Pferd wölbt Rücken überm Sprung nicht auf?

Hallo ihr Lieben, ich schon wieder ^^

Meine Stute ist rein Dressur gezogen, springt aber gar nicht so schlecht (von der Höhe her). Technisch gesehen sieht man ihr einfach an, dass ihre Veranlagung woanders liegt. Trotzdem springen wir regelmäßig (A-A**) um Abwechslung ins Training zu bringen und durch den Zug, den sie drauf hat, wird ihr Ablauf im Galopp auch für die Dressurarbeit schneller, sodass sie in der Versammlung die Frequenz besser halten kann.

Leider bringt sie es von Natur aus nicht mit den Rücken überm Sprung herzugeben. Das fängt schon bei Galoppcavalettis an, bei denen wir mehrere Anläufe brauchen, um sie durchlässig, losgelassen und in Anlehnung zu bewältigen.

Reihen helfen nur bedingt, weil wir damit jede Springstunde von vorne anfangen müssten. Auch auf Dauer bringt es uns nur etwas, wenn wir uns damit warm machen, aber der Effekt hält leider nicht.

Natürlich gymnastiziere ich sie beim Aufwärmen und zwischen den Sprüngen. Da ist sie super rittig! Aber überm Sprung fehlt dann der Rücken wieder :-/

Dazu sollte ich vielleicht auch anmerken, dass ich nicht der geborene Springreiter bin, es mir schwer fällt überm Sprung im Gleichgewicht zu bleiben und die Hand genügend vorzugeben... ganz blöder Fehler, ich weiß, ich arbeite dran!!

Ich habe natürlich schon darüber nachgedacht, ob ich sie einfach behindere, aber beim Freispringen zeigt sie die gleiche Manier. Und auf meinem Pony, welches eine wunderschöne Springmanier hatte, hatte ich das Problem mit der Hand gar nicht erst :-|

Habt ihr Übungen oder Anregungen, wie ich das verbessern kann? Wenn‘s nicht geht, ist nicht dramatisch. Ich bin Dressurreiter. Bei L-Höhe rutscht mir schon das Herz in die Hose, da brauche ich nicht drüber hinaus ^^ Aber es wäre natürlich schön, weil es gesünder für sie wäre :-)

Lieben Dank!

Bild zum Beitrag
Pferd, Training, springen, Reiten, Sport und Fitness, Springreiten
ist niedriges springen "schwieriger" als hohes?

ich bin ja gerade im krankenhaus und beschäftige mich trotzdem mit dingen die mich interessieren zb mit der theorie vom reiten, sodass ich wenn ich nachhause komme nicht so eingerostet bin und jedenfalls reitet eine psychologin vom krankenhaus auch und ich hab mit ihr übers springreiten geredet. sie reitet turniere im springen bis klasse M* und sie sagt dass sie nie sehr gut in dressur war, aber ihr das springen immer viel leichter viel.

ich hab ihr erzählt dass ich gerade ein paar mal über cavalettis gesprungen bin und sonst noch nie in einen springunterricht gegangen bin (was ich aber nach dem krankenhaus vor habe, also unterricht im springen) jedenfalls sagte sie dass höhere Sprünge einfacher zu springen sind als so niedrige wie Cavalettis weil man die besser einschätzen kann und man da automatisch höher aufgeschwungen wird..so in der art, ich weiß jetzt nicht mehr genau wie sie es gesagt hat aber sie meinte halt dass höhere also so ab 1m einfacher zu springen sind.. ist das wahr?

eine RL hat auch mal zu mir gesagt dass sie Schwierigkeit eher darin besteht das pferd auf den sprung hinzuführen ohne dass es verweigert oder drum rum läuft und nicht der sprung selbst oder die höhe des sprungs das schwierige dran ist?

nicht weil ich es versuchen will...wie denn auch ich bin im kh, und wenn dann versuch ich höhere sprünge mit lehrer aber mich würde das einfach nur theoretisch interessieren ob das wirklich so ist?

danke für eure antworten im voraus! lg

Pferd, springen, Reiten, Reitsport, Springreiten
Stute blockiert sobald sie in Anlehnung soll?

Habe seit kurzem ein neues Pferd. Anfangs war alles Tippi Toppi, weil ich mich noch nicht wirklich reiten getraut habe, also sie lief ordentlich aber ich habe nicht allzu viel gefordert. Wir sind auch etwas gesprungen, alles kein Problem. Auch im Unterricht lief sie mir brav, nur wir hatten schon da mit der Anlehnung zu kämpfen, da sie eher in vorwärts abwärts dahin dudeln wollte. Die letzten Tage wurde es dann schlimmer. Sobald ich sie aufgenommen hatte und mehr wollte als nur vorwärts abwärts, hat sie blockiert, ist mitten aus dem Galopp stehen geblieben und hat gebockt. Gestern saß meine Reitlehrerin drauf und sie ist richtig massiv geworden. Meine Reitlehrerin hat sie natürlich im Griff gehabt, aber sie meinte auch dass es wirklich schwierig werden könnte. Beim springen läuft sie mir auch absolut brav, solang ich sie nicht versammeln möchte etc. Ihr Sattel passt 100 Prozentig, wir waren schon im Gelände wo sie wirklich ein Goldstück ist und auch so ist sie total lieb. Jetzt versuchen wir es mit beritt und viel Unterricht. Hat irgendjemand Erfahrung gemacht mit einem Pferd welches blockiert sobald man arbeiten will? Oder Tipps? Z. B wenn die Situation ist, dass sie wieder stehen bleibt sobald man sie mehr aufnimmt. Und es ist natürlich keine Lösung sie in ihrem vorwärts abwärts Trott zu lassen!!

