Wieso denken viel Dressur = Tierquälerei & Rollkur, und gymnastizieren ihre Pferde daher nicht weil sie ihnen nicht "weh tun" wollen?

Hei,

also ich muss man was los werden, sowas regt mich tierisch auf: Auf Instagram tummeln sich haufenweise kleine Kinder die denken sie wüssten alles besser. Es hat schon seinen Grund das Instagram ab 13/14 ist und nicht ab 10...

Naja auf jeden fall habe ich heute vormittag vergeblich versucht einer 12 Jährigen zu erklären, das jedes Pferd und sicher auch ihr Pony mal gymnastiziert werden muss. Sie daraufhin nur: Ja ich springe nur mit meinem ach-so-tollen-DRP und reite viiel ohne sattel weil es für das Pferd ohne sattel ja viiile besser ist und blablabla..

Dann habe ich ihr erts mal erklärt das ohna sattel reiten okay ist und spaß macht wenn man es vielleicht 1 mal pro woche macht aber es ist sicher nicht gut wenn man immer so reitet. Und das mn auch dressur ohne kandare und sporen und rollkur reiten kann. Aber nein sie weiß ja alles besser und fängt an von ihrem tollen Reitlehrer zu erzählen der sicher alles über pferde weiß und der meint es ist gut wenn sie so viel ohne sattel reitet usw.

Man, solche Pony´s tuen mir echt mega leid... und dann wundern wenn "Flecki" mal komisch läuft oder gleich ganz krank wird...

Ich habe ihr dann diese seite verlinkt

https://pferde-freunde.com/der-freizeitreiter-und-die-dressur/

weil ich den artikel ganz interessant finde und vorallem erklärt er das dressur eben nicht heißen muss, Piaffen zu reiten oder sowas. Ich kenne mich da auch nicht aus, aber ich weiß was notwendig ist. Tja, trotzdem, ich redete gegen Wände, das Mädchen wollte einfach nicht einsehen das reiten nicht heißt ohne sattel durchs gelände zu hüpfen.

Wieso haben solche leute Pferde ??

Naja, auf jeden fall wollte ich mal wissen wie ihr mit solchen reitern umgeht oder was ihr zur Dressur bei Freizeitreitern sagt. Bzw. was ihr als "Freizeitreiter" für dressur macht.

LG

Freizeit, Pferd, Pony, Reiten, Dressur, Sattel, Reiter, Turnier, trense
Von Schulpferd gebissen was tun?

Also ich habe vor ca drei Monaten angefangen zu reiten und reite seitdem an der Longe ( ja ich weis lange Zeit, normalerweise lernt man kürzer an der Longe, aber ich möchte in den Gangarten perfekt werden und mich auf jedes Pferd einstellen können,- ich hoffe ihr wisst was ich meine!!). Meistens reite ich auf verschiedenen Pferden, öfters bin ich aber auf "Jessi" geritten. Sie ist faul und nicht leicht anzutraben, ich glaube so um die 13 und ein bisschen erblindet, aber so das sie auch noch sehen kann. Natürlich muss ich vor dem reiten noch putzen, und schon vor längerer Zeit ist mir aufgefallen das immer wenn ich ihr Körperfell striegle, das sie dann ihren Kopf hochwirft und am Halfter zieht. Ich streichle sie dann immer und sie beruhigt sich wieder recht schnell, aber wenn ich wieder anfange wird sie wieder unruhig. Ich habe schon einmal eine Reitlehrerin gefragt woran das liegt, und sie hat gesagt das sie das schon immer gemacht hat und ich soll es nicht persönlich nehmen. Und sie hat auch nur beim striegeln Probleme, bei Hufe auskratzen und Haare kämmen ist gar nichts.So weit, so gut.

Aber gestern hatte ich eine Reitstunde und erst war alles ganz normal aber dann wollte ich halt auf die andere seite von ihr und bin halt unter ihrem Hals durchgegangen. Das hat auch immer geklappt und es gab überhaupt kein Problem, aber dieses Mal hat sie mich in den Arm gebissen, bzweher geschnappt. Ich habe dort jetzt einen leicht blauen Fleck. Ich habe es dem Reitlehrer nicht gesagt. Ich habe dann halt einfach normal weiter gemacht, und sie hat halt noch paar mal Andeutungen gemacht nach mir zu schnappen also bin ich immer vor ihr rumgelaufen. Beim reiten war dann alles wieder ganz normal.

