Dürfen sich meine Lehrer bei meinem trinkverhalten einmischen?

Ich trinke meiner Meinung nach genug zumindestens gibt mir mein Körper entsprechendes Feedback. Keine Kopfschmerzen, keine Kreislaufbeschwerden oder sonst was. Mein Problem ist allerdings dass ich in der Öffentlichkeit so gut wie nichts trinke. Nur wenn ich aus genuss heraus mal ein milchshake oder so trinke aber ich trink jetzt nicht weil ich durst hab. Während des schultages verspüre ich keinen durst und trinke entsprechend nichts dafür daheim umso mehr. Nun hat sich aber vor einer weile meine sportlehrerin beschwert und ja vielleicht ist es unverantwortlich von mir bei sportlichen Aktivitäten nichts zu trinken aber ich komme damit klar. Meine lehrerin hat mich erst angemotzt und sich dann bei meiner Klassenleitung beschwert und diese halten mir jetzt ständig ein Vortrag über das essen und trinken. Dazu kam dass meine Mutter eine email bekommen hat aber ich denke da haben sie sich eher die zähne ausgebissen denn meine mum weiß dass ich selbst wenn sie mir trinken gibt es nicht anrühre und ich trotzdem klar komme. Nun zu meiner Frage: Ist es okay wenn sich meine lehrer so sehr einmischen oder haben sie eurer Meinung nach recht? Am Anfang okay von mir aus aber wenn es doch jedes mal aufs selbe hinaus läuft ist es echt nurnoch nervig und unnötig. Ich will nicht jedes mal einen Vortrag darüber hören da bekomm ich nur noch weniger Lust nachzugeben

Ich erwarte hier keine Problemlösung ich möchte einfach nur eure Sicht und Meinung hören

Funfact: (hat nix mehr mit der frage zu tun) Mein essverhalten gefällt Ihnen auch nicht. Auf der letzten Klassenfahrt wurde ich förmlich gezwungen zu essen. Dabei hatte ich da grade Magendarm bekommen und es während dem essen gemerkt dass es mir nicht gut geht xD musste das essen also im Endeffekt meinem Klassenkameraden unterschieben damit mein Teller leer war und nicht wieder gemeckert wird

Sonstiges 50%
Deine Lehrer labern dreck 31%
Deine Lehrer haben recht 19%
Gesundheit, Ernährung, Getränke, trinken, Wasser, gesunde Ernährung, Genuss, Konsum, Lehrer, Sportlehrer, ungesunde Ernährung
Grundschullehramt mit 3,4 studieren (NRW)?

Hallöchen. Ich habe im letzten Jahr mein externes Abitur mit 3,4 abgeschlossen und studiere seit Oktober 2022 Erziehungswissenschaft an der TU Dortmund. Interessierte mich von vorne rein nicht, da ich immer schon Grundschullehrerin werden wollte.

Da mein Schnitt ziemlich schlecht ist weiß ich, dass dies nur auf Umwegen möglich wäre.

Ich habe gehört, dass man Boni bekommt, wenn man eine Art Aufnhame-Prüfung in Sport, Musik oder Kunst macht und der Schnitt um 1,0 erhöht wird. Kann mir dazu jemand vielleicht genaueres sagen?

Des weiteren soll bei jedem Wartesemester der Schnitt um 0,1 gebessert werden. Genauere Informationen dazu habe ich auch nicht. Habe aber gehört, dass dies nicht gilt wenn man währenddessen etwas studiert.

Ich wäre bereit auf welchem Weg auch immer (am besten spätestens Oktober 2024) mit dem Lehramtsstudium anfangen zu können.

