Schaltplan EVG Leuchtstoffröhre
Hallo. Wie muss ich 2 Leuchtstoffröhren anschließen? Werde aus dem Plan nicht schlau. Danke

7 Antworten
Hallo!
Auf der linken Seite des EVG findest Du den Anschlußplan. Die Rechtecke stellen die Leuchtstoffröhren dar und die beiden Enden der Halbkreise (jeweils rechts und links im Rechteck) sind die beiden Anschlüsse, die die Röhre auf jeder Seite hat.
Gar nicht schwer...
Viel Erfolg!
Frank
Das Schema ist leider nicht sehr gut zu erkennen. Aber links wird die Netzspannung angeschlossen. Und rechts, an den 7 Klemmen, die zwei Leuchtstoffröhren.
- Klemme 1 + 2 des EVG --> Stiftsockel 1 + 2 von Leuchtstoffröhre 1
- Klemme 3 + 4 des EVG --> Stiftsockel 3 + 4 von Leuchtstoffröhre 1
- Klemme 4 + 5 des EVG --> Stiftsockel 1 + 2 von Leuchtstoffröhre 2
- Klemme 6 + 7 des EVG --> Stiftsockel 3 + 4 von Leuchtstoffröhre 2
Auf der Abbildung ist es doch genau erklärt !
Achte aber auf die richtige Erdung und die maximale Kabellänge.
Habe mir den Schaltplan angesehen. Danach würde ich die LS-Röhren so anschließen:
Klemme 1+2 EVG: Stift 1+2 Röhre 1 Klemme 3 EVG: Stift 3 Röhre 1 Klemme 4 EVG: Stift 4 Röhre 1 und Stift 3 Röhre 2 Klemme 5 EVG: Stift 4 Röhre 2 Klemme 6+7 EVG: Stift 1+2 Röhre 2
sehr gut erklärt. Ich muß aber ergänzen: wer so fragt sollte Finger weglassen! Ansonsten gilt: schwarz ist rot und plus ist minus
hmm ich hab mich echt gefragt was diese Rechtecke sein sollen :D Wenn man erstmal weiß, dass das die Lampen darstellen, ist es echt nicht schwer.