Jetzt meine Fragen: Warum macht sie das? Wie soll ich darauf reagieren? Sie schlagen?

Sorry für den langen Text und schonmal vielen Dank für die Antworten:*

Pferd, Erziehung, Reiten, Sattel, beißen, longieren
Kieffer action Sattel zwingt mich in den Stuhlsitz?

Ich habe auf meinem 8 jährigem DRP einen Kieffer action Dressursattel liegen. Der Sattler war da und meinte, der Sattel passt gut auf Pferd und Reiter.

Meine Reitlehrerin meinte jetzt aber, dass der Sattel mich ganz schön in den Stuhlsitz drücken würde. Das sehe ich auch selbst im Spiegel. Nun hat es sich schon um einiges verbessert und ich sitze korrekt im Sattel. Allerdings habe ich nun, vorallem im Trab, keinen Kontakt mehr zur Pausche, da ich sonst mein Bein zu weit nach vorne nehmen müsste. Meine Reitlehrerin hat mir dann ein Gelkissen, welches hinten erhöht ist, unter den Sattel gelegt, da sie meint, dass der Schwerpunkt vielleicht zu weit hinten wäre. (Um die perfekte Linie hinzubekommen, müsste ich mein Bein nämlich schon sehr arg zurück nehmen, da ich im Sattel so weit hinten sitze, bzw. es unmöglich ist, längere Zeit weiter vorne zu sitzen.)

Mit dem Gelkissen fühle ich mich um einiges besser und sie meint, ich sitze ebenfalls gestreckter und kann die Linie schön einhalten. Nun ist mein Pony** sehr** sensibel und reagiert heftig auf Druck. (Er lässt mich dann nicht mehr aufsteigen).** Ich habe nun Angst, dass durch das Kissen, die Kammer vorne zu eng wird**. Natürlich ist das Gelpad vorne sehr dünn, aber dennoch möchte ich nicht, dass mein Pony dann unnötig in der Kammer gequetscht wird. Habt ihr irgendwelche Erfahrungen und meint ihr, dass das Pad dünn genug ist, um nicht zu stören? Ich habe auch schon überlegt, es einfach vorne abzuschneiden, sodass es gar nicht vorne in der Kammer liegt. Da seht ihr, wie verzweifelt ich bin :D! Danke für eure Hilfe!

Pferd, Action, Pony, Sattel, Kiefer, Sattler, Kammer, Reitlehrerin
HILFE! Sattel zu groß für mich?!?

Also es ist so: ich habe neue RB. Ein liebes Pferd. Aber das Probereiten war echt Mist (habe echt kp warum die mich genommen haben XD). Denn ich hatte echt Probleme da ich vorher lange nur Ponys (9 Monate ein 1,45/1 Monat ein 1,25) und der ist Ca 1,70-1,75 groß und hat nicht wenig Schwung. Aber dass war nicht so schlimm, damit kam ich klar. Nur waren die Steigbügel trotz überschlagen und im letzten Loch zu lang so dass ich sie ständig verloren habe. Und der Sattel war geschätzt 18 Zoll, aber ich brauche 16 Zoll! Das mit den Steigbügeln kriegt man mit einer Lochzange hin, das ist ja klar. Aber die Zoll Größe? Ich bin ständig nach hinten gerutscht und ich dadurch auch einmal in seinen Rücken gefallen weil ich einfach keinen halt hatte, bzw habe! Was kann ich tun? Den Sattel kleiner machen geht ja wohl schlecht. Ich habe überlegt einen eigenen zu holen (habe da an Wintec gefallen gefunden) aber als Reitbeteiligung ist das doch auch blöd und ich habe im Moment nicht so viel Geld. Ich habe an das Wintec Reitkissen gedacht aber das ist zu klein für mich. Und das Pferd hat auch widerrist (so mittel, also nicht richtig hoch aber trotzdem hat er schon etwas). Einen baumlosen möchte ich nicht da ich vielleicht mal ein Turnier reiten werde und das nur mit wenigen geht, die dann ja aber ziemlich teuer sind. Was kann ich jetzt machen?

