Was sind das für Käfer/Wanzen und warum sind sie in meiner Wohnung?

Hallo,

wie alle Menschen lüfte ich meine Wohnung. Ich habe dann den Rollladen auf Ritze und das Fenster auf Kipp. Abends brennt dann natürlich noch das Licht, was verständlicherweise Insekten anzieht (daher hatte ich das Problem bis jetzt wahrscheinlich auch nur abends). Aber... ich habe diese Woche bereits zweimal Käfer oder Wanzen (was auch immer diese Tiere sind) plötzlich in meiner Wohnung gehabt. Nummer eins am Dienstag und Nummer zwei heute (Donnerstag). Sie sind beide hektisch um mich und ums Licht geflogen, waren extrem laut und wirkten im ersten Moment etwas bedrohlich. Und nach ewig langem hin und her, als die Käfer endlich mal stillgehalten haben, bin ich (wie die meisten es tun würden, aber es tut mir leid) draufgetreten und naja... es hat direkt komisch gerochen, irgendwie nach Citrus, aber sehr unangenehm...

Ich frage mich halt, was sie zu mir lockt. Ich habe sonst auch immer so gelüftet und es hat sich nie ein Käfer zu mir rein verirrt. Warum jetzt? Liegt es am Wetter? Oder generell an der Jahreszeit? Oder kommen sie gar nicht direkt von draußen? Gibt es bestimmte Dinge, außer das Licht, welche man beachten sollte, wenn man so Käfer meiden möchte? Oder woran liegt das? Ich habe mich schon versucht im Netz schlau zu lesen, aber so richtig informiert bin ich noch nicht. Wäre froh über ein paar aufklärende und hilfreiche Antworten!

Die Bilder zeigen zum einen (zärtlich benannt) den Dienstags-Käfer und zum anderen den Donnerstags-Käfer.

Danke schonmal im Voraus!

Bild zum Beitrag
Wohnung, Insekten, Wetter, Käfer, Lüften, Wanze
Kalte Eckwand nach außen Schimmelgefahr?

Hallo,

meine Mietwohnung hat im hintersten Zimmer eine quadratische Eckwand als Außenwand.

Damit gehen praktisch 50% der Wände direkt nach draußen. Die Heizkörper sitzen aber nicht direkt in der Ecke, sondern mittig versetzt bei den Fenstern. Dadurch sind die Wände in der Ecke sehr kalt und fühlen sich mMn. auch leicht Klamm an. Nicht nass, aber irgendwie ganz leicht Klamm. Von den Heizkörpern der beiden Wände bis zur Ecke sind es ca. 2 bis 2,50 Meter Entfernung. Im Raum zeigt das Thermometer 20°c an, was für mich ausreicht. Die Luftfeuchtigkeit liegt immer zwischen 45-50% und damit ja eigentlich im optimalen Bereich. Stelle ich das Thermometer nun aber direkt in die Ecke, sinkt die Temperatur auf ca. 18,8°c und die Luftfeuchtigkeit steigt auf bis zu 60% an. Man spür die Kälte auch in der Ecke, wenn man sich in die Ecke hockt. Ist das schon ein Wert, bei dem man aufschrecken muss oder ist das normal bei so einer Eckwand, die nach draußen geht? Das Mehrfamilienhaushaus ist übrigens Bj 1952 ohne Wärmedämmung. Wenn ich so 10-15 Minuten lüfte (nicht gekippt) sinkt die Feuchtigkeit in der Ecke übrigens bis auf ca. 52% herab, steigt dann aber relativ schnell wieder bis auf ca. 58-60% an und verbleibt so. In die Ecke stelle ich keine Schränke. Habe nur versetzt zur Mitte einen Schreibtisch, der aber 5-6cm Wandabstand hat und sowieso luftig ist. Und an der anderen Wand steht eine kleine Kommode, die aber auch einen Abstand hat. Hab jetzt überlegt, in die Ecke eine Stehleuchte zu stellen. Wollte mir auch einen Luftentfeuchter besorgen. Hat noch jemand Tipps, wie ich mich da verhalten sollte? Möchte Schimmelbildung vermeiden. Lüften und heizen tue ich, aber bei 20°c Raumtemperatur kann ich ja auch nicht wie ein Idiot heizen. Die Wand dürfte davon relativ unbeeindruckt sein, weil sie wohl immer wieder von außen kalt wird.

