Wieso gibt es so viele Vorurteile gegenüber Jugendliche oder sind das gar keine Vorurteile?

Ich bin auch gerade in der Pubertät, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich vielen Klischees (schreibt man bestimmt anderes) nicht entspreche. Also ich streite mich schon auch mit meinen Eltern, bin vergesslich und so, aber ich mag keine Partys, bin gut in der Schule und interessiere mich für ganz andere Dinge, als die man von Jugendlichen erwartet.

Ob ich "normal" bin oder nicht, ist mir eigentlich egal, meine Frage ist, wieso werden Teenies immer so unter einen Hut geschoben?

Ich meine, ich kenne auch andere Jugendliche die so wie ich sind, aber die Erwachsenen akzeptieren das irgendwie manchmal nicht richtig oder wollen es nicht glauben, hab ich das Gefühl. Wenn man sagt, man interessiert sich für ..., dann wird man immer dumm angeguckt und es wird gesagt, dass wir dazu viel zu jung sind und nichts davon verstehen (das stimmt ja auch manchmal, aber oft auch nicht z.B. bei Politik. Wieso sollten Jugendlin keine Meinung dazu haben?). Und auch in der Schule habe ich manchmal das Gefühl, dass wir wegen Klischees in Schubladen einsortiert und manchmal unterschätzt werden. Außerdem sollen ja Jugendliche die Schule hassen ... also ich mag sie eigentlich...

Hat das bestimmte Gründe oder empfinde ich das vielleicht nur so? Schreibt mal bitte eure Meinung dazu und auch, ob ihr erwachsen seid oder selber noch jugendlich : )

Leben, Kinder, Schule, Jugendliche, Pubertät, Erwachsene, Vorurteile
Kommentare/Reaktionen über Jungfrauen, ich fühl mich manchmal verarscht?

Was kommt euch als Erstes in den Sinn, wenn ihr den Begriff "Jungfrau" hört (abgesehen vom Sternzeichen)?

Immer, wenn ich in solche Gespräche komme, schauen mich die Leute ungläubig an, als wäre ich ein Alien und fragen mich, ob ich religiös sei. Oder ob ich einen sexuellen Missbrauch erlitten hätte. Einige behaupten dann auch, ich würde sie verarschen und meinen dann so Sachen wie "Bei deinem Aussehen müssten die Männer doch schlange stehen!" (so völlig übertriebene Sachen).

Das passierte schon in dem Zeitraum, als ich 16 war. Mittlerweile ist das natürlich mit 24 Jahren noch schlimmer und häufiger. Damals hörte man noch so Sachen wie "naja, bist ja noch jung" - wie recht sie doch hatten, die Zeit vergeht so schnell :'D - aber heute...

heute kommen dann auch meistens Sprüche dazu, ob man prüde oder verklemmt sei. Dass es nicht normal sei, oder oder oder..

Wie kommt man auf solche Ideen?

Manche fragen mich dann auch, ob ich mich für jemanden aufsparen würde. Ja natürlich, ich warte auf den Traumprinzen, der auf einen weißen Schimmel gereitet kommt und schenke ihm als Zeichen seiner Anerkennung meine Jungfräulichkeit...

Nein, die Wahrheit ist, dass ich die "schönen" Momente mit jemanden teilen möchte, der für mich irgendwann mal viel bedeuten wird. Unabhängig von meiner Unerfahrenheit. Wenn überhaupt. Eigentlich muss ich es nicht mal erleben. Aber das ist ein anderes Thema.

Jedenfalls verstehe ich nicht, wie die Leute da einem so mit viel Unverständnis entgegen kommen, als sei man ein Außerirdischer. Da wundert es mich ja gar nicht, dass viele Jungfrauen/Jungmänner so wenig Selbstbewusstsein haben und sich so unter Druck setzen..

Druck, Gesellschaft, Jungfrau, Vorurteile, Jungmann
Verhalten sich Japaner wie in den Animes?

Jetzt mal ganz ehrlich: In Animes wird im Allgemeinen extrem übertrieben, ganz egal um was es geht. Was aber alle, wirklich alle Animes gleich haben sind die grundlegenden Verhaltensweisen der Charaktere. Das geht von der Kommunikation (bspw. das Unterbrochene Zusagen (Hierzulande würde man wahrscheinlich: "Mhm!" sagen, allerdings unterbrechen es die meisten Charaktere in Animes stets und sagen sowas wie: "O-oh!" (statt nur "Oh!"), obwohl es absolut keinen Grund gibt das zu machen (Trennt man es indiziert man Überrascht-Sein)) bis zu größeren sozialen Handlungen finden sich in absolut jedem Anime (bspw. dass die Charaktere etwas wahrnehmen und automatisch falsche Schlüsse ziehen oder einer etwas sagt und sofort glauben es alle bedingungslos. Ersteres kommt ja häufig vor wenn ein Charakter bspw. auf einen anderen stolpert. Alle denken dann: "Das hat der mit Absicht gemacht!" Zweiteres ist stets der Fall wenn der Böse eine gewisse Popularität hat und irgendwelche Gerüchte verbreitet.)

Ich verstehe das einfach nicht und es ärgert mich, dass jeder Anime (bis vielleicht auf die ganz alten) die Bevölkerung Japans als einen Haufen leichtköpfiger Nationalisten darstellt.