Pferd, springen, Reiten, Dressur, blockieren, Problempferd, Stute
Ich reite immer schlechter?

Hallo,

ich habe in letzter Zeit gemerkt, dass ich immer schlechter reite. Ich bin bis Oktober ein Schulpferd geritten, das sich von nichts aus der Ruhe hat bringen lassen. Es hat zwar gedauert, bis ich ihn richtig reiten konnte, aber dann gab es im Sommer so einen Punkt, da hat es einfach zwischen uns harmoniert und ich habe dieses Pferd geliebt. Dann starb er an einer Kolik im Oktober. Ich vermisse ihn noch immer. Dann bin ich seit Anfang Dezember in die Springstunde gegangen. Ich bin jetzt Ponys geritten und einfach am Ende. Springen macht mir Spaß, aber als ich letztens ein Pony geritten bin, das ich auch schon öfter geritten habe, hab ich gemerkt, dass ich nicht mit ihr klarkomme. Das Pony ist im Schritt angetrabt, hat gebuckelt, ausgetreten und ich hatte keine Kontrolle mehr. Am Springen mit dem Pony hatte ich keinen Spaß, sondern einfach nur Angst. Ich konnte nicht mal mehr einen Sprung aus dem Trab anreiten, ohne das er einfach losrennt. Und typisch Schulpferdeunterricht wurde mir von unten gesagt, wie toll ich mit dem Pony zurecht komme. Ja, ist klar. Die wollten nicht, dass ich aufhöre, weil kaum jemand mit dem klarkommt. Jung und unausgebildet halt. Davor bin ich ein total liebes Pony geritten, dem hab ich blind vertraut. Ist alles gesprungen und mit dem konnte man alles machen. Er war zwar frech, aber immer noch zu händeln. Ich habe mich sicher gefühlt, zu sicher. Ich reite so schlecht, seit ich nur noch Ponys reite und keine Dressurstunde mehr gehe. Bei uns heißt es, entweder oder. Mein Sitz früher war echt schön und das Pferd hatte verdammt viel Schwung und ich konnte ihn super sitzen. Jetzt kann ich nicht mal mehr auf einem Pony aussitzen und mein Sitz ist nicht schön. Weil ich es einfach nicht sitzen kann. Außerdem werden wir angemeckert, wenn wir nicht im leichten Sitz einen Sprung anreiten. Nur habe ich im leichten Sitz leider noch weniger Kontrolle. Ich weiß auch nicht was ich jetzt alles geschrieben habe und wieso, aber ich wollte mir das einfach von der Seele reden. Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder Tipps? Soll ich überhaupt noch weitermachen?

lg

Tiere, Pferd, springen, Pony, Reiten, Dressur, Galopp
Zickenkrieg im Stall - Was tun?

Ich stehe in einem Stall,mit einer kleinen Anzahl an Leuten (ca12), wo außer mir nur reine Freiteitreiter sind. Ich bin die einzige, die regelmäßig mit ihrem Pferd weg fährt, sei es auf Turniere oder Lehrgänge. Auch bin ich die einzige, die regelmäßig reitet. Die anderen Leute von meinem Stall machen sehr häufig Bodenarbeit und reiten kaum. Nun habe ich mich im letzten Jahr darum gekümmert, mir ein paar Sprünge zu bauen, da mein Pony und ich natürlich auch vernünftig trainieren wollen. Im vergangenen Sommer war es überhaupt kein Problem, dass diese das ganze Jahr auf unserem Reitplatz standen (wir haben 3 reitplätze, jedoch ist der, auf dem die Sprünge standen der größte). Dieses Jahr meinen die anderen Einsteller plötzlich, dort dürften keine Sprünge mehr stehen. Und ja, wohlbemerkt die Einsteller, nicht der Stallbesitzer. Diesem ist es aber auch ziemlich egal was sich in der Stallgemeinschaft abspielt, sodass er sich kaum zum Verhalten der Einsteller äußert. Ich verstehe dieses Verhalten von denen aber einfach nicht. Zum einen, weil die wirklich super selten reiten (und damit meine ich nicht 1 mal die Woche, sondern eher 2 mal im Monat wenns hoch kommt) und zum anderen weil es sie doch im letzten Jahr auch nicht gestört hat. Nie hat jemand von denen diesen Reitplatz benutzt und für Bodenarbeit haben wir auch eigentlich einen seperaten Platz. Ich versteh es einfach nicht. Es ist halt einfach super nervig einen ganzen Pacours jedes mal vor und nach dem Reiten auf bzw abzubauen und generell steht der auch immer so aufgebaut, dass man noch ganz entspannt zwischen den Sprüngen reiten kann🤷‍♀️ Was würdet ihr tun?

Pferd, springen, Reiten, Springreiten, Stall, Streit

Meistgelesene Fragen zum Thema Springen