Idee für eine Marktlücke?
Hi, ich möchte mit Freunden ein kleines Business starten, nichts wahnsinnig grosses, jedoch trotzdem etwas, was am Ende ein bisschen Geld bringt. Wir können alle programmieren (Webseiten und Apps), deshalb haben wir an so etwas gedacht. Jedoch sollte die Idee eine "Marktlücke" beheben, sodass Leute unsere Lösung auch brauchen würden, da es sie in dieser Form noch nicht gibt.
Hat jemand eine Idee?
7 Antworten
eine große marktlücke, die sich jetzt demnächst wieder auftun dürfte wäre infrastruktur für veranstaltungstechnik.
VIELE veranstaltungstechniker haben einfach zu wenig infrastrukturmatirail - kabelbrücken, verlängerungsleitungen in gänigen größen wie 16, 32, 63 oder 125 ampere etc...
in die marktlücke sind wir auch rein gestoßen und haben bisher außer in den hochzeiten der pandemie, immer ein gewisses auskommen gehabt.
wenn ihr also ein paar baustromvertielerkästen, beziehungen zum energieversorger etc. habt, lässt sich da was machen. von bauprojekten über partys bis zu großveranstaltungen wie dem hessentag oder märkte etc. die sind auch imemr sehr ergiebig, genau wie foodtruckevents.
lg, anna
Habt ihr auch Datenbankentwickler im Team und jemanden der Schnittstellen programmieren kann?
Habt ihr Connections in die Politik?
Kennt ihr Leute aus dem Recruiter-Bereich oder ähnliches?
Wenn ja, dann habe ich vielleicht etwas für euch.
Ich glaub, wenn jemand so eine Idee hat, wird er sich selber n Entwickler suchen und diesen bezahlen oder selbst Programmieren lernen.
So eine Idee wird dir hier niemand kostenfrei auf GuteFrage zur Verfügung stellen
Wenn ihr selbst keine Idee habt, könnt ihr mit anderen Ideen von hier genausowenig anfangen. Ihr müsst selbst auf eine kommen, sonst wird das nix.
Also setzt euch nochmal dran, nehmt euch ein wenig Zeit...
Ja geht - eine Seite wie diese - oder so ähnlich wie Rechtsberatungsseiten die auch Anwälte mit Aufgaben betreuen oder wie MyHammer u.ä. . Das könnte man auch beim Programmierern machen. Der Auftragnehmer zahlt pro Auftrag. Hilfe beim Pflichtenheft gibt es auf der Plattform ein Service
auf Unis einschlägiger Art gibt es Foren wo div Programmierer Ihre Erfahrungen anbieten - ist also nicht so weit gegriffen. Das gilt auch für die Entwicklung von Hardware mit Arduino und Co sowie für SPS.
Schaltpläne muss man schon lesen können. Ab da hilft jeder Strippenleger, der kennt halt nix von Elektronik und Programmieren.