P.S.: ein normales Reitkissen möchte ich nicht nehmen obwohl ich in bestimmte Modelle noch passe da 1. Diese ebene Fläche nichts für mich ist und 2. ich nicht weiß ob das auf seinen widerrist passt.

Pferd, Reiten, Sattel, wintec, groß
Hab ich ein Recht auf Rückerstattung bei dem Sattel?

Vor wenigen Monaten habe ich mir einen Sattel von Firma XY bestellt. Beim testen der Sättel war alles in Ordnung. Es wurde geguckt welche Polster-, Sitz-, und Pauschenform für mich und mein Pferd am besten ist. Der Testsattel lag super auf meinem Pferd, kein rutschen oder wippen. Also hab ich mir einen Sattel in dieser Kostellation bestellt. Nach 8 Wochen war mein Sattel fertig und wurde zu mir gebracht. Als ich diesen dann Proberitt passte nichts mehr, Pferd fing an zu klemmen. Der Sattel wippte und rutschte. Mit einem besonderen Gurt vom Hersteller, der den Sattel weiter hinten mehr fixierte, war kein kippeln mehr zusehen. Da ich mir nicht so einen Gurt kaufen wollte, konnte ich mir diesen für 90 Tage ausleihen. Bekam aber von der Sattlerin gesagt, dass ich den Gurt bestimmt dann nicht mehr brauchen werde. Nach ungefähr 10 Wochen lief mein Pferd trotzdem immer schlechter. Also kam die Sattlerin nochmal. Beim Vorreiten wurde deutlich sichtbar, dass mein Pferd diesen Gurt nicht mag und besser unter einem kippelndem Sattel läuft. Also habe ich den Sattel zur Reklamation weggegeben.Außerdem hatte das Leder so Starke Abnutzungsspuren, obwohl ich sehr pingelig damit umgegangen bin. und das darf doch nicht bei einem Sattel sein der über 3000 euro gekostet hat. Jetzt hätte ich gerne den vollen Kaufpreis zurück. Habe ich ein Recht drauf?

Pferd, Recht, Sattel, Rückerstattung, Kaufpreis
Plötzliches losrennen unterm Sattel - mögliche Ursachen?

Hallo, ich entschuldige mich jetzt schon mal falls der Text ein wenig länger werden sollte!

Also, wo fange ich am besten an... Ich habe mir vor etwas über einem Jahr (Oktober 2014) einen Traber gekauft. Er war bis August 2014, insgesamt 4 Jahre, auf der Rennbahn. Nach einiger Zeit der Eingewöhung und des Kennenlernens, habe ich mit ihm Reitunterricht genommen. Bevor noch die Frage kommt, warum ich mir denn ausgerechnet einen Traber gekauft habe - ehrlich gesagt ich weiß es auch nicht. Es war einfach eine Herzenssache. Ich habe ihn gesehen und wusste dass ich dieses Pferd auf jeden Fall mit nachhause nehmen werde, komme was wolle.

Da wir nur einen Reitplatz haben, auf dem man im Winter meist nicht sehr gut arbeiten kann, haben wir mit dem Unterricht eine kleine Winterpause eingelegt. Leider ist über diesen Zeitraum einiges passiert, über Verletzungen meinerseits als auch kleinere Blessuren beim Pferd bis hin zu kompletter Winterpause aufgrund der Wetterverhältnisse etc.

Nun ja, so viel zu der kleinen Vorgeschichte ;-)

Das eigentliche Problem ist jetzt, dass ich mit ihm irgendwie nicht mehr richtig arbeiten kann. Er ist von Grund auf kein einfaches Pferd und auch immer sehr sensibel, schreckhaft und leicht nervös. Es fängt schon damit an, dass er an manchen Tagen überhaupt nicht Schritt gehen möchte und dann nach ein, zwei Runden versucht anzutraben. wenn ich ihn dann zurücknehmen möchte wird er immer hibbelig und tänzelt dann auch des öfteren durch die Gegend.

