Nikon Coolpix D500, Lumix DC-FZ82 oder Canon Powershot Sx540 HS?

Hallo :)

erstmal zu mir: ich bin eine absolute Fotoanfängerin, also ich kenne eigentlich nicht viel mehr als meine Handykamera und früher eine alte Digitalkamera, aber mit den spezifischen Einstellungen wie ISO oder so hatte ich bis jetzt noch nichts am Hut.

Ich war kürzlich im Urlaub und mich hat es so gestört, dass meine Handykamera mich so dermaßen einschränkt (vor allem zwecks des Zooms) meine Urlaubserinnerungen festzuhalten. Ich konnte einfach keine schönen Fotos machen, egal wie sehr ich mich anstrengte.

Ich möchte nun einen Fuß in die Kamerawelt strecken.

Um ehrlich zu sein habe ich ein wenig Respekt davor, eben wegen den genannten Einstellungen, Blenden, Fokus und was es noch alles so geben mag.

Aber ich denke das ist sicherlich alles irgendwie lernbar. Ich muss ja kein Profi werden :) ich möchte nur schöne Urlaubserinnerungen.

Ich habe gelesen, dass Bridgekameras scheinbar eine gute Sache für Einsteiger sein sollen, mir ist es wichtig keine Objektive zu wechseln, nicht so viel mit mir rumschleppen zu müssen und das das Teil noch relativ handlich ist.

Mein Budget ist unter 300€

Zoom wäre mir schon wichtig, ein wenig Lichtstärke sollte die Kamera auch haben. Ein Stativ möchte ich eher selten nutzen. Die Bilder sollten relativ scharf sein und kleine Tierchen zu fotografieren bzw Pflanzen fände ich auch toll :)

Jetzt bin ich überfordert, ich habe mir die 3 im Titel angeschaut und bin aber wirklich überfragt. Kann mir bitte jemand einen Rat geben und diesen bitte auch begründen, für Alternativen bin ich selbstverständlich auch offen!

Danke schonmal :)

andere und zwar.... 83%
Canon Powershot SX540HS 17%
Nikon Coolpix b500 0%
Lumix DC-FZ82 0%
Foto, Kamera, Fotografie, Technik, Canon, fotografieren, Nikon
DSLR Mattscheibe reinigen lassen. Wo und wie?

Guten Morgen zusammen,

seit einigen Jahren bin ich schon stolzer Besitzer einer Nikon D3300. Ich möchte die Kamera in meinem Leben nicht mehr missen. Doch seit ein paar Tagen ist die Freude etwas getrübt.

Nach einiger Zeit habe ich mich endlich dafür entschieden, ein weiteres Objektiv anzuschaffen. Damit war ich auch sehr zufrieden. Da ich aber beide Objektive sehr gerne benutze, wechsle ich diese auch häufig (auch weil das neue Objektiv sehr groß ist und mit der Kamera zusammen nicht in die Tasche passt). Bei dem hin und her wechseln, scheint sich etwas Staub in die Kamera und auf die Mattscheibe geschlichen zu haben. "Kein Problem" denk ich mir und versuche mit dem Blasebalg den Staub zu entfernen. Dieser bewegt sich aber keinen Millimeter von der Stelle. Ich vermute deshalb, dass der Staub auf der anderen Seite der Mattscheibe sitzt. Wie er dahin kommen konnte ist mir ein Rätsel, da ich beim Objektiv-wechsel eigentlich immer sehr vorsichtig bin.

Dieses Problem scheint nach etwas Recherche bei Spiegelreflexkameras ziemlich häufig aufzutreten. Hattet Ihr das auch schon? Der nächste Nikon Service-Point ist leider relativ weit entfernt.

Kann ich die Kamera auch zu einem MediaMarkt , Saturn oder sonstigem Technikladen bringen, um die Mattscheibe reinigen zu lassen? Wie viel wird so etwas kosten?
Ich würde nur ungern selbst Hand anlegen, da diese Dinger doch extrem empfindlich sind.
Wie lässt sich sowas in Zukunft verhindern?

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!

(Ein paar Härchen und sehr kleine Schwarze Punkte, welche auf dem Bild kaum zu erkennen sind)

Bild zum Beitrag
Staub, DSLR, Nikon, Spiegelreflexkamera, Nikon d3300

Meistgelesene Fragen zum Thema Nikon