Meinung des Tages: Klimasünder Privatjetreisende - teilt Ihr die Meinung der Grünen?

(Kurz-)Trips mit dem Privatjet werden von vielen nicht nur als Ausdruck von Dekadenz erachtet, sondern Privatjets gelten zudem als immense CO2-Schleudern. Die Grüne Jugend möchte diese am liebsten schnellstmöglich von den Flughäfen verbannen.

Privatjet-Reisen - so sah's 2022 aus!

Alleine im vergangenen Jahr gab es hierzulande insgesamt 94.000 Starts und Landungen; ein neues Rekordhoch! Dabei gilt jedoch zu beachten, dass es keine konkreten Zahlen dazu gibt, wie viele dieser Flüge von Privatpersonen oder als Geschäftsreise durchgeführt wurden. Genaue Zahlen allerdings liegen zum CO2-Verbrauch dieser Flüge vor: Alleine in Deutschland belief sich die Zahl im Jahr 2022 auf ca. 1.000.000 Tonnen. Zum Vergleich: Das entspricht in etwa einer Zahl, die ansonsten 100.000 Deutsche verbrauchen. Ein einzelner Privatjet-Flug produziert ungefähr so viel CO2 wie 14 gewöhnliche Flüge in der Economy-Class. Vor allem für Timon Dzienus der Grünen Jugend sei das ein Schlag ins Gesicht der jungen Generation, die sich ernsthafte Sorgen um das Klima der kommenden Jahrzehnte mache.

 

Exkurs - Klima-Doku von STRG_F

Auf dem Youtube-Kanal von STRG_F wurde kürzlich eine Reportage mit dem Titel "Privatjets, Yachten, Kaviar: Wie beeinflussen Superreiche das Klima?" veröffentlicht, die in den sozialen Medien für reichlich Diskussionsstoff gesorgt hat. Kritisch sind vielen Online-Nutzern insbesondere die Aussagen einiger Protagonisten aufgestoßen, die sich bzgl. ihres CO2-Verbrauchs keine ernsthaften Gedanken machen würden, sich uninformiert fühlen und nicht bereit seien, ihren Lebensstil auch nur ein Stück weit einzuschränken. Darüber hinaus ging es in den Diskussionen um die Frage nach dem größten Klimasünder und wie sinnvoll es sei, mit dem Finger einzig auf Privatjetreisende zu zeigen.

 

Welche konkreten Maßnahmen wären sinnvoll?

Dass ein generelles Verbot nicht umsetzbar sei, wird auch seitens der Grünen Jugend erkannt. Der Staat solle seine Anteile an Flughäfen beispielsweise nutzen, um Starts und Landungen zu verbieten. Stefan Gelbhaar von den Grünen wünscht sich anstelle von Flug-Verboten die Pflicht, Jets in Zukunft mit E-Fuels zu betanken. Stefan Reuther von der FDP hält wenig von Verboten und verweist auf die wirtschaftliche Bedeutung von Privatjet-Flügen. Auch Klimaökonomin Claudia Kemfert sieht Flug-Verbote eher kritisch und appelliert primär an den Staat, Privatjet-Reisen deutlich höher zu besteuern und das Geld in den Ausbau des Nahverkehrssystems zu investieren.

 

Unsere Fragen an Euch: Wie denkt Ihr über Reisen in Privatjets? Haben Reiche eine höhere Klima-Verantwortung? Sind Verbote hier prinzipiell sinnvoll?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle:

https://www.tagesschau.de/inland/verbot-privatjets-100.html

https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/privatfluege-die-superreichen-und-der-klimawandel-eigentlich-ist-es-mir-scheissegal-reportage-von-strg-f-schockiert-auf-youtube-li.370513

https://www.youtube.com/watch?v=MbJOQsK42iE

Umweltschutz, Flugzeug, Umwelt, Diskussion, Deutschland, Politik, Gesetz, Klimawandel, CO2, Wissenschaft, Klimaschutz, Die Grünen, Emissionen, FDP, Flugverkehr, Gesellschaft, Klima, Klimaerwärmung, Politik und Wirtschaft, Privatjet, Reichtum, Umweltpolitik, Verantwortung, Verbot, CO2-Ausstoß, Grüne Jugend, verantwortungsbewusstsein, Politik und Recht, Politik und Gesellschaft, Fridays for Future, Co2 steuer, Meinung des Tages
Aufregen statt ändern? Wieso wird sich über Missstände gerne echauffiert ohne wirklich aktiv etwas an diesen zu ändern?

