Schlechtes Gewissen nach kleinem Unfall?

Erstmal hallo an alle!

Als ich heute von der Schule mit Fahrrad nach Hause gefahren bin, habe ich einen Unfall gebaut. Es war so, dass ich geradeaus auf eine Wegkreuzung zugefahren bin und vor mir fuhr ein älterer Herr, ebenfalls auf einem Fahrrad. Ich wollte ihn schnell vor der Kurve überholen, da er sehr langsam gefahren ist. Also habe ich geklingelt und er ist ein Stück zur Seite gefahren, deshalb dachte ich er hätte mich gehört. Hat er anscheinend nicht, denn genau in dem Moment als ich an ihm vorbeifahren wollte, ist er eingebogen, direkt in mein Fahrrad gefahren und mit seinem Fahrrad umgefallen. Eigentlich hatte ich genug Platz gelassen aber er ist eben so plötzlich abgebogen.
Ich bin natürlich sofort abgestiegen und hab ihn gefragt ob alles oke sei. Er sagte irgendetwas (er hatte einen starken Akzent, schätzungsweise einen Russischen, außerdem lallte er ziemlich doll) und hielt sich kurz die Schulter. Er wirkte wütend, kann ich auch verstehen, immerhin hab ich ihm ja auch die „Vorfahrt“ genommen und bin Schuld dass er hingefallen ist. Das ganze tat mir schrecklich leid, also habe ihm ihm seine Wasserflaschen, seine Tasche und seine Bierflaschen wieder in den Korb gelegt und ihn natürlich gefragt ob er einen Krankenwagen braucht. Er winkte ab. Er redete irgendwas, alles was ich verstehen konnte war dass er heute schon 3-mal hingefallen war und dass ich doch aufpassen muss. Ich entschuldigte mich tausend mal und fragte immer wieder ob es ihm gut ginge, doch er sagte immer wieder, dass von gut nicht die Rede sein könne. Aber er wollte auch keinen Krankenwagen.
Dann fragte ich ob ich ihm das Fahrrad irgendwo hinschieben soll oder so, weil er sagte dass er so nicht mehr fahren könne. Insgesamt schien er irgendwie etwas betrunken, da er ,als ich fragte ob ich seine Tasche überhaupt anfassen dürfe wegen des Coronavirus, fragte wer Corona sei. Generell hörte er sehr schlecht und Egl wollte ich ihm noch meine Kontaktdaten geben, doch er begann schon loszuschieben. Ich fragte ihn erneut ob wirklich alles gut sei, da er sehr schlecht gehen konnte, aber (obwohl er nur einige Meter weg war) er hörte es nicht mehr. Aber auch vorm Unfall sah er schon sehr gequält aus.

Ich habe jetzt ein furchtbar schlechtes Gewissen und ärgere mich, dass ich ihm nicht doch meine Kontaktdaten gegeben habe. Ich bin erst 16. Ist hier jemandem schonmal was ähnliches passiert? Was mache ich denn jetzt?

Freundschaft, Unfall, Gewissen, Liebe und Beziehung
Habe ein schlechtes Gewissen, weil ich ausziehen möchte(Mutter alleinerziehend)?

Hallo Zusammen,

kurz zu meiner Person, bin weiblich und 20 Jahre alt. Ich studiere Dual, habe also ein geregeltes Einkommen und Alltag. Ich lebe mit meiner Mutter alleine zusammen, da mein Vater uns früh verlassen hat und mein älterer Bruder vor 4 Jahren bedingt durchs Studium 300km weit weggezogen ist. Er kommt aber nächstes Jahr wieder in unsere Gegend zurück.

Nun zur Situation, ich möchte mit meinem Freund zusammenziehen, er hat bereits seinen Master und einen guten Job. Finanziell sind wir abgesichert. Wir sind seit fast 3 Jahren zusammen, sind auch sehr glücklich und wünschen uns deshalb auch den Zusammenzug. Allerdings mache ich mir große Sorgen um meine Mutter, da sie nach dem Auszug meines Bruders ein Jahr lang eine schlimme Depression hatte und sogar schwer krank wurde, obwohl er uns jedes bis jedes 2. Wochenende besuchen kam und immernoch kommt (seit 4 Jahren!!). Nun habe ich vor ein paar Wochen schonmal angedeutet, dass ich langsam ausziehen möchte und sie hat total hysterisch reagiert, sie brachte Argumente wie ´Du bist zu jung´ oder ´Eure Beziehung wird daran scheitern‘. Ich liebe meine Mutter sehr und wir verstehen uns auch sehr gut. Sie hat immer alles für uns gemacht und ihr bestmögliches als alleinerziehende Mutter gegeben, deshalb habe ich ein schlechtes Gewissen, sie jetzt alleine zu lassen, da ich anhand ihrer Reaktion schon sehe, dass sie noch nicht bereit ist, mich ziehen zu lassen. Dabei würde ich gerademal 3 Straßen weit weg wohnen und würde sie vermutlich jeden 2. Tag mal besuchen, gerade wenn mein Bruder an den Wochenenden kommt, wäre ich vermutlich viel daheim und auch mein Freund hat schon vorgeschlagen, dass wir an den Wochenenden für sie kochen können oder wir besuchen sie und kochen gemeinsam und machen Spieleabende usw. und zur Not gibts ja Telefon und WhatsApp. Also ich wäre ja nicht aus der Welt.. es geht mir lediglich darum, dass ich nie runterkomme, da ich immer aus der Tasche lebe, da ich mal ein paar Tage hier bin und dann wieder ein paar Tage dort. Ich vermute sogar, dass die Zeit mit meiner Mutter qualitativer wird, da wir uns bewusster verabreden.

