Heizung Vorlauftemperatur?
Hallo,
ich habe im Internet schon mehrere Fragen zur Vorlauftemperatur (Gasheizung) usw gelesen aber irgendwie sind meine Fragen dadurch noch nicht beantwortet worden.
Zu meiner Frage: Ich bin kürzlich Umgezogen. In der neuen Wohnung wird mit Gas geheizt und ich kenn mich da null aus, ist für mich Neuland.
Ich habe eine Junkers Bosch Heizung Typ: ZSR 11-3 AE 23 und leider keine Bedienungsanleitung. Dazu hängt im Wohnzimmer ein Regler den ich einstellen kann für die Ganzen Heizungen in der Wohnung. Bild habe ich Angehängt.
Könnte mir eventuell einer die Heizung erklären? Was bedeuten die ganzen Regler? Der erste ist laut Internet die Vorlauftemperatur aber auf was Stelle ich den Optimal ein? Ich habe das Gefühl das meine Heizung z.b. im Wohnzimmer dauerhaft feuert und habe etwas Angst wegen den unnötigen Kosten. Der Regler im Wohnzimmer ist z.b. auf 20 Grad eingestellt. Mein externes Thermostat zeigt aber 23 Grad an und der Heizkörper ist immernoch an und warm. Ich verstehe das irgendwie nicht so richtig.
Im Allgemeinen wenn mir jemand das Beantworten könnte:
- Regler Nummer 1 ( denke Vorlauftemperatur) wie sollte ich den am besten Einstellen?
- Die rote Temperatur Anzeige, ist das wie warm das Wasser vorgeheizt wird?
- Und der rechte Regler unten sollte ja mein Warmwasser Regler sein. Muss ich den nicht hochstellen? Normal sollte ich doch kein Warmwasser haben laut dem Regler, ich habe aber Warmwasser.
Bin komplett verwirrt
Für Hilfe wäre ich dankbar
Grüße
Wäre die Uhr nach der aktuellen Uhrzeit jetzt richtig eingestellt?
3 Antworten
Die Heizung sollte 1 mal Jährlich gewartet werden.
Steht im Mietvertrag das die Heizungswartung deine persoehnliche Aufgabe ist oder kümmert sich dein Vermieter darum? Sooderso, zahlen musst du die Wartung auf jeden Fall und solltest du in eigenem Interesse auch tun wenn du nicht draufzahlen willst und deine Wohnung warm bleiben soll.
Wäre Zufall wenn jemand hier Ahnung von dieser alten Anlage hat, Ich würde wie gesagt mit dem Vermieter reden ob er die Anlage regelmäßig wartet ansonsten selber mal die Wartung und Einstellung beauftragen.
Wenn dein Vermieter im Mietvertrag geschrieben hat das er diese Kosten Umlegen will, zahlst du sowieso, also sag deinem Vermieter er soll es einstellen lassen.
Hallo, so wie ich gelesen habe steht da die Vorlauftemperatur komplett nach rechts drehen. Wenn ich mich aber im Internet so Rum lese dann schreiben die meisten je weniger umso sparender
Hier mal die Anleitung für das Thermostat im Zimmer. Bei dir steht es auf Normalbetrieb ohne Nachabsenkung! Der Unterschied zwischen deiner Anzeige und deiner Einstellung ist normal. Die Heizung schaltet bei 20 Grad an und heizt den Raum dann einige Grade höher bis es wieder abschaltet. Das muss man etwas ausprobieren wie es besser passt.
https://www.manualslib.de/manual/505002/Junkers-Trq-21-W.html?page=5#manual
Dann noch wegen der Dämmung der Räume. Eher besser und die Temperatur wird länger gehalten oder eher schlechter und die Temperatur geht schnell wieder runter (Fenster, Wände). Dann noch die Zeit des Aufheizens. Wie lange benötigt deine Heizung dafür ungefähr. Also wenn die Heizung anspringt bis es im Zimmer warm ist.
Danke für die Antworten...meine Wohnung ist auch zweistöckig...im Wohnzimmer wo der Regler ist "tq21" ist es immer schön warm...
Wie seht ihr das...im oberen Stock ist das Schlafzimmer,noch ein Bad und ein Abstellraum das wir zwangsweise auch nutzen um Wäsche zu trocknen...ich habe jetzt mehrere Tage beobachtet das in allen Zimmern dauerhaft eine Temperatur von 18 Grad herrscht, was ja OK wäre aber die Luftfeuchtigkeit beträgt hier 65-70 Prozent? Heizkörper sind aus, weil ich denke ich spare dadurch...aber was meint ihr, ist das dumm was ich mache und die Heizkörper oben komplett aus lasse?
Habe Heizkörper,normale Lamellenheizkörper xD
Die Heizung im Badezimmer würde ich an machen. Da hat man normalerweise eine höhere Temperatur. Ansonsten kann man schon alles von unten her heizen. Aber man muss oben halt auch einmal täglich lüften. Das reguliert die Feuchtigkeit.
