Luftfeuchtigkeit im Haus zu hoch,was kann man machen?

4 Antworten

Du brauchst nichts besonderes machen, es gibt nichts zu tun.

Bei 20° und 70% Luftfeuchitkeit ist der Taupunkt bei 14,4°. Das bedeutet, die Luft in deinem Raum müsste sich auf diese Temperatur abkühlen, dass Feuchtigkeit kondensieren kann, sich dann an den Wänden ablegt. Auf diese Temperatur kommst du aber nicht runter, nicht in dieser Jahreszeit. Nur im Winter wäre das etwas anderes, wenn die Wände auskühlen durch die Minusgrade draußen.

Lüfte also hauptsächlich spät abends, denn dann ist draußen die Luftfeuchtigkeit runter gegegangen und dann kann die Feuchtigkeit im Zimmer abziehen.

Im Bad empfiehlt es sich, nach dem Duschen die Wände mit einem Handtuch etwas trocken zu machen, sodass sich kein Schimmel bilden kann.

Mache immer mal kurz Durchzug und schließe dann die Fenster.

Bild zum Beitrag

Objektiv ist der Zustand doch in Ordnung.

Wo ist jetzt Dein Problem? Lüfte öfter mal.

Oder stimmen Deine Messwerte nicht?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
 - (Wetter, Regen, Luftfeuchtigkeit)

Maskos1 
Fragesteller
 11.06.2020, 09:57

Es heißt doch, ab 60% ist die Gefahr höher,dass sich Schimmel bilden kann,deshalb meine Sorge,aber wenn die Temp. da auch einen Einfluss drauf hat,dann bin ich beruhigt. 7ch weiß nie wie ich richtig lüften soll,also wenn es draußen regnet.

0
DietmarBakel  11.06.2020, 10:35
@Maskos1

Alles gut !

Bei Deinen Werten besteht kaum Gefahr der Schimmelbildung. (siehe auch @Reinick).

Zur weiteren Beruhigung:

Bei Deinen Werten ist der Wassergehalt der Außenluft etwa 8 g/kg Luft.

Im Raum sind es 10 g/kg Luft.

Die Außenluft ist damit absolut trockener als die Raumluft (nicht aber relativ).

Wenn Du lüftest (Austausch der Raumluft gegen Außenluft) dann wird es nach dem Lüften im Raum, nachdem die Temperatur wieder angestiegen ist, auch relativ etwas trockener sein. (Vorausgesetzt Du machst nicht gerade ein Dauerduschprogramm. :-)

1