Ist es normal, dass ich mich so schlecht fühle? Es geht nicht darum, ob ich ausziehen soll, das werde ich auf jeden Fall, aber kann ich es verantworten, falls sie wieder so eine schlimme Depression bekommt? Bzw. wie kann man ihr helfen? Es ist doch normal, dass man als Kind irgendwann seinen eigenen Weg gehen wird. Viele meiner Freundinnen sind nach dem Abitur 500km weit weggezogen zum Studieren usw und deren Eltern haben es doch auch geschafft..Der Unterschied besteht wohl darin, dass die meisten Mütter einen Ehepartner haben. Meine Mutter hat zwar einen Partner seit langer Zeit, aber sie möchte mit keinem Mann mehr zusammenziehen.

Würde mich freuen, wenn auch gerade mal Mütter von ihren Erfahrungen berichten können. Ich will meine Mutter nicht traurig machen.

Liebe Grüße

Familie, Freundschaft, Gewissen, Liebe und Beziehung, eltern-kind-beziehung
wie damit fertig werden unveganes gegessen zu haben?

ich fühle mich schrecklich. Ich und mein Mann sind vegan. Wir essen also keinerlei tierische Produkte und unterstützen das auch nicht.

Heute war was andres zum Essen geplant, weil ja morgen Ostern ist und dann eh das Schlemmen losgeht. Als ich kochen wollte, merkte ich das lauter Maden in meinen tortelinis sind. Mindestens ein Fach vom Hochschrank voller Motten die unbemerkt waren. Musste meine Vorräte wegwerfen. Danach konnte ich das gewollte nicht kochen und da ich vor diesen Wesen fürchte und ekle konnte ich vor Ekel nicht mehr in die Küche.

Also bestellte ich im Lieferservice. Da soviel geschlossen ist also bei einer Pizzeria die vegane Pizzen anbietet und bei der wir zuvor einmal bestellt hatten. Deren veganer Käse hat aber leider einen unglaublich penetranten Geschmack. Geliefert weden konnte erst sehr spät drum waren wir schon megahungrig.

Es kommt an und die Pizza ist schon mal flaumiger als sonst, und beim reinbeissen schmeckt es anders. der penetrante Geschmack ist nicht da und der Käse zieht sich verdächtig. nach ein paar bissen hab ich den Verdacht dass es nicht vegan ist. Ich checke die Bestellung, vergleiche die Pizza - ja es ist die bestellte, automatisch mit veganem Käse. Ich bin unschlüssig weil ich es auf keinen fall essen will falls es echt ist. Ich rede mit meinem Mann, der es nicht feststellen kann ob echt oder nicht. er meint, die bescheissen uns sicher nicht, die haben vielleicht den Käse gewechselt, eben weil der so fies geschmeckt hat.

Und das ist jetzt der Punkt der mir Bauchweh macht: In mir drin hatte ich das gefühl das es unvegan ist, hab mich aber überreden lassen das es vegan ist und gegessen, statt zuerst die Firma zu kontaktieren und zu warten.

Hab dann die Firma kontaktiert, damit gerechnet das es eh gut sein wird. Die haben eine Kamera und können nachprüfen was so gemacht wurde und dann bekomm ich den Anruf: Es war unvegan also echter Käse. Ein neuer Koch hat einen Fehler gemacht Er hat sich zig mal entschuldigt und gesagt er schickt und neue Pizzen und einen Nachtisch (hätte es nicht gebraucht).

Ok, neue Pizzen die jetzt keiner Essen kann und ein Nachtisch der auch nur unvegan sein kann (sie bitten keinen veganen Schokohupf an) ich habe die Kuchen einem Nachbar geschenkt und da wir es ja gegessen haben die Pizzen derweil eingefroren. Vetrauen ist da mal weg.

Aber ich fühle mich selbst fies, es geht nicht mal ums Restaurant. Wie werde ich damit fertig das gegessen zu haben? Ich hab damit den sch… unterstützt, . und das schlimmste was ich mir vorwerfe: warum habe ich weitergegessen und die halbe Pizza gegessen? Ok ich war sehr hungrig, aber kein Argument. Warum hab ich nicht auf mein Bauchgefühl gehört? Ich habe es ja geahnt. Ganz sicher war ich mir aber nicht und ich dachte, die bescheißen nicht, und mein Freund hat recht, und da ich schon mal täuschend realen falschen Mozarella gegessen habe, dachte ich vielleicht war das wirklich mal ein guter veg-Käse. ich fühl mich selber schuldig dran.

