Könnt ihr mir bitte eine Analyse für meine Familie geben? Die intelligente, rationale Sicht Außenstehender auf die Dinge täte mir hier glaub ich ganz gut?

Hallo,

die intelligente, rationale, deutsche Sicht auf die Dinge täte mir hier glaub ich ganz gut. Natürlich sind andere Muslime, Türken und jeder andere auch herzlich eingeladen, ihren Senf dazuzugeben.

Mein Vater hat meine Mutter seit sie nach Deutschland kam schuften lassen und ihr den Großteil ihres Geldes weggenommen.

Meine Mutter war 2 Jahre lang im Frauenhaus, hat gebrochenes Deutsch gelernt, ihren Führerschein gemacht, sich von ihrem Ehemann scheiden lassen. Meine Mutter hat letztes Jahr unsere Wohnung größtenteils alleinr abbezahlt und darauf hat mein Vater nur gewartet. Er hat mehrmals damit gedroht die Wohnung zu verkaufen, hat dann einen Anwalt eingeschaltet und ihm eine Vollmacht gegeben, damit er die Ausrede hat, dass „der Anwalt alles mache und er nichts damit zu tun habe" lol.... ein hinterlistiger falscher 50er. Meine Schwester ist genauso durchtrieben. Sie versucht uns zu überzeugen, dass meine Mutter mit dem Geld von der Zwangsversteigerung eine ANZAHLUNG für eine 1-Zimmer Wohnung abschließen solle und für den Rest einen Kredit aufnehmen und BIS ZU IHREM LEBENSENDE ABBEZAHLEN SOLLE. Lol. Ihr hinterhältiger Plan ist es, dass weil da jetzt große Geldsummen im Spiel sein werden, dass sie sich das in Form einer Wohnung für ihr Erbe sichert. Ganz ehrlich ich verachte meine Familie. Jeder ist wie ein Parasit, der an meiner Mutter nuckelt.

Leider ist diese Geldgeilheit keine Seltenheit in migrantischen Familien. Es herrscht ständig ein primitiver Überlebenskampf und es ist eindeutig mehr ein konkurrierendes Gegeneinander als ein Miteinander. Wie Ellenbogengesellschaft nur schlimmer, viel schlimmer. Jeder versucht, den anderen zu veraschen und subtil auszunehmen und gleichzeitig sind sie zu faul zum Arbeiten. Ich verachte diese 2 Familienmitglieder. Mein Bruder ist anscheinend auch nicht anders, wie ich das von meiner Mutter mitbekommen habe. Er gibt ihr 200 Euro, wenn sein Gehalt kommt und kommt dann ab Monatsmitte jeden Tag und bettelt sie für 20 Euro an. Meine Mutter wurde ihr ganzes Leben lang nur ausgenutzt und statt ihr zu helfen machen meine Geschwister hinterrücks dasselbe. Das widert mich an. Ich habe, weil ich das alles mit ansehen muss, wie die statt für sich selber zu sorgen sich das Geld von der Mutter zuschieben lassen oder wie meine Schwester schon zweimal meiner Mutter ihr letzes Geld geklaut hat und mit ü30 immernoch in Hotel Mama wohnen, ein großes Stück weit das vertrauen in alle Migranten verloren.

Ich habe erkannt, dass meine Familie bis auf meine gutherzige, wohlwollende Mutter alles nur hinterlistige, geldgeile, arbeitsscheue, verräterische, blutsaugende Parasiten sind.

Das Allerschlimmste ist, dass meine Mutter mal vorgeschlagen hat, dass wir unsere Bankkarten alle unserer Mutter geben sollten. Sie sagt, eine Arbeitskollegin hätte ihr erzählt, sie handhabe das genauso mit ihren Kindern und sie wolle das jetzt auch machen. Das heißt, sie hat auch teilweise Tendenzen in diese Richtung Kontrolle und Macht.

Sogar die Mutter von meinem Kollegen Andi kam zu mir und meinte, dass wenn ich studiert hätte, solle ich ihr Geld ins Haus bringen. Ernst gemeint.

