Blinkerschalter mit Kontrolllampe Schaltplan?
Hallo Ihr Lieben,
habe ein Problem mit der Blinkerschaltung unseres Oldtimer-Radladers. Bin aktuell dabei ihn zu restaurieren und nun ist die Elektrik an der Reihe. Jetzt hat sich allerdings ein kleines Problem eingeschlichen was mich sehr ärgert.
Ich habe einen neuen 2-Kreis-Blinkerschalter (wird aber nur als 1-Kreis benutzt) und ein neues Blinkrelais (3-polig) gekauft und eingebaut. An sich läuft die Schaltung, Blinker blinken, alles gut. Aaaber die im Blinkerschalter verbaute Kontrolllampe funktioniert einfach nicht (Birne ist heile). Ich habe schon ein wenig rumgefummelt aber ich kriege sie einfach nicht zum leuchten.
Ich habe schon mehrere Beiträge aus Foren gelesen (das Problem ist keine Seltenheit) aber nichts hat funktioniert. Hättet Ihr möglicherweise eine Idee, woran das liegen könnte? Meine letzte Schaltung findet Ihr weiter unten :)
Liebe Grüße
MeWi95
2 Antworten
verschalt die kontrollampe mal gegen + 12 volt über die zündung (klemme 15) dann kann sie nur masse kriegen, wenn der blinkerschalter betätigt wird. sie blinkt dann im gegentakt zur blinkanlage.
lg, anna
ich glaube wir haben hier ein wenig an einander vorbei geredet.
das eine ende kommt wie auf der zeichnung nach 49a, das andere ende nach 15.
so lange der blinker aus ist, kann kein strom fließen. aber so bald er an ist, und das blinkerrelais den kontakt unterbricht, d.h. der blinker selbst nicht leuichtet, holt sich die kontrolleuchte ihre masse über den blinker.
lg, anna
wenn sonst alles funktioniert würde ich je eine Diode von 54L und 54R oder Doppeldiode mit gemeinsamer Kathode anbauen. Beim gemeinsamen Kontakt dann die Kontrolllampe anschließen.
Das Ergebnis wäre dass die Kontrolllampe entweder von linkem oder rechtem Blinker Impulsspannung bekommt.
Diese würde dann im gleichen Rhythmus mitblinken
Aber wenn ich ihr direkt über Klemme 15 Plus gebe müsste sie doch dauerhaft leuchten ?