Ansonsten solltest du halt unten noch die Nachtabsenkung einschalten. Da kann man über Nacht auch noch einmal ordentlich sparen. Vergiss aber morgens nicht die Aufheizphase von bestimmt einer Stunde mit einzurechnen. Je nach Isolierung der Räume sollte der Unterschied vielleicht so 3 Grad sein.
Bei deinen Heizkörpern sollte die Vorlauftemperatur nicht unter 55 Grad liegen, da sie sonst nicht richtig die Wärme abgeben können. Bei schlechter Isolierung und alten Heizkörpern sogar noch etwas höher. Ansonsten würden die Heizkörper die ganze Zeit laufen und deine Heizung ist effektiver wenn die Vor- zur Rücklauftemperatur einen vernünftigen Unterschied hat.
Ansonsten kann man da auch vieles drüber im Internet finden.
Also kann ich die Vorlauftemperatur auf 5 lassen, oberer Stock die Heizungen aus lassen, da ich mich eh weniger dort aufhalte und oben einfach bisschen mehr lüften? Die Nachtabschaltung würde ich auch gerne nutzen, ich habe aber mittlerweile viel gelesen und gemerkt das ich einfach komplett lost bin...ich habe keine Ahnung wo ich drehen muss an der Uhr usw das ich es richtig einstelle
Habe noch ein Bild gepostet ob ich die Uhr richtig eingestellt habe? Der obere rechte mit 0-1-0-1 lass ich so? Theoretisch könnte ich doch auf die Uhr verzichten und manuell auf der rechten Seite die Nachtabschaltung anschalten wenn ich möchte oder?
Therme:
Schalter Therme rechts: Max-Temperatur Brauchwasser
Schalter Therme schräg rechts unter der Digitalanzeige: Betriebsart. 0=Aus; II= Winterbetrieb
Poti Therme schräg links unter der der Digitalanzeige: Grobeinstellungeinstellung Vorlauftemperatur. Probiere 4, das ergibt eine mittlere Heizkurve. Wenn es bei niedrigen Außentemperaturen nicht passt, drehe auf 5 oder höher.
Externes Bediengerät:
Schalter Dauertag/Dauernacht/Uhr. Du hast auf Dauerbetrieb eingestellt. Besser aber ist Uhrenbetrieb (am Gerät ist dieses Symbol kaum noch sichtbar), also Tag/Nachtumschaltung.
Poti Nacht: würde ich auf "Sternchen" (=Frostschutz) drehen, dann sparst du am meisten.
Poti "Tag": Hier stellst du deine Wunschtemperatur ein (z.B. 22°C)
Uhr:
Hier sind die Reiter momentan nicht gesetzt, somit ist die Tag/Nacht-Umschaltung gänzlich ohne Funktion.
Wenn du die Uhr aktivieren möchtest (sehr empfehlenswert): blaue und rote Reiter ziehen (das sind die kleinen Kunststoffteile links unten) und an den Rand des Uhrenkranzes stecken. Rot = Beginn Tagbetrieb (z. B. bei 5:00), blau = Beginn Nachtbetrieb (z.B. 22:00). Jetzt schaltet die Uhr täglich die Heizanlage um.
Du hast 4 Reiter, also kannst du tagsüber (wenn du z.B. zur Arbeit gehst) nochmal absenken, wenn du möchtest. Ist aber bei deiner Uhr nachteilhaft, weil sie kein Wochenprogramm hat und somit auch Sa/So tagsüber absenken würde. Also besser nur 2 Reiter stecken.
Hallo...vielen Dank...ist denn meine Uhr laut Bild richtig eingestellt? Das Bild habe ich gemacht, da war es ungefähr nach 12 Uhr Mittag, genau weiss ich das jetzt nicht mehr aber so ungefähr. Habe soweit jetzt alles verstanden...nur was bedeutet am TRQ21 noch das Mini Rad oben mit 0-1-0-1 auf was muss dies gestellt werden?
Grüße
Uhrzeit paßt. 1—0—1—O zeigt an ob die Regelung auf Tag = 1 oder Nacht= 0 steht das geht automatisch über die Uhr.und wird nicht per Hand gestellt.
Wenn du das zu der zeit gestellt hast dann passt das, an dem mini rad darfst du nichts verstellen, das wird verstellt wenn du die reiter platziert hast, diese stellen das minirad dann mit dem umlauf der uhr um. Und wie oben schon beschrieben muss die einstellung auch auf uhr stehen, nicht sonne.
gruss wolle
Schau einmal hier:
Du fährst deine Anlage im Dauerbetrieb (Tagmodus) Unbedingt umstellen. Betriebsanleitung gibt es im Netz.
Hallo, die Wartung ist natürlich Vermieter Sache...mir ging es nur darum das ich gar nix verstehe auf was ich drehen muss... trotzdem dabke