Ich denke mir: Ich kann dir wirklich nur raten, hart zu sein mit solchen Schmarotzern und Abzockern. Trau gar keinem! Jede Nettigkeit wird als Schwäche empfunden und jede Angriffsfläche wird ausgenutzt, um dich zu dominieren und auszunehmen wie einen Kabeljau. Türkische Familien sind irgendwie echt komisch in der Hinsicht. Absolut krank, wie Nettigkeit auszunutzen versucht wird. Die Mutte rmeines Kollegen hat mich wohl für irgendeinen dahergelaufenen dummen Ausländer gehalten, aber das bin ich Gott sei Dank nicht. Ich war 6 Jahre im Kinderheim nur unter Deutschen und habe glücklicherweise gelernt, alles zu hinterfragen und skeptisch zu sein. Und noch so vieles mehr!

Leute, ich bin an einem Punkt in meinem Leben angelangt, obwohl ich eigentlich pazifistisch eingestellt bin und mir eigentlich von ein paar Idioten meine Weltsicht nicht kaputt machen lasse, wo ich am Liebsten jeden an seiner Arroganz packen und erh... würde. So hinterhältige und widerwärte Menschen in meiner Familie... ich will bloß nicht so werden wie die.

So viel Negativität. Wie soll man von so vielen A-löchern umgeben ein gutes Leben führen? Alle heucheln nur und wollen einen verarschen. Ich will ehrlich keinen mehr sehen.

Ich wünsche, dass die Gesellschaft ihre „Ausländer" genauer unter die Lupe nimmt und sie strengen Blickes „erzieht" und ihnen die richtigen Werte eintrichtert. So leid es mir auch tut, aber an meiner Familie sehe ich, dass das fast schon Zig... sind.

Es muss keine Zwangsassimilation sein, wie das gewisse Kräfte fordern, aber sollte schon eine offene, freiwillige Option sein. Ich bin echt entsetzt momentan, dass meine Familie solche Klischee „Leute" sind...

Für Nachfragen stehe ich zur Verfügung.

Grüße

Internet, Kinder, Islam, Schule, Familie, Angst, Türkei, Menschen, Türkisch, Deutschland, Politik, Beziehung, Psychologie, Analyse, Ausländer, Gesellschaft, Gesellschaftsfragen, Integration, Konflikt, Konfliktbewältigung, Menschheit, Menschlichkeit, Migranten, Muslime, Parasiten, Streit, Türken in Deutschland, Vertrauen, Rat
Lehrer stellt bloß MEINUNG?

Hallo,

vor kurzem hatte ich eine Präsentation in Englisch, bei meinem Klassenlehrer. Da Präsentation nicht gerade meine Sache sind neige ich oft dazu sehr schnell aber trotzdem verständlich zu präsentieren. Als ich also auch während dieser Präsentation sehr schnell rede fängt mein Lehrer an mich auszulachen. Im anschließenden Feedback sagt er vor allen das ich der schlechteste von allen war. Die anderen finden das natürlich sehr witzig und fangen an mich zusammen mit meinem Lehrer aus zulachen. Ich hatte schon öfters solche Vorfälle mit dem Lehrer. Als meine Eltern das erfahren suchen sie mit dem Lehrer das Gespräch ebenso wie eine Mutter meines Mitschülers. Der Lehrer versucht dieses handeln dann zu rechtfertigen. Er sucht am nächsten Tag nochmal das Gespräch mit mir. In diesem Gespräch sage ich das es sehr niveaulos von ihm war und ich ja auch nicht behaupten würde das er der schlechteste Lehrer sei. Er will auf das garnicht erst eingehen. Ich frage ihn auch ob er es so im Studium lernt einen Schüler der sowieso schon Probleme damit hat, noch so runter zu ziehen. Er meint öfters er kann nicht verstehen was das Problem ist. Schlussendlich entschuldigt er sich, auf sehr uneinsichtige und unfreundliche Weise, worauf hin ich ihm antworte das mir das jetzt nichts mehr bringt. Er meint dann das wir jetzt vorbei sind ( obwohl wir noch nie richtig Kontakt in der Schule hatten ).

habe ich richtig gehandelt? Was soll ich weiterhin tun?

Schule, Angst, Präsentation, Referat, Hass, Konfliktbewältigung, Lehrer, Zeugnis
Wie weiter vorgehen (Konfliktlösung Teil 2)?

Hallo zusammen, 👋

ich hatte schon vor einiger Zeit, ich stelle die ursprüngliche Frage hinein gefragt, ob jemand eine Idee hat bezüglich der verzwickten Situation zwischen meinem Vater, mir und meinem Bruder.