Essen, Ernährung, vegan, Gesundheit und Medizin, Gewissen, Glaube, Lieferservice, Veganismus, Gewissensbisse
Schwarzarbeit. Jeder tut es, bzw. beschäftigt Schwarzarbeiter, echauffiert sich aber im Gegenzug darüber. Warum belügen sich viele Menschen selbst?

Ich möchte mich einfach mal an eine Zeit zurückerinnern, wo ich ca. 3 Monate Arbeitslos war. Auch wenn ich mich damit richtig unbeliebt mache, kann ich jedem nur empfehlen, dass wenn er Arbeitslos wird, sich schleunigtst eine Stelle, egal ob auf Steuerkarte oder schwarz, sucht, um über die Runden zu kommen. Jeder, der mal in so einer Situation war, weiß, wovon ich spreche.

Das, was mich an unserer Gesellschaft so richtig ankotzt, ist dieses scheinheilige gehabe, so nach dem Motto: Ich bin ein ehrlicher Bürger, ich gehe arbeiten, zahle meine Steuern und Sozialabgaben, trinke meinen fairtrade Kaffe (der übrigends sehr lecker schmeckt), ich bin ein Musterbürger, habe ein Haus, eine Frau, 2 Kinder und einen Hund.

Jetzt kommt aber der Hammer: Das Badezimmer im neuen Haus ist komplett unbrauchbar. Was passiert? Man holt sich einen Kostenvoranschlag von einer Firma. Die ruft einen Preis auf, den der Hauseigentümer nicht so cool findet. Wohlgemerkt, Firmen haben noch ganz andere Abgaben, als jemand, der das schwarz macht! Was passiert? Der "Ehrliche" Bürger holt sich ne Brigade von Schwarzarbeitern und lässt sein Badezimmer "Steueroptimiert" sanieren. Während die Brigade arbeitet, sitzt der Eigentümer bei seinem fairtrade Kaffee und denkt: Was bin ich doch für ein guter Mensch"

Nach ein paar Tagen ist das neue Badezimmer fertig. Der Eigentümer ist beigeistert und vollkommen zufrieden. Er sitzt mit seinen Freunden zusammen in einem Restaurant und präsentiert stolz die Fotos auf dem Handy vom neuen Badezimmer. Gleichzeitig sagt er auch, dass er ein ehrlicher Bürger ist, der immer korrekt ist und seine Steuern ordnungsgemäß abführt. Dürfte auf ca. 90 Prozent der Deutschen zutreffen.

Ich frage mich einfach, warum so viele den Moralapostel machen, so nach dem Motto: Du musst immer ehrlich sein, du darfst keine Schwarzarbeiter beschäftigen, aber selber das z.B. Badezimmer "Steueroptimiert" sanieren lassen und die Wohnung von der netten Dame aus z.B. Portugal, Spanien oder Polen putzen lassen.

Warum beöügen sich viele Menschen selber so heftig?

Wenn ich ein gutes Gewissen haben will, dann stehe ich dazu, dass mein Bad schwarz saniert wurde und meine Wohnung von einer Reinigungskraft gereinigt wurde, die ich "Steueroptimiert" bezahle.

Warum machen sich viele Menschen derart zum Löffel, reden davon, dass sie ein ehrlicher Bürger sind und handeln dann ganz anders? Geht bei mir ehrlich gesagt nicht in den Kopf rein, wie man sich selber derart in die Tasche lügen kann.

Gesellschaft, Gewissen, Schwarzarbeit, Scheinheilig
Heute war die Beerdigung, bin ziemlich traurig?

Am 11.11. ist mein Opa urplötzlich verstorben, die Beerdigung war heute Morgen. Bis kurz bevor wir ankamen kam es mir so surreal vor. Manchmal hatte ich verdrängt, dass er tot war, obwohl ich wusste, dass er es war und ich auch manchmal seine Anwesenheit spürte. z.B. als ich für ihn am zeichnen war, er mir über die Schulter schaute - hatte seinen Geruch wahrgenommen - oder am Abend, als er starb und ich dann wieder zuhause war, hatte ich auch seinen Geruch wahrgenommen und es kam mir so vor, als wolle er nach mir sehen und mich trösten bzw. verabschieden.

Als die Tage verstrichen hatte ich mit der Zeit gedacht, ich könne es verarbeiten, da ich immer weniger daran dachte und weniger weinte, aber als wir heute bei der Beerdigung waren, war ich nur noch am heulen, jetzt auch. Ständig. Dabei wollte ich extra ganz stark und tapfer sein, meinem Opa keine Sorgen machen und nicht weinen, aber das ging einfach nicht, der Schmerz über seinen Verlust liegt einfach viel zu tief. Wir haben alle fürchterlich geweint, wir hatten ihn alle sehr lieb.

