Kopf verbinden?

Hallo ihr lieben Hundefreunde, ich habe ein Problem und bräuchte dringend mal einen Rat.Ich habe einen Zwergpinscher ,Weibchen, namens Lucy und sie ist 4 Jahre alt und hat sich eine kleine Verletzung am Ohr zugezogen. Leider hört es nicht auf mit bluten auch wenn ich die Blutung gestillt habe und etwas Kruste hat sich drumrum gebildet. Jedes Mal wenn sie sich aber wieder schüttelt fängt die Blutung wieder von vorne an und das Blut spritzt nur so um sich rum oder tropft. Jetzt bräuchte ich mal einen Rat wie man am besten das Ohr so legen und mit was verbinden kann dass es für den Hund nicht unangenehm ist, nicht den Hals abschnürt und die Wunde verheilen kann. die Salbe Bepanthen lässt sich ja gut für Wunden nutzen aber sobald ich diese wieder aufgetragen habe schüttelt sich Lucy wieder den Kopf und die Salbe ist ab. Dass sie sich schüttelt kann man ihr ja nun nicht verbieten und ist von Natur aus. Leider haben ja sonntags und heute zum Montag (in Sachsen-Anhalt Feiertag) die Tierärzte zu. Jene die Bereitschaft haben wollen einen starken Aufpreis haben was für mich als Tierbesitzer totale Abzocke ist. Mein Tierarzt bei dem ich bin hat zu und ein anderer mit Bereitschaft will doch glatt 40 Euro haben für's gucken und machen (Verband anlegen). Er hat auch zu mir gesagt, ich kann auch morgen kommen dann kostet es nur 15 €.da hat mein Tierarzt aber auch wieder offen und ich gehe lieber zu dem hin ,weil der kennt mein Hund. Ich habe Lucy heute mal provisorisch einen Verband umgelegt mit Taschentücher drunter und eine selbsthaftende Binde . Aber das mag sie nicht weil nur jammert und wimmert und sich nicht hinlegen möchte. Weiß echt nicht mehr weiter.ich weiß noch aus Omas rezeptbuch das Mehl sich sehr gut macht als Puder um die Blutung zu stoppen aber sobald die Wunde zu ist und sie sich den Kopf schüttelt ist die Wunde auch wieder offen. Das hält nur eine kleine Zeit so 2-3 Stunde. Ich war ehrlich gesagt schon die ganze Nacht wach um die Wunde zu behandeln. So hatte ich auch mal die Möglichkeit mehrere Folgen der Serie hier "unsere kleine Farm" mal wiederzu schauen. Heute gegen 10 Uhr bis 13 Uhr habe ich dann mal geschlafen und Lucy auch.wie gesagt würde mich gerne mal über Rat freuen wie man am besten einen kopfverband macht und mit was. Danke

Bild zum Beitrag
Hund, Gesundheit und Medizin, Wundheilung
Katzenwunde mit Salbe behandeln?

Hallo ihr Lieben,

Meine Katze kam vor 7 Tagen mit einer ziemlich heftig blutenden Wunde am Schwanz (ca. 5cm lang) nach Hause. Daraufhin sind wir selbstverständlich schnellstmöglich zum TA gefahren, welcher die Wunde lediglich mit einem Verband behandelt hat. Der TA verwendete auch eine Wundsalbe (habe jedoch nicht nach der Art gefragt). Seit dem hat die Katze es mehrmals geschafft den Verband abzumachen, woraufhin wir immer wieder erneut zum TA gefahren sind und sie mit einem neuen Verband versorgt wurde. Auch einen Halskragen haben wir mitbekommen, den wir ihr auch nachts anlegen. Tagsüber versuchen wir jedoch sie so gut es geht zu beobachten, um ihr das blöde Teil zu ersparen. Leider kommt sie wie die meisten Katzen überhaupt nicht damit zurecht (ist total abwesend mit dem Ding und läuft überall dagegen). Draußen hat es die ganze Zeit jedoch gut geklappt mit dem Verband (sie durfte raus, solange es trocken war). Heute hatte der TA vorgeschlagen den Verband abzulassen, da sie überhalb der Wunde durch den Verband sehr aufgescheuert war und Fell verlor & man versuche indem Luft an die Wunde kommt die Wundheilung etwas zu beschleunigen. Nun möchte sie natürlich permanent an die Wunde, wodurch wir gezwungen sind ihr den Halskragen anzuziehen. Die untere Hälfte der Wunde ist bereits verheilt, am oberen Teil ist noch Grind.

Meine Frage wäre nun, ob es sinnvoll wäre den oberen Teil mit einer Zinksalbe oder eben einer anderen Wundheilsalbe zu behandeln, um die Heilung zu beschleunigen? Ohne den Verband am Schwanz kann sie leider gar nicht mehr raus und da es auch aktuell durchgehend regnet, hätte sich dies auch mit Verband erledigt. Sie ist sehr traurig / fast schon wütend über ihren Hausarrest und ich würde gerne etwas tun, um ihre Wundheilung zu beschleunigen.

Hat jemand bereits Erfahrungen mit einer Salbenbehandlung bei Katzenwunden? Wenn ja, sollte man dies noch machen wenn bereits Grind auf der Wunde ist?

Mein TA hatte leider heute den letzten Tag vor den Feiertagen offen und die Idee kam mir gerade erst.

Katze, Gesundheit und Medizin, Wundheilung
Wie lange tritt Wundsekret (Exsudat) bei einem frischen Tattoo aus?

Liebe Gute Frage Gemeinde,

ich hab mir gestern mein erstes, kleines Tattoo (über dem Fußgelenk) stechen lassen und gestern abend, sowie heute 2 mal die Folie gewechselt. Zwischen durch habe ich das Bein hochgelegt und es jeweils 2 stunden an der Luft gelassen. Beim Wechsel habe ich mir die Hände gewaschen, Sebamed und warmes Wasser (nie unter direktem Wasserstrahl) zum reinigen genutzt. Anschließend habe ich es 5min. trocknen lassen und die Wunde mit einer dünnen Schicht von Tattoomed eingecremt, die ich bereits im Tattoostudio bekommen habe. Auserdem hab ich mehr Obst gegessen um die Wundheilung hoffentlich zu unterstützen. Ich habe keine katastrophale Wundheilung, aber bin meisten über dem Durchschnitt, brauche also etwas länger. Nun bin ich wie immer besorgt wenn mir was nicht ganz richtig vorkommt. Wahrscheinlich muss ich abwarten, dennoch interessieren mich eure Erfahrungen. Nun ist der 2te Tag sogut wie rum und noch immer kommt Wundsekret aus dem unteren Teil des Tattoos. Oben ist es bereits trocken. Im Studio wurde mir empfohlen, die Folie nur eine Nacht zu tragen, also frage ich mich nun ob ich heute nacht wirklich keine Folie tragen sollte, da ich Sorge habe irgendwie an der Bettwäsche zu kleben? Wie ist es morgen auf der Arbeit? Aber nun zurück zur Hauptfrage! Wie lange ist es natürlich, dass Wundsekret austritt? Nur die ersten 2Tage oder kommt es auch in den nächsten Tagen dazu und ist unbedenklich ohne Folie raus zu gehen?

Vielen Dank im voraus :)

Tattoo, Wundheilung
Was spricht für Zungenpiercing, was dagegen? (Eigenerfahrungen erwünscht :)

Hey Leute :)

Ich hab schon ein Lippenpiercing und ein Helix. Und seit ich die beiden habe, hab ich irgendwie Blut geleckt und möchte noch viel mehr. Allerdings will ich im Gesicht nicht so viele, das finde ich dann nicht mehr schön, deswegen sind am Ohr noch einige in Planung. Außerdem hätte total gern ein Zungenpiercing. Eine Freundin von mir hat auch schon länger eins und sie liebt es über alles und mein bester Freund lässt es sich in ein paar Wochen auch stechen. Meine Angst ist nur, dass es mich hinterher ziemlich stören könnte. Am Anfang hat man ja nen extrem langen Stecker und die Zunge wird dick, deswegen kann es ja sein, dass man lispelt oder sonst irgendwelche Sprachstörungen hat. Meine größte Angst ist, dass das auch nach der Abheilphase nicht mehr weggeht und ich dauerhaft nen Sprachfehler hab, könnte das passieren? Und man hat ja dann permanent was im Mund, nervt das nicht mit der Zeit? Und was ich mich auch frage (ja, denkt euch ruhig euren Teil): Stört das beim Küssen nicht total?

Generell wäre ich für jede Meinung dankbar: Ist das ne gute Idee, ja oder nein? Was ist bei der Pflege (vor allem in der Abheilphase) wichtig? usw. mich interessiert alles was euch zu dem Thema einfällt :) Ich bin übrigens 17 und meine Mutter hat schon beim Lippenpiercing und beim Helix nur widerwillig ihre Einverständnis gegeben. Das ist aber das geringste Problem, in vier Monaten werde ich nämlich 18.

Würde mich sehr über ein paar Antworten, am besten Eigenerfahrungen freuen :) (bitte nur ernst gemeinte und keine Moralpredigten)

Danke schon mal ;) Carina

Gesundheit, Körper, Piercing, Zunge, Heilung, Sprachstörung, Wundheilung, Zungenpiercing

Meistgelesene Fragen zum Thema Wundheilung