Wie Konfliktsituation lösen (Familie, Bruder)? (Liebe und Beziehung, Psychologie, Arbeit) - gutefrage

Es ging dabei grob darum, dass er mit seinem Leben einfach nicht voran kommt und überall die Schuld sucht, außer selbst mal sein Leben in die Hand zu nehmen und was langfristig zu verändern.

Nun ist es so. Wir sind nun im Jahr 2023 und es hat sich in den letzten beiden Jahren naja, sagen wir es ist ein auf und ab. Er hatte ein paar Jobs, hat sich da auch mehr oder minder für seine Verhältnisse angestrengt und anfangs lief das gut, er hatte einen geregelten Alltag und so weiter, aber wie es halt so läuft ist das bei ihm kein Dauerzustand. Bereits nach kurzer Zeit ging das schludern wieder los, ich hatte auch zu diesen Arbeitszeiten eine Frage gestellt, weil meinem Vater und mir das spanisch vorkam.

Willkürliche Arbeitszeiten, wenn man über Zeitarbeit einen Job kriegt? (Arbeit, Beruf, Job) - gutefrage

Kurz nachdem ich die Frage stellte, hatte er den Job auch nicht mehr, er erzählte, die Zeitarbeitsfirma hätte dicht gemacht und ihn nicht benachrichtigt, aber wenn man dran vorbei fährt, existiert diese noch. Er hatte danach noch 3 befristete Jobs, die hat er auch gemacht, was bei 4 Monaten Beschäftigung halt nicht wirklich Stabilität bedeutet.

Nun zur Gegenwart. Er muss weg. Es geht mittlerweile nicht einmal mehr vorrangig um seine Unfähigkeit, einen Job zu finden oder wichtiger, diesen zu behalten, sondern um das was drumherum passiert. Er hat Schulden, bei Menschen, die es nicht gut verstehen, mit Worten zu kommunizieren. Er beteuert zwar, dass er keine Ahnung hat, was abgeht, nur ist mein Bruder auch niemand, der besonnen mit Worten kommuniziert, sondern bei kleinsten Provokationen oder dergleichen mit der Faust oder Beleidigungen reagiert. Gestern wurde sein Rad aus dem Haus geklaut, es wurde ein Blatt Papier im Briefkasten hinterlassen auf dem stand, dass wenn er die Schulden nicht begleicht, er das Rad nicht zurück kriegt und man würde sich bei ihm per Snapchat melden.

Statt aber mit der Wahrheit rauszurücken und er hat sich Feinde gemacht, bringt er meinen Vater und mich in Gefahr und das ist keine Untertreibung, am letzten Sylvester traten uns 5 Typen die Türe beinahe ein, ohne Rücksicht auf Verluste nur die Polizei konnte helfen. Grund war so lachhaft, es ging um eine Musikbox, die mein Bruder angeblich mitgenommen haben soll. Meinem Vater reicht es endgültig, da mit hineingezogen zu werden, denn die Typen lassen nicht mit sich reden und mein Vater will nicht mit denen reden, er will, dass mein Bruder endlich verschwindet.

Gibt es Möglichkeiten, wie das reibungslos von Statten gehen kann? Denn nur weil mein Bruder weg wäre, heißt das nicht, dass die Typen ablassen hier vor der Türe zu stehen und ich bin körperlich nicht in der Lage dagegen anzukommen, die können jederzeit mit Gewalt einbrechen, die Türen sind nicht so stabil und sie haben bewiesen, dass sie unten durch die Eingangstür kommen, wenn sie wollen.

Er will das nun auch, weil ich nun ab Dezember nicht da bin ich bin bis nächstes Jahr in Reha und er will nicht heim kommen und feststellen, dass die Typen eingebrochen sind, weil mein Bruder Mist gebaut hat. Er sagt, er kann seine Phasen nicht mehr mitmachen, die belasten ihn langsam mehr als ihm lieb ist und ich brauch nach Krankenhaus & Reha Hilfe, da kann er schlecht auch noch mit der Sorge leben, dass wir in seine Sachen reingezogen werden.

