Pferdenamen für Geschichte?

Hi,

ich schreibe zur Zeit eine Geschichte (Drama mit Pferden) und suche ein paar Namen für die Pferde, es sind insgesamt 7 Pferde. Hier ein paar Fakten zu den Pferden:

Pferd 1 :

  • Tinkerwallach
  • Schulpferd
  • lieb
  • bockt nie
  • Western geritten
  • 15 Jahre alt

Die Reiter/innen sind hauptsächlich Schulpferdereieter und Anfänger, Ausnahme am Wochenende.

Pferd 2:

  • Seyshellenaraberstute
  • Fuchs
  • aufgeweckt
  • frech
  • Englisch geritten
  • Privatpferd
  • 5 Jahre
  • Ausbildung zum Springpferd
  • Angst vor Wasser

Wird nur von der Besitzerin geritten/eingeritten.

Pferd 3:

  • Schulpferd
  • Deutsches Reitpony
  • Schimmel
  • kurz schüchtern, dann aber mutig
  • englisch geritten
  • 9 Jahre
  • unbeliebt (sehr unbeliebt, aber im Laufe der Geschichte immer beliebter)
  • unbekanntes Talent: Dressurstar
  • verschmust
  • Stute

Wird nur von Melanie (Hauptperson) geschätzt und geritten.

Pferd 4:

  • Morgan Horse
  • ruhig
  • 23 Jahre
  • wird nur für Bodenarbeit eingesetzt
  • Western geritten
  • Schulpferd
  • ein bisschen stur
  • Wallach

Pferd 5:

  • Holsteiner
  • Springpferd
  • Privatpferd
  • geht auf Turniere bis S
  • Fuchs
  • wild
  • 8 Jahre
  • Hengst

Pferd 6:

  • Lewitzer
  • Wallach
  • 11 Jahre
  • bestes Anfängerpferd
  • Schulpferd
  • Englische Reitweise
  • ruhig
  • verschmust
  • brav

Pferd 7:

  • Shire Horse
  • Stute
  • Rappe
  • Western geritten und englisch geritten
  • Kutschpferd
  • 8 Jahre
  • Privatpferd, wird aber auch für Schulpferdereiter eingesetzt

LG, und danke im Voraus.(-:

Buch, Film, Pferd, Geschichte, Name, Schreiben, Pony, Reiten, Sattel, Tinker, Westernreiten, Schulpferd, Shire Horse, warmblut
Pferd tritt und beisst beim aufsatteln, bzw. aufsteigen?

Hi:)

Und zwar habe ich ein problem. Mein pferd, eine painthorse stute macht immer probleme beim satteln und vor allem aufsteigen. Als Ich angefangen habe sie zu reiten, hatten dir schon mal was problem. Sie hatte angst vor dem sattel und hat beim aufsteigen nach mir getreten oder gebissen. Jetzt hatten wir ihr endlich die angst vor dem sattel genommen, und man konnte normal und ohne probleme aufsteigen, da fängt sie seit einiger zeit wieder mit den theater and, nur kommt es mir schlimmer vor. Sie hat keine direkteangst vor dem sattel, wie ich das sehe. Es scheint mir eher, das es ihr einfach unangenehm ist. Beim festgurten beisst sie entweder ein pferd das in der nähe steht, oder wenn keins da ist mich. Was ist ihr hoch anrechne ist, das sie eher die anderen pferde beisst als mich. Beim aufsteigen dann fangen die probleme richtig an. Ich kann nur von oben aufsteigen, weil sie mich sonst feste beissen bzw treten würde. Von unten brauche ich das gar nicht erst versuchen, das geht nicht gut aus. Beim reiten allerdings ist sie ein entspanntes und gelöstes pferd. Sie buckelt nicht (Wenn überhaupt, dann mal aus übermut), nimmt die hilfen gut an, etc. Absteigen macht ihr auch gar keine probleme, egal wie ich an ihr rumhüpfe.

Jetzt meine frage. Was kann ich tun um ihr das abzugewöhnen? Gibt es irgendwelche methoden die helfen könnten?