Einmal war ich auf einer Messe und habe mit entsprechenden Personen der TU über die Thematik gesprochen, diese könnten mir leider keinesfalls weiterhelfen und konnten mir nichteinmal den normalen Werdegang erklären.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. :)

Arbeit, Deutsch, Kunst, Studium, Mathematik, Pädagogik, Bildung, Ausbildung, Abschluss, Abitur, Aufnahmeprüfung, Erziehungswissenschaften, Fächer, Freiwilliges Soziales Jahr, Grundschule, Grundschullehramt, Lehramt, Lehrer, NC, Soziales, Sportlehrer, Student, Studiengang, studieren, Universität, Wartesemester, Semester, Sommersemester, Arbeit und Beruf, Fächerwahl, TU Dortmund
Im Sportunterricht (Akrobatik) jemanden auf den Schultern tragen, ist das normal?

Wir sollten im Rahmen von diversen Übungen der neuen Akrobatik auch den Übungspartner auf den Schultern durch die Halle tragen und dabei verschiedene leichte Hindernisse in einem Parcours überwinden. 

Der Lehrer sagte das soll dazu dienen die Balance zu trainieren aber auch die körperliche Ausdauer.

Ich bekam meinen Partner fast nicht aus der Hocke hoch und musste beim Tragen ständig von der Seite von anderen unterstützt werden damit ich nicht umkippe, die Hindernisse musste ich alle komplett auslassen, am Ende des Parcours wurde mit den Partnern dann gewechselt.

Der Lehrer meint nun das wir das solange machen bis jeder einigermaßen das schafft. Ist dies noch ein normales Training? ich war echt am Kräftelimit. 

Mein Partner schaffte es nicht mal mich aus der Hocke hoch zu heben, ich musste dann über einen Kasten auf seine Schulter aufsitzen, er stand dann schon. Er tat sich sehr schwer mit dieser Übung und mit mir auf seiner Schulter.

Mein Rücken tut mir ehrlich gesagt immer noch weh und ehrlich verstehe ich nicht warum wir nun im Rahmen der Akrobatik sowas machen müssen, kann mir das jemand erklären?

Müssen wir da wirklich mitmachen oder können wir uns da irgendwie befreien lassen?

Danke für eure Antworten…

Sport, Rücken, turnen, Akrobatik, Gesundheit und Medizin, Schulsport, Sport und Fitness, Sportlehrer, Sportler, Hallensport, Turner, Turnunterricht
Mein Sportlehrer behandelt alle unfair, warum 😒🤬?

Heyy ich bin W, 15 und gehe in die 9.Klasse.

Wir haben am Mittwoch unsere Notenzettel bekommen und ich stehe in Sport 2,48...Das überhaupt nicht stimmen kann den vor ein paar Wochen stand ich noch 1,5.

Wir müssen alle unsere Noten zsm rechnen und daraus entsteht dann die 2. Halbjahresnote, und ich würde eigentlich 1,84 stehen und keine 2,48...😒😫😡😭

ICH HASSE IHN EINFACH NUR NOCH!

Meine Freundin und ich haben unsere Noten verglichen und sie hat schlechtere Noten als ich UND STEHT 2,22...?!

Hier sind meine Noten:

1.Halbjahr

Mitarbeit: 4 , 2 , 2 , 1 , 1

Sprint: 1

Basketball: 2

2.Halbjahr

Mitarbeit: 3

Volleyball: 1 , 1

Tanz: 2 , 2

So und dann rechnet man die ganzen Noten zsm also so 👇🏻

4+2+2+2+1+1+1+2+3+1+1+2+2 = 24

Dann zählt man wie viele Noten man hat und dann die Notenanzahl durch das Ergebnis dass sind:

24:13= 1,84

Meiner anderen Freundin hat er ihr eine 4 in der Mitarbeit eingetragen?! Sie musste am Mittwoch in der Hofpause weinen und ich tröstete sie. Als wir unsere Notenzettel bekommen haben am Mittwoch ssh ich den Notendurchschnitt in Sport und holte sofort meinen Taschenrechner raus, und rechnete die Noten in Sport zsm, ich war kurz davor zu weinen. Weil ich ja eigentlich 1,84 stehen würde und keine 2,48...!

