Katze traut sich nicht in die Katzen Klappe. Hilfe?

Ich brauche dringend Hilfe. Ich habe eine 2 jährige Katze und sie geht regelmäßig raus. Wir haben ihr endlich eine Katzen klappe geholt und es geht durch die wand durch, es ist wie ein tunnel ( sie kommt schon klar, keine angst ). Wir wollen das sie sich an diese Klappe gewöhnt. Wir haben versucht sie mit Leckerlis daraus zu locken aber das Problem ist, weil es eine Tür ist, denkt sie das nur wir es auf machen und schließen können. Das heißt das sie uns immer an miaut

Vorher haben wir immer nachts die jalousien halb aufgelassen und die tür auf, damit sie raus kann. Das wollten wir nicht mehr. Deswegen auch die klappe. Das ding ist auch WENN sie raus kommen würde, könnte sie nicht rein weil sie einfach nicht versteht das die klappe bei beiden seiten aufgehen kann, sie muss nur verstehen das sie auch nur ein bisschen mit dem kopf stubst, das sie durch kann aber sie traut sich nicht und ich habe angst das sie nachts nicht rein kann. Aber sie MUSS sich von alleine dran gewöhnen, zwingen und zeigen bringt absolut nichts, das weiß ich selber. Nur gibt sie sich selber keinen ruck deshalb haben wir die klappe immer mit taser band aufgehalten. Der Tunnel an sich ist ok und probleme hat sie nicht. Aber wie können wir Ihr beibringen das sie gleichzeitig rein und raus können? 

Ich wünschte eine andere, ältere Katze könnte ihr das vorzeigen.. 😅

Bild zum Beitrag
Katze, katzenklappe
Katzenklappe flach in Terassenabdeckung vom Lichtschacht einbauen?

Nachtrag: Hallo, meine Frage war vielleicht nicht ganz klar.

  • Die Hinweise mit dem Wasser sind m.E. nicht relevant, da hier kein Wasser hinkommt. (Flachdachhaus, Dach steht vor).
  • Der Lichtschacht ist vors Fenster gebaut und besteht aus Beton
  • Vom Waschmaschinenraum aus in ca. 1,70 Höhe beginnend ist noch ein altes Holzfenster im Querformat, das man nach innen kippen, öffnen oder einfach aushängen kann. Hier kann ich also das Fenster aushängen oder meinetwegen eine einfache Katenzklappe reinmache. Ich gehe jetzt hier mal davon aus, dass ich das Fenster einfach aushänge.
  • Nun kommt meine Katze also in den Lichtschacht, was sie schon mit viel Freude gemacht hat. Dort angekommen hat sie quasi eine Decke aus einer Teakholzterasse, wobei die Stellen über unseren Lichtschächten schon separat gebaut wurden, also rausnehmbar sind. Ich kann also die Abdeckung des Lichtschachts rausnehmen und zum Schreiner bringen und diesen bitten, hier irgendwie eine Katzenklappe einzubauen. Das Wie muss hier nicht besprochen werden
  1. Wie öffnen sich Katzenklappen, insbesondere, wenn diese nicht aufrecht sondern flach eingebaut sind. Klappen diese einfach auf (hier würde die Klappe dann wohl nur nach unten aufklappen - die Schwerkraft -) oder schieben die sich irgendwie zur Seite? Würde es technisch funktionieren, dass eine Katze von Innen, vor allem aber Außen nur eine flach im Boden eingebaute Klappe überhaupt reinkommt, selbst wenn das Teil versucht sich zu öffnen. Geht das technisch? - Hoffe nun den technischen Aspekt ausreichend beleuchtet zu haben. Vielleicht nur noch: Gibt unterschiedliche Modelle (mit Chip), die so etwas unterschiedlich regeln (also die Öffnung an sich)?
  2. Der Katzen-Akezptanz-Teil der Frage ist dann natürlich: Begreift ein Katze eine solche Öffnung?

Danke für Euer Verständnis, dass ich meine Frage nochmals präzisiere. Sind unsere ersten 2 Kätzchen und in unserem Haus wäre das fast der einzige Weg nach Draußen, ohne irgendwas größeres mit einer Katzenklappe zu zerstören. Wäre also wirklich das fast Einzigste, was ich mir vrostellen möchte.

Akzeptiert eine Katze es, wenn Sie durch eine Katzenklappe "aufwärts" klettern muss bzw. "abwärts", wenn sie wieder rein will?