Tiere, Pferd, Reiten, Sattel, beißen, Sport und Fitness, aufsteigen, ausschlagen, Stute
Sattel abschließen - Schlaufenkabel oder Kettenschloss?

Hallo!

Ich bräuchte einen Ratschläge von Leuten die sich gut mit Fahrradsicherheit auskennen!

Mein Fahrrad steht permanent draußen, in der Innenstadt einer Stadt mit über 300.000 Einwohnern.

Zurzeit habe ich es mit ZWEI Kettenschlösser und EINEM Bügelschloss gesichert.

Ich habe KEINEN Schnellspanner für meinen Sattel, trotzdem möchte ich den SATTEL ZUSÄTZLICH mit einem Schloss sichern, ich weiß nur nicht welches das richtige bzw. das sichere ist?

Prinzip sieht so aus:

Ein Schloss wird durch den Zwischenraum von Sattel und Sattelrail (auch als Sattelstreben bekannt) gezogen, und dann entweder an eine Eisenstange, Fahrradrahmen oder Bügelschloss abgeschlossen.

2 Varianten gitb es hierfür.

ENTWEDER ein Schlaufenkabel.

Hier ein Beispiel von Kryptonite mit 122cm Länge, 10mm Kabeldicke für 15 Euro:

https://www.amazon.de/dp/B000NORUJW/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_cvZxFb705VXRZ

ODER ein Kettenschloss mit Schließzylinder

Hier ein Beispiel von Abus mit 110 cm Länge, 4 mm Durchmesser der Ketten Glieder für 18 €

https://www.amazon.de/dp/B01J9IGBXI/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_tzZxFbXRFP7PQ

Meine Fragen:

1. Kann ein Schlaufenkabel 10 mm Durchmesser mit einer Kneifzange geöffnet werden?

2. Was ist schwieriger zu knacken? Solch ein Schlaufenkabel mit 10 mm Durchmesser? Oder solch ein Kettenschloss mit 4mm Durchmesser?

3. Benötigt man für ein Kettenschloss immer einen Bolzenschneider? Oder wird dieser erst ab einer bestimmten Dicke der Ketten Glieder benötigt?

Ein Schlaufenkabel ist schön flexibel und damit kann man den Sattel sicher schnell sichern.

Wichtig wäre es dass der Dieb nicht nur eine kleine Kneifzange benötigt sondern schon einen Bolzenschneider, welcher eben größer ist und auch mehr auffällt.

Über Antworten würde ich mich freuen!

LG

Matthias

Zum besseren Verständnis habe ich Szenen aus YouTube Videos zusammen zu einem Video geschnitten.

https://youtu.be/XnbK1wsIXJA

Dort sieht man

1. Wie jemand den Sattel mit einem schlaufenkabel an einem Bügelschloss absichert

2. Die Diskussion mit einem Abus Vertreter darüber dass Kettenschlösser benutzt werden um Sättel zu schützen

3. Den Versuch das Schlaufenkabel von Kryptonite mit 10mm zu durchtrennen was relativ lange dauert

4. Das ähnliche Kabelschlösser eigentlich relativ einfach mit Rainer kleinen Kneifzange geknackt werden können, allerdings ist die Marke als auch die Dicke unbekannt

Quellen:

Die original Videos sind folgende

1. Sattel mit schlaufenkabel an Bügelschloss absichern

https://youtu.be/a1prOq13uZU?t=11m0s

2. Abus Vertreter rät zu Kettenschloss für den Sattel

https://youtu.be/OJa8yHL6-is?t=10m47s

3. Langer Versuch das laufen Kabel von kryptonite zu knacken

https://youtu.be/pTiXrpYA82A?t=1m43s

4. Drei Kabelschlösser werden innerhalb kürzester Zeit geknackt

https://youtu.be/pywN558dJaU?t=0m45s

Fahrrad, Fahrradschloss, Schloss, Sattel, Fahrradsattel, Bolzenschneider

Meistgelesene Fragen zum Thema Sattel