Ich möchte aber positiv nach vorne sehen und nicht mehr so viel weinen. Nicht nur für mich, ich möchte auch für meine Mutter stark sein und ihr Halt geben. Und meinem Freund nicht so viel Sorgen bereiten. Denn er macht sich ständig Sorgen um mich und er fühlt sich schlecht, dass er nicht ständig bei mir sein kann. :/ Auch soll mein Opa in Frieden ruhen und zu meiner Oma gehen können, ohne, dass er sich einen Kopf um uns (in dem Fall mich) machen muss.

Ich hab das Gefühl, dass die Trauer eher eine Last ist und ich möchte es eher ins Positive umwandeln und daraus Energie ziehen. Ich hasse es, traurig zu sein...

Wie kann ich das am ehesten erreichen?

Familie, Energie, Trauer, Tod, Beerdigung, Gewissen, Positives Denken, Verlust, weinen
Bin ich ein Psychopath?(oder Soziopath)?

Guten Tag, ich (13) vermute seit einiger Zeit, dass ich ein Psychopath bin. Es stört mich nicht wirklich, da ich bei der Sache eigentlich nur Vorteile sehe. Dennoch bin ich mir nicht ganz sicher und wollte einfach mal hier die Frage stellen.

Meine Familie:

Ich wachse in einer Familie auf, in der ich wirklich geliebt werde. Abgesehen von der Trennung meiner Eltern(welche relativ harmonisch ablief) gibt es eigentlich keine traumatischen Ereignisse in meiner Kindheit(außer, ich hätte welche verdrängt).Deshalb ergäbe es auch nicht viel Sinn, wenn ich ein Soziopath wäre, da Soziopathen ja meistens durch eine schlechte Umgebung geschaffen werden. Mir ist jedoch aufgefallen, dass ich meine Geschwister nicht wirklich liebe. Ich mag sie schon, aber sie sind mir nicht wirklich wichtig. Über meine Eltern lässt sich ähnliches sagen, wenn ich denke, dass ich sie nicht wirklich liebe unterbricht meine Gedanken zwar ein "Doch, das tust du!", aber es scheint nie aufrichtig.

Hier mal ein paar Dinge, die auf Psychopathie hinweisen:

Oberflächlicher Charm:

Ich wirke zwar wie ein angenehmer und selbstbewusster Gesprächspartner, aber das kommt nicht von Herzen. Wenn ich müde bin oder keine Lust auf Konversation habe kann ich ziemlich ätzend werden.

Stimulationsbedürfnis:

Ich bin generell sehr oft gelangweilt und suche Kicks durch Dinge wie Sprung vom 5er (nicht hoch, ich weiß) und Parkour.

Lügen und Manipulation:

Ich Lüge und manipuliere mich sozusagen durchs Leben. Vom einfachen Geschichten erfinden, damit ich bei Gesprächen mitreden kann, bis zum Gaslighting bei Leuten die ich nicht mag ist wirklich alles dabei.

Gefühle und Gewissen:

Ich empfinde Gefühle nur schwach, auch wenn ich sehr gut so tun kann, als wären diese Gefühle viel ernster, wenn ich dadurch meinen Willen bekomme.

Freundschaft, Gefühle, Psychologie, Gewissen, Liebe und Beziehung, lügen, Manipulation, Manipulieren, Psyche, Psycho, Reue, Soziopathie, Psychopath, psychopathie, Soziopath
Eltern trennen sich und Mama macht mir ein schlechtes Gewissen ?