Er wohnt hier nicht. Er hat ein eigenes Zimmer, nur labert er ständig davon, dass er da nicht zur Ruhe kommt und hier seine Freunde hat und zu Terminen muss. Das übliche halt. Er ist halt nicht täglich hier aber oft genug um Ärger anzuziehen und das soll aufhören.

Arbeit, Angst, Schulden, Freunde, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Bruder, Diebstahl, Familienprobleme, Geschwister, Konfliktbewältigung, Kriminalität, Psyche, Streit
Bin ich respektlos oder meine Oma?

Hallo Leute!

Ich habe ein Anliegen und würde gerne eure Meinung darüber hören.

Meine Oma und ich geraten manchmal aneinander weil es ihr nicht gefällt wenn ich nicht nachgebe.

Sie möchte immer Sachen über meine privaten Angelegenheiten erfahren (Termine, etc), aber ich sage ihr immer ganz nett das ich darüber nicht reden möchte (auch wenn es zwanzig Mal sein muss). Irgendwann fängt sie an auf mich zu drücken das ich dazu verpflichtet bin ihr alles zu erzählen wenn sie fragt weil sie älter ist und ich es ihr schulde.

Zum Geschrei oder Beleidigungen kommt es natürlich nicht, aber wenn ich ihr zum zehnten Mal sage das ich nicht darüber reden möchte und das auch mein gutes Recht ist wird sie lauter und sagt jedem wie respektlos und asozial ich sei und will direkt meinen Eltern bescheid sagen (ich bin erwachsen) irgendwann wird mir das zu lächerlich und ich passe mich ihrem rauen Ton an und versuche weiterhin so gut es geht ihr zu erklären das ich niemandem etwas schulde und wenn ich bereit dazu bin ihr etwas zu erzählen das ich dies mache.

Wie seht ihr das? Bin ich ihr zu etwas verpflichtet? Ist es falsch mit ihr so zu reden wie sie mit mir redet?

Wie hättet ihr reagiert oder habt ihr Vorschläge wie ich das nächste Mal reagieren kann ohne dass sie lauter wird?

Liebe, Mutter, Schule, Familie, Angst, reden, Oma, Diskussion, Frauen, Beziehung, Eltern, Psychologie, diskutieren, Familienprobleme, großmutter, Konflikt, Konfliktbewältigung, Konfliktlösung, Psyche, Streit, Streitigkeiten, Enkelin
Wie mit Freundin abschließen und dabei gutes Gewissen haben?

Hi,

ich (34!) habe in drei Tagen Mädelstrip entdeckt, dass eine Freundin mir doch ganz schön auf die Nerven geht. Normalerweise bewundere ich ihr Wissen um viele Dinge und ich will nicht jemand sein, der andere wegen viel Wissen schlecht redet. Aber ich bin jemand, der gelassen ist und sei jemand, der Urlaub effizient macht, brauch ich halt gar nicht. Sie:

  • hat prinzipiell immer Recht, ziemlichen Kommandoton drauf
  • meint wirklich alles übernehemn zu müssen (so a la "ok, nehm ich es für euch in die Hand") - es ist sozusagen oft so eine ungefragte wir-brauchen-jemanden-der-uns-rettet situation - eben wenn man keinen plan hat, macht sie einen und versteht nicht, dass andere Lebensweisen vl auch sie inspirieren könnten - es ist eben einseitig
  • kann nicht über sich selber lachen und wenn nur selten - Ich finde leute sollten viel mehr witze über sich machen als über andere.

