Warum konsumieren Veganer nicht vegane Produkte: Tabak, Alkohol und Drogen?
Nach Definition Veganismus, müssen Produkte Tierversuchsfrei sein.
Wiki schreibt über die über die Definiton der veganen Gesellschaft folgendes:
„Veganismus ist eine Philosophie und Lebensweise, die – so weit wie möglich und praktisch durchführbar – alle Formen der Ausbeutung und Grausamkeiten an Tieren für Essen, Kleidung oder andere Zwecke zu vermeiden sucht und darüber hinaus die Entwicklung tierfreier Alternativen zum Vorteil von Tieren, Menschen und Umwelt fördert. In der Ernährung bedeutet dies den Verzicht auf alle ganz oder zu Teilen vom Tier gewonnenen Produkte.“
– The Vegan Society[7]
Seit Jahrzehnten werden grausame Tierexperimente, wegen Tabak, Alk und Drogen durchgeführt. Dertierschutzbund schreibt:
- Denn die Behörden können laut den gesetzlichen Regelungen in Deutschland gar nicht unabhängig prüfen, ob die Aussagen der Antragsteller*innen stimmen. Darum werden immer wieder Versuche genehmigt, die fragwürdig sind, wie Versuche zu Drogen- oder Alkoholsucht oder Tierversuche, deren Versuchsreihen schon sehr lange dauern und auch in nächster Zeit keinen „Erfolg“ versprechen.
https://www.tierschutzbund.de/tiere-themen/tierversuche/warum-tierversuche
Das heißt, die Experimente bleiben auch in Zukunft.
Aber warum konsumieren Veganer diese nicht veganen Produkte?
7 Stimmen
6 Antworten
Sehr sicher. Ich persönlich weiß es, weswegen ich das auch nicht konsumiere.
In"besonderen" Fällen wird davon schon mal abgewichen. wobei Alkohl natürlich druchaus vegan sein kann. Dann ist es ihnen eben nicht möglich da auf tierische Produkte zu verzichten.
Beim Handy hört ja auch bei den meisten der Spaß auf.
Komplett ohne Tierprodukte geht kaum
Du wirst dein leben kaum total vegan auf die Reihe bringen. Tierversuchsfrei hin oder her
Warum gehen dann Veganer den Fleischfressern auf den Keks, mit ihrem Moralorgasmus?
Das musst du die die es tun schon selber fragen. Wenn du mich das fragst ist meine Antwort: Weil manche meinen Missionieren zu müssen. sind aber zum Glück längst nicht alles so
Ich selber bin nicht vegan oder vegetarisch unterwegs, aber mich stört schon, dass man unter dem Wort "vegan" heutzutage alles Mögliche unterbringen möchte, was mit dem eigentlichen Wortsinn nichts zu tun hat.
"Vegan" bedeutete ursprünglich mal: pflanzenbasiert (siehe "Vegetation").
Dass etwas ohne Tierversuche auskommt, ist ja begrüßenswert, hat aber mit dem eigentlichen Sinn des Wortes nichts mehr zu tun.
Das ist ungefähr genauso clever wie den Islamischen Staat als Referenz für islamisches Recht zu zitieren...
Wenn Du so denkst hat man nur die Wahl zwischen dumm, ungebildet oder boshaft. Ich denke ab hier erübrigt sich jede Diskussion...
Soviel zum Thema Expertiese zur Philosophie. Ich dachte Philosophen philosophieren und sind nicht das Ende der Diskusion. Danke für Deinen philosphischen Erguss.
Gern geschehen. Man muss auch irgendwann aufhören Perlen zu werfen und, um eine andere Metapher zu gebrauchen, Petahansel zu einem rationalen Diskurs zu bringen ist ähnlich sinnvoll wie Seidentäschelchen aus Schweinsohren zu basteln.
Was haben Schweineohren mit Tabak, Drogen und Alk zu tun? Als Kenner der Philosophie schreibst Du ganz schön wirr!
- Weil sie nicht drüber nachdenken.
- Weil es ihnen egal ist.
Weil die meisten nur aus Mode Vegan sind. Ich hab schon so viele getroffen, die einfachste Dinge nicht beachtet haben. Solche Leute haben sich nie ernsthaft mit der Materie beschäftigt und verdienen meiner Meinung nach die Bezeichnung "Veganer" nicht.
Oder vielleicht sollte man nicht sagen "die meisten", aber es sind zumindest die, die einem im Gedächtnis bleiben...
Na, Tierversuchsfei eben. Hier die Definition Veganismus von der Peta:
https://www.peta.de/veganleben/vegan-definition/#:~:text=Kurz%20gesagt%3A%20Vegane%20Menschen%20meiden,Gr%C3%BCnde%20f%C3%BCr%20eine%20vegane%20Lebensweise.