Heimweh im Studium, Angst vor alleine in Wohnung übernachten?

Hey, mal ne ernste Sache und ich bitte um euren Rat.

Ich studiere seit letztem Herbst (bin jetzt also im 2. Semester) und habe in meiner Unistadt eine Wohnung mit 2 ehemaligen Schulfreundinnen. Die Uni ist mit dem Zug 1,5 (gute Zuganbindungen) und mit dem Auto ca.1h weg von meiner Heimatstadt.

Da jetzt, im Gegensatz zu letztem Semester, ein Großteil in präsenz ist, "muss" ich von Monatag bis Donnerstag dort bleiben. Allerdings macht mir das sehr zu schaffen.

Mit der Uni passt alles, ich fühl mich super wohl und genieße es wirklich dort zu sein und was neues zu lernen :)

Aber das übernacht bleiben ist für mich einfach nur schlimm. Leztes Semster war es so krass, dass ich scho mit schlimmer Übelkeit zu kämpfen hatte wenn ich nur für 1 Vorlesung mit dem Zug in die Unistadt fahren musste, vom oben übernachten ganz zu schweigen, das machte es nur schlimmer (Angst davor, in der Wohnung zu bleiben und zusätzlich Angst, dass die Übelkeit dann immer schlimmer wird).

Augen zu und durch klappt nicht, das habe ich akzeptiert. Ich bin dann hald immer wieder heim gefahren. Jetzt ist es zurzeit so, dass ich mich so langsam daran gewöhne, dann "nur für den Tag" dort sein und rauffahren ist kein Problem mehr :) und es ist meistens auch schon ok, in die Wohnung zu fahren um dort z.b. Mittag zu kochen. Ich bin da sehr froh drüber weil mir das mit der Übelkeit den ganzen Spaß am Studieren wegnimmt

Aber das übernachten schaff ich einfach noch nicht. Finanziell ist das glücklicherweise kein Problem, ich weiß, dass ich mich da glücklich schätzen kann.

Meinen Mitbewohnerinnen hab ich das ganze auch erklärt und sie verstehen es. Aber eine fragt halt immer "Bleibst du dann heute da? Rentiert sich dann überhaupzt das Miete zahlen?" Usw. Ist gut gemeint aber mich zieht das hald einfach runter und setzt mich unter Druck.

Hat jemand etwas ähnliches erlebt oder hat irgendwie Tipps, wie man sich an das Übernachten dort gewöhnen kann? Bei Freundinnen zu pennen ist null Problem, auch Urlaub nicht, es ist einfach die innere Zerrissenheit weil ich einfach heimfahren will und ja auch kann weil daheim ist eben daheim...

Wohnung, Angst, Psychologie, Heimweh, Liebe und Beziehung, Universität, Ausbildung und Studium
Psychische Probleme und Heimweh, was soll ich machen?

Hallo,

ich studiere aktuell im 2.Semster. Ich mache ein duales studium und fühle mich mit der ganzen situation überhaupt nicht wohl. Meine Hochschule ist mehrere Stunden weg von zuhause. Ich kann nicht einfach so nach hause fahren. Die letzen 18 Jahre meines Lebens waren voller Liebe voller Kraft und voller Energie. Ich hatte immer jemanden mit dem ich reden konnte, meine Freunde meine Familie und meinen Freund. In den jetzigen 3 Monaten in meiner theoriephase komm ich genau einmal dazu nach hause zu fahren. Ich kann das nicht, es ist nicht das Leben das ich mir vorstelle. Nach meiner Theoriephase kommt die 3 Monatige Praxisphase, in dieser zeit wohne ich auch nicht zuhause kann aber zumindest am wochenende mal heimfahren.

Ich habe mich nie so alleine und so traurig wie im Moment gefühlt. Hinzu kommt der Stress mit der Uni. Ich habe hier Freunde, aber es ist nicht so das man einfach mal in den arm genommen werden kann wenn es zu viel wird. Meine Traurigkeit überwiegt zurzeit sehr und ich bin sehr sehr unglücklich mit meinem leben wie es jetzt ist und ich möchte das nicht mehr für die nächsten 2 1/2 jahre so weiter führen. Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Ich hab auch keine möglichkeit mir mal eine auszeit zu nehmen. Nach der anstrengenden Theoriephase habe ich grade mal eine Woche und dann geht’s schon wieder weiter mit der Praxiszeit. Ich möchte einfach nur nach Hause und die Zeit mit meiner Familie verbringen.

Zudem wirkt sich meine jetzige Situation sehr auf meine psychische Verfassung aus. Ich bin immer sehr sehr traurig, ich bin oft appetitlos, mir ist oft schlecht weil ich mir so einen druck mache und natürlich auch noch druck von hinten habe, sprich von meinem unternehmen. Man weiß man muss abliefern. Am liebsten würde ich das Studium beenden und ein Fernstudium bei mir zuhause beginnen. Kann mir bitte jemand helfen ? :( 💗

Heimweh, Psyche
Komme im Internat nicht klar?

Hallo Leute hab mal eine Frage an euch und zwar bin ich seit Montag im Zivildienst beim Roten Kreuz, jetzt habe ich 4 Wochen eine Ausbildung (ca. 50km) von zuhause entfernt. Gestern konnte ich nur 4 Stunden schlafen, weil mein Zimmernachbar extrem schnarcht also unerträglich und hatte heute 8 Stunden Unterricht. Wenn ich ehrlich bin hasse ich es wenn ich keinen Schlaf bekomme und dann noch 8 Stunden Unterricht wie soll das funktionieren. Wenn ich jetzt schon am ersten Tag durcheinander bin wie soll das die nächsten 4 Wochen funktionieren? Um ehrlich zu sein schlafe ich generell ziemlich ungerne wo anders, ich wohne mit meiner Freundin zusammen und um ehrlich zu sein ist es ungewohnt nicht bei ihr zu schlafen, weil wir miteinander wohnen und ich war es gewohnt neben ihr zu schlafen. Ich habe echt schon überlegt zu Pendeln, aber in jetzigen Zeiten wird das mit dem Tank extrem teuer und Bus/Zug fahren ist extrem umständlich. Habt ihr irgendwelche Tipps wie ich das machen kann? Zu dem Thema mit meinem Zimmerkollegen, es ist kein anderes Zimmer mehr frei also muss ich irgendwie mit dem schnarchen klarkommen falls ich nicht pendle. Ich könnte echt Tipps gebrauchen ich bin ein relativ sensibler Mensch und mir geht es mir solchen Situationen garnicht gut.

Liebe Grüße

Ps - Text ist von meinem Bruder verfasst. Werde ihm alle Nachrichten zukommen lassen

Schule, Freundin, Heimweh, Internat, Liebe und Beziehung, Rotes Kreuz, Zivildienst
Freundschaft/Familie auf Distanz?

Hallo zusammen,

Ich(M,29) bin vor 3 Jahren von Zuhause ausgezogen zu meiner Freundin(W,30) welche 100km entfernt wohnt. Wir sind ein glückliches Paar welches seit letzten Sommer verheiratet ist. Ich bin damals ohne zu zögern zu Ihr gezogen und hatte irgendwie keine schwierigkeiten damit obwohl mir Familie und Freunde sehr nah standen. Aber je länger desto mehr wird dieser Spagat immer schwieriger für mich. Wenn ich in der Gegend meiner Eltern bin probiere ich ebenfalls etwas mit Freunden abzumachen da ich unmöglich jedes Wochenende da sein kann.
Meine Frau ist oft dabei, Ihr macht es auch nichts aus mal bei meinen Eltern zu sein wenn ich auf Sauftour mit meinen Jungs gehe.

