Top Reiter Sattel - Erfahrungen?

Ich denken ich hab grad spontan einen Sattel gekauft... ups...

Die Geschichte, eine Freundin sucht für ihren Isi gerade zum Einreiten einen günstigen Gebrauchtsattel und hat jetzt von einer anderen Bekannten einen etwas in die Jahre gekommenen aber sehr gut gepflegten Top Reiter für 150€ zum ausprobieren bekommen (auf meinem Pferd, natürlich nicht auf dem noch nicht eingerittenem Jungpferd) um zu wissen ob ihr der Sattel überhaupt zusagt.

Sie ist nicht so begeistert aber ich hab mich auch mal drauf gesetzt und finde ihn sehr bequem. Aktuell benutze ich einen gebrauchten Thorowgood der mir zwar gut passt (und natürlich auf mein Pferd angepasst wurde)....der aber eine Kustlederoberfläche hat die schon dezente Schwachstellen aufweist und dort werden früher oder später Löcher entstehen.

Also hab ich meiner Freundin gesagt, wenn sie den Sattel nicht nimmt, dann mach ich es, auch wenn ich nicht so ganz akut einen brauche. Eine andere Stallkollegin findet ihn auch gut und hätte sich auch angestellt. Also, wenn ich meine Meinung ändere, geht er weiter ohne dass wer beleidigt wäre.

Was sind so euere Erfahrungen mit Top Reiter Sätteln? Die Strippen wurden sichtlich erst erneuert und er ist wirklich gepflegt und hat kaum Macken. Er würde von meinem Sattler neu gepolstert und angepasst werden... ich schätze ca 300 euro für die Arbeit?

Zahlt sich so was noch aus? Der Sattel ist sicher über 15 Jahre, eher noch älter.

Sattel, Sattler
Was hat mein Pony?

Hallo,

ich habe eine 9 jährige Ponystute. Sie hat Arthrose im Sprunggelenk, und das wurde im Februar diagnostiziert. Daraufhin hat sie mehrere Spritzen gegen die Entzündung bekommen und ca. im Juli konnte ich dann langsam wieder mit dem reiten beginnen.

Bis vor kurzem war noch alles super und sie lief gut. Ich konnte mit ihr normal galoppieren und sie hat auf meine Hilfen und auf meinen Schenkel sofort reagiert.

Allerdings haben wir jetzt auf einmal seit circa zwei Wochen Probleme beim reiten. Sie ist extrem triebig und möchte gar nicht so wirklich vorwärts laufen. Sie reagiert auf meinen Schenkel nicht, und auf meine Gerte auch nicht. Vor allem im Galopp. Beim angaloppieren beißt sie sich manchmal selber in die Schulter. Wenn ich sie einmal mit der Gerte antike im Galopp, buckelt sie. Beim nachgurten beißt sie sich auch manchmal in die Schulter. Das macht sie beim reiten mit dem Sattel, sowie beim reiten mit dem Pad. Beim longieren ist sie auch sehr triebig, aber läuft besser als beim reiten.

Was mir auch aufgefallen ist, ist, dass sie auch einen sehr ausgeprägtem Blähbauch vor dem bewegen hat, der aber nach dem bewegen weg ist.
Man könnte ja meinen, dass unsere Probleme von Magen kommen, allerdings habe ich nichts an ihrem Futter geändert.

sie bekommt ein Getreide und zuckerfreies Müsli und so einen Zusatz für ihr Gelenk. Dazu bekommt sie seit kurzem auch Biotin, weil viele Mähnenhaare ausgefallen sind, die Mähne total stumpf aussieht, und sie Total schuppige Haut hat.

Lahmen konnte ich bisher nicht wieder feststellen.

Der Sattel rutscht auch ziemlich und ist definitiv nicht zu 100 % richtig für sie. Allerdings möchte ich nach ihrer Pause erst mal wieder richtig Muskeln aufbauen, bevor ich ihr einen neuen Sattel anpassen lasse. Von dem Sattel werden aber unsere Probleme nicht kommen, da wir die Probleme eben auch mit einem Pad haben.

woran können unsere Probleme liegen?

was kann ich ausprobieren, damit es wieder wie vor 2 Wochen wird?

Bitte bleibt freundlich, denn wir teilen doch alle das selbe Hobby. Ich muss auch noch viel an mir beim reiten arbeiten. Aber bitte fokussiert auf euch auf das Pony denn unsere Probleme haben ja erst seit circa zwei Wochen ihrem Lauf genommen, und ich habe seitdem nichts an meiner Reitweise geändert oder so😅

Pferd, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Sattel, Galopp, longieren, Magenprobleme, Trab, galoppieren
Rückenverspannung Pferd was tun?

