Wellensittich hat nass-aussehende Federn, ist krank?

Ich habe seit ca. eine Woche bemerkt dass es meiner Wellensittichdame nicht sehr gut zu gehen scheint. Es sieht aus als ob ihre Federn am Kopf nass sind, das sind sie aber nicht. Sie isst fast garnicht und wiegt nur 34 Gramm. Sie schläft sehr viel und sitzt oft aufgeplustert.

über Haltung etc:

- Ihr genaues Alter weiß ich nicht, aber sie müsste ca 4 Jahre alt sein als ich sie gekauft habe, bei mir lebt sie ca ein halbes Jahr.

-Seit einiger Zeit hat mein Vater 2 Katzen angeschafft, auch wenn es wirklich die schlimmste Idee ist auf die man kommen kann, dagegen konnte ich nichts machen. Einer der beiden ist sehr "interessiert" an den Vögeln und hat den Kädig mehrmals angegriffen. Könnte es an Schock/Stress liegen?

-Sie lebt mit einem 5 jahre alten Männchen, den ich auch schon seit 5 Jahren habe, er war nie krank und spielt gerne mit ihr, aber seit ich ihre Symptome bemerkt habe, sieht es aus als ob sie zwar spielen will, ihr jedoch die Energie dazu fehlt.

1. Was könnte das sein? Und wie gefährlich ist es?

2. Wo gibt es gute vogelkundige Ärzte? Ich hab keine Idee wo ich hingehen kann. PLZ fängt mit 59 an, gibt es jemanden in der Nähe?

3. Wie viel würde eine Notbehandlung kosten? Oder generell eine Behandlung damit ich das Geld vorbereiten kann.

Danke im Voraus, ich mache mir wirklich Sorgen um sie, hier ein paar Bilder von ihr

Bild zum Beitrag
Haustiere, Vögel, Ornithologie, Vogelkrankheiten, Wellensittich
Spatzen sitzen auf dem Boden?

Hallo liebe hobby- und Berufsornithologen,

ich habe neulich in der berliner Innenstadt ein Verhalten in einer Spatzenkolonie beobachtet, das die meisten vermutlich für nicht weiter besonders halten würden, mich aber stutzig machten. Die Spatzen lebten auf dem Platz vor dem Brandenburger tor in einem Busch auf einem Stück Wiese, das doppelt abgezäunt war. Was mir auffällig erschien, war die Tatsache, dass die meisten Spatzen mit dem bauch auf dem Boden lagen. Nicht um im Sand zu baden, was ich schon oft unter Spatzen beobachtete sondern einfach nur um Pause zu machen. Allgemein schien ihre Hauptbeschäftigung das spielen miteinander zu sein und wenn sie keine Lust mehr hatten legten sie sich einfach auf den Boden in die Wiese und das auch für längere zeit über mehrere Minuten. Das mag absolut unspektakulär klingen, aber ich kenne SPatzen als Tiere, die immer auf ihren Beinen sind, immer auf der Hut mit aufmerksamen Blicken auf ihre Umgebung um mögliche Räuber frühzeitig zu entdecken. Selbst beim Sandbad halten sie alle paar Sekunden einige Zeit inne um die Lage zu checken. Als Fluchttier ist das ein vollkommen logisches verhalten, aber diese Spatzen erschienen mir in vielerlei Hinsicht mehr als unvorsichtig. Vielleicht überinterpretiere ich auch etwas aber, mir kam das komisch vor und ich wollte einfach gern bescheid wissen, was ich da beobachtet haben könnte.

Natur, Tiere, Verhalten, Vögel, Stadt, lebensraum, Ornithologie, Spatz
Gibt es gute Wildtierkameras für scharfe Nahaufnahmen?

Wenn man eine Vogelfutterstelle im eigenen Garten beobachten möchte, welche Kameras könnt Ihr empfehlen?

Bitte helft mir, ich habe keine Erfahrung.

Ich besitze erst seit kurzem eine Wildkamera mit Bewegungs- und Nachtsensor (Denver WCT-8020W) und habe sie in etwa einem Meter Entfernung zur Futterstelle angebracht. Diese kommt jedoch von der Videobildschärfe nicht annähernd an die Qualität einer günstigen Aktioncam heran, was ich sehr Schade finde!

Ich möchte damit nur Vögel und andere Tiere, aus der Nähe, im eigenen Garten filmen, nicht in die Ferne, oder in uneigene Bereiche.

Daher wäre mir wichtig:

1. Vor allem, ein sauberes, scharfes Videobild.

2. Witterungs- und Regenbeständigkeit.

3. Gute Bewegungssensorik.

4. Schnelle Auslösezeit

5. Gute Nachtaufnahmen.

Der Rest ist zu vernachlässigen, da sie in einem vor Fremden geschützten Bereich steht und ich jederzeit zum Akku- und Speicherkartentausch darauf zugreifen kann.

Ich bin gerne bereit, bis zu 200,- € (ohne Akkus und Speicherkarten) zu investieren, wenn ich dafür gestochen scharfe Aufnahmen bekomme.

Hier ein paar Ausschnitte meiner ersten Aufnahmen, ich bin etwas enttäuscht, dass muss doch besser gehen:

Welche Erfahrungen habt Ihr mit solchen Kameras gemacht? Könnt Ihr für diesen Einsatzbereich welche empfehlen?

Vielen, lieben Dank, für Eure Antworten!

Bild zum Beitrag
Video, Haushalt, Foto, Kamera, Bilder, Tiere, Kinder, Hobby, Familie, Garten, Fotografie, Vogelkunde, Videokamera, Vögel, fotografieren, Jagd, Vogelfutter, Objektiv, Filmaufnahmen, Filmkamera, Forstwirtschaft, Fototechnik, Jäger, Ornithologie, Tierfilme, Videoaufnahme, Förster, Wildkamera, Erfahrungen