Frage an Christen: Dürfen wir die Musik hören und die Filme schauen, die wir wollen?

Das Ergebnis basiert auf 28 Abstimmungen

Das ist sicher kein Problem 71%
Nein, ein Christ sollte darauf achten was er sich anschaut/anhört 29%

13 Antworten

Das ist sicher kein Problem

Ich finde, sowas wie Kollegah und Haftbefehl sollte von niemandem gehört werden, genauso wie Gzuz und der ganze Kram, aber wenn man's sexy findet, warum nicht ... :-D

Darüber hinaus kann man sicher alles hören, denn meiner Meinung nach sollte man sein Leben nicht einzig und alleine einem einzigen Buch unterwerfen. Das deckt sich sogar mit einer Bibelstelle im 7. Kapitel des Predigerbriefes, in dem es heißt, dass man sich vom Gesetz nicht allzu weit entfernen soll, aber sich auch nicht allzusehr dran klammern soll. (Je nach Übersetzung ist die Wortwahl anders, ich hab das jetzt frei widergegeben ...)

Ja und nein. Solche Inhalte sind zwar nicht gut für dich, aber das heisst nicht, dass du von heute auf morgen mit dem Konsum aufhören musst. Und nein, es ist mehr als "nur" Kunst. Die Inhalte darin prägen dich, dein Denken auf Dauer. Als Christen sollen wir darauf achten, womit wir uns füllen, was uns prägt, wovon wir uns prägen lassen.

Das geht aber nicht grundsätzlich von heute auf morgen - auch wenn es theoretisch möglich ist. Es kann ein lebenslanger Prozess sein.

Je mehr deine Beziehung zu Gott wächst und du dich vom Heiligen Geist erfüllen lässt, desto weniger Verlangen hast du nach solchen Inhalten, bzw. du merkst dann selbst, dass du gut darauf verzichten kannst / willst.

Ausserdem gibt es gerade im musikalischen Bereich Alternativen: Such mal nach O'Bros, Double M, Realtalk Records.

Was Horrorfilme betrifft, einfach zum Drüber nachdenken: Eine (gläubige) Freundin hat durch den exzessiven Konsum solche Filme jetzt immer wieder mal Angstzustände bzw. Panikattacken.

Woher ich das weiß:Hobby – Bibelschule, gute Predigten, Bibellesen, Austausch
Das ist sicher kein Problem

Nur durch Tun und Entscheidungen lernt und entwickelt sich der Mensch.
Verbote machen den Menschen entscheidungsunfähig und lassen ihn verkümmern. Natürlich gibt es Verhaltensempfehlungen wie die 10 Gebote der Bibel, die ja keine Verbote sind. Und sie sind religionsunabhängig, allgemein gültig. Sie nehmen niemandem die freie Entscheidung ab, im Gegenteil, sie fördern die individuelle Einsicht und Entscheidung.

Nein, ein Christ sollte darauf achten was er sich anschaut/anhört

Zur Freiheit des Christenmenschen gehört natürlich, dass er sich anschauen und anhören kann, was er will.

Aber, um es mit Paulus zu sagen, „Alles ist erlaubt, aber nicht alles dient zum Guten. Alles ist erlaubt, aber nicht alles baut auf." (1. Kor 10,13)

Du solltest also darauf achten, was ein Film, ein Song, ein Videoclip mit dir macht, was für Gefühle diese Medien in dir auslösen und ob das gut für deine seelische und charakterliche Gesundheit ist. Ein bischen Gespür für dich selbst hilft dir da weiter. Das ist nicht einmal eine spezifisch christliche Regel, sondern eine Binsenweisheit.

Nein, ein Christ sollte darauf achten was er sich anschaut/anhört

Wer Jesus wirklich hat , bekommt ein neues Herz von Jesus und hat kein gefallen mehr an Dinge die böse sind. Du brauchst eine persönliche Beziehung zu Christus und keine äußerliche Religion.

‭Hesekiel 36:26-27

[26] Ich(Gott) will euch ein neues Herz und einen neuen Geist geben. Ja, ich nehme das versteinerte Herz aus eurer Brust und gebe euch ein lebendiges Herz. [27] Mit meinem Geist erfülle ich euch, damit ihr nach meinen Weisungen lebt, meine Gebote achtet und sie befolgt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung