Katzenwunde mit Salbe behandeln?
Hallo ihr Lieben,
Meine Katze kam vor 7 Tagen mit einer ziemlich heftig blutenden Wunde am Schwanz (ca. 5cm lang) nach Hause. Daraufhin sind wir selbstverständlich schnellstmöglich zum TA gefahren, welcher die Wunde lediglich mit einem Verband behandelt hat. Der TA verwendete auch eine Wundsalbe (habe jedoch nicht nach der Art gefragt). Seit dem hat die Katze es mehrmals geschafft den Verband abzumachen, woraufhin wir immer wieder erneut zum TA gefahren sind und sie mit einem neuen Verband versorgt wurde. Auch einen Halskragen haben wir mitbekommen, den wir ihr auch nachts anlegen. Tagsüber versuchen wir jedoch sie so gut es geht zu beobachten, um ihr das blöde Teil zu ersparen. Leider kommt sie wie die meisten Katzen überhaupt nicht damit zurecht (ist total abwesend mit dem Ding und läuft überall dagegen). Draußen hat es die ganze Zeit jedoch gut geklappt mit dem Verband (sie durfte raus, solange es trocken war). Heute hatte der TA vorgeschlagen den Verband abzulassen, da sie überhalb der Wunde durch den Verband sehr aufgescheuert war und Fell verlor & man versuche indem Luft an die Wunde kommt die Wundheilung etwas zu beschleunigen. Nun möchte sie natürlich permanent an die Wunde, wodurch wir gezwungen sind ihr den Halskragen anzuziehen. Die untere Hälfte der Wunde ist bereits verheilt, am oberen Teil ist noch Grind.
Meine Frage wäre nun, ob es sinnvoll wäre den oberen Teil mit einer Zinksalbe oder eben einer anderen Wundheilsalbe zu behandeln, um die Heilung zu beschleunigen? Ohne den Verband am Schwanz kann sie leider gar nicht mehr raus und da es auch aktuell durchgehend regnet, hätte sich dies auch mit Verband erledigt. Sie ist sehr traurig / fast schon wütend über ihren Hausarrest und ich würde gerne etwas tun, um ihre Wundheilung zu beschleunigen.
Hat jemand bereits Erfahrungen mit einer Salbenbehandlung bei Katzenwunden? Wenn ja, sollte man dies noch machen wenn bereits Grind auf der Wunde ist?
Mein TA hatte leider heute den letzten Tag vor den Feiertagen offen und die Idee kam mir gerade erst.
6 Antworten
Katzen sind zäh.
Persönlich würde ich den Kragen lassen. Sie überlebt das schon und die Wunde sauber halten, desinfizieren und Verbinden.
Ohne Kragen wird sie die Salbe ablecken, sobald sie kann. Deshalb tu keine rauf. Wenn sie die Wunde lecken, muss das nicht schlecht sein .
Hallo,
Honig vom Imker selbst oder aus dem Laden, der zum normalen Verzehr gedacht ist, würde ich auf keinen Fall nehmen und auf die Wunde geben - oft ist der (noch) bakterienbelastet und kann eine womögliche Entzündung u. U. noch schlimmer machen, wenn er in die Wunde "geschmiert" wird.
Ich persönlich würde wirklich beim Tierarzt nachfragen - auch, was er vom medizinischen Honig mit der Anwendung bei Tieren hält.
...im Zweifelsfall würde ich selbst ein Präperat wählen, dass der TA guten Gewissens empfiehlt.
Zinksalbe darf allenfalls bei oberflächlichen (insbesondere nässenden Wunden) bei Menschen angewendet werden, bei tieferen Wunden aber NICHT !
Nun ist es unklar, ob Mittel, die dem Menschen helfen, für Katzen nicht schädlich sind. Es gibt eine ganze Reihe Medikamente, die dem Menschen helfen, für Katzen aber Gift sind und sogar tödlich sein können.
Ohne Absprache mit dem Tierarzt würde ich keine eigenmächtige Behandlung vornehmen. (Das hättet ihr doch dort vor Ort besprechen können?)
Ist denn die Wunde nach sieben Tagen nicht weitgehend abgeheilt? Sie müsste doch vielleicht auch ohne Verband wieder auf Trebe gehen können? Stundenlanges Lecken kann der Heilung aber im Wege stehen. Eine Halskrause ohne Schwanzverband würde dazu reichen.
Wenn wegen eines Verbandes tagelang keine Luft an die Wunde kommt, kann das die Heilung auch behindern. Aber der Arzt ist der Fachmann. Gute Besserung auf jeden Fall für den Haus- und Gartentiger!
Lass die Katze doch einfach machen, denn ich denke mal, dass die Wunde bereits weitgehend geschlossen ist, aber wahrscheinlich noch ziemlich juckt.
Du solltest keinerlei Salben oder Cremes benutzen, die für Menschen sind und auch sonst nichts auf die Wunde schmieren, ohne vorher den Tierarzt gefragt zu haben, ob Du das Zeug benutzen kannst.
Das hatte meine Katze auch mal. Ich würde das mit der Salbe lassen. Wenn sie ein Antibioticium bekommen hat, das sich nichts entzünden und vereitern kann, würde ich sie die Wunde durch Eigenbehandlung (Lecken) heilen lassen. Der Speichel von Katzen enthält nämlich heilende und entzündungshemmende Enzyme.
Hatte leider vor Ort beim Tierarzt nicht dran gedacht. Evtl. werde ich morgen bei einem anderen Tierarzt anrufen und nachfragen.
Dachte nur evtl hat jemand bereits Erfahrungen mit so etwas.
Trotzdem Danke für die Antwort.