Achtung Tiefe Wunde, ist das normal dieser Belag?

3 Antworten

Das sieht aus wie ein Fibrinbelag. Fibrin ist ein Eiweiß-Wundbelag, der nicht in Wasser löslich ist. Der Wund- belag entsteht, indem sich Blutplättchen zusammenschieben, bündeln und auf der Wunde ballen. Das ist hin- sichtlich der Wundheilung wünschenswert, denn der Fibrinbelag ist so der Blutstillung förderlich. Große Wunden ja von Zeit zu Zeit vom Facharzt oder Chirurgen gegutachtet, der dann gegebennenfalls diesen Belag entfernt. Bei so großen Wunden wird meist auch der Verband alle 1-2 Tage gewechselt. Tiefe Wunden müssen auch mit einer Tamponage versehen werden, damit sie nicht oben zuwachsen, bevor sie von unten nachoben zugewachsen sind. Dann würde sich ein Loch unter der Haut bilden, was ja nicht wünschenswert ist.

Abklären. Könnte Eiter sein, bzw. dürfte sein... Du hast ja Abszess da gehabt. Und ob das zusätzlich zu behandeln ist, oder normal mit läuft...? Arzt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Technische Chemie, Studienzweig Biochemie. Nun Pharmakologie

Rumburakkk  04.01.2023, 21:21

Dieser gelbliche Belag (Fibrin genannt) ist ein Bestandteil aus dem Blut und sorgt normalerweise dafür, dass sich die Wunde selbst reinigt. Bei der Wundversorgung sollte aber der Belag entfernt werden, da dadurch das Wundbild am Ende besser aussehen sollte.

Wichtig, bei der offenen Wundheilung ist, dass die Wunde vom Grund her nach oben wächst, ohne schon vorher am Rand zugewachsen zu sein!

Die “Pit Picking“-Methode ist aber deutlich schneller mit der Wundheilung. Da liegt der Durchschnitt bei 1-2 Wochen.

Marliiiii198 
Beitragsersteller
 28.09.2021, 14:04

Okay dann werde ich das nochmal abklären lassen. Vielen lieben Dank.

Damit solltest Du schnellstens zum Arzt gehen!