Erläuterung: Wir haben im Keller Lichtschacht mit noch altem Holzfenster (würde ich entnehmen). Der Lichtschacht (gemauert, rechteckig) ist nach oben mit Teakabdeckung versehen, da dort unsere Terasse genauso gestaltet ist. Die Abdeckung kann ich aber raus nehmen bzw. könnte eine Katzenklappe einbauen. Das wäre für mich das Einfachste, auch wenn den Einbau ein Schreiner machen müsste. Frage ist aber, ob eine Katze so etwas aktzepiert. Danke!

Tiere, Katze, katzenklappe
Katzenklappe für meine Hunde?

Ich weiß wie bescheuert die Frage klingt, aber ich weiß langsam nicht mehr weiter ^^

Unsere beiden kleineren Hunde sind die meiste Zeit unzertrennlich und wollen eigentlich immer da sein, wo der andere auch ist. Normalerweise ist das kein Problem, aber da sie oft in meinem Zimmer sind, kann das doch ziemlich nervig werden.

Ein paar Beispiele:

Beispiel 1:
Hund 1 schläft bei mir im Zimmer, Hund 2 bei meinen Eltern und der Dogge. Um zwei Uhr morgens fällt Hund 1 ein, das sie auch viel lieber bei Hund 2 schlafen will.

Beispiel 2:
Hund 1 liegt bei mir im Zimmer, Hund 2 ist unten. Nach zehn Minuten will Hund 1 auch wieder raus.

Beispiel 3:
Hund 1 ist in meinem Zimmer und Hund 2 will auch rein. nach 10 Minuten hören sie unten ein Geräusch und wollen raus, hinterher wollen sie wieder rein.

Wenn ich z.B. gerade am Zocken bin, ist das schon sehr nervig, wenn man alle paar Minuten den Hund rein- oder rauslassen muss.

Meine Zimmertür ist die einzige Tür im Haus, abgesehen natürlich von der Haus- und Gartentür, die normalerweise immer geschlossen ist. Da ich es hasse, wenn die Tür permanent offen steht und mein Zimmer ziemlich schnell auskühlt, kann ich sie auch nicht einfach offen lassen.

Deshalb haben wir überlegt einfach eine Katzenklappe in die Tür (oder direkt in die Wand) einzubauen. Die Dogge geht nur sehr selten in mein Zimmer und geht sehr schnell wieder raus.
Das Haus gehört uns selber.
Hat jemand Erfahrungen mit sowas? Oder Alternativen?

Danke :)

Hund, katzenklappe
Wer von Euch hat eine Katzenklappe mit Chiperkennung?

Liebe Community,

wir haben seit einiger Zeit eine gewöhnliche 4-Wege-Katzenklappe eingebaut, die bis vor Kurzem auch nur unser Kater nutzte. Die Klappe befindet sich in einer Hintertür und öffnet in einen Abstellraum.

Gestern dachte ich, mich trifft der Schlag als ich in den Abstellraum gegangen bin, ein fremder vermutlich unkastrierter Kater hatte hier alles markiert - es stank fürchterlich! Nun stellt sich mir die Frage, wie ich zukünftig verhindern kann, dass dieser Kater in unsere Wohnung kommt (auf Unterstützung von unserem Kater ist hier nicht zu hoffen...).

Im Internet fand ich Katzenklappen die auf Chip reagieren (er ist bereits schon gechippt). Auf amazon habe ich mich mal durch die Rezessionen gelesen, und leider klingt nicht alles wirklich positiv.

So bereichtet jemand darüber, dass die Klappe beim Schließen den Schwanz der Katze eingeklemmt hat, er hätte seine Katze noch nie so schreien hören. Andere berichten, die Klappe würde bei Temperaturen unter Null Grad nicht mehr richtig funktionieren. Hier nachzulesen: http://www.amazon.de/Petporte-PPA00-12594-Smart-Chip-Katzenklappe-Weiss/dp/B003XLJ5DQ/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1366229450&sr=8-2&keywords=katzenklappe+mit+chip

Es käme für uns auch nur eine Klappe in Frage die auch mit Netzteil, nicht nur mit Batterien funktioniert und es sollte eine sein, die mit dem implantierten Chip funktioniert und die Katze kein Halsband tragen muss.

Auf diese hier bin ich auch noch gestoßen, und die wäre auch perfekt, allerdings hat mich der Preis aus den Socken gehauen! Zu finden auf Petwalk punkt de

Wer hat Erfahrung mit Katzenklappen mit Chipsteuerung? Welche könnt ihr mir empfehlen?

Vielen Dank im Voraus!

Tiere, Kater, Katze, katzenklappe

Meistgelesene Fragen zum Thema Katzenklappe