Ich vermisse die Gegend in der ich aufgewachsen bin sehr und wenn ich da bin rede ich mir ein wie sich alles zum schlechten entwickelt hat und mein „neues“ Zuhause vielmehr zu bieten hat. Ich vermisse die spontanen Treffen mit meinen Freunden, welche kurz vor meinem Wegzug aber stark abgenommen haben. Auch jetzt muss ich oft von mir aus etwas organisieren damit man sich wieder sieht.

Für einige von euch werden 100km (1 bis 1.5h Fahrtdauer) nicht viel sein aber wenn man danach wieder zurück fährt sind es halt 200km und 2-3h welche man im Auto verbringt. Einige werden auch denken was jetzt mein Problem ist aber ich kann es nicht anderst beschreiben als oben. Ich reagiere empfindlich auf Sprüche meiner Frau wenn es um meine Eltern geht oder wenn meine Mutter mal wieder sagt „ich hab dir doch gesagt dass du zu weit weg gezogen bist“.

Vermutlich gibt es für mein „Problem“ keine Lösung aber irgendwie wollte ich mich hier mitteilen, vielleicht hat jemand einen guten Rat wie ich mit meiner Situation umgehen soll.

LG

Freundschaft, Umzug, Heimweh, Liebe und Beziehung
Auslandsjahr - über Weihnachten nach DE und jetzt will ich nicht mehr zurück ins Ausland (Tipps, Erfahrunge, Ratschläge)?

Hey..., meine Situation steht eigentlich schon oben.

Ich bin seit September Austauschschülerin in Spanien, anfangs hatte ich dort sehr sehr schlimmes Heimweh, was ich aber irgendwie überstanden habe. Ende Oktober, Anfang November, ging es mir dann psychisch soweit gut (physisch muss man dazu sagen überhaupt nicht, ich scheine etwas nicht zu vertragen dort und meine hausstauballergie kam in einen Etagenwechsel. Heißt ich kriege manchmal keine luft mehr, schlimmrr Husten, Schlafprobleme und Nase dicht).

Durch die stetige Verschlechterung meines Körpers der mich irgendwann echt bedrückt hat, aber auch durch (unterbwusstes) Heimweh, bin ich dann jetzt für 2 Wochen nochmal nach Deutschland...

Meine Allergie wurde hier nicht besser, ich habe immer noch Husten, Atemprobleme, nehme aber jetzt Kortison seit 1,5 Wochen. Trotzdem habe ich das Gefühl ich bin hier einfach entspannter. Ich habe nie gedacht meine Freunde so krass zu vermissen und dann habe ich sie getroffen und voll angefangen zu heulen. Und jetzt zu meinem problem: in paar tagen geht mein Flug zurück nach Spanien für nochmal 6 Monate!! (Ich habe gerade mal 3,5....) und ich Will nicht mehr zurück! Ich wach morgens auf und könnte heulen weil mein Rückflug wieder ein Tag näher ist.

Ich habe in spanien wenig Kontakt nach DE gehabt, ich habe dort auch Freunde gefunden (vorallem Austauschschüler, aber auch einheimische), ich verstehe mich mit meiner Gastfamilie gut und mag meine Gegend dort total gerne! Auch hab ich dort super das Selbstbewusstsein bekommen, dann kam ich in DE an und erstmal wurde mir gesagt "ich sei ja ganz schön kräftig geworden" und keine Ahnung aber jetzt fühle ich mich mit allem so unwohl! Ich fühle mich dick, und krank (Allergie) und am Ende meiner Kräfte und will einfach nicht zurück!

Ich hoffe jemand hatte vlt eine ähnliche Situation und kann mir sagen wie er/sie es geschafft hat, weil ich traue mich nicht mal meinen Eltern zu sagen, dass ich nicht mehr will..

Danke im Voraus für alle Ratschläge und Eure Erfahrungen! Und frohes neues Jahr! :D

Reise, Auslandsjahr, Heimweh, Schüleraustausch
Warum ist es in unserer Gesellschaft so verpönt, seine Familie zu lieben bzw. Heimweh zu haben?

Das gilt bei uns alles als unprofessionell. Wenn ich z.B. daran denke, dass mein Vater vielleicht in 10 Jahren Tod ist, wenn er so alt wird wie sein Vater, dann möchte ich am liebsten jeden Tag Zeit mit ihm verbringen. Da erscheint mir jede Zeit weg von daheim als elende Verschwendung.

Oder wenn ich ganz aktuell schaue: Es gibt viele Verwandte, bei denen es vielleicht in zwei, drei Jahren vorbei ist. Verwandte, wo man jetzt schon merkt, dass es steil bergab geht. Da ist für mich der Gedanke, nur am Wochenende in der Heimat zu sein, eine absolute Horror-Vorstellung, weil ich dann so viel Zeit wie möglich noch mit ihnen verbringen möchte.

Auch Familienfeste, Geburtstage, heimische Traditionen usw. Ich hab nie Angst, die weite Welt zu verpassen; ich hab in der weiten Welt immer Angst, meine Heimat zu verpassen.

Ich krieg allein schon beim Gedanken an einen Wegzug Heimweh, obwohl ich noch gar nicht weg bin.

Aber wenn ich mit anderen Leuten darüber rede, dann werd ich immer ein bisschen verspottet. Ich gelte als Weichei.

Es gibt ja Leute, wo z.B. die Kinder in Frankfurt und die Eltern in Hamburg wohnen und wo man sich vielleicht höchstens an Weihnachten mal sieht. Das wär für mich der reinste Horror. Wenn mein Vater dann noch 5 Jahre leben würde, würd ich ihn dann ja nur noch 5 Tage mal sehen. Ich weiß echt nicht, wie Leute das aushalten.

Ich bin 20, aber ich kann immer erst beruhigt ins Bett gehen, wenn ich ein Bussi vom Papa bekommen habe, weil ich immer denk, das könnte ja die letzte Nacht sein. Und manchmal würd ich am liebsten wie als Kind im Bett zusammen mit meinen Eltern schlafen.

Und bevor ihr mir irgendwelche Komplexe unterstellt, ich hab meine Freunde genauso lieb und möchte sie am liebsten immer um mich herum haben.

Aber wenn ich sowas irgendwo erzähle, werd ich immer nur ausgelacht oder mir wird gesagt, dass ich erwachsen werden soll.

Familie, Freundschaft, Menschen, Deutschland, Eltern, Psychologie, Gesellschaft, Heimweh, Liebe und Beziehung, Philosophie und Gesellschaft
Studium abbrechen?

Hallo,

ich bin 19 Jahre alt und habe dieses Jahr mein Abi abgeschlossen. Ich wollte schon immer was mit Wirtschaft studieren, da ich sehr großes Interesse dafür aufbringe. Nebenbei wollte ich immer weg von zu Hause, da ich aus einem kleinen Bundesland komme und irgendwie hat mich das Ausland unglaublich gereizt. Ich bin nun seit ein paar Monaten in meiner Wunschstadt Innsbruck und studiere an meiner Wunschuni. Alle Kurse laufen wirklich gut, bis auf ein Wahlmodul, dass ich aber mit viel Arbeit im nächsten Semester nachholen werde. Nun zu meiner Frage.
Ich vermisse meine Freunde und Familie und hier sind wirklich nette Menschen, aber es fühlt sich noch nicht heimisch an. Ich denke mir die ganze Zeit, dass ich an meiner Heimuni studieren sollte. Jedoch war mein Studium finanziell gesehen nicht leicht aufzubringen, also es kostet nicht wenig in Innsbruck zu leben. Ich bin ein wenig verzweifelt.
Das Problem ist, dass ich im Falle eines Abbruchs nicht wüsste, was ich monatelang tun soll.
Auch habe ich Angst mich im Falle eines Abbruchs zu ärgern, weil meine Heimuni nicht wegläuft.
War es ein Fehler oder zu früh meinem Traum nachzugehen? Ähnliche Studiengänge wurden auch in näheren Städten angeboten, aber die Stadt und die Uni Innsbruck hat mich einfach am meisten überzeugt.
Ich bitte um ehrliche hilfreiche Antworten. Verzeihung für den langen Text.
Danke im voraus. :)

Studium, Ausland, Heimweh, Ausbildung und Studium
Starkes Heimweh im Internat?

