Welche Hunderasse würdet ihr für unseren Haushalt empfehlen?

Wir überlegen uns seid einiger Zeit uns eventuell wieder einen Hund an zuschaffen, im Tierheim und Tierschutz haben wir uns schon etwas umgeschaut, haben jetzt aber keinen Hund gefunden bei dem wir sagen konnten "Genau der passt." oder "Das ist unser Hund." und die die gepasst hätten waren Listehunde die leider nicht in Hamburg vermittelt werden, dabei wäre das auch kein Problem gewesen.

Wir selbst haben schon einen Hund gehabt, einen Dackel Mix, das war ein Jagdhund mit Fleisch und Blut den wir mit Fährtensuche und Hundewiese gut ausgelastet und sozialisiert hatten und wir hatten ihn mit ca. 7, max. 8 Wochen aus nicht ganz so schönen umständen gerettet, gut als Ersthund war ein Welpe und dazu noch ein Jagdhund nicht die beste Wahl, aber wir konnten uns gut auf seine Bedürfnisse einstellen und für unseren Ersthund haben wir das schon ziemlich gut gemacht (zumindest laut Aussage unserer Hundeschule damals. XD)

Jedenfalls schauen wir uns jetzt nach einem neuem Hund um, natürlich steht noch nichts fest und ist wirklich erst mal nur ein Umschauen, sowas entscheidet man ja nicht einfach so, sondern muss man gut planen und sich vorher auch seeehr gut über die Hunderasse Informieren ob sie auch wirklich zu uns passt und wir dem Hund gerecht werden können, wollen ja nicht das der Hund hier frustriert.

Wir wollen definitv einen jungen Hund also unter einem Jahr bzw. einen Welpen, haben zwei Katzen die auch an Hunde gewöhnt sind und auch recht neugierig sind, wobei unsere Katze etwas vorsichtiger ist, aber keiner der Beiden würde einen Hund verprügeln die sind schon sehr sozial, selbst gegenüber Fremden Hunden, natürlich mit einer gewissen vorsicht, aber sie zeigen offenes, nicht aggressives Interesse.

Wir möchten aber keinen 0815 Rasse wie Labrador oder Retriever die man gefühlt über all sieht, sondern Rassen die nicht ganz sooo stark verbreitet sind.
Es sollte jetzt kein Husky sein oder extrem Sportlich ausgelegt Rasse sein die sich z.B. gut für Sportler eignen, klar eine gewisse Aktivität ist unabdingbar, aber natürlich ist es ein Unterschied ob man einen Hund hat der Fährtensuche braucht, oder einen der Agility oder Zughundesport braucht.

Die größe des Hundes ist uns eigentlich egal, wir suchen aber möglichst eine Rasse die nicht so stark überzüchtet ist und natürlich keine Qualzuchten und eventuell kennt jemand eine Rasse die vergleichsweise unbekannter ist, natürlich wären wir auch bereit etwas weiter zu fahren um einen Seriösen Züchter zu finden und wissen auch das Rassehunde aus einer Zucht nicht billig sind, aber für eine Gesunde Zucht mit Stammbaum usw. sind wir auch Bereit natürlich Geld aus zugeben. Es ist auch egal ob es sich um Listenhunde handelt, lediglich Listenhunde der Kategorie 3 (Hamburg), nicht, weil da gibt es keine möglichkeit der Maulkorb befreiung mithilfe eines Wesenstest und ich möchte ungern einen Hund haben der nur mit Maulkorb die Welt erkunden darf. Es gibt auch einige Hunde die (noch) keine Annerkannten Hunderassen sind, was auch kein Problem wäre, allerdings weiß ich nicht ob man da überhaupt Seriöse Züchter finden kann, glaube allerdings eher nicht.

