Alternative zur Katzenklappe?

3 Antworten

Ich würde keine Katzenklappe bauen! Da muss man sich nicht wundern, wenn die Katze eines schönen Tages überfahren wird auf der Straße, wenn sie raus und rein kann wann sie will. Eine Katze kann sehr gut im Haus bleiben und wenn ihr daheim seid, lasst ihr sie kurz raus. Die Katze gewöhnt sich dann daran, dass sie abends immer kurz ihren Freigang hat.


polarbaer64  23.05.2011, 16:24

Genauso haben wir es auch gehandhabt, als wir noch Freigänger hatten. Jetzt wohnen wir unterm Dach und haben Wohnungskatzen mit vernetzter Dachterasse. Das reicht ihnen auch, wenn kein Freigang möglich ist.

selinaeatstoast 
Beitragsersteller
 23.05.2011, 16:27
@polarbaer64

Nein, die Katzen sollen auf jeden Fall soviel Freigang haben, wie sie wollen. Mit Gefahren mit Autos, Hunden, etc. muss man dann eben rechnen. Nur weil ich Angst um meine Angst habe, würde ich dem Tier nicht seine natürliche Umgebung "wegnehmen". Ich suche einfach etwas, das einer Katzenklappe ähnelt und die Katzen so rein und raus können, wann sie wollen, egal ob jemand zu Hause ist oder nicht.

polarbaer64  23.05.2011, 16:32
@selinaeatstoast

... damit sie dann alle Kumpels aus der Umgebung mitbringt ;o) . Hast du dir das auch gut überlegt?

selinaeatstoast 
Beitragsersteller
 23.05.2011, 16:37
@polarbaer64

Auch ein Punkt, der das ganze problematisiert. Einerseits will ich auf jeden Fall, dass die Katze regelmäßig nach draußen darf und nicht den ganzen Tag im Haus hockt, andererseits jedoch ist der genannte Punkt ein großes Problem. Natürlich könnte man die Katze auch einfach, wenn man wieder zu Hause ist, in den Garten lassen, nur geht es in unserem Garten dann schnell, dass die Kleine einfach mal in einen Garten verschwindet.

Mein Vorschlag: Die Originaltür gegen eine selbst gekaufte austauschen und in diese eine Katzenklappe einbauen. Dann könnt ihr bei einem späteren Auszug die unbeschädigte Haustür wieder einhängen und der Vermieter ist zufrieden. Wenn ihr allerdings tagsüber lange nicht da sein, könnte es passieren, dass auch fremde Katzen durch die Klappe in die Wohnung schlüpfen.

Noch ein Vorschlag: Baut eurem Freigänger doch einfach eine komfortale Box, die ihr an einen geschützten Platz außerhalb des Hauses stellt. Schön ausgefüttert mit kuscheligen Decken, in die sie oder er sich bei Regen verkriechen kann. Dann muss sie nicht zwingend ins Haus, wenn ihr in der Arbeit seid. Es gibt im Zoobedarf auch kleine Hundehütten zu kaufen, sogar mit Isoliermatten (siehe Foto). Die sind echt super. Unser Kater sitzt sogar mitten im Winter drin, wenn er die Gegend beobachten will. Obwohl er ins warme Haus könnte. Er friert darin kein bisschen, weil die Hütte rundum mit einer speziellen Isolierung gepolstert ist, die man ebenfalls fix und fertig dazu kaufen kann.. Ich habe sie vor Jahren bei zooplus bestellt. Vielleicht wäre das ja auch was für euch?


selinaeatstoast 
Beitragsersteller
 23.05.2011, 17:05

Das klingt super, wenn ich ehrlich bin! Nur könnte da vielleicht das Problem auftreten, dass die Katze dann garnicht mehr ins Haus kommt? Schließlich hat sie in der kleinen Hütte ja etwas zu essen. Nicht, dass sich "ihr" Haus dann als täglicher Anhalts- und Essensplatz entwickelt?

Wolkenstreif  23.05.2011, 19:13
@selinaeatstoast

Keine Sorge, wenn du mit deinem Kätzchen viel spielst und sie mit Schmuseeinheiten verwöhnst, wird sie sich freuen, wenn du von der Arbeit heimkommst und gern zu dir ins Haus kommen.

Eine wichtige Bitte hab ich noch: Lass es in den ersten Wochen auf keinen Fall ins Freie, sonst verirrt es sich womöglich. Du musst es erst ans Haus gewöhnen. Ich würde es etwa zwei Monate drin lassen. (Es sollte unbedingt den vollen Impfschutz haben. Manche Experten raten sogar, bis nach der Kastration mit dem Freigang zu warten, also ein halbes Jahr, weil die Katzen dann in der Regel nicht mehr so ein großes Revier abklappern, besonders die Kater.) Also gestatte deinem Kätzchen erst nach einer längeren Eingewöhnphase erste Ausflüge in die Freiheit. Damit bindest du es am besten an ihr Zuhause.

Du kannst es auch an eine Leine gewöhnen und zunächst nur damit ausführen. Ist zwar zeitaufwändig, aber sinnvoll. Eine unserer Katzen hat sich auch später, nachdem sie ohne Leine laufen durfte, an genau jenen Radius rund ums Haus gehalten, in dem wir sie zuvor immer herumspazieren ließen. War sehr praktisch, weil sie dadurch nie weit weg lief. Aber das klappt nicht mit den ganz neugierigen Fellnasen, sondern eher mit den etwas schüchternen.

Könnt ihr denn nicht ein Stück Garten katzensicher gestalten? So dass ihr euer Tier gefahrlos raus lassen könnt. Ich hätte immer Angst, dass mein Samtpfötchen unter die Räder kommt, wenn es grenzenlose Freiheit genießt. Ein Stückchen Wiese und ein paar Büsche genügen den meisten Miezen völlig zu ihrem Frischluftglück.

Wir wohnen auch zur Miete und haben auch keine Katzenklappe. Unsere beiden stehen vor der Wohungstür wenn sie raus wollen und mauzen meistens. Wir lassen sie raus und im Sommer wird dann die Balkontür geöffnet und wenn sie unten wieder rein wollen, mauzen sie wieder und wir lassen sie rein. Bin jetzt funktioniert das nicht schlecht. Bei schlechtem Wetter oder im Winter sehen wir hin und wieder mal raus,ob sie schon unten stehen. Wenn wir auf der Arbeit sind, können die Katzen früh entscheiden, ob sie früh mit raus wollen und bis nach der Arbeit draußen bleiben müssen oder in der Wohnung bleiben wollen. Im allgemeinen haben wir keine Probleme und brauchen auch keine Katzenklappe. Klar gibt es in der Hinsicht Einschränkungen,dass sie nicht immer rein und raus können,wenn sie wollen,aber sie haben doch recht viel Freiraum, Und dass keine Langewiele aufkommt,haben wir gleich zwei Katzen,die sich gegenseitig bespaßen können, egal ob draußen oder drinnen :D Negativ an der Katzenklappe ist neben den andern Katzen,die mit in die Wohnung kommen,das viele Katzen mit Katzenklappe (gerade bei schlechtem Wetter) ihre gefangenen Mäuse mit rein nehmen, um sie drinnen im warmen zu fressen. Lecker ist das nicht,wenn da ne verpflückte Maus im Wohnzimmer liegt oder halblebend hinterm Schrank vor sich hinstinkt. Ich würde dir von der Klappe abraten. Probier es halt mal mit den Rauslassen. Und wenn dir das net taugt,kannst ja immernoch ne Katzenklappe (am besten mit Chipsteuerung,dass NUR deine Katze/n rein kann) angeschaft werden.