Glühbirne – die neusten Beiträge

Warum hat die Tür einen Einfluss auf die Deckenleuchte?

Hallo erstmal. Ich kenne mich mit Strom und Lampen eigentlich sehr gut aus, aber ich habe jetzt schon mehrmals beobachtet, dass wenn ich das Deckenlicht ausmache, dann leuchten die LEDs für wenige Sekunden nach - eigentlich etwas völlig normales, weil der Gleichrichtungskondensator noch etwas Energie an die LEDs abgibt und u.U. die Phosphorschicht noch kurz nach leuchtet. Wenn aber die Zimmertür noch während des Nachleuchtens zugemacht wird, leuchten die LEDs wieder kurz heller nach.

Jetzt zur Frage: wie kann meine Zimmertür dafür sorgen, dass in irgendeiner Art und Weise Strom in die LEDs gelangt? Die Tür ist aus Holz, Türgriff und Schloss mit Abdeckung bestehen aus unmagnetischen Messing. Der Rahmen ist allerdings aus Stahl, die angrenzenden Wand aus Beton. Ich wohne im Plattenbau. Die Lichtschalter schalten nicht direkt den Strom für die Deckenlampe, im Stromkasten befinden sich Relais/Schütze die den Strom für die Deckenlampen schalten.

Ich habe schon vermutet, dass die Stahlträger und -Rahmen einer winzigen, durch normale Stromleitungen induzierten Spannung ausgesetzt sind. Wenn man die Tür schließt, bewegt sich die Wand um ca. 1 2 Millimeter. Vielleicht reicht die dadurch hervorgerufene Induzierung von Strom aus, aber die Spannungen müssen, wenn überhaupt, im Milli- oder Mikrovolt Bereich liegen. Obwohl LEDs sehr effizient sind, kann ich mir nicht vorstellen, dass bei einer so geringen Spannung die LEDs überhaupt Licht abgeben.

Der Windzug der Tür kann es auf jeden Fall unmöglich sein, weil wir hier ständig lüften, auch bei Wind und dieses Phänomen dabei nicht auftritt.

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand dieses sehr komische und eigentlich vollkommen unwichtige Rätsel lösen könnte😂

Lampe, Elektrik, Kabel, Licht, Spannung, Glühbirne, LED, Physik, Schaltung

Stromschlag durch Lichtschalter?

Hallo ihr Lieben,

als ich vorhin in mein Schlafzimmer gegangen bin und das Licht anschalten wollte, ging auf einmal im gesamten Zimmer alles aus.

(Computer, Tischlampe und Led's waren an während ich in einem anderen Raum war.)

Im selben Moment kamen aus dem Lichtschalter bläuliche 'Blitze' und die Sicherung für das Zimmer ist rausgesprungen. Seitdem habe ich leichte Schmerzen im Finger mit dem ich den Lichtschalter auch betätigt habe. Der Schalter ansich ist okay, keine Risse, kein heraushängendes Metall.

Als die Sicherung wieder drinne war ging auch alles normal an. Ich bin der Meinung so ein Lichtschalter kann einem keine wischen, also woher der Schlag? Ist es nur Schock gewesen, da ich das gesehen habe? Weil auch eine halbe Stunde später ändert sich nichts an den leichten Schmerzen im Finger, der fühlte sich auch kurzzeitig bisschen komisch an aber vielleicht rede ich mir das doof ein, weil ich mich null auskenne. Habe oft Bedenken bei sowas.

Ich bin aber auch wie gesagt kein Experte auf dem Gebiet, meine Lampe hat vier Birnen, eine davon ist seit einiger Zeit defekt und die andere flackert gelegentlich mal. Sonst aber nichts. Wird bald gewechselt.

Eigentliche Sorge: Arzt? Ja? Nein?

Kann ich wirklich eine gewischt bekommen haben und wenn ja, muss das gecheckt werden? Hausarzt morgen oder lieber Krankenhaus? Bin mir da echt unsicher und rede mir vielleicht auch einfach ganz viel ein.

Deswegen frage ich hier mal nach bevor ich panisch aufbreche.

Gesundheit, Lampe, Strom, Elektrik, Kabel, Licht, Elektrotechnik, Sicherung, Beleuchtung, Elektriker, Elektrizität, Glühbirne, LED, Stromschlag, Lichtschalter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Glühbirne