Heutzutage scheinen sich viele Menschen lieber aufzuregen und mit dem Zeigefinger auf Missstände und die "schlechten" anderen hinzuweisen, aber meinem Eindruck nach bemühen sich die wenigsten etwas aktiv gegen den jeweiligen Missstand zu unternehmen.

Bspw. herumliegender Müll in der Strasse, dem Park, am Badesee. Viele stört es, aber die wenigsten nehmen den herumliegenden Müll auf oder mit um ihn zu entsorgen.

Bspw. Hygienemissstände in Restaurants oder Fast Food Betrieben. Man regt sich auf und ekelt sich, aber viele gehen doch wieder hin. Die wenigsten würden sich dort als Filialleiter oder Mitarbeiter bewerben, um die Arbeit besser zu machen.

Bspw. wird für das Klima / gegen den Klimawandel demonstriert, auf der anderen Seite aber Krieg (inkl. dem enormen Ressourcenverbrauch) gegenüber diplomatischen Lösungen favorisiert.

Bspw. legt man Wert auf einen vegangen Lebensstil und Nachhaltigkeit und kritisiert und verurteilt andere Leute aufs Schärfste für einen nicht-veganen Lebensstil, kauft aber trotzdem Wegwerfmode (fast fashion), kauft Kleidung und Schuhe aus Kunststoff, die beim Waschen Mikroplastik erzeugen und der eingesparte CO2-Ausstoss durch Abbau der Tierhaltung wird durch die Frachtschifffahrt wieder vernichtet.

Warum ist das so? Wieso wird sich überall und massiv aufgeregt oder empört und trotzdem führt das nicht dazu, aktiv zu handeln oder sich selbst als Teil der Lösung zu sehen, zumindest nicht in einem Rahmen, wo wirklich was am Verhalten oder Lebensstil geändert werden müsste? Wieso regt man sich dann auf, wenn man selbst nicht bereit ist, Einschränkungen oder Veränderungen in Kauf zu nehmen? Ist Aufregen sowas wie eine neue Mode oder Variante um besonders "hip" zu sein oder einfach auch "moralische Überlegenheit" zu zeigen? Wieso werden andere so verurteilt und kritisiert, nicht perfekt zu sein oder zu handeln, ohne sich dabei in die Lebenssituation des anderen hineinzuversetzen? Was bringt das ausser schlechter Laune auf allen Seiten?

Leben, Verhalten, Umwelt, Klimawandel, Psychologie, ändern, aktiv, Aufregen, Gesellschaft, Kritik, Handeln und Verhalten, Psychologie und Gesellschaft
Ricarda Lang/Grüne: Schon vor der Krise hatten 40% der Menschen nichts Erspartes, worauf sie in einer Krise zurückgreifen konnten?