Hallo,

ich bin 15Jahre alt und Habe 2schwestern.Eigentlich hat mein Vater sich schon vor 2Jahren von meiner Muttergetrennt(aber noch nicht vor gericht etc.)und ist dann in die Wohnung unter uns gezogen. Ich und meine Mutter haben aber seit ca. 5Jahre kein gutes Verhältnis mehr weil sie mich manchmal so runterzieht dass ich wirklich nicht mehr kann,dass istja vielleicht ganz normal in meinem Alter aber bei ihr ist es wirklich so schlimm dass schon ihre Freunde und Familie sagen dass sie psychisch krank sei und sich von ihr abwenden.Früher war ich jedoch immer Mama-Kind und hab immer ihre ,,Liebe“ gebraucht. Seit dem sich mein Vater jetzt aber von ihr getrennt hat ist sie so am Ende und dreht durch dass ich schon Angst vor ihr hab weil ich weiss zu was sie in Stande ist.Vor 2Wochen hat meine Mutter herausgefunden das mein Vater eine neue Freundin hat,was ja eigentlich auch Ok ist,weil sie schon seit 2 Jahren nicht mehr zsm sind.(Die Freundin meines Vaters ist die Mutter einer Freundin meiner kleinen Schwester).Das ist für uns Kinder auch ok weil wir uns für unseren Vater freuen aber Mama findet das total schlimm,was ich teilweise auchverständlich finde weil sie meinen Vater wohl noch liebt,obwohl sie die letzten Jahre ganz schlimm zu ihm war.Meine Mutter hat meinen Vater sofort aus dem Haus geschmissen ,was beiden gehört und hat seine Sachen vor das Haus seiner Freundin geschmissen an ihre Tür geklopft und geschrien dass ihre Kinder sogar Angst hatten. Sie hat sich garnicht mehr unterKontrolle und sagt Dinge die man eigentlich nicht akzeptieren kann z.B geht sie zu meiner 11jährigen Schwester und sagt:,,dein Vater bumst jetzt die Mutterdeiner Freundin“ etc.Mein Vater hat jetzt ein Haus gefunden in welches er ziehen kann und wir alle Kinder mitkommen könnten.Er und wir wollen eine Wechselregelung,das heißt eine Hälfte der Woche bei ihm und die andere bei ihr. Das würde auch super klappen,da sie im gleichen dorf wohnen würden.Mein Vater würde meiner Mutter dennoch für ein Jahr helfen dasHaus abzubezahlen etc. was keiner verstehen kann dass er so großzügig ist,nachdem was sie alles getan hat.Dennoch kommt Mama damit nicht klar und möchte dass wir immer bei ihr sind..das werdeich nicht können weil ich es mit ihr nicht aushalten werde. Jetzt sagt sie dasswenn wir nicht bei ihr bleiben,sie wegziehen muss,da sie dasHaus nicht halten könnte( jeder sagt es würde klappen)und uns Kinder garnicht mehr sehen kann und dass sie daran kaputt geht und krank werden würde,dann kommt sie auchnoch damit dass ihr Mutter tot ist und natürlich bekomme ich dann immer Mitleid.außerdem erzählt sieuns immer von deren Liebesgeschichte.Ich kann mir das alles nicht mehr anhören und das macht mich echt fertig.Ich sage ihr immer das ich das nicht kann aber sie macht trotzdem immer weiter.Ich weiss nicht was ich machen soll da sie halt wirklich meine Mutter istund ich nicht mit dem Gewissen leben könnte sie alleine zu lassen.Trotzdem weis ich dass es mir bei Papa besser ginge.

Kinder, Krise, Mutter, Familie, Liebeskummer, alleine, traurig, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, alleinerziehend, Beziehungskrise, Entscheidung, Geschwister, Gewissen, Kummer, Liebe und Beziehung, Mama, mitleid, Papa, Scheidungskind, schlechtes gewissen, Schwester, Tochter, Trennungsjahr
Wie löse ich mein Gedanken Problem?

Hallo Leute, bin 18 und männlich, habe eine tolle und glückliche Beziehung. Im vorraus möchte ich was zu mir sagen, habe schon seit langen immer mit Zwangsgedanken und Depressiven Phasen zu kämpfen. Ich liebe meine Freundin sehr und möchte sie nicht verlieren, aber momentan verfolgt mich mein Gewissen..und zwar hab ich heute ihre beste Freundin gesehen und es schossen mir paar Gedanken in den Kopf: Attraktiv, süßes Lachen, einmal hab ich irgendwie Gedanken gehabt mit ihr eine Beziehung zu haben, aber nur kurz ich weiß nicht einmal wieso ( vielleicht war es ein unkontrollierter Gedanke) , jedoch war ich mir bei jedem Gedanken im Klaren ich habe eine Freundin, ich liebe sie, ich brauche nichts anderes. Das Problem ist ich fühle mich wegen diesen Gedanken erbärmlich, obwohl ich mir bewusst war, dass ich nichts von der Freundin will ich habe die Gedanken direkt danach bereut..Aber wieso fühl ich mich immer noch schlecht? Obwohl ich mir sicher bin, dass es nur ganz kurz war, vielleicht sogar ausversehen, unbewusst und unüberlegt. Meine Gedanken lassen mich nicht in Ruhe.. ich würde es gerne meiner Freundin sagen, um es loszuwerden, aber sie würde es missverstehen, traurig werden und vielleicht Schluss machen. Solche Gedanken verfolgen mich oft. Ich und kann sie meistens nicht verarbeiten ohne es der Person zu sagen, doch jetzt ist es unangebracht, da diese Gedanken keinerlei Bedeutung haben und nur Probleme auslösen würde.. ich bitte um Ratschläge.

Danke im Voraus!

Freundschaft, Beziehung, Gedanken, Psychologie, Gewissen, Liebe und Beziehung
Ich habe rausgefunden, dass eine Oma und ein Typ in meinem Alter in der Notunterkunft wohnen und habe jetzt ein schlechtes gewissen?

Hi,

ich war im März mit meiner Nachbarin einkaufen bei uns im Kaufland und da habe ich auf meine Nachbarin warten müssen, weil sie kann nicht mehr so schnell.

Da ist mit ein Typ der stinkt mit einer Oma im Rollstuhl aufgefallen. Ich habe schon gedacht, man, bei denen daheim muss es ja aussehen...

Weil ich heute Urlaub habe und im kühlen sein wollte habe ich eine Rundfahrt mit dem Stadtbus gemacht. Der Bus ist auch an der städtischen Notunterkunft vorbeigefahren.

Da sind der Typ und die Oma eingestiegen. Da bin ich mir sicher, dass es die selben waren wie im Kaufland, bei uns ist alles nicht so groß und man kennt die Leute vom sehen.