Ich habe das meinen Eltern gezeigt und mein Vater ist so ausgerastet und meinte dass wir mit ihm reden sollen, und wenn er es nicht ändert. Dass ich zu meiner Klassenlehrerin soll und sie fragen soll nach einem Termin für ein Gespräch mit Ihr, Meinen Sporrlehrer, Meinen Eltern und mit mir.

Außerdem gibt es ein Mädchen in der 7.Klasse die ich schon seit der Grundschule kenne, wir saßen letztens zsm im Bus und haben Gequatscht, und dann meinte sie dass sie mit meinen Sportlehrer auch Französisch hat, und keiner ihn mag (sie auch nicht), und dass sein Unterricht kompletter Müll ist.

Und dass wird kein Missverständnis sein, denn die letzte Änderung der Noten war am 24.05.2022 laut dem Zettel.

UND ICH KANN NICHT SO SCHNELL AUF EINE 2,48 GERUTSCHT SEIN!

Ich bin dass Sportlichste Mädchen der Klasse, UND DANN DAS?!

Sport, Schule, Angst, Noten, Unterricht, Psychologie, Angststörung, Hass, Lehrer, Sportlehrer, weinen, unwohl, schülerinnen und schüler
Turnen und Akrobatik im Sportunterricht (5./6. Kl.) mit oder ohne Schuhe?

Also bei meinen beiden Jungs ist neben Turnen nun auch Akrobatik Thema im Sportunterricht. Es beginnt wohl mit einfachen Partnerübungen und hat das große Ziel auch eine große Pyramide mit der Parallelklasse zu bilden. 

Bei mir ist ja die Schulzeit schon etwas länger her aber ein wenig kann ich mich schon erinnern, das dies auch bei uns öfters vorkam.
Nun aber erfahre ich das auch diese Übungen im Rahmen der Akrobatik, wo man auf anderen draufsteht und sich auch bewegt, grundsätzlich mit Schuhen gemacht werden. 

Auf die Frage ob spezielle Schuhe nun notwendig sind, gab es nur die Antwort Gymnastikschuhe werden zwar empfohlen aber „normale“ Hallenschuhe (Leder mit relativ harter Sohle finde ich) gehen auch.

Ist das eine normale Vorgehensweise?

Also die Vorstellung das ein Mitschüler mit solchen normalen Hallenschuhen auf den Rücken bzw. die Schulter und sonst so drauf steigt und sich bewegt gefällt mit jetzt nicht wirklich.
Meine Söhne haben so Stoffschuhe mit flexibler Sohle und ich hoffte das auch die anderen Schüler solche weichen Sohlen haben aber ich musste jetzt erfahren das wirklich welche mit solchen normalen Hallenschuhen dabei sind und diese auch nicht ausziehen wollen.  

Also bei uns war es damals schon eine Herausforderung das immer die „Trittzonen“ eingehalten wurden, denn immer wieder mal steigt einer daneben oder direkt auf den Rücken. Jetzt finde ich aber das Thema Schuhe macht es jetzt nicht einfacher wenn kein „Schuhstandard“ für jeden gilt.

Wie denkt ihr darüber?

Sport, Fitness, Gesundheit, Gewicht, Schule, Rückenschmerzen, Rücken, Schulter, Nackenschmerzen, turnen, Nacken, Akrobatik, Gesundheit und Medizin, Leichtathletik, Schulsport, Schulterschmerzen, Sport und Fitness, Sportlehrer, Sportlehrerin, Sportschuhe, Sportunterricht, athleten, Hallensport, sporthalle, Turnhalle, Turnunterricht
Akrobatik neu im Sportunterricht, wie war das für euch…hat es euch gefallen?

Wir haben im Sportunterricht das neue Thema Akrobatik und wollte an alle die das aktiv machen oder gemacht haben mal fragen, wie war das für euch?
wie habt ihr euch dabei gefühlt?