Hey :)

ich bin 16 Jahre alt und dieses Jahr auf ein Internat gewechselt, ganz freiwillig da die Schule sehr gut ist. Doch leider fällt es mir schrecklich schwer mich auf die Schule zu konzentrieren. Ich habe ständig starke Kopfschmerzen und muss immer an zu Hause denken, auch wenn ich was mit Freunden mach.
Die ersten 3 Wochen waren eigentlich ganz gut, doch dann hat das Mädchen abgebrochen mit dem ich viel gemacht habe. Ich bin auch die einzigste aus meiner Klasse die im Internat ist, da meine Klasse schon seit der 7. besteht.
In der Klasse sind alle ganz nett und im Internat auch, aber es fällt mir so schwer nicht an zu Hause zu denken. Auch ist das Heimweh nicht abends schlimm wie bei den meisten, sonder nur morgens und mittags, das macht mich wahnsinnig weil wie soll ich mich auf die Schule konzentrieren wenn ich eigentlich die ganze Zeit in der Schule sitze und weinen muss 🤷‍♀️
Ich rede viel mit meiner Mama und meinem Bruder der auch lange Zeit weg war, auch mit Freunden aber das bringt nicht wirklich was. Das leere Gefühl wird eher noch schlimmer wenn ich telefonier.

Hat vielleicht irgendjemand eine Tip was ich tun kann, ich weis nicht ob ich abbrechen soll, oder wie es mit der Schule und den Noten läuft.
Ich möchte es schon machen aber ich merke es schon wieder sobald ich daran denke wieder ins Internat zu müssen, weine ich schon wieder 😕

Wie kann das besser werden und ist es normal, dass erst nach längerer Zeit das Heimweh immer schlimmer wird?

Schule, Freundschaft, Heimweh, Internat, Liebe und Beziehung, zu Hause, abbrechen, durchziehen
Wann den Auslandsaufenthalt beenden?

Hallo ihr Alle, ich bin gerade in meinem Auslandsjahr in Norwegen.

Ich bin im August hier angekommen und bin jetzt seit 2.5 Monaten hier. Geplant ist eigentlich, dass ich 10 Monate hier verbringe und ein viertel der Zeit bin ich jetzt seit gestern auch schon hier. Ich habe aber relativ schnell gemerkt (schon in den ersten Tagen) das der Schritt so weit weg von meiner Familie etwas groß war und habe eigentlich geplant nach einem Monat wieder abzureisen. Tja, jetzt bin ich immer noch hier und etwas überfordert. Es gibt immer mal wieder Momente in denen ich denke, vielleicht schaffe ich es doch die vollen zehn Monate hier zu bleiben, aber halt vermehrt auch die wo ich nachhause will. Ich habe jedenfalls nicht so richtig einen Plan wie es jetzt weiter gehen soll. 10 Monate kann ich mir jetzt gerade nicht so gut vorstellen, aber abreisen will ich eigentlich auch nicht sofort.

Habt ihr irgendwelche Tipps zur Entscheidungsfindung oder eine Meinung zu der Situation?

Meine größten Hürden sind eigentlich die Sprache und die Schule. Dadurch, dass ich am Anfang gar nicht bleiben wollte, habe ich den ersten Monat die Sprache überhaupt nicht gelernt. Ich spreche also nur Brocken norwegisch. Meine Mitschüler*innen sind eigentlich ganz nett und wir verstehen uns gut, aber ich bin noch nicht so richtig Teil der Gruppe... und dann vermisse ich natürlich meine Familie in Berlin (obwohl meine Gastfamilie super nett ist!). Meine ältere Schwester wohnt gerade das erste mal für ein Jahr mit meinen Eltern zusammen (das kam spontan, weil sie sich von ihrem Freund getrennt hat) und ich würde diese Erfahrung mit ihr eigentlich auch machen wollen :(.

Ich freue mich sehr über antworten :). Ich heiße übrigens Stella und bin 16 Jahre alt <3.

Mich selber "zwingen" die 10 Monate zu vollenden. 83%
Bis Weihnachten bleiben und dann abreisen. 17%
Nichts von beidem 0%
Schule, Freundschaft, Auslandsjahr, Heimweh, Herausforderung, Liebe und Beziehung, Entscheidungshilfe
Kleinkind 16 Monate simuliert in der Kita?

Hi, wir sind aktuell etwas ratlos mit dem Verhalten unseres Sohnes in der Kita.

Wir haben seit Wochen das Problem, dass wir den kleinen immer wieder aus der Kita abholen müssen. Er verbringt schon mehr zeit zuhause als in der Kita. Das ging damit los, dass ich ihn als Papa versucht habe ein paar male nach der Eingewöhnungsphase in die Kita zu bringen. Was jedes mal dazu geführt hat dass wir ihn mit Durchfall wenige stunden später abholen mussten. Kaum zuhause war aber alles gut. Kein Durchfall und auch sonst keine Symptome. Da der kleine Mann sehr große Schwierigkeiten hat sich im Moment von mir zu trennen hatte ich den Verdacht in den Raum gestellt, dass das ggf. Stress bedingter Durchfall ist. Dass der Trennungsschmerz morgens in der Kita (es gab immer großes Geschrei und dicke Tränen) dazu geführt hat dass er sehr nervös und gestresst war und deshalb ggf. zum Durchfall neigte. Das ganze konnten wir auch damit untermauern dass wenn Mama ihn bringt das so nicht vor kommt.

Jetzt bringt aktuell nur noch Mama den kleinen in die Kita und jetzt kommt das nächste Problem. Wir haben ihn jetzt mehrere male ihn aus der Kita frühzeitig abholen müssen da es heißt er hätte angeblich hohe Temperatur und ist extrem anhänglich und wirkt total krank und kaputt. Das konnte ich beim Abholen auch so bestätigen, er wirkte sehr fertig und hat sofort angefangen zu weinen sobald er mich gesehen hat und hat die Hände nach mir ausgestreckt.

Ich habe ihn dann mit nach Hause genommen und nach einen kurzen Schläfchen war alles wieder super. Quicklebendig, gut drauf, laut und verspielt. Alles so wie wir ihn kennen. Keine Anzeichen davon, dass er irgendwie krank sein könnte. Auch keine erhöhte Temperatur wir messen die dann immer sobald wir zuhause sind.

Was kann das sein ?

Ist es möglich dass er sich aufgrund von Heimweh so unwohl fühlt dass er sich selbst hoch schaukelt und dann so kränklich wirkt ? Oder ganz krass angenommen sind die Kids in dem alter in der Lage irgendwas zu simulieren ? Ich gehe erst mal nicht davon aus dass so ein Kleinkind so etwas kann.

Kennt das jemand ? Gibt es dazu Hilfestellung oder Erfahrungen ?

Kleinkind, Krankheit, Heimweh, Kindertagesstätte, Eingewöhnung
Extremes Heimweh, was soll ich machen?

Hey,

erstmal zu meiner Person ich bin 15 Jahre alt und leide eigentlich schon immer unter starken Heimweh, mit(inneren)Heulkrämpfen und einem totalen Unwohlsein.

Auf Klassenfahrten war ich bisher 3mal, ich hatte zwar auch immer Heimweh, sodass ich am liebsten abgeholt werden würde,da ich aber dazu noch eine ziemlich schüchterne Person bin, habe ich mich nie getraut zu sagen, dass es mir schlecht geht und ich abgeholt werden muss.