Also noch mal kurz zusammen gefasst:

  • Größe Egal
  • Sportliches Verhalten wenn möglich richtung Jagdhund und nicht richtung Husky, bei aktiveren Rassen. Darunter geht natürlich auch. Lange Spaziergänge sind auch vollkommen in Ordnung und Hundewiese gibt es hier auch, aber es wäre gut wenn es eine Rasse ist die man eher mit Nasenarbeit auslasten kann, da wir dort auch schon erfahrung haben und es hier auch kleine Gruppen für Fährtensuche gibt.
  • Keine 0815 Rasse wie Labrador, Goldi, Dackel (Wir wollen keinen neuen dackel, unser alter war perfekt.) Beagle. Keine Qualzuchten oder Kaputt gezüchete Rasse
  • Wir leben im Erdgeschoss und können mit dem Hund über den Garten raus gehen, dass heißt der Hund muss keine Stufen laufen und im Treppenhaus sind es auch nur 6 Stufen die man gehen müsste, unseren alten Hund hatten wir immer über den Garten raus gelassen da er als Dackel Mix natürlich keine Treppen steigen sollte.
  • Haben eine Wohnfläche von 76qm + einen Garten mit Tor zu einer kleinen Wiese. Wohnen am Stadtrand also auch viel Grünfläche, Hundewiese, Waldwege wenn man etwas weiter läuft.

Joa das wars auch eigentlich.

Gesundheit, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Mischling, Rasse, Welpen, Züchter, Hundezüchter, Jagdhund
Hunde Besitzer Anzeigen?

Meine Hündin wurde vor einigen Wochen von einer Amstaff Hündin angegriffen. Der Besitzer hat sich entschuldigt und man hat auch gesehen dass es ihm Leid tut. Er meinte er wollte nur ganz kurz den Müll raus bringen und hat den Hund mit raus gehen lassen. Er dachte nicht dass in der Zeit sowas passiert. Er lebt nur einige Häuser von mir entfernt.

Er hat die 400€ TA-Kosten sofort ohne Widerspruch bezahlt also habe ich mich entschieden nichts zu tun, so lange so etwas nicht mehr vorkommt.

Ich habe also niemandem etwas davon erzählt. Letztens kamen aber die Nachbarn zu mir und meinten dass sie den Angriff mitbekommen haben, da ich so geschrien habe. Und der Hund ihrer Tochter auch schon mal von diesem Hund angegriffen wurde. Ich wusste nicht das so etwas schon mal vor kam.

Weiters haben sie mir ein Video gezeigt, in dem man sieht wie der Besitzer voll Betrunken (oder auf Drogen) einfach vor seinem Haus liegt und sein Hund ohne Leine neben ihm sitzt. Also würde in dem Moment etwas passieren, könnte der Besitzer in dem Zustand nicht mal eingreifen.

Ich weiß dass er seinen Hund liebt, er hat ihn wohl aus der Tötung gerettet, aber wie es aussieht ist er nicht der richtige Besitzer für diesen Hund.

Was würdet ihr tun? Ich weiß nicht was ich mit diesen neuen Informationen anfangen soll. Bei jedem Spaziergang hab ich nun etwas Angst, an dem Haus vorbei zu gehen.

Leine, Tierarzt, Tierhaltung, Tierschutz, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung
Hund mit 2 Training starten?

Moin. Macht es Sinn sein Hund mit 2 noch zu trainieren?

Ich habe ein American Bully XL. Der ist fast 2 Jahre alt. Ich wohne in einem Dorf in SH, weshalb ich nicht die Möglichkeit hatte meinen kleinen in eine geeignete Hundeschule zu bringen. Ich hatte ihn damals aufgenommen als er 3 Monate alt war. Er lebte vorher bei 2 Familien und wurde von Familie zu Familie gereicht, weil das halten eines Hundes doch mehr als nur spielen und kuscheln ist...

Nun habe ich den kleinen fast 2 Jahre schon bei mir. Aber wir haben ein kleines "Problem". Ich habe einen sehr dickköpfigen 40kg schweren und sehr starken Hund.

Ich habe Probleme mit seiner:

Hyperaktivität, Verhalten bei anderen Hunden (ganz und gar nicht bösartig - aber leider anstrengend), dickköpfigkeit, ankurren von Fremden, weil er nicht rüber darf etc.

Er kennt alle mögliche Befehle - aber befolgt sie nicht, etc. Von Rückruf etc. Brauch ich gar nicht reden.

Es handelt sich um ein super lieben Hund. Total ein Familien Hund. Noch nie Zuhause was zerstört oder jemals böswillig gewesen. Ganz im Gegenteil, der kleine (ganz und gar nicht 🤣) ist ein überlieber Hund der am liebsten der ganzen Welt hallo sagt und die Hände abschleckt. Aber da liegt auch schon wieder ein Problem....