Bild zum Beitrag
Wohnung, Schimmel, Feuchtigkeit, Lüften, nass, Außenwand
Was tun bei zu hoher Luftfeuchtigkeit innen und außen?

Ich bin mittlerweile echt ratlos. Wir wohnen seit etwas über einem Jahr in unserer Wohnung und fühlen uns hier auch sehr wohl, nur die hohe Luftfeuchtigkeit macht uns zu schaffen. Im letzten Winter hatten wir oft klitschnasse Fenster - mag sein, dass ich noch öfter hätte lüften sollen - zuvor hatte ich aber solche Probleme nie. Wir lüften in der Regel stoß - sofern möglich also mit Durchzug. Im Sommer ging es, dennoch lag die Luftfeuchtigkeit häufig bei 55% oder höher. Nun haben wir aber überall Hygrometer aufgestellt. Da sie in den letzten Tagen, Ende September, oft 70% oder gar höher anschlugen, habe ich mich nochmal belesen. Mit Hilfe der Werte der Luftfeuchtigkeit und Temperatur von außen gucke ich also nun, ob ich lüften sollte oder nicht. Aktuell ist die Luftfeuchtigkeit jedoch außen so hoch (oft über 90%) und der Temperaturunterschied innen und außen kaum vorhanden, dass die absolute Luftfeuchtigkeit letztlich innen wie außen gleich ist - sprich ich gar nicht durch Lüften die Feuchtigkeit senken kann. Da die Räume - Heizung ist noch nicht an - etwas über 20 Grad anzeigen, weiß ich also nicht was ich noch tun kann, außer einen elektrischen Luftentfeuchter zu holen. Ich frage mich auch, wie andere es schaffen z.B. bei diesen noch sehr angenehmen Temperaturen außen sowie der hohen Luftfeuchtigkeit dann auf Werte wie 50% und weniger zu kommen. Denn angenommen ich hätte diesen Wert würde ich mir ja bei jedem Lüften mehr Feuchtigkeit reinholen, wenn die Temperatur innen und außen ungefähr gleich ist und die Luftfeuchte außen über 90%. Oder habe ich einen Denkfehler?

Wohnung, Schimmel, Gesundheit und Medizin, Lüften, Luftfeuchtigkeit
Wie Schimmelproblematik in einem kalten Eingangsflur mit Außenwänden reduzieren (Elektronische Lüftung, (Infrarot)Heizung, Luftentfeuchter)?

Ich habe eine Schimmelproblematik in einem Eingangsflur einer Wohnung. Diese hat keine Heizung und hat dazu 2 Außenseiten. Die Temperatur der Räume liegt also zwischen Außentemperatur und Innentemperatur (8 - 20 Grad).

Der Raum hat sonst keine Entlüftung und bekommt seine Luft dann eher durch die 2. Tür zur Wohnung (normale einfach Innenraumtür). Bei der Renovierung wurden Kalziumsilikatplatten installiert, die etwas der Feuchtigkeit aufnehmen sollen. Das scheint aber nicht zu reichen, wenn die Mieter nicht regelmäßig lüften (täglich, stoßweise).

Folgenden Lösungsmöglichkeiten bieten sich an:

  1. Raum aufwärmen: Heizkörper installieren und Raumtemperatur so ehöhen, damit der Taupunkt auf der Außenwand erhöht wird (A. Elektisch evtl. Infrarot (günstiger) / B. Installation (aufwendiger))

  2. Raum entlüften (abkühlen): Lüftungslöcher in die Wand bohren (evtl. mit Ventilation und Zeitsteuerung) und Gummis aus der Türdichtung (Glastür) nehmen, damit Luft zikulieren kann. Dadurch fällt aber die Raumtemperatur zusätzlich und die Holztüre wird deutlich kälter. Evtl. Taupunkt dann dort.

  3. Elektischer Luftentfeuchter. Ich kenne die Dinger und glaube, dass wird keine gute Lösung (Stromverbrauch, Abwasser, Lärm)

Hat jemand Ahnung von der Thematik und kann dazu eine Empfehlung abgeben. Gerade das Thema Infrarot-Heizung interessiert mich, da hier die Installation wahrscheinlich deutlich einfacher möglich ist.

Danke vorab für Rückmeldungen!

Schimmel, Infrarotheizung, Lüften
Schimmelbildung in verschiedenen Räumen und Wänden, mögl Ursache Plissees?

Hey, entschuldigung schon mal für den Roman hier. Aber ich weiß echt nicht mehr weiter. Wir wohnen jetzt seit einigen Jahren in unserer Wohnung und immer zur Herbst/Winter zeit bildet sich Schimmel. Erst war "nur" das Schlafzimmerfenster betroffen. Nicht nur das Fenstersilikon sondern auch die kleinen Fensterwände rings um das Fenster. Mittlerweile sind ganze Teile an der Aussenwand betroffen. Das einzige was an dieser Wand steht (und das mit 10 cm Abstand,) ist eine kleine Truhe. Natürlich haben wir auch Vorhänge, die hängen aber auch ein gutes Stück von der Wand weg. Zu diesem Zimmer ganz kurz: die Heizung funktioniert zwar, aber das Zimmer hat erst wirklich zimmertemperatur, wenn die Heizung non Stop auf 4 stand. Sobald man runterdreht, wird das Zimmer echt a**kalt. Auch das die Esszimmer ist mittlerweile am Schimmeln. Erst wieder das Fenster, gleiche Stellen wie im SZ, dann aber auch an einer Wand, an der nichts steht oder hängt (auch kein Fenster, aber Aussenwand) ist jetzt Schimmel.
Meine Küche scheint nun auch betroffen zu sein, selbe Aussenwand wie Esszimmer, es sind nur kleine Flecken am Fenster, aber in meinen Küchenschränken an dieser Wand scheint es feucht zu sein (keine Wasserquelle in der Nähe, Spüle liegt auf der anderen Seite), da meine Kartonverpackungen alle aufgequollen sind. Ausser in der Küche, sind dünne (&relativ billige, da wir ein teures verschimmeltes schon entsorgen mussten) Plissees mit 1-2 cm Abstand zum Fenster vor dem Fenster. befestigt. Ich lüfte ca 3x täglich quer (morgens,nachmittags, vorm schlafen gehn) für ca 10-15 Minuten. Der Hausmeister gibt uns die Schuld (natürlich) falsches Lüften und Fenster sind "ja quasi zugemauert, durch die Plissees und Vorhänge (sind transparent, also wirklich dünn)" und die "Luftfeuchtigkeit erschlägt einen ja fast, wenn man die Wohnung betritt". Zur "Wärme" im Schlafzimmer meinte er nur, da verläuft ein Eisenträger direkt hinter der Heizung und wir wohnen direkt übern Keller, da ist das normal, dass wir mehr heizen müssen- ahja, warum dann nur im Schlafzimmer? Dazu konnte er mir nix entgegenbringen. Sei normal, dass Wohnungen häufiger schimmeln. Denke ich nicht, das ist meine erste Wohnung mit Schimmel und ich bin schon häufig umgezogen. Hat den Schimmel, wie die letzten Jahre entfernt und ist gegangen. Oh und mittlerweile kommt die Tapete am Esszimmerfenster runter, da ist aber kein Schimmel drunter zu sehen. Mein nächster Schritt wäre nun den Vermieter (Genossenschaft/Stiftung) direkt anzuschreiben und ihnen Fotos zu schicken.

Habt ihr noch n paar Tips für mich für mögliche Ursachen oder weitere Vorgehensweisen? Bin für jede Hilfe dankbar Liebe Grüße und sorry nochmal für den Roman

Schimmel, Mietwohnung, Lüften
Feuchte Wand wo das Bett steht. Was tun?

Wir haben über Silvester erst die Wand herausgerissen, da sich Schimmel geblildet hatte und man die Feuchte im Zimmer auch deutlich roch. Es stellte sich heraus, dass die wand doppelt isoliert wurde und die Wand deshalb zu schwitzen anfing. Ich hatte mein Bett an dieser Wand in der Ecke stehen. Die ganze Matratze unten und Schuhe usw. die ich unter dem Bett stehen hatte waren verschimmelt.

Jetzt haben wir einen ca. 3 cm dicken Hohlraum auf der Betonwand gelassen und haben dann (soweit ich weiß) Rigipsplatten (evtl. verputzt oder sowas) und eine Tapete drauf. Mein Vater sagte, dass die Wand durch den Hohlraum jetzt atmen kann.

Ich habe mir ein neues Bett und eine neue Matratze angeschafft. Die haben wir diese Woche Montag (15.02.2016) aufgebaut. Heute merke ich plötzlich, dass das Kissen auf meinem Bett, das an die Wand angelehnt war an dieser Stelle klatschnass ist. Mein Vater wusste nicht, woher das kommt.

Ich habe gerade ein bisschen gegooglet und denke, dass es an der Lüftung liegt. Das Zimmer ist im Keller, geht aber an der einen Seite zum Garten raus. An der nassen Wand habe ich mein Bett stehen. Die Wand ist ziemlich genau da nass, wo das Bett steht. Also vom Boden bis ein bisschen höher als die Matratze/das Bett aufhört. Ich lüfte jeden Tag mindestens ein Mal ca. 10 Minuten lang.

Ich denke, dass mein Bett so steht, dass keine ("neue") Luft an diese Stelle hinkommt und diese Stelle der Wand deshalb immer zu kalt ist und deshalb sich dort die Feuchte bildet.

Wie kann ich das ändern ohne mein Bett umstellen zu müssen. Es passt sonst nirgends hin. Ich kenne mich da überhaupt nicht aus, habe aber an etwas wie einen Luftumwälzer oder einen Ofen den man an diese Wand stellt gedacht.

Und wie sieht die Sache später im Sommer aus, wenn es draußen viel wärmer ist als im Zimmer und erst recht an der Wand?

Außerdem habe ich Angst, dass meine nagelneue Matratze gleich wieder schimmelt...

Bitte helft mir!!

Schimmel, Feuchtigkeit, Lüften
Trotz Lüften, 70% Luftfeuchtigkeit und Schimmel an Möbeln in 6 Monate alter Neubau Wohnung

Guten Tag,

über hohe Luftfeuchtigkeit und Schimmel in Wohn- und Schlafräumen habe ich bereits viel gelesen. Auch mit relativer und absoluter Luftfeuchtigkeit habe ich mich auseinander gesetzt. Nutze sogar eine App für das richtige Lüfen.

Leider komme ich trotzdem nicht auf einen Nenner.

Ich wohne seit einem halben Jahr in einer Neubau Wohnung im Erdgeschoss. Erstbezug. Seit ein paar Monaten beobachte ich die Luftfeuchtigkeit in meinen Räumen mit einem Hygrometer.

In meiner gesamten Wohnung komme ich sehr selten unter 70% relative Luftfeuchtigkeit bei Raumtemperaturen von ca 19-20 Grad.

Vor ca. 2 oder 3 Monaten ist mir erstmalig Schimmel an meinen Holzmöbeln im Schlafzimmer aufgefallen. An den Schrankrückwänden, Nachttischschrankrückwänden, Bettgestell unter der Matratze. Auch Stockflecken an der Matzatze. Habe die Möbel mit Wasserstoffperoxid wieder vom Schimmel befreit.

Nun vor wenigen Tagen das selbe wieder von vorne.

Soweit ich erkennen kann sind die Wände nicht befallen.. aber wer weiss dass schon.

Mein Schlafzimmer misst 13qm und ich schlafe alleine dort. Habe nur drei kleine Pflazen auf der Fensterbank, sonst nichts. Zwei Wände sind Außenwände, an denen allerdings kein Schrank steht.

Wie man richtig lüftet ist mir bewusst. In der Regel lüfte ich 2 Mal täglich per Stoßlüften für ca 10–20 Minuten. Meine Heizung ist jetzt zu dieser Jahreszeit dauerhaft auf Stufe 2 eingestellt, außer beim lüften natürlich. Da schalte ich Sie aus.

Selbst jetzt beim Stoßlüften aktuell 19,3 Grad und 70% Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer. Schließe ich alle Fenster wieder, habe ich in 1-2 Stunden wieder 75%. Morgen früh nachdem ich aufgewacht bin 85%...

Ich weiss echt nicht mehr weiter. Ich mache doch alles richtig oder? Wie soll ich weiter vorgehen? Oder ist dies normal weil der Bau erst ein halbes Jahr fertig ist.

Bitte helft mir.

Wohnung, Schimmel, Feuchtigkeit, Lüften, Luftfeuchtigkeit, Neubau
wie bekomme ich im hochsommer die hohe luftfeuchtigkeit aus dem keller?

hallo liebe leute,

in meinem keller existiert eine deutlich zu hohe luftfeuchtigkeit, wie ich heute gemäß hygrometer festgestellt habe, und zwar 84%!!!! bei 19°c!!! keller ist ca. 80qm groß, auf 6 räume und flur verteilt, offen über unseren flur zugänglich und komplett am boden gefließt. haus ist 1998 bj. jeder raum verfügt über ein kellerfenster.

nun folgendes problem. wir haben ein bad im keller. dieses wurde letzte woche genutzt und die person hat unwissentlich alle türen offen gelassen und weil sie es gut meinte, das badezimmerfenster bei diesen temperaturen zum "lüften" geöffnet. als ich abends von der arbeit nachhause kam, war der komlette kellerboden feucht bis fast nass (ca. 30°c außentemperatur). komplett durchgewischt, daraufhin am nächsten tag wieder trocken. eine trockenlüften war seitdem aufgrund der hohen außentemperaturen nicht möglich. leider habe ich den hygrometer erst seit gestern. daher kann ich nicht genau sagen, ob die feuchtigkeit nun erst durch dieses maleur beim baden herbeigeführt wurde, oder ob schon vorher eine höhere luftfeuchtigkeit geherrscht hat. hatte aber vorher dieses gefühl als würde generell eine höhere luftfeuchtigkeit im keller herrschen.

ich bin jetzt auf die idee gekommen, die drei kellerräume, die einen heizkörper besitzen voll zu beheizen um schnellstmöglich die luftfeuchte zu senken....frage ist, ob sich diese aktion wirklich lohnt, oder ob ich tatsächlich noch die nächste "kältefront" abwarte, um mal wieder richtig durchlüften zu können? bei der option mit dem warten befürchte ich jedoch, dass ich eine schimmelbildung in kauf nehme....schon jetzt entdecke ich sporadisch dunklere stellen auf den wandoberflächen....und auf schimmel habe ich garkeinen bock... das nehme ich lieber ein paar euro für das zusätzliche gas in kauf.

oder gibt es noch eine andere lösung?

danke für eure tipps..

Sommer, Schimmel, Keller, Lüften, Luftfeuchtigkeit

Meistgelesene Fragen zum Thema Lüften