Wie entferne ich am einfachsten zwei einzelne Bodenfliesen aus Granit?

Hallo liebe Heimwerkerexperten.

Meine Waschmaschine ist unter der Küchenarbeitsplatte verbaut. Sie ist kaputt, also möchte ich sie nach vorne herausziehen und ersetzen. Mein Vermieter hat jedoch um Geld zu sparen erst die Küche aufgestellt und dann um die Küche herum ca 1cm hohe Marmorfliesen verlegt. Diese Fliesen sind mir jetzt im Weg, ich kann die Maschine nicht herausziehen.

  • Die Füße sind bereits ganz eingedreht, die Maschine bleibt mit dem Unterboden an der Fliesenkante hängen (nicht mit den Füßen).
  • die Arbeitsplatte lässt sich nicht lösen und nach oben heben, ohne sie zu zerstören.
  • Ich komme nur von vorn an die Maschine, nicht von der Seite oder von hinten.
  • Ich hab die Waschmaschine etwas nach hinten schieben können, so dass das hintere Ende der Fliesen jetzt ein paar zentimeter vor der Maschine liegt.

Meine einzige Idee ist, die zwei Fliesen vor der Waschmaschine herauszuklopfen, das würde mir mehr Spiel geben. Es sind auch nur Teilstücke einer ganzen Fliese, ca 25*5cm. Ersatzfliesen sind vorhanden. Ich weiss aber nicht wie ich das am einfachsten mache, zumal sie nicht nur ziemlich fest sitzen sondern sie außerdem total robust sind (eben aus Granit) und ich kommt nicht besonders gut an die Fliesen dran (jedenfalls an der Hinterkante). Hat jemand Erfahrung, wie (und mit welchem Werkzeug) ich die Fliesen am besten entfernen kann, ohne die Nachbarfliesen zu beschädigen? Hammer und Meissel vielleicht? Wenn ja wo muss ich ansetzen?

Anbei ein Foto....
Vielen Dank

Bild zum Beitrag
Heimwerker, Fliesen
Keller fliesen: Ablauf in der Raummitte stellt mich vor Fragen!?

Hallo Heimwerker.

Nachdem mein Keller also nun trocken genug ist, um Ihn zu fliesen, habe ich mich dran gemacht, den ersten Raum zu verlegen. Fliesenkleber, 30x60Fliesen (Restpostenschnäppchen), Flexfuge und etwas Silikon später sieht das für mein erstes Mal gar nicht mal schlecht aus. ...also für nen Keller reichts auf jeden Fall. :)

So jetzt käme die Waschküche dran und ... da ist ein Ablauf in der Mitte des Raumes. Was jetzt einige Fragen aufwirft, denn der Ablauf ist eben mit dem Estrich. Wenn ich da jetzt Fliesen drauf lege, habe ich doch nen Absatz?!

Also 1.: Gibt es da Einsätze, um den Ablauf auf Fliesenhöhe zu bringen? Oder bringt man die Fliese auf Ablaufhöhe (wie?)?

Es scheint übrigens dieser Ablauf hier zu sein, 18x18cm:

https://www.kessel.de/de/produkte/ablaeufe_und_rinnen/leichtfluessigkeitssperre#p-information

2.: Wie fliese ich den Raum am besten? Von einer Seite zur anderen, oder am Ablauf in der Mitte beginnend nach außen? Mit der Wasserwaage scheint ein kleines Gefälle im Estrich zu sein, zumindest in der Raummitte, nah am Abfluss. Weiter weg ist der Estrich fast im Wasser. Den ersten Raum habe ich übrigens als "Halbverband", also um eine Halbe Fuge versetzt, gelegt.

Ich wäre um ein paar Tipps wirklich dankbar. Dabei ist die Devise: Ich bin Anfänger und es ist nur ein Keller! Also es muss machbar, pragmatisch und funktionell sein.

Freue mich auf Eure Antworten.

Grüße

J

Haus, Heimwerker, Handwerk, Fliesen, Handwerker, Keller

Meistgelesene Fragen zum Thema Fliesen