Draußen trainieren mit Belohnungen ist gar nicht möglich, da draußen alles interessanter ist, als ich es bin. Zuhause geht alles top und er beweist, dass es klar alle Kommandos kennt. Aber draußen schaltet er komplett ab.

Meine Fragen wären:

-Macht es noch Sinn ihn zu trainieren, oder ist mit 2 Jahren es schon in seinem Kopf gefestigt?

-Habt ihr eventuell Tipps und Tricks?

-Evlt. Empfehlungen von Videos etc. Auf YouTube? Fast alles ausprobiert, aber vielleicht gibt es doch noch Videos die ich nicht kenne

-ist eine Hundeschule unbedingt nötig, oder bekommt man es auch selbst hin, den Hund etwas ruhiger & sozialer, evtl. höriger zu bekommen?

Hund, Pitbull, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Kampfhund, American Bully
Unser Hund denkt, er sei der Boss. Was kann ich dagegen tun?

Hallo.

Meine Schwiegermutter hat einen 1 1/2 Jährigen Appenzeller Sennenhund Rüden, der sich einfach nichts sagen lässt. Er kann Komandos wie sitz, platz, decke, komm, hier und such. Aber er hört einfach nicht. Er weiß einfach nicht, wie er heißt, bzw haben mein Freund und ich schön öfter beobachtet, dass der Hund einfach macht, was er will und worauf er bock hat.

Ich versuche schon von Anfang an ein bisschen rein zu bringen und ihr Tipps zu geben, wie sie mit manchen Situationen umgehen soll und was sie am besten machen kann, aber dennoch tanzt der Hund auf unser aller Nase rum. Einerseits will er immer auf und rauf hüpfen, wenn wir zusammen sitzen und reden, andererseits knurrt und bellt er mich und meinen Schwiegervater OHNE Grund an. Und damit meine ich wirklich, ohne ersichtlichen Grund. Wir sitzen abends am Tisch und spielen Karten, auf einmal springt der Hund auf und fletscht mit den Zähnen und bellt bedrohlich meinen Schwiegervater an. Wir waren nicht laut, keine hektischen Bewegungen, haben ihn nicht berührt, nichts! Bei mir ist es oft der Fall gewesen, dass ich mich zwischen ihn und einen anderen Hund, den er quengelnd Angejault hat, gestellt habe. Die beiden waren ca 50m von einander entfernt und nur er hatte Blick auf den anderen Hund, der sich nicht für ihn interessiert hatte.

Er will alles und jeden anspringen und "begrüßen".
Wir können nicht mal, ohne das er zieht oder keine zeit verlieren darf beim Gassi gehen, irgendwo in der Öffentlichkeit laufen. Ich weiß einfach nicht mehr weiter und will die Abgabe wirklich verhindern, da der Hund uns sehr viel bedeutet, aber ich habe auch extremste angst, dass wenn er wieder so einen "anfall" bekommt, es nicht nur beim bellen und knurren bleibt und uns, unsere Nachbarn/Freunde oder schlimmer Kinder, dann doch irgendwann beißt.

Ich suche nach Lösungen, wo ich weder mich noch den Hund verletzte....
Ich habe auch überlegt in eine Hundeschule zu gehen, wofür mir persönlich aber das Geld fehlt und den Schwiegereltern die Zeit... Er ich nicht der erste Hund von der Familie, aber er ist "mein" erster Hund, den ich auch mit aussuchen durfte und von klein auf halt mit erzogen habe. Wohnen tut er aber bei den Schwiegereltern. Ich hätte die Zeit jeden Tag mit ihm was zu machen, dafür Wohnen wir aber leider zu weit weg...

Don't judge... ich suche nach ernstgemeinten Ratschlägen, wie wir ihn behalten können...

Bearbeitet:
Wenn man alleine mit dem Hund ist, gehorcht er aufs Wort und zerrt auch nicht. Sobald wir aber zu 4. irgendwo sind, geht alles mit ihm durch, auch wenn nur einer sich auf den Hund fokussiert und mit ihm zu tun hat.

