Smart Home Lichtschalter?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

dazu müsste man jetzt wissen, wie deine led-strips aufgebaut sind.

hast du ne zentrale? sowas wie home assistent, fhem, iobroker, hubitat oder n sprachassistenten wie alexa, google etc? weil dann wärst du beim typ etwas flexibler. du könntest einfach einen schalter nehmen und die zentrale entscheidet dann was er macht.

wenn du sowas nicht hast, brauchst du einen der quasi alle leds sehen kann. dazu muss er zumindest die gleiche technologie unterstützen. also wie sind die stripes angebunden? vermutlich über wlan, wenn du nur via app steuerst bisher.

möglich wären da aufputzschalter oder sowas. dieser hier wäre natürlich ideal. aber hue arbeitet da glaub ich mit zigbee was bei dir nicht gehen wird. dieser hier könnte ggf. auch gehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – smarthome 2017 - fhem, HA, hue, echos, zwave, zigbee ...

KurixYT 
Beitragsersteller
 05.10.2024, 15:41

Vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Wie gesagt sind meine Geräte alle von verschiedenen Billig-Herstellern und in Google Home eingebunden, was das ganze letztendlich flexibler macht - entgegen meiner Erwartungen.

Ich dachte immer: Sind die Geräte nicht alle vom gleichen Hersteller der direkt eine Lösung anbietet, wird es schwierig.

Die Bosch und Luminea Schalter scheinen das zu sein, wonach ich suche. Einziges Manko beim Bosch Produkt wären die Batterien. Als Alternativ Produkt wäre ich noch auf Schalter von Shelly Buttons1 gestoßen.

Diese würden deiner Meinung nach einfach auf mein Google Home zugreifen und Geräte steuern können, korrekt? Irgendwelche Präferenzen oder weitere Punkte auf die ich achten kann?

gibt aber eine Bridge dafür! für einen einzelnenen schalter natürlich ein wenig überdimensioniert.

Ich nehme Alexa von Amazon für vieles


KurixYT 
Beitragsersteller
 03.10.2024, 21:33

Moin, das hilft mir leider gar nicht weiter. Eine App zum Steuern habe ich ja, ich möchte das Licht nur per physischem Knopfdruck einschalten können sobald ich den Raum betrete.

Shelly-Relais


KurixYT 
Beitragsersteller
 09.10.2024, 19:52

Moin, vielen Dank für die Antwort.

Relais sind leider nicht das richtige für mich. Viele Steckdosenleisten und andere Geräte, die dran hängen. Wäre mir un ehrlich zu sein auch zu fummelig.

Ich habe mir einen Shelly Button1 gekauft - ist dieser nicht auch mit Google Home kompatibel?

Hallo,

da kann ich dir das Homematic-IP System empfehlen. Dort kannst du sowohl Schalter an der Wand für alle gängigen Schalterserien wie auch Fernbedienungen zur Steuerung verwenden und alles auch über Alexa / Google steuern ;)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gelernt ist gelernt :)

KurixYT 
Beitragsersteller
 09.10.2024, 19:58

Hallo, vielen Dank für die Antwort, aber die Homeatic Schalter scheinen soweit ich sehe 1. nur Unterputz Schalter und 2. Geräte mit notwendigem Access Point zu vertreiben :/

timerstyle  13.10.2024, 21:09
@KurixYT

Es gibt aber eine Fernbedienung die man neben die Tür hängen kann und der AP ist dazu da, die Geräte mit dem Internet zu verbinden um diese dann mit dem Handy steuern und programmieren zu können. Ist doch besser als andere Lösungen bei denen jeder Taster / Aktor extra mit dem Wlan verbunden werden muss ;) würd ich mal behaupten 🙈