Hallo ihr Lieben,

ich habe eine kleine Frage bezüglich meines Reitponys. Er war längere Zeit ein Schulpferd mit unpassendem Sattel. Darum hatte er, als ich ihn gekauft habe, schlimme Rückenschmerzen. Nun hat er aber seit einem Jahr einen passenden Sattel, der regelmäßig durch unseren Sattler kontrolliert wird.

Außerdem waren zwei verschiedene Ostheos da, die mir jeweils aber nur zu Massage und speziellen Übungen geraten haben. Das mache ich natürlich regelmäßig. Ich reite meist 3 mal die Woche, manchmal auch 4 mal. Ansonsten mache ich Bodenarbeit, Handarbeit, Longe über Stangen und Equikinetic. Wir gehen viel ausreiten.

Inzwischen hat er schon gut Rückenmuskeln aufgebaut. Außerdem läuft er beim Reiten schon deutlich lockerer und unverkrampfter (außer Im Galopp, da hält er sich noch etwas fest). Ich habe mir erst Gedanken gemacht, dass ich zu schwer für ihn bin (auch wenn mir meine Trainer versichert haben, dass es nicht so ist). Aber er drückt beim Aufsteigen den Rücken nicht weg und oft läuft er schon richtig schön über den Rücken. Außerdem denke ich, dass er dann nicht so schön aufgemuskelt hätte.

Dennoch bleibt das Problem, das er recht empfindlich ist beim Putzen. Im Bereich der Lendenwirbelsäule ist er verspannt. Dort massiere ich regelmäßig. Nach dem Reiten ist es meist deutlich weniger schlimm. Phasenweise ist es etwas besser, jetzt wird es wieder schlimmer.

Ich weiß, soetwas ist in einem Forum schwierig zu beurteilen. Aber vielleicht habt ihr Erfahrungswerte oder ähnliche Fälle, die ihr kennt. Ich überlege, ob ihm vielleicht auch Nässe/ Kälte etwas ausmacht und ich ihn mit einer leichten Decke eindecken sollte. Was meint ihr?

Würde mich über jede Antwort freuen! Vielen Dank!

Rückenmuskulatur, Pony, Reiten, Sattel, Rückenprobleme, Ostheopatie, Schulpferd
Pferd richtig gurten?

Juhu,

eigentlich gibt es ja keine dumm fragen. Die ist aber vll ein bissen dumm?

Also passt auf, ich reite seid ich ungefähr 4 Jahre bin.. bis ich 9 Jahre wurde. Ich hatte die Lust verloren und habe aufgehöhrt. (hatte mehr mit volti zutun) Oft sind wir aber auch mit Sattel ausgeritten oder sind ins Viereck.

Immer wen wir die Ponys fertig gemacht haben, habe ich mich so krass vorm gurten gedrückt weil ich einfach nichts wusste... so jetzt hab ich den Salat.. ich reite seid ungefähr ein halbes Jahr wieder.. natürlich am Anfang an der Longe um alles nochmal auf zu frischen (btw. reite jetzt normal also englisch kein volti mehr)

Allerdings reite ich jetzt quasi allein.. natürlich mit lehre usw. da ich es nicht zeitlich schaffe nehme ich meist späte Termine am Nachmittag also ist das Pferd meist vom Vorgänger fertig... was sich aber nun ändre wird.. ich muss halt allein das Pferd fertig machen (womit ich überhaupt kein Problem habe)

ABER ICH WEIß NICHT WIE ICH GURTE. also klar man gurtet nach und jetzt mein Problem ..

Ich lege den Sattel drauf etc. und möchte den Gurt befestigen (auf beiden Seiten) wie fange ich an? also macht man auf beiden Seiten ins selbe loch, oder macht man auf einer Seite schon richtig fest und auf der anderen Seite den locker? HILFE. und denn das nachgurten .. müssen beide Seiten angezogen werden oder nur eine (die lockere) muss am ende auf beiden Seiten gleich fest sein? kann mir einer bitte das genau gurten erklären. jeden schritt? BITTEE.

klar am stall wäre bestimmt wer der mir hilft aber ich würde es auch gerne wissen.

Danke c:

Pony, Reiten, Sattel, Pferdehaltung, Reitunterricht, Stall, Reitstunde, sattelgurt
Reiten - Pferde - Tierquälerei?