Mir ist das alles sehr peinlich und alle gleichaltrigen Personen in meinem Umfeld sind liebend gerne von zuhause weg und haben null Heimweh. Warum hab denn genau ich dieses Problem? Und was kann ich dagegen tun? Selbst wenn ich bei meiner besten Freundin übernachte, fühle ich mich so unwohl und unsicher, ich will dann einfach nur Nachhause in mein Bett!

Aber mein eigentliches Problem ist ein anderes. Und zwar ist meine beste Freundin bei diesem Punkt ganz anders, sie liebt es nicht Zuhause zu sein (ihre Eltern sind getrennt) und sie überlegt schon mit 16 auszuziehen oder ein Auslandjahr zu machen.

Jetzt ist es so, dass sie unbedingt eine Jugendreise nächste Sommerferien machen möchte. Vor nem guten Jahr hatten wir schonmal das Thema, da bin ich aber recht gut drumrumgekommen. Jedenfalls hat sie mir letztens eine Website gezeigt (RufReisen), wo man für 9 Tage in einem Friendsclub wäre und ich spürte direkt wieder dieses Gefühl, eine Mischung aus Unwohlsein und Nervosität, ich war irgendwie total aufgeschmissen. Da ich aber wiegesagt ein sehr schüchterner Mensch bin, hab ich mich nicht getraut ihr die Wahrheit zu sagen (=dass ich mich total unwohl dabei fühle), hab ich so getan als würde ich mich genauso drauf freuen wie sie. Und es war ein wirklich großer Fehler von mir! Jedenfalls meinte ich dann zu ihr, dass ich erstmal meine Eltern fragen muss, um mich erstmal irgendwie rauszuholen.

Jetzt hab ich meine Mom gefragt, da sie für mich ein sehr vertrauter Mensch ist und meine Probleme und Ängste auch kennt. Sie meinte dann nichts anderes, als ich die ganze Zeit denke. Aber ich trau mich einfach nicht meiner besten Freundin zu sagen, dass ich das nicht möchte:( ich denke dann dass das ja total peinlich ist und sie es nachher noch weitersagt...

Eine weitere Sache ist, dass ich mir mal Bilder und Videos darüber angeschaut habe und die meiste Zeit nur gefeiert und getrunken wurde... meine beste Freundin hat schon oft genug getrunken und liebt es auch... ich allerdings überhaupt nicht!!! Ich hab es noch nie getan und fühle mich einfach noch nicht bereit dafür... was meiner Meinung nach auch völlig okay ist. Für meine beste Freundin aber nicht,als ich letztens Geburtstag hatte wollte sie mich schon dazu überreden also Feier was zu trinken, ich hab ihr dann aber gesagt,dass ich mich noch überhaupt nicht bereit dafür fühle und das nicht möchte! Sie meinte dann, dass man in unserem Alter sowas eigentlich selbstverständlich tun würde, ich fühlte mich dann echt leer danach.

Habt ihr vielleicht ein paar Tipps?:)

Danke!

Schule, Freundschaft, Angst, Psychologie, Heimweh, Jugendreise, Liebe und Beziehung
Auslandsjahr wegen sehr starkem Heimweh abbrechen?

Heyyy, also ich bin jetzt seid drei Wochen in Mexiko und habe sehr stark Heimweh, obwohl ich eine super tolle Gastfamilie hab und total viele neue tolle Dinge hier erlebe. Trotzdem habe ich einfach so unfassbar starkes Heimweh. Ich muss die ganze Zeit weinen und fühle mich einfach nur schlimm, obwohl ich in Deutschland immer total fröhlich und gut gelaunt bin.

Ich hab in meiner Klasse auch schon Freunde gefunden, aber wegen Corona gibt es Hybridunterricht, weswegen ich nur alle zwei Wochen wirklich in die Schule kann und ansonsten hab ich halt online Unterricht. Wenn ich dann den Tag über Zuhause bin, ist es noch schlimmer.

Ich versuche auch, mich so gut wie möglich abzulenken, indem ich ins Fitnesstudio gehe oder mit meinen Gastschwestern irgendwas mache. Das mit dem verabreden ist hier bloß leider so schwierig, weil man immer jemanden finden muss, der einen mit dem Auto hinfährt und abholt.

Ich weiß einfach nicht mehr, was ich noch machen soll. Den Kontakt mit meinen Eltern habe ich so gut es geht minimiert und die vermisse ich echt am meisten. Da ich das Auslandsjahr privat und nicht über eine Organisation mache, habe ich auch keinen Zuständigen, den ich darauf ansprechen könnte.... Ich möchte eigentlich auch echt nicht abbrechen, weil ich mich so auf Mexiko gefreut habe und das Schuljahr in Deutschland jetzt eh wiederholen müsste, aber ich bin so traurig und kann mir einfach nicht vorstellen noch fast zehn Monate ohne meine Familie hier zu sein. Ich hab mir persönlich jetzt das Ziehl gesetzt, erstmal bis Januar zu bleiben und dann weiter zu gucken. Aber vielleicht befindet sich ja grad jemand in einer ähnlichen Situation oder hat sogar das Auslandsjahr abgebrochen und kann mir davon berichten.

Danke danke danke!!!

Schule, Freundschaft, Auslandsjahr, Heimweh, Liebe und Beziehung
In meine Heimat auswandern?

Hallo ! Meine Eltern kommen aus Bosnien und sind währendes des Krieges in den 90ern nach Deutschland geflüchtet und dann geblieben. Ich männlich wurde 2005 in Deutschland geboren, spreche und schreibe fließend Bosnisch. Ich fahre von klein auf jede Ferien nach Bosnien, dort haben meine Großeltern ein Haus. Jedes mal wenn ich in Bosnien ankomme fühle ich mich als wäre ich wieder zuhause wo ich hingehöre . Ich liebe die Kultur, die Landschaft, das Essen, den Lebensstiel also eimfach alles was Bosnien ausmacht. Jedes mal wenn ich dann wieder nach Deutschland zurückkehre fühle ich mich ziemlich leer, ich fühle mich als ob ein Stück von mir fehlt und habe Sehnsucht nach meiner Heimat. Ich habe in Deutschland Freunde und dieses Jahr einen guten Realschulabschluss geschafft und nun gehe ich 2 Jahre weiter auf eine berfufliche Schule.

Obwohl ich weiß dass es in Bosnien schwer ist eine (gutbezahlte) Arbeit zu finden, durch welche man schwer ein konformes Leben führen könnte, es noch viele durch den Krieg ethnische Ungleichheiten gibt, das Gesundheitssystem Versicherungsystem schlecht sind sowie die Infrastruktur größtenteils nicht gut ist.... ist es mein größter Wunsch nach Bosnien auszuwandern. Ich kann mir trotzt der Risiken und Nachtteile dort nicht vorstellen mein ganzes Leben nur wegen finanzieller Vorteile in Deutschland zu verbringen. Dieser Gedanke macht mich sehr traurig, den man lebt nur einmal und da sollte man leben wie man sich wohlfühlt. Ich besitze soweit ich weiß nur die deutsche Staatsbürgerschafft, was mich auch sehr traurig macht z.B wenn ich nach Bosnien und zurück Reise und fast alle einen bosnischen Reisepass bei den Grenzkontrollen vorzeigen, versuche ich immer meinen deutschen Reisepass so zu halten das ihn die anderen Passagiere im Reisebus nicht sehen, denn ich möchte nicht als Deutscher zählen und vorallem tut es weh mit der deutschen Staatsbürgerschafft für bosnische Grenzbehörden gesetzlich als Ausländer/Tourist zu zählen und dann einen Stempel in den Pass gestempelt zu bekommen. Ich wollte nie in Deutschland leben, es war ja die Entscheidung meiner Eltern...