Es hört sich einfach komisch an wenn unser Sportlehrer vom Turnen auf lebendigen Geräten spricht. Ich habe ein seltsames Gefühl im Bauch wenn ich darüber nachdenke das ich auf anderen rum turne oder umgekehrt auf mir dann jemand und das ganze auch noch benotet wird.

Er hat uns Bilder von anderen Klassen gezeigt wie die erste Stunde ablaufen wird und wir das im Rahmen von Stationen kennenlernen werden. Ich war aber sehr verwundert zu sehen wie da welche auch in normalen Schuhen auf anderen rum steigen und weiß nicht ob mir das gefallen wird. Wie sind eure Erfahrungen hier? 

Wir sollen dann nach Abbildungen verschiedene Positionen aber auch eigene Figuren uns überlegen und ausprobieren. Auf den Zetteln gab es zwei vor denen habe ich jetzt Angst, ich mag hier nicht versagen.

Was haltet ihr davon, da stehen ja dann zwei Personen auf einem, wird das nicht zu schwer? Sind das vielleicht schon Figuren welche später erst mal dran kommen?

Es gab auch Abbildungen da sitzt dann jeweils einer auf den unteren und einer steht, sind das übliche Positionen? 

Vielen Dank für eure Antworten. 

Bild zum Beitrag
Ich fand es toll, weil… 50%
Ich fand es nicht so toll, weil… 44%
Ich fand Teile toll aber nicht…. 6%
Sport, Fitness, Gesundheit, Gewicht, Rückenschmerzen, Rücken, Krafttraining, turnen, Kraft, Akrobatik, Gesundheit und Medizin, Schulsport, Schulterschmerzen, Sport und Fitness, Sportlehrer, Sportlehrerin, Sportler, Sportunterricht, SportVerein, Sportverletzung, turnschuhe, überdehnung, Körperspannung, Überlastung, Vereinssport, Hallensport, Turner, Turnunterricht
Sportlehrer ist Ekelhaft, normal ?

Guten Abend Comuntity,

Ich (W und 14 Jahre alt) habe ein echtes Problem mit meinen Sportlehrer. Seid Anfang des neuen Schuljahres haben wir einen neuen Sportlehrer bekommen, der mir und viele Mädchen aber schon sehr Komisch vor kam.

Ich gehe in die 9. Klasse, und Sport ist eigentlich mein Lieblingsfach, aber seid dem wir einen neuen Sportlehrer bekommen haben, freu ich mich so Null auf die Sportstunden...:(

Also...kurz und knapp zusammen gefasst:

Er guckt immer mich immer an egal wo ich bin. (Also im Schulgebäude)

Er kommt in den Sportstunden immer zu mir und will ein Gespräch anfangen (Das nervt echt...) Ich denke mir dann immer so ey was willst du, vorallem im Gespräch kommt er immer voll Nahe (sonst hält man immer ein bisschen Abstand...) Und er guckt mir immer Tief in die Augen.

Er geht auch immer voll dicht an mir Vorbei...

Wir haben gerade Basketball in Sport, und wir hatten 2 Wochen vor den Weihnachtsferien eine LK in Sport, und sollten immer in 3er Gruppen zu ihn. Ich und meine zwei Freundinnen sind dann halt zu ihn gegangen wegen der LK. Und den hat es so Null gejuckt wie meine Freundinnen versucht haben den Korb zu treffen, als ich dann dran war habe ich halt oft denn Korb getroffen. Dann kam er immer zu mir und sagte: "Du triffst sehr schön den Korb, aber du musst Höher springen." Und er kam dabei wieder näher zu mir.

Ich sagte ihn dann das es schwer ist. Und er guckte mir dann die ganze Zeit in die Augen, und lächelte leicht.

