Was tun, wenn der Arbeitgeber aus ideologischen Gründen nur noch unwirtschaftliche Projekte verfolgt?

Hallo Zusammen,

aus Gründen der Anonymität versuche ich oben genanntes Problem so allgemein wie möglich zu formulieren.

Ich selbst bin bei einem Dienstleister, der sich seit Bestehen in einer überaus liquiden und krisensicheren Branche bewegt, tätig.

Es lief finanziell immer sehr gut, nur seit ca. 2 Jahren fährt die Geschäftsleitung die Firma meines Erachtens sukzessive an die Wand.

Der Grund für das Ganze ist der persönliche Wandel der Geschäftsführung und der damit einhergehende Wille, unser Geschäftsmodell grundlegend neu auszurichten. Auf einmal heißt es nur noch Umwelt hier, Nachhaltigkeit und Welt retten dort. Alle gewinnorientierten Unternehmen sind auf einmal der Teufel, weil sie Geld verdienen wollen. Das neue Feindbild, von dem wir uns distanzieren wollen, ist das finanziell erfolgreiche Unternehmen, das nur unnötig Ressourcen verbraucht und damit die Klima-Apokalypse heraufbeschwört.

Ich selbst bin im Auftrag meiner Firma (noch) in top Projekten unterwegs, die Spaß machen. Die fachlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten sind enorm. All das will ich nicht missen. Auf solche lukrativen Projekte wird jedoch gefühlt zunehmend verzichtet. Stattdessen werden Wohlfahrtsprojekte angenommen, bei denen man nur draufzahlt, Hauptsache sie bewegen etwas Positives in der Welt. Meine persönliche Meinung ist, dass man für so etwas einen Verein oder eine Stiftung gründen sollte, kein Unternehmen, das Mitarbeiter und Familien durchfüttern muss.

Ich weiß ehrlich nicht, wohin das Ganze noch führen wird. Ich habe Sorge um meinen Arbeitsplatz, der mich überaus erfüllt und ich verstehe diese Verbissenheit nicht, vor allem weil sie ja zu nichts führt außer kurz über lang zum wirtschaftlichen Bankrott.

Hat wer von euch schon Ähnliches erlebt (kann auch ein anderes Thema sein) oder hat einen Ratschlag für mich, wie ich mich am besten verhalten soll?

Danke schon mal!

Arbeit, Strategie, Business, Arbeitgeber, Gewinn, HR, Mitarbeiter, Ethik und Moral
Kondompackungen unauffälliger gestalten?

Hey Leute, habe immer wieder in meinem Umfeld und auch im Internet gelesen wie peinlich es vielen Menschen ist, vor allem jungen Menschen, Kondome aus dem Supermarkt zu kaufen. Und ich bin selber eine eher selbstbewusste Person, aber auch ich fände es etwas peinlich, auch wenn es nicht so sein sollte, Kondome auf das Fließband zu legen und dann von jedem angestarrt zu werden.

Dann habe ich mir eine Lösung für dieses Problem überlegt und es kamen nur kleine Tricks zu Stande, wie z.B. einen Großeinkauf zu machen und dann irgendwo dazwischen die Kondome zu verstecken. Aber dann fiel mir auf, das Kondome Verpackungen oft auffällig Groß und sehr auffällig gestaltet sind, mit knalligen Farben und es deshalb sofort auffällt.

Mir kam dann so eine kleine Idee. Wäre es nicht eine bessere Idee Kondom Verpackungen unauffälliger zu gestalten? Um somit den Einkauf zu vereinfachen?

Habe dabei an eine z.B. Zahnpasta Ähnliche Verpackungsform gedacht. In der Farbe weiß. Wer sich die Verpackung genau anschaut, der würde sofort erkennen, dass es hierbei nicht um echte Zahnpastaverpackung, sondern um Kondomepackungen handelt. Aber auf den ersten Blick wirkt es wie eine Zahnpasta Verpackung mit Zahnpasta.

Ich weiß man sollte sich dafür nicht schämen, Kondome zu kaufen, aber finde Kondom Verpackungen so ähnlich wie oben zu verpacken, würde vielen das kaufen von Kondomen vereinfachen.

Eventuell kann man auch eine Internet Seite erstellen, wo jeder seine ,,unauffällige Verpackung“ selber designen kann und zu sich nach Hause schicken kann.

Nun wollte ich mal fragen, was ihr von dieser Idee haltet? Bitte eine objektive Meinung ohne Beleidigungen und eventuell sagen, wieso es schlecht/ gut wäre.

Und verzeiht mir die Rechtschreibfehler, musste mich beeilen beim schreiben der Frage. Vielen Dank noch mal :)

Marketing, Business, Gestaltung, Kondom
Klassische Business Blusen für Frauen mit mehr Oberweite (F)- Shop Tipps?

