Micklem zum Springen?
Also ich benutze für die Dressur eine normale englische Trense. Habe gehört dass man zum Springen am besten ein micklem/mexikanische Trense nutzen kann. Also mir ist bewusst dass das kein Muss ist , aber meine Frage jetzt:stimmt dass? Und wenn ja WARUM???
Danke schon mal im Voraus :)
5 Antworten
nein. kein micklem zum springen.
das micklem hat einen eingebauten sperrriemen und ist unter uns gesagt die sinnloseste zäumung, die ich je gesehen habe.
ein korrekt verschnalltes englisches reithalfter und KEIN martingal sind am sinnvollsten.
unter dem nasenband gilt die zwei-finger-aufrecht regel. der abstand des nasenbandes zum oberen nüsternrand beträgt zwischen vier und fünf fingerbreiten. der abstand von der ganasche zum kinnriemen beträgt ebenfalls mindestens 4 fingerbreiten.
der maulwinkel darf keine zusätzliche falte schlagen. der backenriemen ist dann korrekt eingestellt, wenn der maulwinkel zwischen 3 und 5mm hochgezogen wird - maximal. die ohren müssen frei beweglich sein und der stirnriemen darf nicht anliegen.
Jein...
Bei starker Belastung - z.B. viel Galopp - weiten sich die Nüstern auch stark. Hier lässt das mexikanische Reithalfter mehr Platz für die extreme Atmung.
Das Micklem wird nach wie vor wie in hannoversches Reithalfter gehalten. Es sitzt lediglich etwas höher und lässt damit wohl auch die entsprechenden Nüsterngänge frei. Aus meiner Sicht auch nur bedingt.
Das ist aber alles eher relevant, wenn man schon längst im Springsport unterwegs ist. Ansonsten tut es ein einfaches englisches (nicht kombiniertes!) Reithalfter in korrekt verschnallt (2 AUFRECHTE Finger Platz am Nasenrücken) auch.
Also im Grunde genommen ist es egal. Es stimmt allerdings nur bedingt. Das Micklem ist sehr teuer, muss man bedenken. Also ein + Punkt ist, das es sich sehr gut anpassen lässt und den Druck auf dem Genick besser verteilt und somit reduziert. Ich persönlich würde dies als Mythos abstempeln. (Habe selber ein Micklem.) :)
Modeerscheinung.
Der ein oder andere Zaum, kann etwas besser sein. Ob das bei jemanden im Freizeitbereich wirklich relevant ist wage ich echt zu bezweifeln.
Der Zaum muss zum Pferd und der Hand passen, die das Pferd reitet.
Unterschiedliche Zäumung verändert auch die Einwirkung aufs Pferd.
Solange die Zäumung in guter bis herausragender Produktion stammt, dem Pferd optimal angepasst ist alles gut.
Lusting finde ich ja, dass das Micklem so gehyped wurde, ca 5 Jahre, nachdem es auf dem Markt war.
Tia jedem Hersteller seine Studie oder seinen Spitzenreiter. Hey ich habe auch eine super teure Magnetfelddecke, vom Händler als Dauerleihgabe. Die hilft auf jedenfall dem Hersteller.
Die Trense an sich ist das Gebiss. Das, was du meinst, ist ein Trensenzaum.
Den Rest hat Punkgirl schon beschrieben.
das micklem ist eine sehr scharfe zäumung. es bedient dieselben triggerpunkte wie ein knotenhalfter und der sperrriemen lässt sich nicht abnehmen.
ein micklem ist auch nicht teurer, als ein ordentlicher anderer zaum. aber die meisten wollen ja näharbeiten von kindern aus sri lanka und minderwertiges leder. ist ja billiger.