Würdet ihr mir empfehlen wenn ich 18 oder bischen älter bin nach Bosnien auszuwandern oder wäre dies dumm,wie meine Eltern behaupten ? Könnt ihr meine Situation nachvolziehen ?

Bin froh über jede Antwort :)

Europa, Arbeit, Geld verdienen, Schule, Familie, Geld, Deutschland, Trauer, Kultur, Psychologie, arme Länder, Ausländer, auswandern, Balkan, balkankrieg, Bosnien, Bosnien-Herzegowina, Europäische Union, Heimat, Heimweh, Herkunft, innere Leere, Jugoslawien, Migrationshintergrund, Vorfahren, Bosnien und Herzegowina, Deutsche Staatsbürgerschaft, Heimatland, Herkunftsland, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Reisen und Urlaub, Wirtschaft und Finanzen, Gesellschaft und Soziales
Waß tun wenn man einen UNNORMAL vermisst 😖?

Hey,

Mir geht's im Moment echt einfach schei*e da ich eine Person (Familienmitglied) so krass vermisse. Es ist echt verrückt da das nie so extrem war und ich jetzt 3 Wochen bei ihr war und gestern Abend zurückgekommen bin. Also wirklich fast niemand außer einer sehr guten Freundin versteht mich und allen denen ich immer sage das ich mich mega auf sie freue usw die sagen dann so Aber was machst du denn da, so nach dem Motto Hä bleib doch 3 hier was willst du da bitte ?! Niemand versteht so richtig das diese Person wie meine 2. Mom ist und ich jedes Mal zerbrechen wenn ich zurückkommen. Wohne halt 4h entfernt und sehe sie nur in den Sommerferien oder so. Ich bin grad so kaputt und heulen die ganze Zeit und kann auch niemandem meine Ängste und so anvertrauen da ich jetzt auch net gerade viele Gute Freunde habe und meine Sis (BFF) kann grad net teln aber ich denk net das sie das checkt. Ich hab auch vor 30 min mit IHR telefoniert und musste mich beim Anruf zusammenreißen und hab die ganze Zeit nur hmm und mmm rausgebracht. Seitdem heul ich wie am Schnürchen. Idk aber manchmal muss ich auch einfach so heulen und denk dann über mein ganzes Leben nach und denk mir so mein Leben ist so schei*e 😅😖 Maybe sind diese Gefühlsausbrüche weil ich in der Pubertät bin aber ist schon scheiße 🤧

Also joa wollte fragen was ich machen kann gegen diese Gefühle und bei den Gefühlsausbrüchen. Ich hab sogar mir selbst versprochen in den Heebsferien so sch ell wie möglich zu ihr zu fahren. Ich sterbe innerlich regelrecht. UFF

Ya also Danke im voraus für die Antworten 🥲🤍

Familie, Freundschaft, Psychologie, Heimweh, Kummer, Liebe und Beziehung, vermissen
Heimweh nach Umzug in gemeinsame Wohnung mit der Freundin?

Hallo zusammen,

vor fast einem halben Jahr bin ich mit meiner Freundin in der Nähe Ihrer Heimatstadt zusammengezogen. (Fernbeziehung über 4 Jahre)

Meine Heimatstadt ist nun 300 km entfernt.

Vor 3 Wochen fing es an.

In der Wohnung gab es ein paar Probleme mit dem vermieter und ich fühle mich dort nicht wie Zuhause.

Kurze Vorgeschichte zu mir:

Ich war vor ca. 6 Jahren zweimal in Behandlung.

Einmal wegen einer Angststörung mit Panikattacken und dann wegen einer körperdysmorphen Störung.

Mir ging es letzte Woche von meinen Gedanken her, ähnlich schlecht wie damals.

Am Wochende sind wir dann spontan nach Hause zu meinem Vater gefahren, was mir auch kurzfristig geholfen hat.

Ich habe die Angst meine Heimat zu verlieren und zu wenig Zeit mit meinen Eltern verbringen zu können / bzw etwas zu verpassen.

Außerdem fehlt es mir in den bekannten Geschäften einkaufen zu gehen, oder an den alten Orten spazieren zu gehen.

Ich glaube, dass mir diese bekannten Plätze ein Gefühl der Geborgenheit gegeben haben und mir helfen wenn es mir Mal nicht gut geht.

Da ich mich in der Wohnung nicht wohlfühle haben wir uns nach einer anderen Wohnung umgeschaut und etwas gefunden.

Die Wohnung ist schön aber erst in ca. 4-5 Monaten beziehbar.

Nächste Woche könnten wir den Vertrag unterschreiben.

Meine Freundin weiß von meinem Problem und ist natürlich auch etwas verunsichert.

Sie meinte, wenn es mir nicht besser geht wäre sie auch dazu bereit mit mir in meine Heimat zu ziehen, aber noch nicht jetzt, da sie etwas Angst davor hat einen neuen Job zu suchen.

Ich weiß eben nicht ob ich in dieser fremden Umgebung glücklich werde.

Was meint ihr dazu ?

Bin überfordert

Umzug, Heimweh, Liebe und Beziehung, Sorgen, Umfrage
Schrecklich Heimweh nach Trennung. Was tun?

Hallo!

mir geht es gerade ziemlich mies. Ich bin für meinen Freund vor 2 Jahren in eine andere Stadt gezogen, die 100 km von der Heimat entfernt war. Er hat dort studiert. Da ich sehr an meiner Familie hänge, ist mir das sehr schwer gefallen.

Damals hatten wir in dieser Stadt einen großen Freundeskreis....Leider ist unsere Beziehung dann in die Brüche gegangen und ich bin wieder zurück in die Heimat gezogen.

Nach ein paar Monaten sind wir dann wieder zusammen gekommen. Also bin ich wieder zu ihm gezogen, zumal ich auch ein tolles Jobangebot bekommen habe. Auch dieser Versuch scheiterte. Er hat mich betrogen und hat eine andere geschwängert....Daraufhin ist er 400 km weit weg gezogen.

Nun sitze ich seit 3 Monaten ganz alleine in dieser Stadt, alle Freunde sind weggezogen und ich hab schrecklich Heimweh. Wenn der neue Job sich nicht gut in meinem Lebenslauf machen würde, wäre ich schon längst wieder heim. Aber leider habe ich da nicht so gute berufliche Chancen, aber mit dem Job vielleicht dann schon. Der Job ist auf 16 Monate befristet mit Aussicht auf Verlängerung. Leider macht er mir nicht so Spaß, aber wie gesagt er macht sich gut im Lebenslauf.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Noch ein bisschen ausharren oder jetzt schon bewerben?

Beruf, Familie, Freundschaft, Bewerbung, Job, Angst, Liebeskummer, Umzug, Trennung, Psychologie, Heimweh, Liebe und Beziehung, Mann und Frau
Beziehungsprobleme wegen Heimweh?

Mein Freund und ich (21) kommen beide aus Österreich, studieren aber in Berlin. Meine alten Freunde leben noch in Österreich und ich vermisse meine Familie und Zwillingsschwester, weshalb ich gerne nach hause fahre, wenns geht. Mein Freund hat viele seiner alten Freunde auch in Berlin und ist auch nicht so gern zuhause, weshalb er am liebsten nie heimfahren würde.

Aus diesem Grund kommt es immer wieder zu Streitigkeiten, weil wir Ferien und den Sommer gerne zusammen verbringen würden, uns aber nicht einigen können, wo. Die letzten Semesterferien bin ich wegen ihm in Berlin geblieben, habe deshalb sehr Heimweh. Im Sommer will er auch nicht nach hause fahren. Ich würde gerne im Mai zwei Wochen heim fahren (haben Distance Learning). Er hat zwar zugestimmt, meckert aber jedes mal, wenn ich es nur anspreche und erfindet ausreden, wieso er nicht so lange bleiben kann. Seine Mutter vermisst ihn ganz schrecklich und ist sehr verletzt, dass er so ungern heim kommt. Sie tut mir so leid.

