Wie Steomkabel richtig anschließen?

6 Antworten

Das Problem ist, wir wissen nicht, ob der rote Draht ein Schutzleiter ist, oder doch eine geschaltete Phase. mit einem 2poligen Spannungsprüfer mal feststellen, was was ist. und ganz wichtig, wenn der rote kein Schutzleiter ist, der graue ein sicher und dauerhaft verbundenener "Nulleiter" also gemeinsamer Schutz und Neutralleiter. in dem Fall würde zwischen der Klemme für N und die Erdung eine Brücke gemacht und der graue da angeschlossen. die geschaltete Phase kommt dann an L

Übrigens würde ich empfehlen, wenn kein seperater Schutzleiter vorhanden ist, eine andere Leuchte aufzuhängen. eine die bauartbedingt so sicher ist, dass sie keine erdung braucht. das nennt sich Schutzklasse II

Zuerst muss ich dich darauf hinweise, dass Arbeiten an der elektrischen Anlage ausschließlich von Elektrofachkräften und von diesen ausreichend unterwiesenen Personen durchgeführt werden dürfen. Und ja, Leuchten anschließen gehört da auch dazu. Netzspannung ist potentiell tödlich und Fehler bei der Durchführung können auch im Nachhinein zu Sach- und Personenschäden führen. Für diese kommt dann idr. auch keine Versicherung auf, da der unerlaubte Eingriff in die Elektrotechnik nicht unter den Versicherungsschutz fällt.

Es ist anzunehmen, dass es sich hierbei um die alte Farbcodierung handelt, die bis in die Mitte der 60er verwendet wurde. Die Übersetzung wäre folgende:

  • rot = Schutzleiter (PE) = Gehäuse
  • grau = Neutralleiter (N) = blau
  • schwarz = Außenleiter (L) = braun

Angaben ohne Gewähr! Eine zuverlässige und sichere Zuordnung kann nur mit einem geeigneten Messgerät und ausreichend Fachkenntnis erfolgen!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Elektrofachkraft im Kunden- und Wartungsdienst

Warum macht man sowas, wenn man keine Ahnung davon hat?

Unter der Voraussetzung, dass die Farben (Adern) korrekt belegt sind - blau auf blau, braun auf schwarz und gelb/grün (Schutzleiter) in die Mitte (sofern das überhaupt lampenseitig aufgelegt ist).


asdundab  14.11.2024, 19:54

Die Kabel sind uralt, die Farben sind rot, schwarz und grau; bei diesen Kabeln gibt es auch keine einheitliche Belegung, muß man durchnessen.

FordPrefect  14.11.2024, 19:56
@asdundab

Also auf dem Smartphone sieht das gelb aus, aber das mag irreführend sein. Durchmessen dürfte in jedem Fall die beste Lösung sein.

IrockRTC  14.11.2024, 19:54
[...] sofern das überhaupt lampenseitig aufgelegt ist

Sieht auf den Fotos sehr danach aus. Sollte bei einem Metallgehäuse ja auch so sein.

Cocacola99367 
Beitragsersteller
 14.11.2024, 19:55

Was meinst du mit lampenseitig aufgelegt?

Die Farben entsprechen nicht der Norm. Da hilft nur messen mit einem 2 poligen Spannungsprüfer und man muss auch das Messen beherschen, Ansonsten sollte man so was einem Elektriker überlassen.

Das sind uralt Leitungen der Farbkombination Schwarz, Grau und Rot. Damals gab es noch keine einheitliche Norm zur Belegung der Kabel, deshalb sollte man die unbedingt vor dem Anschließen durchmessen.

Die wahrscheinlichste Belegung dürfte

Rot - PE
Schwarz - L
Grau - N

sein; darauf würde ich mich aber auf keinen Fall verlassen.


heilaw  14.11.2024, 20:09

Sorry, du hast recht, ist etwas schwierig zu erkennen.

Cocacola99367 
Beitragsersteller
 14.11.2024, 20:10

Hat gepasst, das Licht leuchtet, es sah so falsch aus beim anschließen Haha

asdundab  14.11.2024, 20:12
@Cocacola99367

Sei bloß vorsichtig! Wenn du Pech hast ist das auch ein System mit klassicher Nullung und rot ist irgendwo als Außenleiter geschalten; dann hast du im Zweifel 230V auf dem Gehäuse deiner Lampe anliegen.

heilaw  14.11.2024, 20:02

Rot wurde für vieles verwendet, grau ist nicht vorhanden.

asdundab  14.11.2024, 20:04
@heilaw

Das auf dem Bild "gelb" wirkende Kabel ist definitiv grau. Und deshalb sage ich ja wahrscheinlich, aber auf keinen Fall sicher.

Cocacola99367 
Beitragsersteller
 14.11.2024, 20:00

Wie messe ich das ab?

asdundab  14.11.2024, 20:07
@Cocacola99367

Wenn du das fragen mußt laß das lieber jemanden machen, der sich damit auskennt.