Hallo ihr Lieben,

Diese Frage richtet sich in erster Linie an jene, die selbst reiten, geritten sind oder in irgendeiner Weise mit Pferden zu tun haben/hatten. Gerne aber auch allgemeine Gedanken zum Thema.

Ich bin in meiner Jugend selbst lange geritten und habe viel im Reitstall gearbeitet, durch den Einstieg in das Berufsleben und familiäre Probleme innerhalb des Reitstalls hat das irgendwann aufgehört, was ich natürlich auch schade finde, mir fehlt das sehr.

Ich habe mich immer schon damit beschäftigt, zu hinterfragen was ich gut im Umgang mit Pferden finde und was ich kritisch sehe. Da habe ich auch einen Wandel durchgemacht. Gewisse Dinge, die ich früher standardmäßig gemacht habe würde ich definitiv nicht mehr machen, andere Dinge die ich verteufelt habe, sehe ich heute nicht mehr pauschal als kritisch an.

Um da ganz direkt zu werden: Der Umgang mit buckelnden Pferden, Gerteneinsatz und das Verschnallen der Trense und des Sattelgurts fallen mir da spontan ein. Ich habe es einfach so gemacht, wie es mir gezeigt wurde. Da habe ich definitiv Fehler gemacht, die ich aus meinem heutigen Blickwinkel nicht in Ordnung finde.

Geht euch das auch so? Gibt es vielleicht ganz konkrete Beispiele, wo ihr dazugelernt habt? Eure Meinung geändert habt? Was ihr heute anders macht? Egal ob Reitweise, Umgang vom Boden aus, Pferdehaltung, Futter, Equipment, ...

Eure Meinung würde mich sehr interessieren!

Ein schönes Wochenende euch allen :)

Ich habe Erfahrung mit Pferden und möchte dazu etwas sagen: 92%
Ich habe KEINE Erfahrung mit Pferden und möchte dazu etwas sagen: 8%
Pferd, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Sattel, Tierquälerei, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Reitunterricht, Springreiten, Stall, Turnierreiten, Reitstunde
Wie viel ist mein Pferd wert??

Ich wollte gerne wissen, wie viel Mein Pferd wert ist:

Es handelt sich um eine 6 jährige Oldenburger Stute welche in der Dressur auf einem solieden A Niveu ist (aber auch Lektionen wie ausengallop, Fliegende und einfache Wechsel ohne Probleme beherrscht). Beim Springen befindet sie sich auf einem Solieden E Niveu, springt aber auch einzelne A Sprünge. Aber sie hat sehr viel Vermögen und Potential (beim freispringen bis 1,35 m) und kann deshalb bis in die hohen Klassen (sprich L M und S kommen). Wegen ihrer (wirklich ungewöhnlich hervorragenden) wirklich tollen und außergewöhnlichen abstammung: De Niro, Donnerhall und Halla (ja, die Halla welche Olympia gewann) (und einige weitere ,,berühmtere‘‘ Dressur und Springpferde) wäre sie auch für die Zucht interessant.als sie roh war wurde sie an ihren Vorbesitzer für 17.000 Euro verkauft. Sie ist lieb und hat eine Große AKU welche Ende letzten Jahres gemacht wurden ist. (Eine kleine wurde vor 1 Monat auch gemacht). Sie ist sehr brav und hat keinerlei Befunde (und hatte auch noch nie Unarten). Wir würden sie mit ihrer kompletten Ausrüstung sprich verkaufen bzw ihren Preis gerne wissen:

barefoot Ride Pad (300 Euro, erst 3 mal auf dem Pferd)

trense (mit echten Swarovski Steinen)

Sattel (an die Marke kann ich mich nicht erinnern, aber noch nie auf dem Pferd gehabt und 2500 Euro)

gebiss (12,5 Wassertrense einfach gebrochen)

zügeln (echtleder gebraucht, aber keinerlei Gebrauchsspuren)

angefärtigtes Lederhalfter mit Namens Gravur (Dantini) von Kentucky

und natürlich das Pferd.
was denkt ihr?
liebe Grüße und vielen Dank für alle Antworten

Bild zum Beitrag
Andere Option (und begründen) 70%
15-20 tausend 30%
5-10 tausend 0%
10-15 tausend 0%
Gar nichts 0%
20-25 tausend 0%
springen, Pony, Reiten, Dressur, Sattel, Dressurreiten, Galopp, Pferdehaltung, Springreiten, Stall, Reitstunde

Meistgelesene Fragen zum Thema Sattel