Wirklich gestört hat mich eine Situation, in der sie mir vorgeworfen hat, dass mein Ton nicht ganz ok war. Ich habe mich sogar noch entschuldigt. Was mich extrem aufgeregt hat war, dass keine Reaktion kam. Situation Nr. zwei, ich nehm ihr das Handy aus der Hand und sag ihr, ich mach jetzt ein schönes foto von ihr. Hat sie extrem aufgeregt. Wenn man mich kennt weiß man, dass ich sowas NIE böse meine, das müsst ihr mir halt jetzt mal so glauben. Also sie hat schon extreme Anst vor Kontrollverlust.
Ich bin etwas enttäuscht, dass ich es nicht schaffe ihr gegenüber neutral zu bleiben. Die andere Freundin ist eine immer-liebe und mit der hat sie dann kontakt gesucht und mehr geredet (wobei ich heilfroh bin mir auf der rückfahrt nicht die klugscheisserei anhören zu müssen) - jedenfalls meinte meine Mutter ich überinterpretiere reaktionen von ihr. Jetzt wollte ich für mich schon einfach sagen ok, sie ist eben nur eine freundin für ab und zu, aber mich stört, dass ich es nicht schaffe, auch diesen Leuten offen zu sagen, was nicht in ordnung ist. Ich habe überlegt das Gesrpäch zu suchen, aber im Urlaub ist es immer schwer. Und wenn ich jetzt auf sie zugehe und sie mich zurückweist ärger ich mich wieder. Das hab ich im Urlaub oft genug gemacht - sie tut halt schon so als wäre sie es gewohnt von allen Seiten bedient zu werden. Eigentlich würde ich sie am liebsten einfach vergessen, aber sie ist Teil meines Freundeskreises - ich kann immer nur so 0 oder 100 geben. ich bin anfangs sehr loyal und bemühe mich, und dann, wenn man mich nicht ernst nimmt, bin ich extrem nachtragend. Ich glaube auch, dass sie es anscheinend gar nicht so beschäftigt hat. vielleicht ist das mein schlechtes selbstbewusstsein!

FRAGE:

  • Wieso habe ich das gefühl so inkompetent zu sein mit der situation nicht umgehen zu können wie eine erwachsene, es einfach nicht so ernst zu nehmen?
  • Wieso stört es mich so, dass eine andere Freundin mit ihr zumindest besser auskommt, auch wenn sie ein ganz anderer Typ ist?
  • Bin ich kindisch?
  • Wieso stört es mich so, wenn ich eine Entscheidung für mich treffe und meine Mutter anderer Meinung ist?
Besserwisser, Konfliktbewältigung, Streit
Wie würdet ihr damit umgehen und welche Konsequenzen ziehen?

Hallo,

meine Freunde sagten ständig, dass ich „zu nett" sei und dass ich es deswegen „schwer" haben werden würde im Leben. Dann haben sie angefangen mir Bilder von Schwulenpornos zu schicken. Ich überlege jetzt, wie ich damit umgehen soll. Was sie mir damit signalisieren und unterstellen wollen und wie sie über mich denken ist schätze ich klar zu erkennen, direkter geht's ja auch kaum. Theoretisch, strenggenommen könnte ich es ja bei der Polizei auch als sexuelle Belästigung/ Diskriminierung/ Beleidigung anzeigen und Strafantrag stellen. Was würdet ihr tun, wenn euch jemand so blöd anmacht? *grins* Ich mag meine Freunde eigentlich sehr, ich lasse mich quasi von ihnen „durchs Leben" ziehen deswegen trifft das schon etwas hart. Ich habe auch keine anderen Freunde außer den Dreien. Wir waren zusammen im Kinderheim, sind durch Dick und Dünn zusammen gegangen. Die Kameradschaft, die entsteht, wenn man zusammen von machtbesessenen, willkürlich handelnden, unterbezahlen Erziehern geknechtet wird, ist dabei nicht zu unterschätzen.

PS: Ich stehe auf Cheeseburger, toleriere aber jeden Mann der auf „Wiener" steht.

MfG

Zur Rede stellen 67%
Freundschaft kündigen 33%
So tun, als wäre nichts passiert 0%
Etwas Anderes 0%
Männer, Stress, Freunde, Psychologie, Alltägliches, falsche Freunde, Jungs, Konflikt, Konfliktbewältigung, Konfliktlösung, Menschenwürde, Menschlichkeit, Psyche, Psychische Gesundheit, Sexuelle Belästigung
Soll ich das erste Treffen absagen?

Hallo zusammen

Ich bin seit einem Jahr und ein paar Monaten mit meinem Freund zusammen. Am Samstagabend steht das erste Abendessen mit meinem Vater und dessen Freundin bevor. Mein Vater hatte vorgeschlagen, es bei sich zuhause zu machen, so haben wir es bisher immer mit Freunden, Freundinnen etc. gemacht. Ich persönlich kenne seine Eltern und Geschwister schon.

