Schaltplan Autobatterie für mehrere Verbraucher?
Ich möchte mehrere Verbraucher an eine Autobatterie anschliessen und diese Verbraucher aber absichern mit einer Sicherung und einem Schalter.
Wäre diese Schaltung so zu realisieren?
An dem Stecker (ganz rechts) soll z.B. ein kleiner 12V Motor angeschlossen werden.
Der 12V Akku soll ein LiFePo sein.
4 Antworten
Die Schaltung soll für einen LiFePo Akku sein 12V, der einen kleinen Motor betreiben soll. Ich möchte das absichern mit einer Sicherung 2A/3A/5A und einem Schalter.
Wäre das so korrekt?
Ja, kannst Du so machen. Ist Aber wie alle Basteleien auf eigenes Risiko. Auch der Aufbau an sich sollte sicher sein, sonst nützt auch die Sicherungen nix.
Wenn der Schalter betätigt wird, hast du einen Kurzschluss
Was hat der LiFePo Akku mit deiner Autobatterie zu tun, oder hast du einen LiFePo im Auto verbaut?
Die Höhe der Absicherung richtet sich nach der Summe der Stromaufnahme der Verbraucher.....
Der LiFePo ist für meinen geplanten Verbraucher besser geeignet, da er deutlich konstanter den Strom hält, als eine Autobatterie und mit dem integrierten Batteriemanagement auch einfacher geladen werden kann.
Die Höhe der Absicherung richtet sich dann danach, wieviel der Motor sozusagen ziehen darf/soll?
Seit wann ist der - Pol blau? Farbe bei Gleichstrom Minus ist schwarz. Blau ist die Farbe des Neutralleiters bei Wechselstrom 230V. Die jetzige Schaltung produziert einen Kurzschluss. Der Moter hat 2 Anschlüsse und von daher brauch er auch 2 Steckkontakte. Die Sicherung muß sich nach dem Strom richten den der Motor aufnimmt, aber gleichzeitig nicht höher sein wie die Leitung und Schaltorgan zulässt. Z. B. 1,5mm² max. 15 A. Noch was, in Autos sind Blei- Akkus verbaut.
ist das vorgeschrieben? nein!
bei wechselstrom des Neutralleiters ist übrigens hellblau (RAL5015)..Steuerspannungen DC sind Dunkelblau (RAL5010)..wir bewegen uns hier aber nicht bei wechselspannungen und überhaupt nicht in der Gebäudetechnik..
die Farben sind nur vorgegeben als Richtung..ist keine Vorschrift..der einzige Draht zur eindeutigen Identifizierung ist der Grün-Gelbe...der steht auch in de Vorschrift...
Minus-Pol beim KFZ kann sowohl blau oder schwarz sein..nur nicht Rot!..
die jetzige schaltung produziert keinen kurzschluss..ganz rechts soll eine STeckdose oder DC-Muffe darstellen..
Im KFZ ? Da wird die Farbe Braun sehr häufig für Minus=Masse verwendet.
Aber auch das ist keine Vorschrift, nur gängige Praxis der Autobauer.
Das ist normal, das man keinen Widerstand in eine Schaltung für Spannungsversorgung von Verbrauchern einbaut, das wäre ja unnötige Verschwendung von Batterieenergie in Wärme.
Lies doch nochmal die Frage richtig durch, da soll ein 12 V Motor dran, dieser wird dann der Widerstand sein.
Ja, die Zeichnung ist etwas komisch (im Bereich der Anschlussbuchse), aber es geht hier um sein Schaltungsprinzip, und das ist richtig.
Plus von der Batterie IMMER zunächst an eine Sicherung (entsprechend Querschnitt der Leitung wählen) und erst dann zu weiteren Funktionselementen Schalter oder Stecker oder ....
Viel Erfolg!
hat er nicht...