Im Sommer würde ich auch gerne heim fahren, seine Freunde aus Berlin fahren auch nach hause. Er meint aber, er begleitet mich an jeden Ort der Welt, nur nicht nach Hause. Er versteht mich nicht, dass ich meine Freunde und Familie vermisse, und dass ich gerne mit ihm zuhause bin. Wenn ich heim gehen würde, wäre er alleine in Berlin und sicher ganz einsam.

P.s. Ich könnte auch alleine heim fahren, aber wir lernen sehr viel und sehen uns nicht so oft während dem Semester, also wollen wir die Ferien zusammen verbringen.

Habt ihr einen Rat? Und findet ihr es normal, sein Zuhause und seine Familie nur einmal im Jahr, gezwungenermaßen sehen zu müssen?

Liebe, Studium, Familie, Freundschaft, Beziehung, Heimweh, Liebe und Beziehung, Streit
Problem mit Teenager-Tochter...?

Problem mit meiner Teenager-Tochter...?

Hallo an alle,

Wie man schon im Titel lesen kann, habe ich ein Problem. Bis vor kurzem dachte ich, dass meine 16-jährige Tochter glücklich ist, was ich leider genau als Gegenteil feststellen musste.

Also, ich muss als allererstes sagen, dass wir vor paar Jahren aus unserem Heimatland weggezogen sind, um in Deutschland ein besseres Leben zu führen. Meine Tochter gab mir immer das Gefühl, dass sie sich gut integriert hat(was auch zum Glück wahr ist) und keinerlei Probleme damit hat(was leider nicht stimmt).

Vor paar Wochen ist sie zur Schule gegangen und hat ihr Hausaufgabenheft zu Hause vergessen. Darauf rief sie mich besorgt an um mich darum zu bitten es ihr in die Schule zu bringen. Als ich es aus dem Bücherregal holen wollte, ist auch ihr Tagebuch runtergefallen. Ich weiß, ich hätte nicht reinlesen sollen, aber als Mutter wollte ich unbedingt wissen, immerhin, was könnte drin stehen, was ich nicht schon wusste? Sie redet -normalerweise- über alles mit mir.

Ich hatte erwartet, Geschichten über Jungs zu lesen, und ähnliches, aber nein... Ich musste feststellen, dass sie schon seit 2 Jahren in diesem Tagebuch schrieb, und zwar darüber, wie sehr sie das Heimweh nach unserem Heimatland plagt und wie einsam sie eigentlich ist. In dem Moment hat mich ein komisches Gefühl überkommt... Ich habe sie nach dem Schultag gefragt und wie es ihr eigentlich geht, aber alles was sie darauf geantwortet hat war "Mir geht es super" und schien wie immer fröhlich zu sein. Ich glaube ja auch nicht, dass sie alles erfunden hat, sie ist nicht die Art von Mensch, die Aufmerksamkeit will.

Ich habe solche Schuldgefühle, weil ich die ganzen Jahre nicht bemerkt habe, wie es ihr wirklich geht. Ich verstehe nicht warum sie nicht mit mir darüber redet...Ich mache mir Sorgen um sie, dass es ihr wirklich so schlecht geht wie sie es aufgeschrieben hat!!

Lange Rede, kurzer Sinn. Meine Frage ist, wie könnte ich am besten das Thema Heimweh mit ihr ansprechen? Und wie würde sie darauf reagieren? Was sollte ich ihr dabei sagen?

Vielen Dank im Voraus...

Mutter, Umzug, Jugendliche, Eltern, Heimweh, Liebe und Beziehung, Tagebuch, Teenagerprobleme, vermissen
Lebenskrise...was würdet ihr tun?

Hallo!

Mir geht es zurzeit echt mies.
Ich habe während meines Studiums einen Mann kennengelernt. Er hat auch deutlich Interesse an mir gezeigt. Ich bin dann in meinen Studienort gezogen, einmal wegen ihm und weil ich das pendeln satt hatte. Außerdem hatte ich dort meine Freunde.

Leider wurde aus dem Mann und mir nix. Ich leide bis heute darunter, weil ich mich echt sehr verguckt hatte. Er hatte nur Spaß im Kopf.

Ich bin dann total niedergeschlagen nach meinen Studium wieder zu meinen Eltern gezogen, da ich Heimweh hatte. Habe dort gleich einen Job bekommen, der mir nicht ganz zusagte...Ich merkte auch, dass es bei meinen Eltern langweilig ist und ich meine Freunde im Studienort vermisste. Außerdem wollte ich mich beruflich auch umorientieren, dazu fehlte mir aber die Qualifikation. In der Heimat habe ich deswegen nur Absagen bekommen.

Also habe ich nun einen Job in meinem alten Studienort angenommen, der sich hierzu in meinem Lebenslauf gut machen wird. So habe ich vielleicht auch Chancen mal später in der Heimat in der Branche was zu bekommen. Außerdem wollte ich wieder zu meinen Freunden....also bin ich wieder zurück in meinen Studienort gezogen.

Nun bin ich seit 2 Monaten dort und all meine Freunde sind weggezogen! Ich habe da niemand mehr und außerdem habe ich wieder tierisch Heimweh.

Ich weiß nicht was ich machen soll...ich will nicht mehr hier bleiben....aber soll ich schon nach kurzer Zeit wieder umziehen und mich nach einem Job in der Heimat umsehen, bei dem ich jetzt hoffentlich besserer Chancen habe? Was würdet ihr machen?

Ich verstehe einfach nicht, wieso ich ständig meine Entscheidungen bereue und wieder einen anderen Weg einschlage. Hat jemand ähnliches erlebt?

Liebe, Leben, Beruf, Familie, Wohnung, Freundschaft, Job, Gefühle, Umzug, Psychologie, Heimat, Heimweh, Liebe und Beziehung, Ausbildung und Studium
Auslandsjahr abbrechen?

Hallo,

ich bin mittlerweile seit fast 4 Monaten in England.

Es war von Anfang an nicht so super bzw. Ich habe mich von Anfang an nicht so richtig wohl gefühlt. Die ersten zwei Wochen musste ich ersteinmal in Quarantäne und war so an das Haus meiner Gastfamilie gefesselt, in dem ich mich aber überhaupt nicht wohlfühlte. Meine Gasteltern waren den ganzen Tag arbeiten und kamen erst abends wieder wodurch ich quasi die kompletten zwei Wochen alleine in meinem Zimmer saß.

Damals habe ich mir dann immer gesagt dass es besser wird sobald ich zur Schule gehe da ich dann Freunde finden kann. Ich habe mich dementsprechend vielleicht etwas zu doll auf den ersten Schultag gefreut und ersteinmal geheult als ich an dem Tag wiedergekommen bin, weil es halt alles andere als gut gelaufen war.

Niemand hat sich um mich gekümmert, es hinterließ den Eindruck als ob die Schule gar nicht wusste das ich komme und wenn ich versucht habe leute anzusprechen wurde mir nicht geantwortet. Sie ist auch relativ klein sodass relativ schnell ein Überblick da war, doch keiner hat auch ansatzweise Interesse gezeigt mit mir ins Gespräch zu kommen, auch wenn ich es immerwieder versucht habe.

Ich habe es in der Schule für gute anderthalb Monate versucht bevor ich mir gesagt habe es reicht. Ich habe an dem Punkt so gut wie jeden Tag geweint (dazu muss gesagt werden dass ich eigentlich wenig bis nie weine) und wollte einfach nur nach Hause. Ich wollte allerdings nicht einfach so aufgeben und habe mir so eigenhändig überlegt etwas zu ändern.