Ist das nicht erschreckend? Was sagt das über ein reiches Land wie Deutschland aus. Und wieso wird nicht mehr auf ein Gleichgewicht zwischen Klimazeugs, Ausgaben und Einkommen geachtet? Deutschland ist so hoch verschuldet wie noch nie. Was nützt es, Menschen irgendwelche Ideologien aufzuzwingen, die sie nicht bezahlen können? Ein Land was Fortschritt oder Energiewende will, muß erstmal u.a. in die Bürger investieren, damit die sich das leisten wollen und mitziehen können. Sollte von Staatsseite aus mehr für soziale Gerechtigkeit gesorgt werden? Es kann nur soviel ausgegeben werden, wie reinkommt. Warum versäumt das die Regierung? Bestes Beispiel die Kindergrundsicherung, ein Wahlversprechen. Nun soll sie erst 2015 kommen und dann auch noch mit einem Minus/Fehlbetrag von 10 Milliarden Euro! Laut Familienministerin braucht es 12 Milliarden, Lindner hat aber angeblich kein Geld mehr, nur noch 2 Milliarden. Aber bei anderen Sachen werden plötzlich Milliarden aus dem Hut gezogen und auf Frage, woher das Geld denn plötzlich komme, heißt es: "Das Geld ist da, wir haben es, aus Sondervermögen." Bitte welches denn? Die Rentenkassen wiedermal? Ich versteh die Sozialpolitik der SPD nicht mehr, gerade die sollten es doch besser können. Ich werde nächtes Mal nicht mehr SPD wählen (Grüne sowieso nicht, denen ist egal ob man was zu essen hat, hauptsache sie können sich mit ihren Träumereien profilieren, das ist a-sozial).

Umwelt, Politik, Recht, grün, Guthaben, Sozialpolitik, Vermögen, Erspartes, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen, Gesellschaft und Soziales
Meinung des Tages: Lebensmittel zum "wahren Preis" - wie bewertet Ihr die Aktion von Penny?

Der Discounter Penny hat in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern die "tatsächlichen Kosten" einiger Produkte ermittelt und gibt diese testweise für eine Woche an die Kunden weiter. Wären die Kunden bereit, diese im Sinne von Umwelt- und Klimaschutz zu tragen?

Worum geht es bei dieser Aktion?

Im europäischen Vergleich sind Lebensmittel, insbesondere tierische Produkte, hierzulande relativ günstig. Wissenschaftler der Universität Greifswald sowie der Technischen Hochschule Nürnberg haben nun berechnet, dass viele von uns konsumierte Lebensmittel weit teurer sein müssten. Der Grund: Versteckte Umweltschäden, die bei der Preisweitergabe an den Kunden nicht mit einbezogen werden. Neben den üblichen Herstellungskosten wurden hierfür die Auswirkungen auf Boden, Klima, Wasser und Gesundheit mit einberechnet. In der ab heute startenden Aktionswoche gibt der Discounter die höheren Preise für insgesamt neun Artikel nun an seine Kunden weiter.

Wie werden die erhöhten Kosten kalkuliert?

Teil der Aktion sind u.a. Fruchtjoghurts, Wiener Würstchen, aber auch Käse sowie vegane Schnitzel. Am Beispiel Käse wird der Preisanstieg eindrücklich illustriert:

Aktuell kostet die 300g-Packung Maasdamer-Käse 2,49€. Addiert man die versteckten Kosten, ergibt sich folgende Rechnung:

+ 85 Cent für klimaschädliche Emissionen der Landwirtschaft

+ 76 Cent für Bodenbelastungen

+ 63 Cent für Auswirkungen von Pestizideinsatz

+ 10 Cent für die Grundwasserbelastung.

= 4,83€.

Allerdings gibt es bei den Produkten starke Preisschwankungen: Während sich die Kosten für tierische Produkte häufig verdoppeln und der Preisanstieg bei Fleischprodukten am stärksten ausfällt, fallen die versteckten Kosten eines veganen Schnitzels mit ca. + 5% deutlich niedriger aus.

Was soll mit der Aktionswoche erreicht werden?

Dem Händler geht es mit der Aktion in erster Linie darum, ein Bewusstsein für unseren Konsum sowie die damit einhergehenden Kosten für uns als Verbraucher, aber auch die Umwelt sowie das Klima zu schaffen. Laut Amelie Michalke von der Universität Greifswald, welche die ökologischen und sozialen Effekte in der landwirtschaftlichen Produktion untersucht, würden wir uns beim Gedanken daran, dass die heutige Lebensmittelproduktion keine versteckten Kosten beinhalte, selbst belügen. Abzuwarten bleibt, inwieweit Kunden bereit wären, die Mehrkosten im Sinne von Umwelt und Klima zu tragen. Ergänzung: Die Mehreinnahmen gehen an Klimaprojekte.

