Wie eine Einschaltverzögerung bauen?
Hallo!
Vorwissen: Ich habe einen Koffer, welchen man aufklappt und dann eine MusikBox angeht und Musik Spielt. (Das funktioniert auch alles super) Die MusikBox macht aber beim Einschalten immer so ein lautes nerviges Geräusch. (PIEP PIEP!)
Frage: Wie bekomme ich dieses Geräusch am elegantesten weg? Ich hab an eine Einschaltverzögerung gedacht. (schaltet Lautsprecher ab, bis Geräusch vorbei ist)
Ich hab schon einen Schaltplan mit NPN Transistor gefunden. Allerdings hab ich das Gefühl, dass mein Transistor Kaputt ist, da der Strom auch fließt, wenn keine Spannung an der Basis liegt. Was ich noch hab wären ein paar Relais, Schalter, Taster usw.
Vllt. hat jmd. von euch aber auch noch eine andere Idee, wie man das Geräusch weg bekommt. (Soll ein Weihnachtsgeschenk sein... uns das Anschaltegeräusch ist sehr unromantisch)
sry. für Rechtschr. Fehler.
Danke im Voraus! :)
4 Antworten
Das Problem ist bekannt. Der sogenannte Einschaltknack, der über die
Lautsprecher zu hören ist. Je stärker deine Anlage ist, desto lauter ist bzw. wäre dieses Geräusch.
Das passiert, weil der Trafo bzw. das Netzteil die Elektronik zuerst mal mit Strom "füllen" muss. Jedenfalls habe ich das so verstanden.
Gescheite HiFi-Verstärker haben genau diese Einschaltverzögerung, die du suchst. Wenn ich meinen alten JVC Stereoverstärker einschalte, hört man nach ca. fünf Sekunden ein "Klick". Das sind die Relais, die die Endstufe mit den Lautsprechern verbinden.
Bei meinem Verstärker ist es noch bissel mehr, als nur eine Einschaltverzögerung. Denn wenn ich die Bässe und die Lautstärke voll aufdrehe und dazu noch das Eingangssignal etwas zu stark (übersteuert) ist, schaltet die Elektronik auch die Lautsprecher ab. - Aber das nur nebenbei.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Was du suchst findest du im WWW unter "Lautsprecherschutzschaltung".
Das was ich bei eBay gefunden habe, ist eine Einschaltverzögerung für die Lautsprecher. Es schützt nicht vor übersteuerten Eingängen.
Noch Fragen? - Ansonsten viel Spaß beim Basteln. :)
Deine Schaltung ist wohl verkehrt...
Du brauchst auch noch einen Elko, den du langsam lädst, der zwischen Masse und Basis geschaltet ist. Erst wenn dieser voll geladen ist, darf der Transistor durchschalten und das Relais einschalten...
Du brauchst Relais, Transistor, Widerstand R , Elektrolyt-Kondensator C (Elko).
Siehe Bild.
Erläuterung:
- Relais muss die gleiche Spannung haben, mit der du die Einschaltverzögerung versorgen willst. Es zieht verzögert an und schaltet den/die Lautsprecher hinzu.
- als Transistor reicht meist jeder beliebige Typ. Und ein einziger, wie im Schema links.
Wenn du eine lange Zeit und einen kleinen Elko willst, nimmst du zwei Transistoren in der Darlington-Schaltung wie rechts. - Ohne R und C sollte das Relais nicht ziehen, sonst ist der Transistor kaputt
- Zuerst schaltest du R hinzu. Den Wert wählst du so hoch wie möglich, so dass das Relais gerade anzieht
- Dann nimmst du den C hinzu, den Wert musst du experimentell ermitteln. Einige 100uF bis wenige 1000uF. Je grösser die Kapazität C, desto länger die Verzögerungszeit.

Ich würde aber lieber das relais nehmen. Die meisten Transistoren kommen mit Wechselspannung nicht klar.
Boah🙄 fehlt wieder die hälfte.
Und 1 transistor zum anziehen. Wie kommst du auf mehrere?
Wofür die transistoren? Relais für die arbeit und kondensator mit wiederstand für Verzögerung.