Erst wollte ich Gastfamilie wechseln allerdings wäre ich dann trotzdem in der Schule geblieben und an dem Punkt hatte ich mich auch schon recht gut dort eingelebt. Also habe ich nach Möglichkeiten gesucht die Schule zu wechseln. Dass ist mir dann tatsächlich auch gelungen und jetzt bin ich seit Anfang November auf einer anderen Schule. Dort ist es tatsächlich auch etwas besser nur habe ich immer noch keine Freunde gefunden.

Das Problem ist halt auch dass aufgrund der Corona Beschränkungen man nichts außerhalb der Schule oder seinem Zuhause machen kann, dass heißt ich kann auch keine Freunde bei irgendwelchen Hobbys finden.

Ich weiß echt nicht was ich machen soll, ich sitze den ganzen Tag zu Hause herum, kann nichts machen und die Schule ist jetzt auch nicht der Hammer. Ich denke halt immer dass es vielleicht ja noch besser wird aber irgendwie muss ich auch an meinen "Zustand" denken. Mir ging es mental noch nie so schlecht wie jetzt, und auch wenn ich mich jetzt einigermaßen Zuhause in meiner Gastfamilie fühle, habe ich auch echt Heimweh.

England, Auslandsjahr, Heimweh
Mit 18 ausgezogen und jetzt Heimweh?

Hallo zusammen,

ich bin vor kurzem mit meinem Freund zusammengezogen. Der Hauptgrund dafür, war mein Studium, welches ich in einer anderen Stadt als zuhause begonnen habe (50km entfernt).

Nun weine ich aber jeden Tag, weil ich mein zuhause so sehr vermisse. Eine Bahn fährt direkt vor der Tür (sehr laut), es sind 2 Alkoholiker im Haus und generell tragen immer mehr Kleinigkeiten dazu bei, dass ich mich sehr unwohl fühle. Die Beziehung zu meiner Mutter ist toll, natürlich gibt es auch mal Streit aber wir sind sonst wie beste Freundinnen und haben unsere Wohnsituation zum Witz immer als WG bezeichnet, da mein Stiefvater und Stiefbruder an Wochenende immer da waren und mein Freund quasi bereits bei mir gelebt hat.

Ich bin mir mit meinem Studium inzwischen garnicht mehr sicher. Ich bin zwar noch im ersten Semester aber wenn ich mir ansehe, was mein Freund alles am Tag für sein Studium machen muss (auch erstes Semester), fühle ich mich unglaublich unnütz.

Ich studiere momentan privat, woher dann vermutlich auch dieser wenige Arbeitsaufwand herkommt. Dazu interessieren mich von den vielen Fächern, die ich in der Woche habe gerade mal 2 so richtig und jetzt überlege ich, was das alles überhaupt für einen Sinn macht.
Es ging damals alles so schnell, der Semesterbeginn rückte näher und ich wollte unbedingt ein passendes Studium finden. Für dieses Studium bin ich dann umgezogen, und jetzt stellt sich heraus, dass ich eigentlich garnichts davon so richtig wollte.

Einfach zurück kann ich nicht, weil die Mindestmietdauer ein Jahr beträgt und mein Zimmer zuhause natürlich auch nicht mehr so wohnlich ist, wie es mal war. Außerdem kann ich das doch meinen und auch seinen Eltern nicht antun oder?

Wir haben die Möbel der Vormieterin für sehr viel Geld übernommen und hoffen sie für das gleiche Geld an den Nachmieter übergeben zu können, sodass wir wenigstens wieder eine Basis zum Leben haben. Dieses Leben möchte ich aber wieder zuhause führen...

Ich weiß, dass ich quasi aufgebe, wenn ich jetzt wieder zurück gehe, aber ich bin auch gerade mal 18 und muss noch definitiv noch nicht sofort von meinem Zuhause lösen, erst recht nicht, wenn die Lösung jetzt für ein Studium war, welches mir garnicht gefällt und wofür meine Mutter auch noch unglaublich viel Geld bezahlt.
Ich kann nicht alles unter einen Hut bringen, was ich möchte. Ich würde nämlich am liebsten wieder zuhause wohnen aber ich möchte gleichzeitig mit meinem Freund zusammen wohnen.

Ich habe jetzt noch 1 Jahr Zeit, um über alles nachzudenken, vielleicht gefällt es mir bis dahin sogar aber ich würde mir trotzdem gerne Rat einholen.

Mein jetziger Plan ist es nämlich zurück zu ziehen und ein „besseres“ Studium in der nächst größeren Stadt bei mir zuhause zu beginnen. Aber dann kann ich das Zusammenleben mit meinem Freund Knicken. Eine Möglichkeit dafür wäre es, eine Wohnung nahe meines Elternhauses zu finden aber das ist nicht das gleiche... Vor allem wegen meiner Katze, die ich am meisten vermisse.

Was denkt ihr?

Studium, Familie, Katze, Heimweh, Liebe und Beziehung, vermissen, zusammenziehen-mit-freund, Ausbildung und Studium
Ich vermisse mein Heimatland zu sehr?

Ich vermisse mein Heimatland mega.Ich bin ein 14 jähriges Mädchen und wohne seit 2 Jahren in Deutschland.Keine Ahnung ob es sich gerade um Heimweh handelt, denn ich vermisse nicht unbedingt meine Familie oder so. Klar, sie auch aber halt dieses Gefühl, das man hat, wenn man in seiner Heimat ist. Dieses Gefühl der Geborgenheit, Freiheit, wenn man weiß, dass man 'zu Hause' ist, dass man seine Sprache spricht und alles. Wenn man einfach keine Angst mehr haben muss, dass man etwas Falsches sagt, oder dass man falsch verstanden wird. Klar ist hier, in Deutschland alles toll. Schule finde ich mega geil, habe auch viele Freunde, die sich wirklich für mich interessieren und denen ich nicht egal bin. Und das Ding ist, ich würde sagen dass es ein Fehler wäre zurückzuziehen, außerdem bin ich ja auch zu jung dafür. Ich will nicht, dass meine Eltern etwas davon erfahren. Oha man, das ist mir jetzt extrem unangenehm... Vielleicht wäre das doch eine gute Idee mit jemandem darüber zu reden? Die einzige die alles weiß ist meine beste Freundin, die in einer ähnlichen Situation ist und mich unterstützt in allen was ich mache. Ich hab gerade richtig Angst davor, dass das alles irgendwann mal am falschen Ort zum falschen Zeitpunkt rauskommt und will nicht vor anderen Leuten weinen oder so, besonders vor meinen Eltern. Ich habe keine Angst vor ihnen oder sonst so was, im Gegenteil, ich liebe sie sehr und sie lieben mich genauso, und ich weiß dass sie mich verstehen würden. I mean, es fällt mir sehr einfach ihnen eine schlechte Note in einem Test zu zeigen oder was auch immer, als ihnen über mein 'Problem' zu erzählen. Obwohl ich es niemandem sage, ist es mir trotzdem richtig unangenehm... Ich will wirklich hier bleiben. Ich habe so wunderbare Freunde, echte Freunde, die mich unterstützen und mich verstehen und ich würde sie nicht so gerne "verlassen". Ich will irgendwie gleichzeitig hier und in meiner Heimat sein. Ich traue mich nicht auf meine Eltern zuzugehen, und ihnen einfach zu sagen 'Wisst ihr, ich hab Heimweh und fühl mich richtig beschissen'.Bitte sagt jetzt nicht 'Geh einfach zurück' ich kann das nicht, wie gesagt und ich bin zu jung dafür. Ich will hier einen guten Abschluss machen und zur Uni gehen, ich liebe Deutschland und fühle mich hier auch sehr wohl. Im Moment würde ich am liebsten mal einen ganzen Tag im Bett bleiben und heulen... Was denkt ihr? Sollte ich einfach mal alles rauslassen? Was soll ich tun? Wenn jemand Tipps hat, danke, es würde mir gerade sehr helfen. Aber die gemeine und Hate Kommentare kann jeder für sich behalten. 

traurig, Heimat, Heimweh, vermissen
Passt Studieren einfach nicht zu mir?