Unsere Frage an Euch: Wie bewertet Ihr die Aktion von Penny? Werdet Ihr die Produkte in der Aktionswoche kaufen und denkt Ihr, dass diese Aktion ein Um- bzw. Nachdenken mancher Kunden bewirken könnte? Seid Ihr bereit, beim Lebensmittelkauf etwaige Mehrkosten zu zahlen und den Konsum (z.B. von Fleisch) einzuschränken?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/penny-umweltfolgekosten-102.html

https://www1.wdr.de/nachrichten/wahre-kosten-eigentlich-muessten-lebensmittel-deutlich-teurer-sein-100.html

Ich bin nicht bereit, noch mehr für Lebensmittel zu zahlen 50%
Gute Aktion! Ich gebe gern etwas mehr für Lebensmittel aus 26%
Ich bin anderer Meinung und zwar... 24%
Test, Gesundheit, Umweltschutz, Ernährung, Inflation, Erderwärmung, Landwirtschaft, Umwelt, Lebensmittel, Politik, Klimawandel, Wissenschaft, Klimaschutz, Aktion, Discounter, Ernährungsumstellung, Gesundheit und Medizin, Grundwasser, Milchprodukte, Nachhaltigkeit, Politik und Wirtschaft, Fleischkonsum, Inflationsrate, Preiserhöhung, Politik und Gesellschaft, Gesellschaft und Soziales, Politik und Gesundheit
Über Fleischkonsum aufklären?

(Achtung: Lang) ;-)

Hey ihr Lieben,

Ich bin nun seit einigen Jahren Vegetarierin, versuche neuerdings auch mich überwiegend vegan zu ernähren. Außerdem habe ich im Rahmen meines Tiermedizin Studiums auch ein vierwöchiges Schlachthof Praktikum absolviert - Nicht gerade "schön", aber sehr wertvoll.

Nun - der Großteil meiner Familie ist so gut wie zu jeder Mahlzeit Fleisch. Vor allem mein jüngere Bruder, er ist um die 17 Jahre. Um ihn geht es auch, denn dem Rest meiner Familie isst ihr Fleischkonsum schon irgendwie bewusst. Ihm aber nicht.

Er isst pro Tag gut und gerne mal eine ganze Packung Salami - "Für die Proteine." Dabei ist die Salami außerdem so die billigste die man bekommen kann.

Nun, ich habe schon früher versucht irgendwie darauf hinzudeuten dass solche Mengen Fleisch zu konsumieren erstens, nicht gesund ist, und zweitens, meiner Meinung nach auch unethisch.

Bevor hier jetzt irgendjemand denkt ich möchte ihn dazu zwingen meine Meinung zu teilen: Nein. Jeder kann Fleisch konsumieren, auch so viel wie er meinetwegen möchte. Das einzige, was ich mir wünschen würde ist dass man sich wenigstens ansatzweise bewusst ist woher das Fleisch stammt.

Sobald ich auch nur das Wort "Fleischkonsum" ausspreche, rastet mein Bruder förmlich aus. Ich weiß nicht wieso. Ich habe ihm mehrfach klargemacht dass er gerne so viel Fleisch essen darf wie er möchte. Ich hatte erwartet dass man mit 17 schon reif genug ist, um sich mit solchen Themen auseinander zu setzen. Aber nein, er wird sofort beleidigt und fängt an, sarkastische Anmerkungen zu machen (Oh, ja, das ist dein armes Schwein, musst du jetzt weinen? Schmeckt aber so gut!" So etwas halt ;-))Aber ich finde er sollte sich wenigstens mit der Haltung der Tiere oder dem Schlachtprozess auseinander setzten. Auch das hatte ich (vor meinem Studium) selbständig getan. Aber er sieht dass nicht ein, weil es doch so viel gemütlicher ist sich nicht mit den toten Tieren auseinander zu setzen... verstehe ich. Finde ich aber irgendwie egoistisch. Dass ein Tier sterben muss nur damit du was auf dem Teller hast? Die Proteine kann man heutzutage auch von anderen Quellen bekommen.

