Schaltplan 400V Motor, 4poliger starkstrom Stecker
Hallo ich habe meine Motorschaltung etwa durcheinander gebracht, habe leider auch keine Aufzeichnug. Die Farbe der ardern sind Schwarz weiß Rot Grün/Gelb Grün Gelb ist klar wo das hin kommt. Nun habe ich noch ein Schaltplan der Motorschaltung, die ist aber schon 50 Jahre alt. Jetzt hab ich noch 6 Bolzen wo ich die Kabel anschlisen kann. Bei x-y-z ist eine Brücke auf dem Scheme, habe ich auch gemacht. Jetzt habe ich noch 3 Bolzen u-v-w und drei Kabel Rot, Schwarz und Weiß. Kann mit einer sagen wo die hin kommen oder kann man das vielleicht auch irgendwie ausmessen, Messgerät habe ich hier. Vielleich helfen auch die Bilder weiter. Ich hoffe mir kann da jemand helfen.


3 Antworten
ganz einfach du klemmst die kabel auf die drei freien pole,reihenfolge egal und falls er verkehrt läuft werden 2 getauscht
du kannst die 3 Adern an die 3 Bolzen schrauben. Der Motor ist dann im Stern geschaltet. Wenn du die Drehrichtung ändern mußt, mußt du 2 Adern tauschen.
Hallo Moltobene !
Da gleiche Thema betrift mich auch, deshalb wende ich mich an Dich den E-Techniker.
"welche 2 du tauscht ist egal und auch auf welche Anschlüsse du
alle legst. Wichtig wird das nur, wenn du eine Stern-Dreiecksumschaltung
machen willst mittels Schalter oder Schütz."
Meine Frage zur Sternschaltung mit Ein-Aus-Schalter (Pos.: 1/Ein oder Pos.: 0/Aus) mit 6 Adern aus Schalter (Adern sind durchnummeriert). Der Motor läuft bei nicht wie er soll.
Bohrmaschinenschalter mit 6 Adern
Situation 1.) Sternschaltung Brücken gesetzt, Kabeleingang auf: L1(Ader1) auf U1, L2(Ader2) auf V1, L3(Ader3) auf W1 & Ader4 auf W2, Ader5 auf U2, Ader6 auf V2 >> Ergebnis: Beim Einstecker des Steckers (Pos.: 0/AUS) > Motor läuft an.
Situation 2.) Wie unter 1.) Jetzt 2 Stern-Brücken entfernt !
Beim Einstecker des Steckers > Schalter Pos.: 0/Aus > Schalter
Pos.: 1/AN >> Ergebnis: Motor geht an, nach ca. 6 Sek. aus, Schalter (Pos.: 0/AUS).
Wo ist da der Fehler, muß ich die 6 Adern des Schalter anders anschließen ? Daß die Eingänge und Ausgänge vertauscht sind ? Der alte Motor hatte auch keine Brücken eingesetzt. Die 6 Adern habe ich wie unter 1.) beschrieben an dem neuen Motor auch wieder angeschlossen, nur der Motor geht selbstständig aus !!
Moltobene vielleicht kannst du mir hier weiterhelfen, mit bestem Dank, Jürgen
der Motor hat 3 Spulen....
die sind wie folgt verbunden:
U -> X, V -> Y, W -> Z
er lässt sich im stern, wie hier abgebildet, oder im dreieck anschließen. im Stern bilden Z, X und Y den Mittelpunkt. die Leiter werden an U, V und W angeschlossen. im Dreieck, wie der Name schon sagt, werden die 3 Spulen in einem 3eck mit einander verbunden. die Leiter werden an die Ecken angeschlossen. für die 3eckschatlung musst du die Brücken zwischen Z, X und Y weg machen (sollten 3 Laschen sein) und längs auf die Bolzen schrauben (die 3 Leiter kommen dann ebenfalls an U, V und W
Beachte bitte, dass der Motor die entsprechende Spannungsfreigabe für den jeweiligen betriebsmodus hat...
was die reihenfolge der Leiter betrifft, die ist in der Tat beliebig. die Drehrichtung des motors ergibt sich dann aus dem drehfeld. wenn du mal 2 Adern vertauschst. dann läuft der Motor in die andere Richtung. welche der beiden Adern das sind, das ist egal.
das vorliegende Kabel ist mir übrigens von der farbkombination her nicht geläufig, was schon mal goldrichtig ist, ist dass der grüngelbe auf das gehäuse kommt...
lg, Anna
Wenn ich die Drehrichtung änderen will kann ich zwei tauschn das weis ich, aber auch nur zwei bestimmte. Die müssen doch in einer bestimmten Reinfolge auf ein bestimmten Platz auf die Bolzen, aber welche? Laut deiner Meinung irgendwie. Ich glaube aber nicht das das geht oder bist du dir da sicher?