Daher würde ich gerne wissen: Sind solche Dinge nur ein repetitives Bild, um Animes für vor allem jüngere Zuschauer unterhaltsamer zu gestalten oder sind solche doch ziemlich unreflektierten Charakterzüge Alltag in Japan? (Ich nenne jetzt hier einfach mal Japan, weil meiner (momentanen) Wissens nach immer noch die meisten Animes aus Japan kommen.)

Edit: Würde mich freuen wenn (Halb-)Japaner oder Touristen, die mal Japan besucht haben mir die Unterschiede da ein bisschen erklären könnten. Danke!

Anime, Japan, Vorurteile
Warum gibt es viele Leute, die Chihuahuas nicht ausstehen können?

Hallo! Seit 2 Jahren nun habe ich einen kleinen, gesunden und aktiven Chihuahua. Mir fällt immer wieder auf, dass, wenn ich mit meinem Hund Gassi gehe, viele Leute derart angewiedert meinen Hund (und mich) anschauen. In manchen Fällen kommen dann auch Sprüche wie z.B.: "Das ist doch kein richtiger Hund!", "Ne Ratte mit langen Beinen!" oder "Den kann man ja einfach in der Tasche umhertragen (im negativen Sinne).". Ja, ich weiß, es gibt Hundebesitzer die ihren Chihuahua in der Tasche umhertragen, ihn als Accessoire nutzen oder/und ihn nicht erziehen, aber das ist bei mir absolut nicht der Fall! Das erwähne ich auch immer, wenn solche Kommentare fallen. Es ist eigentlich ein Unding, dass ich mich vor diesen Leuten noch rechtfertige, aber ich möchte einfach gegen diese Vorurteile angehen. Viele bezeichnen Chihuahuas auch als hässlich. Ich frage mich dann immer, wie man ein Tier als hässlich bezeichnen kann. Selbst der hässlichste Hund der Welt (Quasimodo) ist doch nicht hässlich, sondern offensichtlich krank, denn er leidet unter einer verkürzten Wirbelsäule. Ich hoffe, der Text wird jetzt nicht zu lang, aber das muss ich noch kurz erzählen: Letztens war ich mit meinem Chihuahua beim Tierarzt im Wartezimmer. Soweit so gut! Kurz darauf hat mein Hund ein kurzes Bellen von sich gegeben. Dann sagte eine ältere Dame zu mir: "Typisch 'Chiwawas'! Können sich nie benehmen! Die müsste man mal mit Gewalt erziehen!", ich bin fast vom Hocker gefallen. Mein Gott, mein Hund hat einmal gebellt, weil sie vielleicht was gesehen/gerochen/gehört hat, weiß der Geier warum... Er ist halt auch nur ein Hund! Was erlauben sich manche Menschen? Warum können einige Leute Chihuahuas einfach nicht ausstehen?

Tiere, Hund, Haustiere, Tierarzt, Hunderasse, Hundeerziehung, Chihuahua, Sprüche, Vorurteile
Hat man es als Schwarzkopf in Deutschland schwerer?

Ich bin ein junger muslimischer Südländer, gehe noch zur Schule (Gymnasium) und bin recht zufrieden mit meinem Leben. Dennoch habe ich das Gefühl, dass man als Schwarzkopf mehr tun muss, um die gleiche ,,Würdigung'' zu bekommen, wie ein ,,native German''. Könnt ihr meinen Eindruck bestätigen oder seht ihr das komplett anders? Apored bspw. hat es in einem seiner Videos ebenfalls erwähnt. Dass man es schwerer hat, liegt in den USA vorallem und in Deutschland evtl. auch z.T. an 9/11. Wobei sich die große Mehrheit der Muslime nicht mit den Tätern identifizieren kann und sich strikt von diesen distanziert. Dennoch wurde das Kategorisieren durch diesen eminenten den Islam nicht repräsentierenden Vorfall bekräftigt.

Ich denke, dass das Ganze am Schubladendenken liegt und in der Zeit weit zurückgeht. Damals (Als der Mensch noch Jäger und Sammler war bzw. zur Zeit des Frühmenschen Homo Erectus) war Kategorisieren sehr wichtig, da man sein Überleben sichern musste. Wenn eine Person vom Stamm A auf eine Person vom Stamm B traf, welche der Person A Leid zufügen wollte, mied A den gesamten Stamm, da er davon ausgehen musste, dass die anderen Personen dieses Stammes ihm genau so Leid zufügen wollen. Heute ist das in der zivilisierten Gesellschaft eigentlich nicht mehr nötig. Dennoch wird kategorisiert. Wenn ein Muslim bzw. Schwarzkopf durch negative Dinge auffällt, wird auf seine Herkunft hingewiesen, wodurch das Schubladendenken bestärkt wird. Wenn währenddessen ein Schwarzkopf zu etwas Positivem beiträgt, heißt es meist der Deutsche.

Ich will nichts und niemanden kritisieren, sondern einfach nur Meinungen und Erfahrungen lesen. Vielleicht gibt es ja ,,Leidensgenossen'', die ihre Meinung dazu äußern könnten.

Die Frage soll auf keinen Fall rassistisch, diskriminierend oder in sonstiger negativer Weise interpretiert werden. Sie dient lediglich zur Interessensbefriedigung.

Islam, Deutschland, Ausländer, Muslime, Vorurteile

Meistgelesene Fragen zum Thema Vorurteile