Nikon D3500 oder D5600?
Welche von den beiden Kameras würdet ihr kaufen?
Bitte mit Begründung! :-)
11 Stimmen
6 Antworten
Mit deinen Kommentaren zu den schon erhaltenen Antworten würde du dir empfehlen die D3500 zu kaufen und das gesparte Geld in ein gutes Objektiv zu investieren.
Ich würde mir von den Beiden gar keine kaufen und will dir auch gerne verraten warum. Bestimmt nicht wegen der erreichbaren Bildqualität. Die ist nämlich bei Beiden sehr sehr gut. Das hängt nämlich mehr vom Objektiv, Streulichtblende, Stativ, dem Licht und nicht zuletzt vom Fotografen ab. Die Kamera ist gar nicht so wichtig (wenn man sie nicht dauernd in die Hand nehmen müsste).
Aber:
- mir gefällt die Bedienlogik von Nikon nicht und ich würde mich dauernd darüber ärgern. Es gibt aber natürlich auch viele Leute, die damit zurecht kommen.
- Beide sind nicht wetterfest, kann man in der Preisklasse nicht unbedingt erwarten. Mich würde es aber stören.
- Beide haben ein recht kleines Sucherbild des Spiegelsuchers. Das können die meisten DSLRs und (glaube ich) alle spiegellosen Systemkameras besser. Ich würde da auf einen Prismensucher achten, wenn es denn unbedingt eine DSLR werden soll.
- die günstigere D3500 bietet noch nicht mal Spiegelvorauslösung. Für die Stativfotografie ein "noGo".
Als Anfänger würde ich mal in einen sehr gut sortierten Laden gehen und alle Modelle in die Hände und vors Auge nehmen. Und nicht nur die DSLRs von Nikon und Canon, sondern auch die von Pentax und die zahlreiche spiegellose Konkurrenz von Fujifilm, Panasonic, Olympus, Sony, Sigma, Canon und Nikon.
Danke! Ich war ja gestern bei Saturn, und habe mir viele Kameras angeschaut und getestet. Mir gefällt die Sony A600 eigentlich sehr gut, doch irgendwie mag ich lieber solche größeren Kameras, wie eben die Nikon D3500.
Welche Kamera würdest du denn empfehlen (bis 550€)? Kann auch ruhig 'ne Canon sein.
Garkeine. Ich würde heutzutage keine olle Spiegelreflex mehr kaufen sondern gleich ne Mirrorless. Nikon hat da leider fürn Einsteigermarkt noch nichts am Start. Aber Canon und Sony (EOS-M50 und Alpha 6000).
Hab die D5300 bin aber bei dir. Würde ich mir jetzt eine anschaffen, dann ohne Spiegel. Allerdings muss man die Griffigkeit ausprobieren und prüfen ob gewünschte Objektive verfügbar sind wenn man hohe Brennweiten will.
Hol dir ne EOS M50, die ist nicht so winzig wie die a6000 und bietet auch noch das bessere Gesamtpaket.
klar ist die D5600 die bessere Knipse.Aber es hängt halt auch davon ab, was einem die Banker so erlauben. ...
braucht man die ganzen Features? Die meisten Fotografen benuten 80 Prozent der Möglichkeiten ihrer Kamera nicht. Die Hälfte weiss nicht einmal was sie sich da alles eingekauft haben.Lohnt es sich dann so viel Geld auszugeben für Dinge , die man nicht benutzt?
Ausserdem:
Obwohl unenewegt darüber diskutiert wird und die Industrie es einem gerne aufschätzen will:
Die Qualität der Bilder steigt nicht, mit dem Betrag den man für die Kamera aussgibt.
was hilft, ist:
sehen, überlegen üben üben üben und insbesondere;
Die Kamera dabeihaben !
Alles umsonst zu haben!
Ich selbst habe seit ein paar Jahren eine Nikon D7000 und bin super zufrieden. Da so eine Kamera eine Anschaffung für viele Jahre ist, kann ich nur empfehlen, sofern es dein Budget hergibt, die höherwertige zu kaufen. Ein Bekannter hat sich eine D7500 zugelegt (die würde ich sogar noch eher empfehlen). Selbst wenn du anfangs nicht alle Funktionen ausnutzt und das Stand jetzt auch nicht zwingend vorhast, mit der Zeit werden es immer mehr.
Mir gefällt die Alpha 6000 ja, aber ich mag lieber solche größeren Kameras, wie zum Beispiel die nikon