft der aber locker (ein bißchen unruhig) nach und macht keine Anstalten langsamer zu werden.

Meine Frage also: wo kann ich mich im Netz unterrichten, wie man so einen Motor richtig anschließt? Braucht man vielleicht noch zusätzliche Elektronik? Oder kann mir einer von euch klar machen wie es geht?

Dann mal Danke für aufschlußreiche oder weiterführende Antworten.

Bild zum Beitrag
Schaltplan
brauche leider Hilfe beim anschließen von einem Deckenventilator ...

Hallo zusammen, hoffe jemand kann die Geduld aufbringen um mir beim anschließen des Ventilators helfen ... hab leider nicht viel Informationen ... - weiß das er ca. 10 Jahre alt ist, ein amerikanischer Hersteller und produziert in China - PING ON ELE. MFG. CO. LTD Model M5 2TÜ - Tüv , GS und CE Zeichen 230V ~ 50 Hz - Ventilator 60 W - Lampen n x Max 60 W (n = 0,1,3,4,5) ein Schaltplan existiert leider nicht und im Netz kann ich nichts passendes finden ... aus der decke hab ich die klassischen drei kabel schwarz (Phase) blau (Neutral) und grün/gelb (Schutzleiter / Erdung) aus dem Ventilator habe ich blau, rot, braun und gelb/grün ... denke das der Motor und das licht ein separates Kabel haben und zusammen gedreht werden müssen - also meine frage ist die Kombination richtig wenn ich schwarz (decke) mit braun (ventilator) blau (decke) mit blau + rot (ventilator) gelb/grün (decke) mit gelb/grün (ventilator) verbinde ? korrigiert mich bitte wenn ich falsch bin ! wollte ein paar Fotos reinstellen aber hab noch nicht entdeckt wo der Button dafür ist ... Hatte auf den Rat eines Arbeitskollegen mir ein Multimeter gekauft um genau diese Frage zu lösen, nur hat die Bedienungsanleitung des Benning MM P3 mein mangelndes "Fachwissen" was Elektronik betrifft überfordert ... Wahrscheinlich wäre es besser diese Angelegenheit einen Profi erledigen zu lassen nur will ich meine Dummheit in Grenzen lassen und dieses "simple" Problem (mit Hilfe von Tipps) selbst hinzukriegen ... Im Vorfeld vielen Dank für die Mühe (Zeit & Nerven) !!

Elektronik, Deckenventilator, Schaltplan
Halogen-Stehlampe umbauen für normale Glühbirnen?

Ausgangslage: Ich habe eine Stehlampe / Deckenstrahler mit einem kleinen Halogenstab, vermutlich R7s und einer kleinen Leselampe daran mit einer Halogen-Glühleuchte G4.

Ich möchte Strom sparen. Die Halogenlampen verbrauchen ziemlich viel Strom (geschätzt 200 W der Halogenstab, geschätzt 40 Watt die G4-Leuchte, hab die Daten gerade nicht hier).

Ich könnte die G4-Halogenleuchte durch eine G4-Halogen-LED austauschen. Ob es für den R7s-Halogenleuchtstab auch eine LED als Ersatz gibt, weiß ich nicht, aber die Kosten für den Austausch fangen bei ca. 10 Euro an, weil schon allein eine G4-LED ab 4 Euro (eher mehr) kostet.
Dazu müsste man vermutlich den Trafo der Lampe austauschen, weil der bisherige Trafo möglicherweise einen bestimmten Mindestverbrauch fordert, der mit LED-Lampen nicht mehr erreicht wird.

Nun war meine Idee, die Lampenfassung weiterzuverwenden, den Trafo und die Fassungen zu entfernen und ein Kabel mit einer E27-Fassung durchzuziehen für die Decke und einer E14-Fassung für den Lesearm, so dass ich normale Energiesparlampen mit E27 und E14 einsetzen könnte, die auf Dauer wesentlich günstiger sind, als G4 und R7s-LEDs.

Ein Bekannter wies mich darauf hin, dass die Lampe für diesen Umbau nicht vom TÜV abgenommen worden sei und das gefährlich sei, weil der Strom mit 220 V dann höher ist als momentan der Strom mit 12 V im Halogen-Trafo-Betrieb.

Hat jemand eine Idee, wie man das bewerkstelligen kann oder noch eine andere Idee, wie ich günstig zu einem Deckenstrahler komme, der eine E27 oder E14-Fassung hat? Wenn ich online suche, finde ich nur LED-Deckenstrahler mit eingebauten LEDs (nicht austauschbar) und gar keine mit normaler E27 oder E14-Fassung. Außerdem kosten diese Strahler ab 50 Euro, zu teuer, weil sich die Stromersparnis da erst spät amortisiert.

Was gilt es zu beachten, wenn man die Lampenfassung entkernt und Kabel durchzieht? Wie kann man die Erdung bewerkstelligen? Früher gab es auch Deckenstrahler (solche Klemmlampen) mit normaler E27-Fassung, die ganz normal mit 220 Volt betrieben wurden (einfach per Stecker in die Steckdose stecken). Eine Braucht man einen Trafo dafür? An den normalen Deckenlampen kann ich E27-LEDs ja auch ohne Trafo verwenden.

Problem könnte werden, dass zwei Lampen parallel geschaltet werden, aber das müsste ja einfach zu berechnen sein.

Bild zum Beitrag
Lampe, Strom sparen, Kabel, Licht, Elektriker, Elektrizität, Glühbirne, LED, Schaltplan, Trafo
V-Tech Spielcomputer Genius Leader 6000 SL Schaltpläne?

Hallo Leute

Ich hab vor einiger Zeit den o.g. Spielcomputer mal erworben und er lag lange Jahre bei mir im Keller. Hab vor ca. 2-3 Jahren den Hersteller V-Tech um Unterlagen zu diesem Spielcomputer gebeten aber man sagte mir das derjenige der dies mal Supportet hat in Rente sei ( Flache Ausrede meine Meinung) . Der Grund warum sind die 2 Drucker die ich seinerzeit zu dem Spielcomputer erworben habe. Ein Thermodrucker und ein kleineren Bon ähnlichen Drucker. Die Schnittstelle an der beide Drucker angeschlossen werden ,sieht einer Parallel sehr Ähnlich ( 25 Pol Sub-D, keine Centronics) ,ich weis aber aus der Vergangeheit das es auch alte Serielle Schnittstellen gab die auch mit einer 25 Pol Sub-D Verbindung hergestellt wurden.

Versuche mit einer USB to Parallel Adaptierungen die Drucker anzusprechen schlugen fehl kamen nur Sonderzeichen raus sonst nichts.Um zu sehen ob evtl. an der Pinbelegung Änderungen vorgenommen wurden, suche ich schon seit längerer Zeit einen Schaltplan dieses Spielcomputers um die Pinbelegungen entsprechend Vergleichen zu können.

Vielleicht kann wer diese Fragen ja Beantworten ?

  • Welcher Hersteller ist der eigentliche Hersteller dieses genannten Spielcomputers oder verwendete die gleichen Inhalte z.B. in anderen Modellen von Spielcomputern ?
  • Weiß wer was genaueres über die Schnittstelle (Rückseite des Gerätes) ob es dortige Veränderungen gegeben hat oder ob man diese Adaptieren kann?
  • Wo kann man mit großer Wahrscheinlichkeit (außer V-Tech als Hersteller) evtl. Nachfragen wer diese Produziert haben könnte um dort evtl. an die Unterlagen zu kommen ?

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Elektronik, Drucker, Schaltplan, Technologie, Schnittstelle, Parallel, Seriell