Und als wir Volleyball hatten, sollten wir uns Paarweise hinstellen und Pritschen, er kam dann zu mir und meiner Freundin. Und sagte: "Sehr schönes Pritschen." Und guckte mich wieder an, und dann fragte er mich: "Und du spielst Volleyball ?" Ich sagte ihn dann: "Ja, ich spiele in der AG."

Er guckt mir voll oft auf die Beine, und meine Freundinnen meinen das er mir voll oft hinten raufguckt. (Das ist sooo ekelhaft)

Ich wollte letztens in die Hofpause gehen, und er stand da er sah mich an, und ging auf mich zu, ich hab dann echt Angst bekommen, und ich nahm Abstand. Er drehte mir den Rücken zu und hat gelächelt hat.

Und ich sitze am Fenster, und wenn er da vorbei geht, dann guckt der immer wieder zu mir rein.

Wir haben letztens Brennball gespielt, es passiert doch mal das man gegeneinander rennt, das finde ich auch nicht schlimm, und die Jungs sind halt ausversehen gegen mich gerannt, und er hat dann die Jungs richtig grimmig angeschaut. Als ich dann dran war mit dem werfen, haben die Jungs den Ball ziemlich scharf geworfen. Er meinte dann im Lauten Ton: "Jungs werft den Ball ordentlich...!"

Meine Beste Freundin und ich hatten auch schon ein Gespräch mit ihm und unserer Sozialpädagogin, und er hat im Gespräch so Null die Wahrheit gesagt. Und wurde sehr sehr Rot und hat die ganze Zeit mit seinen Stift rumgespielt, das hat echt genervt.

Was meint ihr ?

PS: Er ist 32.

LG und schönen Abend.🌃

Schule, Freundschaft, Mädchen, Ekel, Liebe und Beziehung, Sportlehrer, Sportunterricht Schule
Erörterung Thema Sport in Freizeit, was ausbessern?

Guten Abend an euch!

Ich hole momentan mein Abitur über ein Fernstudium nach. Ich habe einige Probleme, wenn es zum Erörterung kommt und einige Fragen.

Derzeit behandel ich das Thema Sport in der Freizeit, und ob es eine Sinnvolle Beschäftigung ist.

Ich habe unter anderem diese Punkte verfasst welche in der Stunden Glas Variante gegliedert wurden:

(Ich habe diese natürlich in Sätze verfasst und brauche nur eure Meinung zu den jeweiligen Punkten. Ich habe die Punkte wo ich Probleme habe DICK markiert)

Negativ:

*Verletzungsgefahr

Eingebunden hier durch was es passiert:

-Durch Medien vermittelte falsche Information

-Konkurrenz mit anderen

-Falsche Ausübung durch

*Mangel an qualifizierte Mitarbeiter

Eingebunden hier durch was es passiert:

-steigende Beliebtheit und mehr Kundschaft

Aussdem habe ich noch Punkte zur Abnutzung der Geräte hinzugefügt welche sowohl den Besitzer extra kosten einbringt, als auch eine Gefahrenquelle für die Besucher ist.

**Ist dies bereits eine Themaabweichung/Verfehlungen?

Positiv:

*Es kurbelt die Wirtschaft an, wo durch es Verbesserungen an jeweiligen Sportgeräte ermöglicht. ( potentielle Themaabweichung/Verfehlungen?)

*Allgemein das körperliche und geistige Wohlbefinden was ich mit Studien inkludiert habe.

Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn ihr mir hier aushelfen könntet :)

Deutsch, Schule, Abitur, Abitur nachholen, Erörterung, Freizeitsport, Sport und Fitness, Sportlehrer, Sportunterricht, Abiturprüfung, Ausbildung und Studium
Gespräch mit dem Sportlehrer - Total unsportlich und im Sport-Abi-Kurs?

Guten Tag,

ich bin in dem Sportkurs gelandet, indem sich auch die Schülerinnen und Schüler, welche ihr Abitur in Sport ablegen, befinden. Ein dementsprechend hohes Anforderungsniveau herrscht dort.