Gesundheit, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung, bellen, Knurren
Mein Hund ist plötzlich ein Nevernbündel?

Liebe Community,

ich werde aus meinem Hund Cooper aktuell nicht mehr schlau. Seit einer Woche habe ich einen ausgwechselten Hund zuhause, und kann nicht rausfinden woran es liegt!

Cooper ist en 3jähriger Labradorrüde (unkastriert). Er wird körperlich (2 lange Spaziergänge am Tag plus kleine Runde vor dem Schlafen, Frisbee spielen) und mental (Mentrailing oder Dummytrainig 1 x die Woche) gut ausgelastet. Er hat außerdem einen großen Garten, ist selten alleine da meine Eltern direkt nebenan wohnen und ihn betreuen wenn ich arbeiten bin. Bis vor kurzem war er ein glücklicher, ausgelasteter und fröhlicher Hund. Ich habe nichts am Futter geändert, nichts an seiner Routine, wir waren nicht im Urlaub oder hatten übermäßig viel Besuch.

Seit gut einer Woche ist Cooper nicht mehr zufrieden. Er winselt und fiepst den ganzen Tag, sogar während des Spazieren gehens oder Spielens. Zuhause ist er nur unruhig, verfolgt mich überall hin, winselt mich an und wird auch sehr distanzlos.

Er wacht nachts auf und winselt, will vor die Tür. Er steht morgens vor meinem Bett und jammert. Ich weiß einfach nicht, was mit ihm los ist. Reicht ihm sein Pensum nicht mehr? Sind es die Hormone die verrückt spielen? So ein Verhalten kenne ich von ihm nicht!

Ich war beim Tierarzt, der Hund wurde komplett auf den Kopf gestellt, Blutbild gemacht, er ist topfit und gesund, hat keine Schmerzen.

Ich überlege nun enen Hundetrainer oder villeicht sogar Hundepsychologen zu konsultieren? Ich weiß nicht weiter und mache mir große Sorgen.

Danke für eure Ratschläge!

Hund, Hundetraining, Hundeerziehung
Ich fühle mich von meinem Hund terrorisiert?

Folgende Situation:

ich liege im Bett und merke "oh Gott ,habe meine Tage" und muss daher schnell auf die nichtmal 3 Meter entfernte Toilette im Bad,verlasse also mein Zimmer in dem ein Überraschungs-ei (WOHL BEMERKT EINGEPACKT) auf meinem Nachttisch liegt ,

der Hund ,der unten im Wohnzimmer liegt (15 Stufen + 10m vom Sofa bis zur Treppe + 4 Meter Flur ) rennt hoch und schnappt es sich,

n der zeit bin ich fertig und trete nichtmal eine Minute später wieder ins Zimmer und sehe dass sie eine hälfte gegessen hat,

die Verpackung nicht angerührt komplett unbeschädigt,

sie klaut immer alles mögliche an essen aber immer nur mir ,egal ob in der küche ,Wohnzimmer ,Schlafzimmer,immer klaut sie nur mir essen .

Wenn ich ausgehe o.ä. schließe ich alle Türen inkl meine und so kommt sie an nichts Ran,

Aber es macht mich echt fertig dass ich nichtmal für eine Minute das Zimmer verlassen kann

Und ja ,ich hätte einfach die rür schließen können,aber

1.musste ich schnell los weil ich ungern meinen Teppich versaue

2. Lag der Hund auf dem Sofa bei meinen Eltern

3. Ist es ja keine lösung so

Ich fühle mich langsam von meinem Hund terrorisiert weil sie bei jeder Gelegenheit mein Essen isst,mir ins Zimmer und vor allem Bett pinkelt und auch Haufen in mein Zimmer und Bett macht sobald sie die Möglichkeit hat

Meine Eltern und Freunde sagen ich reagiere über und solle mich nicht so anstellen aber ich fühle mich erniedrigt und terrorisiert und nervig ist es dazu auch noch ,wenn ich nach 5 Minuten offener zimmertür zum lüften einen Haufen inkl pfütze in meinem Bett und weitere drum herum vorfinde

Was kann ich dagegen tun?

Hundeerziehung, Bett, Hundehaltung, unmöglich

Meistgelesene Fragen zum Thema Hundeerziehung