Mein jetziger Freund ist anders sozialisiert worden bzw. hätte das erste Treffen lieber in einem Restaurant gemacht, sozusagen an einem neutralen Ort. Ich persönlich hätte es bei meinem Vater zuhause sympathischer gefunden, insbesondere, weil dort immer eine offene, lockere Atmosphäre herrscht. Gleichzeitig möchte ich auf keinen Fall, dass es meinem Freund unangenehm wird. Gestern sagte er mir, es sei doch OK für ihn, es nun bei meinem Vater zuhause zu machen, aber er wünsche sich, dass wir uns auch manchmal in einem Restaurant treffen könnten in Zukunft. Er kritisierte, dass sein Vorschlag, uns in einem Restaurant zu treffen, sozusagen auf Widerstand meinerseits stiess.

Da mein Freund und ich die letzten Tage zudem fundamentale Diskussionen über unsere Beziehung und deren Art, wie wir sie ausleben, führten, bin ich nun sehr verunsichert. Wir haben sehr unterschiedliche Persönlichkeiten und Visionen einer Beziehung. Ich bin mittlerweile gar nicht mehr sicher, ob alles okay ist oder nicht, und ob ich mich überhaupt wohl fühle, dass das erste Treffen mit meinem Vater dieses Wochenende stattfindet. Mein Vater fand, wir können dies gerne verschieben, da ich so gestresst wirkte.

Wie sieht das aus einer Aussenperspektive aus? Ist es i.O., das erste Abendessen mit einem Elternteil bei den Eltern zuhause zu machen oder wäre ein Restaurant angebrachter? Soll ich das Treffen verschieben, bis sich alles wieder klarer fühlt? Oder einfach Augen zu und durch? Ich bin total ratlos.

Um eine externe Einschätzung wäre ich froh.

Liebe Grüsse

Alina

Abendessen absagen 50%
Abendessen zuhause 38%
Abendessen im Restaurant 13%
Liebe, Familie, Beziehung, Eltern, Konflikt, Konfliktbewältigung, Treffen, Dilemma
Wahrheit zerstört freundschaften?

Unsere freundesgruppe ist kompliziert und könnte eigentlich in die brüche gehen da auch liebe im spiel ist. Sie steht ständig im vordergrund und ich habe mit meiner freundin drüber gesprochen was ich davon halte. In sie sind 2 jungs verliebt aber sie will nichts von denen, trotzdem lassen die jungs nicht ab aber sie will nicht die freundschaft aufs spiel setzten indem sie den jungs sagt sie sollen sie vergessen. Sie hat mir anvertraut das sie sich oft bei den jungs angeeckelt fühlt wenn sie zu nah kommen und ich meinte wir mädchen müssen alle für uns einstehen. Ich hab ihr gefühlt eine therapie stunde gehalten was wir allen ändern könnten im verhalten mit den jungs und das hat sie schon lange belasstet.

Ich habe das alles plötzlich an die oberfläche geholt und sie hat angst das durch eine veränderung die ganze freundschaft in die brüche geht. Lieber würden alle lügen anstatt die konflikte zwischen sich zu lösen.

Ich beschäftige mich viel mit psychologie und hab die ganze gruppendynamik schon erkannt, ich find sie problematisch und ich habe meine freundin damit wirklich aus dem konzept gebracht, trotzdem musste ich es auch aussprechen weil alle ständig drunter leiden. Ich hasse es wenn man probleme verleugnet nur um keine unsicherheit in der freundschaft zu überstehen, das gehört dazu oder nicht? Meint ihr ich hätte die wahrheit einfach für mich behalten sollen? Ich möchte nur das beste und ich hab denen auch gesagt sie können sich alle zeit der welt nehmen, aber ich habe mich trotzdem eingemischt.

Wollte meine freundin das ich mich "einmische"? Ich meine sie hat mich nicht um sonst nach rat gebeten oder nicht? Braucht sie einfach zeit?

Therapie, Männer, Schule, Mädchen, Freunde, Frauen, Psychologie, Abhängigkeit, beste Freundin, Freundin, Gruppendynamik, Jungs, Konflikt, Konfliktbewältigung, Konfliktlösung
Was tun gegen kleinen Bruder?

Hallo, ich bin Tim m 16 und suche hier um Rat. Mein kleiner Bruder treibt mich wirklich in den Wahnsinn. Er ist so ein ekelhafter, verlogener, respektloser Mensch sondergleichen!!