Schon im "normalen" Sportkurs bin ich gerade eben mitgekommen - ich bin eine sehr unsportliche Person.

Schon beim Aufwärmen in diesem Kurs gelange ich an das Ende meiner Kräfte und kann körperlich nicht mehr. Unser Sportlehrer ist zwar nett und benotet den Willen bzw. die persönliche Entwicklung stärker, allerdings geht es mir gar nicht so sehr um die Note. Ich weiß nicht, wie ich das zwei Jahre lang in diesem Kurs durchstehen soll... Unser Sportlehrer ist selber ziemlich sportlich aktiv und hat hohe Erwartungen. Das "Aufwärmen" ist für mich schon mehr als ein komplettes Training, was für ihn scheinbar "lächerlich" zu sein scheint.

Ich habe auch schon mit meiner Stufenleiterin gesprochen, sie hat allerdings gesagt, dass sie momentan leider nichts für mich tun kann (Kurswechsel) und ich mit meinem Sportlehrer reden solle.

Wie stelle ich das am besten an? Ich weiß nicht so recht, wie ich anfangen soll bzw. was ich genau fragen soll. Deshalb frage ich Euch, vielleicht hat jemand eine Idee... 2 Jahre lang halte ich das psychisch sowie körperlich nicht durch...

Spiele, Sport, Schule, Abitur, Gymnasium, körperliche Beschwerden, Lehrer, Seelsorge, Sport und Fitness, Sportlehrer, Sportunterricht, unsportlich, Unsportlichkeit, Ausbildung und Studium
Sportunterricht zu anstrengend?

Huhu. Wir haben dieses Halbjahr wieder Sport und das erste Mal bei unserem neuen Sportlehrer. Ich gehe in die 8.te Klasse eines Gymnasiums in Niedersachsen. Mir ist auch klar, das ich jetzt nicht unbedingt die sportlichste bin, ich bin leicht Übergewichtig und mache nicht besonders viel Sport, aber an meiner Ausdauer kann man eigentlich nicht mängeln. Wir haben vor ca. 3 Wochen mit Rope-Skipping angefangen. Unser Sportunterricht findet Freitags in der 5+6 Stunde statt, wenn man die Trinkpause und das Umziehen abzieht haben wir ca. 1 1/4 Stunde Sport. Wir haben am Anfang erstmal 20 Minuten Aufwärmen gemacht, dies bedeutete zu relativ schneller Musik in versetzter Blockaufstellung immer wieder Basicjump, Joggingschritt und einige Moves zu machen, zwischendurch waren immer mal wieder einige Sekunden in denen wir kurz das Seil nur schwingen mussten und uns ausruhen konnten. Unser Sportlehrer, der seinem Körper nach zu urteilen jeden Tag ins Fitnessstudio geht, war danach selbst total ausser Atem und fertig. Da ich momentan auf Diät bin habe ich mich einfach mal durchgequält, jedoch haben selbst einige der sportlichsten Leute unserer Klasse sich auf den Boden gesetzt und einfach gestreikt. Der Rest der Stunde war auch nicht viel entspannter, wir hatten in der ganzen Zeit nur eine 5-Minütige Trinkpause und danach waren wir alle schon halb Tot vor Anstrengung und komplett nassgeschwitzt, das war wirklich schon fast militärartiger Drill. Nun meine Frage: Darf er uns überhaupt so sehr anstrengen oder ist das zuviel? Einige hatten danach auch den ganzen Körper voll roter Striemen, da es nicht gerade angenehm ist wenn man sich ausversehen mal mit den Seilen schlägt. Sollten wir uns da einfach weigern oder ist es eine Entscheidung des Lehrers wie anstrengend der Unterricht sein darf? Schönen Abend euch noch ♥

Sport, Schule, Unterricht, Lehrer, Schulrecht, Schulsport, Seilspringen, Sportlehrer, Sportunterricht

Meistgelesene Fragen zum Thema Sportlehrer