Gastherme richtig nutzen und Energie sparen?

Ich habe eine Frage zur Funktion einer Gastherme und der korrekten/sparsamen Nutzung:
Wir haben in einem Ferienhaus eine Gastherme für Heizung und Warmwasser. Die Heizung wird über ein manuelles Thermostat in der Küche gesteuert (dort kann ich eine max. Themperatur eingeben, wird diese erreicht, stellt sich die Heizung ab). Da sich die Küche sehr schnell erwärmt, stelle ich das Thermostat recht hoch ein z.B. 24 Grad, da sonst die Gastherme schon wieder ausstellt, bevor die anderen Räume warm/ ca. 20 Grad sind. Über den Winter (Ferienhaus unbewohnt) stellen wir das Thermostat auf 12 Grad und die Heizkörper in den Räumen auf 1 (weil ich dachte das spart Energie).

Wenn ich das Konzept der Gastherme richtig verstehe ist diese ja entweder an oder aus. D.h. sinkt im Winter die Temperatur unter 12 Grad geht die Heizung solange an, bis in der Küche wieder die 12 Grad erreicht sind.. da die Heizkörper auf 1 gestellt sind, werden dort die 12 Grad voraussichtlich nie erreicht. Müsste ich nicht eigentlich die Heizkörper besser überall voll aufdrehen, damit die eingestellte mindest-Temperatur schnell erreicht wird?.. sind die Heizkörper überall auf 1 läuft nach meinem Verständnis die Therme wesentlich länger und es entweicht die Wärme-Energie durch den Kamin statt über die Hiezkörper, die ja dann nur wenig Wärme abgeben...

Denkfehler?

Energie, Heizung, Gasheizung, Heizkörper, Heizungsanlage, Thermostat
Problem mit Heizung?

Ich hab schön paarmal hier geschrieben über unsere Probleme mit Heizung..Wir wohnen im Mehrfamilienhaus und bei uns war Heizung Austausch vom Ölheizung zum Gasheizung.Am Mittwoch der Handwerker haben alles fertig gemacht und in jedes einzelnen Wohnung der Heizkörper überprüfen..Wir haben Gussheizkörper und in jedem Raum die Heizkörper sind oben sehr heiß und untern nur lauwarm..Der Handwerker habt uns gesagt das ganz normal ist..Der alle Heizkörper waren selbstverständlich entlüften aber trotzdem nach paar Stunden der Heizkörper in Badezimmer war am eine Seite heiß und am andere Seite kalt..Wir haben der wieder entlüften und war gut..Leider nächste Tag das selber Probleme...Also wieder entlüften und dann paar Stunden ist gut und schön wieder das selber..Eine Seite Heiss und andere Kalt ..Nur in Badezimmer..Seit gestern (Samstag)sind draußen warm geworden und die Temperaturen sind zwichen 17 und 18 Grad Celsius und bei uns der Heizkörper sind jetzt alle lauwarm...Das ist eigentlich kein weil draußen ist warm aber wenn wir haben gar nicht getan vorher um Heizkörper Temperatur runter drehen dann wie ist das möglich der Heizkörper sind nur lauwarm..Wir haben mit Absicht der Heizkörper nicht angefasst weil wir möchten beobachten ob die wirklich gut funktionieren...Habt jemand Ahnung warum ist so?Was können wir tun?Wenn Handwerker war bei uns dann war alles gut und paar Stunden später der Badezimmer Heizkörper war am eine Seite kalt..Sollten wir täglich mehreremal Heizkörper entlüften???Und ist das normal der Heizkörper sind alle jetzt nur lauwarm weil ist warm draußen?Wir bitten um Ratschläge..

Heizkörper, Heizungsanlage
Smarte Thermostate mit Gasheizung kompatibel?

hallo,

ich habe jetzt schon sehr viel rumgesucht aber bisher nichts passendes gefunden.

ich habe in meiner Wohnung eine Gasheizung von Wolf (Modell ART_2A) verbaut.
zusätzlich habe ich seit neuestem 3 Eve Thermostate 4. Generation, welche über Thread mit meinem HomePod sprechen.

nun habe ich zwei Probleme.
die Gasheizung ist bei Tages-Betrieb auf 22 Grad eingestellt. Wenn diese 22 Grad laut dem Sensor erreicht sind, hört der Tank auf sich aufzuheizen. Jedoch ist die Temparatur nicht in allen Räumen bei 22 Grad, sodass ich beispielsweise im Wohnzimmer gerne noch heizen möchte. Allerdings kommt keine Hitze mehr an.

Problem Nummer zwei ist folgendes:

ich habe nun die Eve Thermostate konfiguriert, wie in den Anleitungen beschrieben. Jedoch gehen die Ventile ständig auf, obwohl ich schon längst die gewünschte Temperatur erreicht habe.
Bilder dazu habe ich auch mal aufgenommen.

hier sieht man, dass überall die Zieltemparatur auf 20 Grad steht. Die gemessene Temparatur liegt bereits deutlich darüber. Offset ist vorerst auf 0 eingestellt, weil ich das, wenn alles sauber funktioniert, dann konfigurieren wollte.

allerdings waren trotzdem alle Heizungsventile aufgedreht. Warum? Ich habe schon so viel versucht. Neustart, redet, neue Montage sogar einen Trick mit 1 oder 2 2-Cent Münzen. Ich bin mittlerweile echt verzweifelt.

und dann natürlich manchmal das Problem, wenn ich die Ventile nun auf haben möchte weil es mir zu kalt ist, wird nicht entsprechend geheizt, weil der Boiler da nichts macht…

Bild zum Beitrag
Heizung, Gasheizung, Heizkörper, Thermostat, Smart Home

Meistgelesene Fragen zum Thema Heizkörper