Katze mit Freigang aber ohne Katzenklappe?
Ich hab seit über einer Woche eine 6 jährige Katze aus dem Tierheim adoptiert. Sie ist sich von den Vorbesitzerin Auslauf gewöhnt. Ich wohne im Erdgeschoss mit einem Garten und genügend Auslauf in der Nachbarschaft. Ich hole mir zurzeit verschiedene Offerten ein wegen einer Katzenklappe. Da meine Fenster Doppelverglast sind wird es relativ teuer werden (Schweiz). Ich arbeite 100% und eine Kollegin empfahl mir, dass ich die Katze am Morgen rauslassen soll und wenn ich am Abend wieder heimkomme sie wieder reinhole. Natürlich hätte sie ein Plätzchen zum "warten". Aber irgendwie ist mir das zu unsicher. Habt ihr Erfahrungen oder Tipps für mich?
Es ist meine erste Katze.
8 Antworten
ich habe die Katze(n) einige Zeit drin gehabt bis sie sich an die neue Umgebung gewöhnt hatte, wusste wie alles riecht und dass das jetzt ihr neues Zuhause ist (1-2 Wochen in etwa) und sie dann rausgelassen.
Wir hatten einen Garten, ging also problemlos. Bei einer vielbefahrenen Strasse vor dem Haus würde ich aufpassen.
Bei uns waren die Katzen nicht den ganzen Tag draussen sondern kamen immer mal wieder zur Balkontüre und wollten rein was fressen.
Unser Kater kam abends immer erst angerannt als wir die Rollläden runterliessen und kratzte dann daran bis er rein konnte. Die andere hörte soweit auf ihren Namen und kam auf Zuruf angeflitzt.
Du musst das probieren, wichtig ist dass sie draussen Futter und Wasser hat, ein Eckchen für Regenwetter und Co, dann müsste es gehen.
Wenn die Katze aus dem Tierheim ist ist die gechipt und tätowiert, soweit ist eine gewisse Sicherheit da. Ansonsten kannst Du da einfach nochmal anrufen und fragen wie Du es am besten machen kannst. Sie hat ja auch im Tierheim einige Zeit ohne Auslauf ausgehalten oder aushalten müssen, die werden Tipps haben.
Ich kenne auch viele Katzenbesitzer ohne Katzenklappe. Am tag wird sie sowieso nur unterwegs sein - ich denke sie wird sich schnell daran gewöhnen wann sie raus- und wieder reinkommt.
Wir hatten vor Jahren eine Katze aus Tirol geholt, auch Freigänger und wir beide waren berufstätig. Das Tier brauchte unheimlich lange bis es sich an die neue Umgebung gewöhnt hat. Dann kam sie tagelang nicht nachhause. Wir lagen auf der Lauer. Eines Tages haben wir sie überfahren auf der Strasse gefunden und das bevor wir zur Arbeit gefahren sind!! Wie gross ist denn Deine Wohnung? Wir haben eine grössere Wohnung mit Terrasse und holten uns eine junge Katze aus dem Tierheim. Die kann Tag und Nacht auf die Terrasse (mit Netz)
Das tut mir sehr leid zu hören! Vor dem graut mir auch...aber ich werde sehen wie es läuft. Sie ist mir so ans Herz gewachsen! Ich wünsche euch alles liebe mit eurer Katze! Danke!
hoi büsimami...
nun, da ich auch in der ch wohne, verstehe ich deine sorge. ich hatte das gleiche problem.. wir haben das glück, dass die balkontüre in 2 teile aufgeteilt ist. so haben wir die tür ausgebaut, das glas herausgeschlagen und mit einem brett mit katzenklappe ersetzt. wär echtes glück, wenn das bei dir auch ginge.
frage deine nachbarn (vielleicht auch mit katze) wo sie das machen lassen haben und wieviel das gekostet hat.
achja, und dann bin ich da ausgezogen und der vermieter meinte ich müsse das instandstellen, hab einfach eine nachmieterin mit katze gesucht, dann konnte ich mir das ersetzen sparen.
e gruess
puk
Hallo puk,
Vielen Dank für deinen Input. Leider geht das bei mir nicht :(. Ich hätte noch die Variante eine Katzenklappe in ein höheres aber kleineres Fenster zu machen, jedoch ist es da dann auch nicht mehr sicher wegen Einbrüchen etc. Bin echt etwas ratlos, aber frage auf jedenfall noch in der Nachbarschaft nach. Danke!
Liebs Grüessli
Meine wird raus gelassen und meldet sich wenn sie rein will.
Oder ich ruf sie, will er rein kommt er wenn nicht kommt ee nicht.
Würde nur einen trockenen rückzugsort schaffen