Dann habe ich mich wirklich geschämt, dass ich mich in meinen Gedanken so überheblich den Typ und die Oma gedacht habe.

Ich meine: Hey, die Wohnen in der Notunterkunft. Da hatte ich wirklich Mitleid mit den beiden dass sie keine Wohnung haben und sich vielleicht nicht richtig Pflegen können, weil das Bad in der Notunterkunft nich so toll und sauber sein wird und es da generell nicht so toll ist.

Ich meine, ich sehe immer wieder in der Stadt Menschen die einen ungepflegten Eindruck machen. Dann denke ich mir immer gut, dass die nicht bei mir im Haus wohnen, denn ich will saubere ordentlich Nachbarn.

Und dann erzählen mir die Leute, der ist Arbeitslos oder hat sogar keine Wohnung. Dan komme ich mir doof vor und mir tun dann die Leute leid.

Die können ja nichts dafür, dass die so rumlaufen wie se rumlaufen. Ich erschrecke da immer, wie schlecht es manchen Leuten geht. Manchmal verurteile ich die auch.

Ich fühle mich immer abgestossen von den Leuten. Ist das normal?

Armut, Psychologie, Gewissen, Menschenwürde, Notunterkunft
Angst vorm Rausgehen , wie überwinden?

Hey Leute, in letzter Zeit, tue ich mich ein bisschen schwer, mal aus dem Haus zugehen . Wieso kann ich aber selbst nicht so genau sagen. Wenn ich verabredet bin, sag ich kurz vorher ab und lege mich dann manchmal einfach eine Stunde ins Bett weine nur. Ich bekomme irgendwie Angst, wenn ich daran denke, dass ich rausgehen muss und mach es auch nur wenn es unbedingt nötig ist. Allgemein bin ich sehr antriebslos und den ganzen Tag über erschöpft. Ich freue mich immer sehr auf zuhause nach einem Schultag und schlafe dann manchmal 2 Stunden, auch wenn ich nur kurz Unterricht hatte und mein Tag nicht sehr anstrengend gewesen ist. Mich stresst es total, wenn es jetzt wärmer wird, weil meine Freunde dann draußen mit mir was unternehmen wollen. Ich liebe meine Freunde von Herzen und deshalb macht es mich so traurig, dass ich sie in letzter Zeit andauern versetze nur, weil ich kurz vorm rausgehen extreme Panik bekomme. An einem ruhigen Ort ist es in Ordnung, aber in einer Menschenmasse, fühle ich mich sehr unwohl. So richtig sicher und wohl fühle ich mich eigentlich nur in meinem warmen Bett und wenn ich morgens aufwache, dann würde ich am liebsten für immer dort liegen bleiben und den ganzen Tag dort verbringen, denn dort fühle ich mich behütet und geborgen. Ich will nicht mehr meine Mitmenschen anlügen und ihnen irgendwelche Ausreden erzählen. Wie kann ich mich überwinden?

Leben, Schule, Freundschaft, Gefühle, Menschen, Freunde, Ruhe, Ueberwindung, Müdigkeit, Psychologie, Frieden, Ausgehen, Emotionen, Gewissen, Motivation, Panik, Traurigkeit, Antriebslosigkeit, Geborgenheit
Ist es okay mit der Ex zu schreiben wenn man vergeben ist?

Hi,

ist es okay wenn ich mit meiner Ex-Freundin texte, obwohl ich in eine Beziehung bin?

Ich habe es meiner Freundin (22) erzählt und sie weiß auch, wie es zwischen uns ausgegangen ist. Ich bin immer offen und ehrlich zu meiner Freundin und ich hatte ihr auch letztens den Chat gezeigt. Sie sagt nicht viel dazu, sondern meint nur, dass es eine seltsame Person sei, von der Beschreibung her.

Treffen oder so mache ich nicht.

Wir sind 15 Monate getrennt und hatten immer wieder ab und zu Kontakt gehabt. Im Mai 2018 hatten wir uns das letzte Mal getroffen und nochmal über die Beziehung gesprochen. Ich hatte ihr gesagt, dass ich keine Chance mehr für eine Beziehung sehe, es war einfach zu viel passiert und sie hat mich oft nur hingehalten. Sie hatte auch noch Schluss gemacht und danach aber mich ständig noch weiter genervt. Ich glaube, sie wollte sich nicht trennen, sondern nur das ich um sie kämpfe, weil wir uns vorher ständig gestritten hatten.

Bei dem Treffen im Mai hatten wir beide einvernehmlich gesagt, dass wir Freunde bleiben können.

Ab Mitte Oktober hatten wir dann keinen Kontakt mehr, niemand meldete sich. Außer an Weihnachten einen Weihnachtsgruß. Jetzt seit Februar haben wir wieder regelmäßiger Kontakt. Sie schreibt mich immer an... Sie hat mich einfach so gefragt, wie es mir geht und dann hat sie sich wieder öfter bei mir gemeldet.

Sie weiß nicht, dass ich seit 8 Monaten in festen Händen bin. Also ich vermute es, sie hat eine Bekannte, die wiederrum eine Freundin von meiner Freundin kennt. Da kann sie es natürlich drüber erfahren haben.

