Kann es sein, dass ich tatsächlich „reisesüchtig“ bin?

Also ich bin 19 Jahre alt und gebe mein Verdienstes Geld immer für reisen aus. Und das immer sofort. Z.B. Buche ich einfach Flüge nach Wien oder Zürich und trete diese dann auch immer an (meistens über Wocheneden oder Ferien) und während ich noch im „Urlaub“ bin plane ich schon die nächste Reise und Buche sie meistens direkt wieder online... Noch bevor ich überhaupt zurück bin. Das heißt meistens wenn ich nach Hause komme steht schon direkt die nächste Reise an. Meistens finde ich auch welche Freunde die mitkommen, aber es sind nie immer die gleichen Reisepartner... Und auch allein dieses Jahr habe ich schon: London, Brüssel, Dublin, Amsterdam, Paris, Nizza, Reykjavik, Tromsø, Oslo, Wien, Salzburg, Brindisi, Split, Riga, Stuttgart, Budapest und Krakau besucht. Und das meistens mit dem Flugzeug und AirBnB Unterkünften.
Deshalb gibt es auch immer Stress bei uns zuhause weil meine Eltern finden das absolut nicht gut und es gibt immer Zoff dass ich mit dem reisen aufhören soll. Aber ich kann iwie nicht... letztlich ist es aber auch mein eigen Verdienstes Geld was ich hierfür immer ausgebe. Meine Eltern sagen mir ich solle zum Psychologen weil ich „reisesüchtig“ sei und ich Hilfe benötigen würde um davon abzukommen. Was denkt ihr? Kann man von sowas überhaupt süchtig werden? Das ich viel Reise stimmt ja und ich sehe das auch ein aber süchtig?? Naja Danke für eure Antworten :)

Reise, Urlaub, Sucht, Reisen und Urlaub
Wie kann ich aufhören einzelne Schulstunden zu schwänzen?

Hey,
ja wie schon in der Überschrift steht, schwänze ich des Öfteren mal die ein oder andere Schulstunde. Und ich weiß auf alle Fälle, dass das so nicht weiter gehen kann und wird. Ich bin momentanen in der Qualifikationsphase 1 an einem Gymnasium. Also ist es noch viel wichtiger, dass ich damit aufhören MUSS!! Jedoch kann ich es nicht. Es ist zu sowas wie eine Sucht geworden. Es fing alles letztes Jahr an, als ich neu am Gymnasium war (Kam von der Realschule mit einem 1,9 Abschluss), damals bin ich an die falschen Freunde geraten und die haben mir das schwänzen halt "beigebracht". Davor hätte ich sowas nämlich NIEMALS getan. Inzwischen sind diese "Freunde" weg, da sie die Versetzung nicht geschafft haben, aber ich führe ihr "Werk" leider Gottes fort (Ja, ich weiß es ist trotzdem meine Schuld, dass ich schwänze). Es ist so: Ich habe zB die Hausaufgaben nicht, dann geht's sofort ab nach Hause, oder ich habe die benötigten Zettel nicht dabei, dann geht's auch ab nach Hause. Oder ich habe keine Lust auf den Nachmittagsunterricht, und das führt dazu, (wer hätte es gedacht) dass ich nach Hause gehe. Ich weiß ,dass das falsch ist. Sogar extrem falsch. Deshalb bitte ich nun euch um Rat: Was kann ich tun, dass diese Schwänzerei aufhört? Wie kann ich mich dazu motivieren, meinen A*sch hochzukriegen? Wie kann ich mir klarmachen, dass das was ich hier mache schlecht ist? Ihr braucht mir jetzt auch keine "Standpauke" zu halten, da ich ja weiß, dass mein schulisches Verhalten unterste Schublade ist. Ich freue mich auf eure Antworten
LG

Leben, Lernen, Schule, Bildung, Freunde, Alltag, Abitur, Lehrer, schwänzen