Wenn ich dann antrabe, läuft er, vorallem auf der linken Hand, meistens nur 1-2m sehr gut und dann rennt er plötzlich los. manchmal galoppiert er mir dann sogar an, ungewollt natürlich, außerdem rennt er mir mehr oder weniger in den Galopp rein. Ist er dann einmal so bekomme ich ihn nur sehr, sehr schwer, meist mit doch recht starken Paraden (nein ich ziehe nicht durchgehend am Zügel, ich könnte genauso gut die Zügel weglassen, dann würde er dasselbe machen) wieder langsamer bzw. in den Schritt. Außerdem bekomme ich ihn auf der Hand nur sehr schwer gestellt bzw. gebogen wenn ich z.B. eine Volte reite. Auf der anderen Hand, also rechte Hand, geht es besser und er rennt nicht ständig los.

Im Gelände ist er auch sehr schwierig....

Diese Woche Donnerstag kommt der Sattler. Damit ich ausschließen kann, dass ihm der Sattel drückt o.Ä. Ich habe auch zum testen ein anderes Gebiss gekauft. Momentan hat er ein doppelt gebrochenes D-Ring Gebiss. Jetzt probiere ich noch ein einfach gebrochenes Apple Mouth (hatte anfangs auch ein Apple Mouth, einfach gebrochen). Zähne wurden auch erst gemacht bzw. kontrolliert. Wenn sich dann noch nichts tut werde ich noch einen Ostheo und/oder Tierarzt drauf schauen lassen. Unterricht ist auch demnächst wieder geplant.

Habt ihr noch Ideen was das für eine Ursache haben könnte? Ich bin mit meinem Latein mittlerweile wirklich am Ende. Vom Boden aus und im Umgang ist er ein so toller Kerl, aber unterm Sattel macht er zunehmend Probleme.

Pferd, Reiten, Reitsport, Sattel, Ausreiten, Beritt, gelaende, Isländer, Traber
Welche Größe Lammfellpad für einen 17 zoll Sattel?

Hallo, ich habe zwei Fragen also einmal: Hat jemand von euch eventuell einen Sattel in 17 Zoll und ein Lammfellpad drunter und könnte mir sagen welche Größe das Pad hat und von welcher Marke?

Weil ich habe zwei Sättel einmal 17 Zoll und einmal 17,5 Zoll und zwei Pads, das eine von Mattes in M (für den 17 Zoll Sattel) und einmal eins von Euroriding in L (Für den 17,5 Zoll Sattel). Mein Problem: Das Pad von Mattes in M ist für den kleineren sattel 2cm zu kurz und das gößere Pad von Euroriding in L ist sowohl für den 17 also auch für den 17,5 Zoll Sattel zu groß.Es kann ja sein das die Pads von Mattes einfach kleiner ausfallen als die von Euroriding, aber ich weiß ja jetzt nicht ob ich für den kleineren Sattel ein Pad in M oder L nehmen soll weil vielleicht ist ja das Pad von Mattes in L auch so groß wie das von Euroriding und dann wäre es ja wieder viel zu groß.

Meine zweite Frage wäre: Weiß jemand welche Größe ich in dem Lammfellpad von Passier nehmen sollte für einen 17 Zoll sattel (ist übrigens der ,,Emilio by prestige" von Euroriding falls das wichtig sein könnte), also ob ich M oder L nehmen sollte? Kennt sich da einer aus?

Ps. Lammfell hin oder her es gibt 1000 verschiedene Meinungen dazu ob die gut oder schlecht, nötig oder unnötig sind, ich denke, dass es jeder so machen kann wie er möchte und jeder seine eigene Meinung haben darf. Deshalb bitte ich um Antworten auf die Fragen und keine Vorwürfe wie ich auf die Idee kommen könnte ein Lammfellpad zu benutzen denn darum geht es gerade nicht. :-) :-) :-)

vielen Dank schonmal

springen, Reiten, Dressur, Sattel, Größe, Matt

Meistgelesene Fragen zum Thema Sattel