Warum sind Springpferde meistens kleiner als Dressurpferde?
5 Antworten
Vergleich mal den Wendekreis eines Vans mit dem eines sportlichen Kleinwagens
sind sie nicht.
viele sehr gute springpferde mit internationalen möglichkeiten landen in freizeitreiterhänden, weil sie den profis zu klein sind.
man verkauft ja pferde nicht deswegen, weil sie genau passen, sondern, weil was nicht passt.
sprich - die profis haben die mittelgrossen dressurpferde - die grossen gehen an die freizeitreiter. die profis mögen die grossen springpferde mehr - die kleineren gehen an die freizeitreiter.
das beste preis-leistungsverhältnis für reine hobbypferde hast du beim einkauf im grössensegment zwischen 1,53m und 1,60m. nicht "richtig" pferd, aber auch kein pony mehr. ausser spezialrassen - ein grosses new forest oder connemara in diesem grössensegment ist meist richtig teuer.
Ggf. etwas kompakter, nicht unbedingt kleiner.
Größere Springpferde müssen präziser geritten werden.
Wo steht, dass sie meistens kleiner sind?
Springpferd und Dressurpferd sind ja jetzt keine Rassen wie Shetty und Hannoveraner oder andersherum.
Das ist doch rasseabhängig, oder täusche ich mich da? Also die Größe generell, nicht, ob sie Dressur- oder Springpferd sind.
Und was ist mit Comme il faut? Der ist zum Beispiel 166 cm und damit größer als die Springpferde, die du dir herausgesucht hast. Fibonacci ist auch größer als das "durchschnittliche" Springpferd. Der misst 169 cm. Cornet Obolensky ist 171 cm. Brauchst du noch mehr Beispiele?
Naja, ein Stück weit hat sie schon recht. Mit einem 185cm-Schiff wirst du vermutlich eher nicht mehr so wirklich durch einen Parcours kommen, außer es ist dressurlich so krass, dass es quasi auf der Stelle galoppieren kann. Während du in der Dressur auch mit so einem Riesen noch was schaffen kannst.
Ja, klar, aber 185 cm hab ich jetzt auch noch nicht im Springsport gesehen. Eher so um die 170 cm. Es gibt aber auch Dressurpferde, die so klein sind. Aber, ich hab mich noch nicht mit einem Zollstock hingestellt und nachgemessen ;)
Sagen wir einfach, bei der Dressur hast du da einen größeren Spielraum. Du kannst theoretisch mit Sporthafi oder Reitpony S-Dressur gehen, im S-Springen sind die aber raus. Nach oben dann wieder ähnlich
Jip. Aber die Vorstellung von Van und kleinem Sportwagen finde ich schon ziemlich witzig :D Ich stelle mir gerade einen Van vor, wie er eine Piroutte macht, während der Sportwagen daneben klein und gemein aufs Gas drückt :D
Meinstens sind die größer.
weil man meistens auf ehorses usw. sieht dass springpferde so 161-165 sind und dressurpferde meistens 165 aufwärts