Ist das okay von mir? Ich selbst habe kein schlechtes Gewissen, weil ich nichts mehr von ihr will und auch nichts weiter empfinde. Wir kennen uns halt schon gut und ich spreche gerne mit ihr. Aber ich weiß, dass ich mit meiner Freundin eine gute Zukunft aufbauen kann und das kann ich mit meiner Ex nicht. Wir haben uns nicht umsonst getrennt!

Liebe, Freundschaft, Gefühle, Beziehung, Trennung, Ex, Ex-Freundin, Gewissen, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, WhatsApp, keine Gefühle mehr, chatten mit Mädchen
Mega schlechtes Gewissen meinen Eltern gegenüber...?

Hi,

Ich habe ein sehr schlechtes Gewissen gegenüber meinen Eltern und ich weiß nicht, was ich machen soll... Ich würde es meinen Eltern wirklich sehr gerne sagen, aber ich habe angst vor ihrer Reaktion und sie werden dem ganzen ein Ende setzen, was ich auf keinen Fall möchte. :(

Ich bin mir nicht sicher, ob man es als solche betiteln kann oder nicht, aber ich habe seit einer Zeit eine Beziehung mit einem 49 Jahre alten Mann und ich selbst bin erst 15... Der Grund dafür ist, dass meine Eltern mich schlagen und sich nicht wirklich für mich interessieren und ich mich bei ihm geliebt fühle. Sonst haben wir immer nur gekuschelt und er hat sich meine Probleme angehört und mir versucht zu helfen, aber heute habe ich mich endlich getraut ihn zu küssen wovon er alles andere als abgeneigt war. Er meinte, er wolle mit mir schlafen, womit ich nicht wirklich ein Problem habe, aber ich habe ein schrecklich schlechtes Gewissen....

Sollte ich eventuell doch meinen Eltern davon erzählen?... Aber ich möchte nicht, dass meine Eltern dem ganzen ein Ende setzen oder dass er in Schwierigkeiten kommt, weil meine Eltern das alles andere als gelassen sehen würden, wenn sie wüssten, dass ihr Sohn mit einem Mann rumknutscht und mit ihm ins Bett will, der 34 Jahre älter ist...

Liebe, Familie, Freundschaft, Angst, Beziehung, Sex, Eltern, Küssen, Sexualität, Psychologie, Gewissen, Liebe und Beziehung, schlechtes gewissen
Was macht ihr, um Plastik zu vermeiden?

also ich :

Badezimmer

  • Seifenstück statt Plastikspender
  • DIY- Reinigungsmittel/ Kosmetik
  • Festes Shampoo z.B. Alepposeife
  • Festes Duschgel ( gibts z.B. bei Lush, The Body Shop, Amazon)
  • Alte Mascarabürsten an die Igelhilfe Rotenburg spenden
  • Bambuszahnbürsten
  • Keine Kosmetika/Reinigungsmittel kaufen, die Mikroplastik enthalten
  • Zahnseide aus Wachs und ohne Plastikgriff
  • Zum Abschminken Wattepads aus Baumwolle ( kann man auch selbstnähen) oder alte Textilreste verwenden.
  • Statt Tampons - Menstrautionstasse oder Binden aus Stoff
  • Epilierer/ Rasierer aus Metall/ Rasierhobel statt Plastikeinwegrasierer

Lebensmittel

  • Obst, Gemüse & Brot ohne Plastikverpackung kaufen ( örtl. Bauer, Wochenmarkt, saisonales Obst tiefgefrieren) oder am besten selbst anbauen. Dazu Jutebeutel, Einmachgläser, Brotdosen, Gemüsenetze mitbringen.
  • Glasflaschen, Leitungswasser oder selbstgepresste Säfte statt Plastikflaschen oder Tetrapaks.
  • Wiederverwendbare Eiswürfelformer und Glasstrohhalme

Kleidung

  • Alte Textilreste ( auch z.B. von Kissenhüllen) als Putzlappen recyceln
  • Beim Kauf auf Naturmateralien wie Baumwolle oder Leder setzen statt Polyester, Polyamid oder Nylon
  • Secondhand kaufen und verkaufen bei Ebay (Kleinanzeigen), Kleiderkreisel, Flohmärkten, Momox/Rebuy und Secondhandläden

Schreibtisch

  • Mappen und Postits aus Papier/Pappe
  • Klebeband aus Papier ( gibts beim Onlineshop Lastingthings)

Unterwegs

  • Stofftaschentücher aus Baumwolle
  • Alte Tüten als Müllbeutel recyceln
  • Jutebeutel statt Plastiktüte
  • Streichhölzer statt Feuerzeuge
  • Selbst Geschirr zum Imbiss mitnehmen
  • Sachen die doppelt und dreifach in Plastik verhüllt wie z.B. Kinder Schokobonobons, Frit Kaugummi oder Capri Sonne vermeiden
Obst/Gemüse unverpackt kaufen 56%
Jutebeutel statt Plastiktüte 19%
Keine Plastikflaschen mehr 19%
Weniger Kosmetik kaufen 6%
Gesundheit, Recycling, Umweltschutz, Ernährung, Kunststoff, Umwelt, Geld, Politik, Alltag, Acryl, shoppen, Baumwolle, Gewissen, Konsum, Nachhaltigkeit, Plastik, polyamid, Polyester, Biomarkt, Hipster, upcycling, zero waste
Ich bin zu neugierig, aber ist das überhaupt schlimm?