Er nimmt alle meine Sachen während ich nicht da bin, spielt auf meinen Konsolen (zerstört Spielstände), geht an meinen PC wenn er mal kurz unbewacht an und entsperrt ist, nimmt und versteckt meine Klamotten nur um mich zu nerven, legt Dinge in meine Schuhe und und und...

Und wenn ich mich ihm widersetze oder mein Lieblingsshirt auf dem Dachboden in der Ecke finde (wo ich es ganz offensichtlich niemals hinlegen würde) nehmen meine Eltern ihn in Schutz..., sagen dann "ach er ist doch so klein" "er hat das bestimmt versehentlich gemacht" "vielleicht hast du es ja dort vergessen" oder wenn ich nicht möchte dass er meine Sachen nimmt "sei nicht so egoistisch, er ist dein Bruder" bla bla bla.

Ich halte es wirklich nicht mehr aus. Zum wiederholten Male saß ich heute heulend im Badezimmer und dachte mir wenn er noch einmal an diese Tür hämmert reiße ich sie auf, packe ihn und spüle ihn die Toilette runter.. so verzweifelt bin ich.

Am Wochenende hat bei mir ein Freund übernachtet, dessen Schuhe mein kleiner Bruder nachts durch eine (durch Drücken zu öffnende) Fliese unter der Badewanne versteckte... ich habe erst 2 Tage später herausbekommen, wo die Schuhe sind. Mein Freund musste mit Schuhen von mir heimfahren... macht sicher auch nen super Eindruck bei seinen Eltern.

Aber jetzt kommt die Krönung. Eben schaltet er das Bügeleisen an und legt es auf maximaler Stufe auf einen meiner Pullover, die auf dem Bügelbrett lagen.

Als ich das gemerkt habe war das Eisen schon kalt, also wird wohl irgendeine Schutzfunktion zumindest einen Brand verhindert haben..

Und was sagen meine Eltern? "Achhhh das kann doch keine Absicht sein, er wollte nur helfen und meinen Pulli bügeln, wusste aber doch gar nicht wie das geht..."

Also bin ich wortlos raus und mit dem Rad in die Felder. Hier sitze ich jetzt an einem mir vertrauten Ort rege mich ab und bitte hier verzweifelt um Rat!!!

Lg. Tim

Bruder, Konflikt, Konfliktbewältigung, Konfliktlösung, Nervensäge, Familienkonflikt, nervtötend
Krieg in Europa nicht für möglich gehalten?

Ich höre und lese immer wieder von Leuten, bei Kriegen dächten sie an Afrika und den nahen und mittleren Osten, aber sie hätten einen Krieg in Europa nicht für möglich gehalten. Ich wundere mich ehrlich gesagt ein Bisschen darüber.

Also, damit keine Missverständnisse entstehen: Mich hat der russische Angriffskrieg auf die Ukraine auch sehr erschreckt und ich finde es furchtbar, was da passiert. Ich bin auch enorm dankbar für alle Menschen, die seit Jahrzehnten versucht haben und weiter versuchen, die Kriegsgefahr in Europa zu verringern, die für Frieden arbeiten, bei der UNO, in der Diplomatie, in der Politik, durch das Pflegen von Dialogen und Austauschprogrammen.

Ich habe auch immer gehofft, dass das in Europa so bald nicht wieder vorkommt. Aber für unmöglich gehalten habe ich es nun ganz und gar nicht. Die Annahme der Unmöglichkeit wäre ja fast ein bisschen überheblich gegen anderen Weltregionen, nach dem Motto: Unter Europäern einigen wir uns ohne bewaffnete Konflikte, in anderen Weltregionen packen die das nicht.

So lange ist es ja auch in Europa nicht her, in den 1990ern war ein brutaler Krieg auf dem Balkan und in Irland ist es auch nicht so lange her.

Die lange Abwesenheit von Kriegen bei uns ist doch eher ein Grund zu außerordentlicher Dankbarkeit als zu der Annahme, das sei bei uns nicht mehr möglich.

Was denken andere dazu?

Europa, Krieg, Politik, Frieden, Friedenssicherung, Konflikt, Konfliktbewältigung, Russland, Ukraine
Problem mit Stiefvater und Mutter?