Nach dem Abi habe ich mich sofort für Englisch und Philosophie auf Lehramt eingeschrieben. Habe auch ohne Probleme einen Platz an der Uni bekommen, 150 km von zu Hause weg, also bin ich umgezogen, in eine WG mit einer Freundin.

Jetzt hat das Semester angefangen und schon nach meinen ersten Veranstaltungen merke ich, dass das alles gar nicht zu mir passt. Die Fächer sind es mir nicht wert, fünf/sechs Jahre Theorie zu ertragen und eine Bachelor-und Masterarbeit zu schreiben. Auch der Umzug von zu Hause macht mir tierisch zu schaffen, ich bin sehr behütet aufgewachsen und kann es nicht ertragen, nicht in meiner Heimat zu sein. Ich bin den ganzen Tag traurig, kann nichts mehr essen und mich auch zu nichts groß bewegen. Ich besuche zwar am Wochenende meine Eltern, aber selbst da kann ich mich nicht richtig freuen weil ich ja weiß, dass es am Montag wieder zurück geht.

Ich merke, dass ich einfach nicht nachgedacht habe. Ich bin an die Uni gegangen, weil das eben alle gemacht haben und ich dachte, für mich wäre das dann auch was. Aber das ganze System passt nicht zu mir. Man ist ganz auf sich alleine gestellt, jeder Dozent macht seine Sachen ganz anders, damit komme ich nicht klar.

Viel lieber würde ich eine Ausbildung machen, die dauert natürlich auch seine Zeit und auch dort muss man viel lernen, aber ich könnte direkt in den Beruf, was verdienen anstatt Schulden zu machen, Menschen helfen und in meiner Heimat bleiben.

Bis Weihnachten hab ich mir jetzt Zeit gegeben, mich zu entscheiden, denn nach drei Wochen schon hinschmeißen bringt ja auch nichts. Bin ich denn die einzige der es so geht, die mit der Uni einfach nicht klar kommt? Und wie überstehe ich irgendwie diese Zeit in der es mir jetzt so schlecht geht?

Studium, Heimweh, Universität, Verzweiflung
Umzug zurück in meine Heimat?

Hallo ihr Lieben,

.. mir geht es seit geraumer Zeit nicht so gut, da ich ständig in meinem Kopf habe, wieder zurück in meine Heimat ziehen zu wollen.

Ich bin vor 7 Jahren beruflich bedingt( gute Ausbildung etc.) 189 km weit weg gezogen. Mein Plan war damals die Ausbildung hier zu machen und was neues zu erleben und dann wieder zurück zukommen.
Nach meiner Ausbildung gefiel es mir aber super in meinem dortigen Job und ich wollte erstmal Berufserfahrungen sammeln.
Es gefällt mir auch immer noch gut da. Ich bin seit mittlerweile 7 Jahren in der Firma und seit 4 Jahren ausgelernt. Ich habe allerdings einen Job den man überall machen kann. Es gibt stellen wie Sand am Meer. Das wäre nirgendwo ein Problem. Im Gegenteil !!
Mit mittlerweile bald 28 Jahren kommt mir immer mehr der Gedanke doch lieber näher an meiner Familie zu sein und da meine Schwester ein Baby bekommen hat und meine Familie generell ein sehr enges Verhältnis zueinander hat, möchte ich am liebsten ständig da sein und dabei sein. Auch ihre spontanen Treffen machen mich eifersüchtig. Ich kann mitten in der Woche nicht mal eben 190 km fahren und dann nach zwei Stunden wieder nach Hause fahren. Spontan ist eben nicht drin. Ich würde auch direkt wieder zurück gehen aber ich habe seit 2 Jahren hier eine feste Partnerschaft mit Zukunftsplänen und wir sind Anfang des Jahres zusammengezogen. Wäre ich in keiner Partnerschaft, wäre die Entscheidung ganz klar und ich würde zurück gehen.
Ich weiß absolut nicht was ich tun soll. Soll ich mich erstmal auf das hier und jetzt konzentrieren? Verliere ich Zeit? Ich möchte das meinte Eltern mit meinen Kindern aufwachsen( sobald ich natürlich welche habe) bzw. mich einfach kurz ins Auto setzen und zu meiner Mama fahren.. das alles wäre bei 189 km Entfernung gar nicht so einfach.
Für meinen Freund kommt ein Umzug in meine Heimat nicht in frage. Seine Eltern/Geschwister wohnen in unmittelbarer Nähe.
Ich würde mich über Ratschläge freuen...

Freundschaft, Heimweh, Liebe und Beziehung
Heimweh nach 6 Monaten noch nicht vorbei?

Hallo ihr lieben.
Ich bin 20 und mitten in der Ausbildung, und bin vor 6 Monaten mit meinem Freund zusammengezogen. In eine sehr schöne, große moderne Neubauwohnung.
Anfangs lag ich wirklich jeden Tag im Bett und wollte einfach nur nach Hause zu meinen Eltern, meinen Geschwistern und meiner in unserer großes schönes Haus zurück. Kurze Zeit wurde das Gefühl schwächer, dann war ich einmal aus verschiedensten Gründen kurz davor wieder nach Hause zu gehen und dann ist meine Oma die bei uns im Haus gewohnt hat gestorben und es wurde für mich noch unaushaltbar.

Ich verbringe eigentlich so wenig Zeit wie möglich in der Wohnung, entweder ich bin auf der Arbeit, bei meinem Pferd oder bei meinen Eltern in unserem Haus, das eben auch nur 5 Minuten von meiner Wohnung liegt. Heute ist wieder so ein schlimmer Tag an dem ich nicht schlafen kann und einfach nur heulen muss und mir einfach nur wünsche wieder Zuhause zu sein. Meinem Freund habe ich das vor Monaten einmal gesagt, dass ich mich eigentlich garnicht bereit gefühlt habe auszuziehen aber es ihm zuliebe gemacht habe da seine Vermieter in der alten Wohnung nicht ganz normal waren und er aus verschiedensten Gründen nicht zu seiner Mutter zurück kann. Und dieses Gefühl, dass ich dafür noch garnicht bereit bin habe ich immernoch, besser gesagt ich möchte dafür einfach noch nicht bereit sein weil ich eigentlich noch solange es geht bei meinen Eltern sein möchte. Dazu muss man sagen, dass ich noch nie so ein gutes Verhätnis zu meinen Eltern hatte wie in der halben Jahr vor meinem Auszug, was natürlich auch weiterhin besteht.
Meine Eltern unterstützen mich in allem und haben auch schon öfter gesagt, dass es kein Problem ist wenn ich wieder nach Hause komme und hätte ich nicht soviel in diese Wohnung investiert und würde mein Freund nicht ein Stück weit von mir abhängig sein wären meine Koffer schon längst wieder gepackt, aber ich schaffe es nicht meinen Freund so im Stich zu lassen obwohl es mir mit der momentanen Situation echt schrecklich geht.
Ist es normal nach der Zeit immernoch Heimweh zu haben? Oder ist das wirklich ein Zeichen dafür, dass ich dem ganzen einfach noch nicht gewachsen bin?

Familie, Freundschaft, Angst, Eltern, Heimweh, Liebe und Beziehung, Zuhause ausziehen

Meistgelesene Fragen zum Thema Heimweh