Nun, meine Frage...wie bringe ich ihm so etwas vorsichtig näher? Oder wie findet ihr so einen übermäßigen Fleischkonsum? Es ist nicht so als würde ich mich jetzt großartig darüber aufregen, ich habe besseres zu tun haha, aber schade finde ich es irgendwie schon.

Danke schonmal für alle Antworten!

Ergänzung: Es geht mir keine falls darum, meinen Bruder zu irgendeinem Ernährungsstil zu zwingen. Es geht mir darum, ihn vorsichtig aufzuklären - sofern er das möchte. Deswegen war meine Frage nicht, wie ich ihn überreden kann, sondern wie man jemanden so ein heikles Thema vorsichtig näher bringt. Denn seine Ernährung ist ungesund. Das ist ein Fakt. Dennoch möchte ich betonen, dass meine eigentliche Frage eher war, was ihr von so einer Situation und Fleischkonsum generell haltet. Und bitte bleibt respektvoll.

Ich esse gerne Fleisch, habe mich aber auch darüber informiert. 55%
Ich esse in Maßen Fleisch & achte dabei auf die Qualität etc. 17%
Ich bin vegetarisch/vegan. 14%
Anderes: 14%
Ich esse gerne Fleisch, auch ohne mich darüber zu informieren. 0%
Ernährung, Familie, Umwelt, vegetarisch, Fleisch, Psychologie, Veganismus, Vegetarismus, Fleischkonsum
Warum konsumieren Veganer nicht vegane Produkte: Tabak, Alkohol und Drogen?

Nach Definition Veganismus, müssen Produkte Tierversuchsfrei sein.

Wiki schreibt über die über die Definiton der veganen Gesellschaft folgendes:

„Veganismus ist eine Philosophie und Lebensweise, die – so weit wie möglich und praktisch durchführbar – alle Formen der Ausbeutung und Grausamkeiten an Tieren für Essen, Kleidung oder andere Zwecke zu vermeiden sucht und darüber hinaus die Entwicklung tierfreier Alternativen zum Vorteil von Tieren, Menschen und Umwelt fördert. In der Ernährung bedeutet dies den Verzicht auf alle ganz oder zu Teilen vom Tier gewonnenen Produkte.“

– The Vegan Society[7]

Seit Jahrzehnten werden grausame Tierexperimente, wegen Tabak, Alk und Drogen durchgeführt. Dertierschutzbund schreibt:

  • Denn die Behörden können laut den gesetzlichen Regelungen in Deutschland gar nicht unabhängig prüfen, ob die Aussagen der Antragsteller*innen stimmen. Darum werden immer wieder Versuche genehmigt, die fragwürdig sind, wie Versuche zu Drogen- oder Alkoholsucht oder Tierversuche, deren Versuchsreihen schon sehr lange dauern und auch in nächster Zeit keinen „Erfolg“ versprechen.

https://www.tierschutzbund.de/tiere-themen/tierversuche/warum-tierversuche

Das heißt, die Experimente bleiben auch in Zukunft.

Aber warum konsumieren Veganer diese nicht veganen Produkte?

Sie wussten nicht, dass, das nicht vegan ist 57%
Genuss ist wichtiger, als Prinzipien 43%
Experiment, Umwelt, vegetarisch, Tierschutz, Gewalt, vegan, Tierquälerei, Ausbeutung, Ethik, Tierethik, Tierrechte, Tierversuche, Veganismus, Vegetarismus, Vegane Produkte, Ethik und Moral, tierversuchsfrei, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umwelt