Hey, ich weiß nicht mehr weiter. Ich lebe seit ich 5 bin mit meinem Stiefvater (bin jetzt 19) zusammen und bis vor 2 Jahren gab es so gut wie nie Streit (oftmals aber zwischen ihm und meiner Schwester bis sie vor 2 Jahren ausgezogen ist) in den letzten 2 Jahren meckert er nur noch über mich und macht sich über mich lustig und es findet kein normales Gespräch mehr statt. (Das Verhältnis zwischen ihm und meiner Schwester ist seitdem sie ausgezogen ist besser).

Als Konsequenz bin ich vor ein paar Monaten ganz zu meinem echten Vater gezogen (bei dem ich auch immer zur Hälfte gewohnt habe). Das Problem an der Sache ist, dass sich der Kontakt zu meiner Mutter immer mehr verschlechtert. Sie rechtfertigt sein Verhalten mit „er ist halt so“, ich würde nur das negative sehen und dass er ja jahrelang nett zu mir war. Ich sehe sie kaum noch und das macht mich total traurig, vor allem weil ich weiß, dass meine Schwester ständig dort ist. Mein Stiefvater entschuldigt sich nicht für sein Verhalten und kann sich auch nicht erklären warum er mir gegenüber so ist. Meiner Meinung nach liebt er mich nicht bzw. hat mich nie geliebt, wenn man es nicht unterlassen kann Sprüche zu machen die einen offensichtlich verletzen.

Jedesmal hab ich Angst, dass er wieder etwas sagt und bin wie versteinert. Eine Aussprache macht meiner Meinung nach keinen Sinn, er findet Fehler die vorher nie da waren und nach 2 Wochen in denen er sich zusammenreißt geht es dann wieder los.

Was soll ich nur tun. Ich hätte von meiner Mutter erwartet, dass sie mehr zu mir hält.

Mutter, Familie, Freundschaft, Psychologie, Familienprobleme, Konfliktbewältigung, Konfliktlösung, Liebe und Beziehung, Stiefvater, Streit
Wie hättet ihr als Schüler reagiert/wie hätten eure Mitschüler reagiert und warum?

Zwei Schüler aus der 6. Klasse haben richtig Streit. Weil der Klassenlehrer beide bereits im Unterricht ermahnt hat aufzuhören mit Beleidigungen, geraten sie erst in der fünf-Minuten-Pause danach wieder aneinander und verabreden sich, es auf dem Hinterhof in der großen Pause auszutragen. Die Mitschüler der Klasse bekommen das mit und die Hälfte der Jungen folgt den Streitenden in der großen Pause zum besagten Treffpunkt. Mitschüler feuern beide Jungen laut an „es sich zu zeigen“. Als die betroffenen Schüler anfangen sich zu schubsen, zu treten und sich gerade in den Schwitzkasten nehmen, werden die Mitschüler so laut, dass in der 3. Etage deren Sportlehrerin wegen des Lärms ein Fenster öffnet, die Lage sofort erkennt und ermahnend ruft: „Aufhören! Ich komme runter!“.

Reaktion 1:

Beide Schüler lassen widerwillig voneinander ab und warten wütend aber hörig auf die Lehrerin, welche eine Minute später den Hinterhof eilig erreicht und beide Jungs mit ins Gebäude zurück abführt um ihnen Ärger zu machen.

Reaktion 2:

Die Schüler lassen sich davon nicht beeindrucken und teilen sich nun gegenseitig Schläge und Tritte aus unter Gejohle ihrer Mitschüler „jetzt schnell zu machen“. 

Als die Lehrerin den Hinterhof erreicht, kämpfen die Jungen immer noch und sie greift körperlich ein, unterbricht die Auseinandersetzung und zerrt die Jungs ins Gebäude.

Reaktion 3:

Als das Fenster wieder geschlossen wird lassen die Schüler schnell voneinander ab und verdrücken sich auf andere Teile des Schulhofs. Als die Lehrerin den Hinterhof erreicht, behaupten die Mitschüler sie wüssten nicht wo die Beteiligten geblieben sind. Die Lehrerin geht zum Klassenlehrer und informiert ihn über ihre Beobachtung und erwähnt die Namen der Schüler.

wie 2) weitermachen 65%
wie 1) sofort aufhören und warten 24%
wie 3) schnell verdrücken 12%
Schule, Jungs, Konfliktbewältigung, Prügelei, Schlägerei, Rauferei und Prügelei

Meistgelesene Fragen zum Thema Konfliktbewältigung