Hallo zusammen,

Ich (m/16) habe gerade ein sehr intensive Gespräch mit meinem allerbesten Freund gehalten. Dabei habe ich wieder gemerkt das ich viel zu neugierig bin. Ich muss einfach immer wissen was andere über mich denken und wie sie über mich reden. Mit einem anderen (noch) Freund bin ich zur Zeit ein wenig "zerstritten". Wir reden zwar noch miteinander aber halt nur weil wir Freunde sind, aber eigentlich gehen wir und gegenseitig ziemlich auf den Sack. Da mich dieser Freund zur Zeit nervt habe ich meinen besten Freund quasi "ausgefragt", was mein anderer Freund so über mich erzählt. Ich hab ihn auch gefragt ob ihn das Gespräch genervt hat, aber er sagte es sei ok gewesen. Ich fand es aber nicht ok. Was ich ihn gefragt hab geht mich glaube ich im Nachhinein nichts an. Der andere Freund meinte nämlich zu meinem besten Freund, dass er mir von dem nichts erzählen soll, was er aber schließlich getan hat. Weil er mein bester Freund ist.

Ist es denn normal immer alles wissen zu wollen? Ich hasse Geheimnisse und hasse es wenn ich belogen werde. Ich möchte immer wissen ob meine Freunde, wenn ich nicht dabei war, über mich geredet haben und was sie dann geredet haben. Ich weiß, dass ich sie sowas wirklich nicht fragen sollte, aber dieses Gefühl von Misstrauen und Unwissenheit macht mich einfach fertig. Immer wenn ich etwas Frage und jemand zögert werde ich sofort misstrauisch und Frage die Person dannach aus.

Ist das oben genannte überhaupt normal? Und wenn nicht wie kann ich mich ändern?

Liebe, Freundschaft, Angst, Mädchen, Freunde, Sex, Junge, Psychologie, Gewissen, Jungen und Mädchen, Liebe und Beziehung, misstrauen, Neugier, neugierig, Vertrauen
Ex-Freund verarscht und nun schlechtes Gewissen?

Hallo

ihr dürft mich gerne verurteilen, wenn ihr möchtet. Wäre aber nett, wenn ihr nebenbei auch was konstruktives beitragt.

Es geht um folgendes: Mein Ex-Freund hat mich während unserer Beziehung extrem verarscht. Hat sich mit anderen getroffen und dann eine Beziehung mit einer anderen angefangen, während wir noch zusammen waren. Er hat mir dann einfach per WhatsApp mitgeteilt, dass er jetzt zu der fährt. Als ich ihn dann angerufen habe, ging seine neue ran und hat mich noch sehr arrogant vollgetextet. Irgendwann meinte er dann auch mal zu mir, er hat mich nur genommen, weil er sonst gerade keine hatte und weil ich ja ne sichere Nummer für ihn war.

Mein Plan war dann, dass ich ihm das irgendwie kaputt machen wollte und ihm zeigen wollte, wie das so ist, wenn man so behandelt wird.

Das ganze ist schon etwas her. Ich habe es geschafft, mit einem anderem Instagram-Account sein Vertrauen zu gewinnen. Er hat sich in mich verliebt und ich habe ihn sogar dazu gebracht, mit seiner Freundin schluss zu machen und nicht nur einfach Schluss zu machen, sondern auf eine sehr extreme Art. Ich denke, da wird nie wieder was gehen. Das fand ich auch zuerst alles ganz gut so. Das war ja auch der Plan.

Nun erzählt er mir (bzw. meinem Fake-Ich) das er mich liebt (nur deswegen hat er ja schluss gemacht mit der alten). Und ich weiß, dass er lange braucht um sowas wie "ich liebe dich" zu sagen. Dass er überhaupt sowas sagt, hat mich schon gewundert. Habe vorhin schon versucht mit ihm "schluss zu machen", da hat er sogar ne ewig lange Memo per WA geschickt, wo er kurz vor dem heulen war.

Das hätte ich so nicht gedacht und hätte ich auch nicht geplant. Ich dachte eher "er kriegt ne kleine Lektion und gut". Jetzt habe ich ein schlechtes Gewissen. Ich weiß nicht, wie ich jetzt weitermachen soll und würde mich freuen, wenn ihr mir Tipps geben könntet, wie ich das möglichst wieder in Ordnung bringe. Es war nie geplant, ihn so zu verletzen und damit habe ich nie gerechnet...

Liebe, Freundschaft, Psychologie, Gewissen, Liebe und Beziehung, Rache

Meistgelesene Fragen zum Thema Gewissen