Hallo Leute,

Ich arbeite schon länger im Büro, bei meinem bisherigen Arbeitgeber war der Dresscode recht locker. Also einfach normale ordentliche Pullis und schlichte Jeans mit Sneaker.

Bald fange aber evtl. eine neue Stelle in einer konservativeren Firma an, dort waren beim Weg zum Bewerbungsgespräch alle Kollegen im Büro die ich sah eher dezent und klassisch gekleidet. Männer im Anzug, Frauen farblich eher dezent in Blusen mit Stoffhose oder schicken Kleidern.

Mein Problem: ich habe aktuell nur eine ältere weiße Bluse, gar keine hell blaue, da es beim alten AG nicht nötig war. Generell wenig schicke klassische Business Kleidung für den Alltag.

Ich war nun schon in einigen Läden, aber mit größerer Oberweite (F) sitzt einfach keine Bluse gut. Passt es an den Brüsten, ist es am Rücken und Bauch viel zu locker.

Passt es an Rücken und Bauch halbwegs (nicht mal perfekt), platzen die Knöpfe an den Brüsten gefühlt fast auf und es ist super straff und eng. Es ist irgendwie immer nur für Frauen mit breiteren oder schmaleren Schultern, aber nie einfach nur größere Brüste geschnitten. Eine einzige saß halbwegs ok, aber die war angezogen einfach mal komplett durchsichtig, man sah den BH komplett durch. Also nicht nur leicht die Umrisse aus der Nähe, sondern mit 3m Abstand zum Spiegel jedes Detail und es war schon ein hautfarbener T-Shirt BH. Sowas geht da halt auch gar nicht...

Habt ihr Tipps, wo es gute Blusen für Frauen mit mehr Oberweite gibt?

Oder generell Business Kleidungstipps für Frauen die keine 36 tragen (sondern eher 42 bei Hosen und 40-44 je nach Dehnbarkeit an den Brüsten bei Oberteilen), daher keine Haut engen Businesskleider, die jedes Gramm zu viel zeigen.

Kleidung, Arbeit, Job, einkaufen, Mode, Business, Frauen, Buerokauffrau, shoppen, Büro, Liebe und Beziehung, Bluse
Business Damenhandtasche für Laptop gesucht, habt ihr Tipps?

Hallo,

so langsam verzweifel ich und frage mich wie andere Frauen es machen, so oft sehe ich andere mit passenden Taschen auf der Straße.

Ich suche eine Damen Handtasche für die Arbeit und auch mal so für die Freizeit, mit Schultergurt. Daher soll es keine klassische Laptop Tasche sein, wenn ich z.B. nach der Arbeit noch etwas Essen gehe muss es auch passen.

Sie sollte vom Stil quasi eine normale Damenhandtasche und schwarz sein, zum Businesslook passen (also eher schlicht, etwas feminin und edel aussehen) und mein Arbeitslaptop muss rein passen, doch genau das Laptop ist das Problem.

Diese Tasche von Holzrichter fände ich zum Beispiel schön, um zu zeigen in welche Richtung es gegen soll, aber sie ist genau wenige cm zu klein. Mein Arbeitslaptop hat die Maße 22,7 x 34,3cm und die Tasche ist 25,5cm x 32,5cm, wie etwa viele andere. Es fehlen immer diese entscheidenden wenigen cm in der Breite, damit es passt (und noch zu geht).

Alle Taschen die minimal größere sind, haben keinen Schultergurt oder sind deutlich größer und sehen schon wieder nach klobiger Laptoptasche aus.

Doch ich möchte meine Handtasche ja nicht immer in der Hand halten müssen oder sie im Sommer direkt unter der Achsen kleben haben...

Meine alte ist leider nach einigen Jahren kaputt gegangen und die Marke hat keine passenden mehr, ich habe gefühlt schon dutzende Marken, Amazon usw durch. Momentan nutze ich meinen Rucksack, Restaurants sind ja eh zu und wichtige Termine digital, aber langfristig brauche ich eine neue Handtasche. Suchen tue ich schon seit vor Corona, bin auch mal durch Läden geschlendert, da die alte schon recht gebraucht aussah, aber nun wo sie kaputt ist hat es eine höhere Priorität bekommen.

Habt ihr Tipps, wo es solche Taschen gibt oder habt vielleicht selber eine, die ihr empfehlen könntet?

Irgendwo muss es sowas doch noch geben...

Kleidung, Arbeit, Job, Geld, Mode, Business, Frauen, Büro, Aussendienst, Damen, Handtasche, Tasche, Laptop, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Business