Ist der Mensch undankbar?

Ist der Mensch undankbar?

Ich meine, wie oft stellen sich Menschen (so man es mitbekommt):

Viele Menschen sind auf einer irgendeiner Art und Weise unglücklich und man hört wenig die Dankbarkeit über das Leben oder überhaupt gewisse Dinge von dem Menschen. Ich meine, es sollte ja nicht jeder zu mir kommen und für alles und jede Sache "Danke" sagen oder vielleicht sind die Menschen dankbar, sprechen es aber irgendwie nicht aus (sodass ich es nicht mitbekomme).

Aber schaut doch, in was für ein Land wir leben. Unabhängig von der politischen Lage manchmal. Unsere Grundbedürfnisse sind an erster Stelle befriedigt. Das bedeutet, die Mehrheit der Menschen hat was zu trinken, essen und einen Schlafplatz. Wir leben in einer Gesellschaft wo wir über Zivilisationkrankheiten sprechen oder das Gendern, während es in anderen Ländern so viel Armut usw. gibt.

Die Vergleiche sind nicht perfekt, aber versteht ihr?

Wir sollten öfters Danke sagen, dankbar sein für unsere Situation, dafür dass wir jetzt gerade die Möglichkeit haben über gewisse Dinge nachzudenken. Du kannst diesen Text lesen.

kleiner Einschub

"6,2 Millionen Menschen oder 12,1 Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung können in Deutschland nicht oder nur unzureichend lesen und schreiben"

Ich bin also gerade in meinem Zimmer und trinke nebenbei ein schönen Tee.

Hab mich eben schön satt gegessen.

Und denke über das Leben nach.

Wir sollten öfters uns über die kleinen Dinge im Leben freuen. (meine Meinung)

SEI DANKBAR!

----

Liebe, Wissen, Lernen, lesen, Schule, Jesus, Angst, Menschen, Tod, Politik, Beziehung, Krankheit, denken, Gedanken, Psychologie, Allah, Atheist, Gesellschaft, Gott, Philosophie, Politikwissenschaft, Psyche, Sinn des Lebens, Störung, Dankbarkeit, Barmherzigkeit
Wie Glauben finden?

Ich bin Christ und gläubig. Aber in letzter Zeit, weiß ich nicht was ich glauben soll. Ich befasse mich aktuell mehr mit Religion und habe vor auch den Koran und andere theologische Bücher zu lesen.

Ich glaube an den einen Gott, das ist klar für mich und daran habe ich auch keine Zweifel, denn ich spüre ihn und wenn ich bete weiß ich dass er zuhört.

Aber wir Christen glauben eigentlich an die Dreifaltigkeit/Dreieinigkeit. Die Bindung Gottes in drei Glieder. Den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist. Ein Gott in drei Formen.

Doch ich glaube nicht daran bzw ich weiß es nicht, dass Christus Gottes menschliche Form ist und uns von den Sünden befreit hat. Das ist jedoch der Grundgedanke des Christentums.

Anders als wie ich Gott spüre, spüre ich Jesus nicht und auch nicht den heiligen Geist. Im Koran ist Jesus, Sohn der Maria, einer von vielen Prophet und Wunderheiler, der Allahs Worte entsandt hat. Und ich wüsste nicht, warum das nicht so sein soll. Ich habe kein Beweis für mich, dass Jesus Gott ist.

Wenn ich die Bibel lese, weiß ich was richtig ist und was nicht. Die Bibel ist nicht wie im Islam oder Judentum Gottes Wort, sondern ein von Gott inspiriertes Werk, so sehe ich das auch. Denn es gibt einige Widersprüche innerhalb der Evangelien zum Beispiel, aber ich weiß was richtig ist, weil ich es spüre. Das heißt mein Glauben beruht nicht unbedingt auf den Worten der Bibel, sondern eher darauf, was ich glaube, was Gott mir sagen will. Aber ich höre ihn nicht sagen, dass Jesus ein Teil von ihm ist.

Seit einigen Tagen bin ich schon in einer Art Diskussion mit mir selbst. Ist Jesus Gott? Ist er es nicht? Und was bin ich wenn ich nicht an Jesus glaube?

Ein Christ bin ich dann nicht, ich bin aber auch kein Jude, kein Muslim. Es ist ja nicht schlimm, einen eigenen Glauben zu haben unabhängig von anderen, aber irgendwie würde ich gerne ein Wort für das haben, was ich glaube.

Tut mir leid, dass dieser Text so lang ist, deshalb danke ich euch noch mehr, wenn ihr das wirklich gelesen habt und mir eine Antwort auf die Frage gebt, wie ich meinen Glauben finden kann. Vielleicht auch was euch geholfen hat.

Islam, Jesus, Kirche, Allah, Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit, Gott, Jahwe, Jesus Christus, Mohammed, JHWH
Gott?

Hallo, liebe gute Frage,

Ich bin Christin, und ich glaube an Gott und weiß, dass es ihn gibt. Früher habe ich nur an ihn geglaubt und mir eingeredet: Es gibt ihn, weil ich Angst hatte. Aber heute glaube ich an ihn aus ganzem Herzen und Liebe und habe keine Angst mehr. Ich bete jeden Abend, zwar auf meine Art und Weise, aber ja. Mir sind auch schon Dinge passiert, die mir einmal wirklich zeigen, dass es ihn gibt. Früher bin ich z. B. mal die Treppe runtergefallen, habe mich aber nicht verletzt, sondern hatte nur blaue Flecken. Oder letztens ist mir meine Taufkerze runtergefallen aus einem hohen Regal. Nix, sie ist heil, als wäre sie nie runtergefallen. Ich fühle mich auch immer wohl, wenn ich zu ihm bete, und muss immer lächeln. Ich gehe auch in die Kirche. Und bitte um Vergebung der Sünden und versuche, mich zum Guten zu verändern. Ich habe auch ein bisschen in der Bibel gelesen.

Aber jedenfalls zur Frage: Ich habe ehrlich gesagt mehrere Fragen:

Ich habe Angst, dass ich etwas falsch mache und Gott mich nicht liebt, weil ich, wenn ich bete, quasi keine Antwort bekomme. Und ob er mir wirklich meine Sünden vergibt?

Ich wollte auch fragen, ob man, wenn man traurig ist und weint, zu ihm beten darf, weil ich irgendwo mal gelesen habe, dass man nicht zu ihm beten soll, wenn man weint. Jedoch brauche ich ihn dann am meisten.

Und ich hatte auch irgendwo gelesen: Es kommen nur in den Himmel, die an Gott glauben und ihn lieben, aber ich mache mir halt Sorgen um meine Freunde, die nicht gläubig sind.

Und was kann ich tun, um ihm noch näher zu sein?

Kann man Gottes Stimme auch hören? Und wenn ja, wie?

Bitte nur diejenigen antworten, die gläubig sind, und meine Fragen ernst nehmen und nette Antworten geben. Sorry, falls meine Fragen für euch dumm klingen. Schönen Abend noch und vielen vielen Dank! LG.

PS: Wäre auch toll, wenn ihr persönliche Erlebnisse mit Gott oder Jesus hinschreibt.

Danke nochmal!

Religion, Jesus, Christentum, Glaube

Meistgelesene Fragen zum Thema Jesus