Warum fliegen Vögel bei geöffnetem Fenster nie in die Wohnung?

13 Antworten

Wilde Vögel sind schlau genug, um zu wissen, dass ihnen Unheil droht, wenn sie in fremde enge Räume (z.B. Wohnungen) fliegen. In große Hallen (z.B. Messehallen, Bahnhöfe, Kirchen) verirren die sich schon öfter und suchen verzweifelt nach dem Ausgang.

Anders ist das bei Vögeln, die an Menschen gewöhnt sind. Mir flog vor Jahrzehnten durch das offene Fenster ein Kanarienvogel zu und plazierte sich auf meiner Schulter. Und von da ließ er sich nicht mehr vertreiben. Offensichtlich ist er seinem Besitzer entflogen und kam dann ohne menschliche Hilfe draußen nicht zurecht.

Doch, doch, auch Vögel "verirren" sich in die Wohnung.

Also, als ich noch im Wald gelebt hab, sind ständig Vögel in die Wohnung gekommen. Die Blaumeise hat Fasern aus dem Teppich gezogen für ihr Nest. Sie haben Futter gestohlen und vor dem Umzug noch auf die bereits gepackten Kartons gekackt. :-) Wir waren eine große Familie - dort haben sogar Kohlmeiseneltern Blaumeisenküken aufgezogen. Und auch das Eichhörnchen kam in die Wohnung, um Erdnüsse zu klauen. :-)))


crypteria  24.04.2011, 14:45

Bis auf eine Amsel, die aber am verschlossenen Fenster hinter den Vorhang geriet, kannten die auch alle den Ausgang. Es knistert > ich gucke > Vogel guckt frech zurück, kackt und witscht aus der Balkontür hinaus. :-))))))))))))

1

Nicht? Ich hatte schon Vögel in der Wohnung. Es kommt nur viel seltener vor, weil die Vögel jetzt nicht unbedingt ihre Nahrung an bewohnten Plätzen suchen. Jetzt mal abgesehen von den Vögeln, die es gewohnt sind ihr Futter über Menschen zu erhalten.

Na ja, die Ausnahme bestätigt die Regel.

In meiner Kindheit ist mal eine Ringeltaube ins geöffnete Fenster geflogen, hat sich dann in der Gardine verfangen Sie hat jede Menge Rabatz gemacht, weil sie in ihrer Panik den Ausgang nicht mehr gefunden hat.

Andere sind schlauer und schauen einfach nur ins Zimmer. :-)

Grünfink - (Psychologie, Tiere, Natur)

antnschnobe, UserMod Light  03.07.2013, 11:55

Das ist lustig, Lupus, das passierte bei uns früher auch. : ))

Und da wir in einem Altbau wohnten, hatten wir diese Fenster, die noch extra quer über den "normalen" Fenstern angebracht waren (in Bayern Oberlichter" genannt). In unserer Toilette durfte man in keinem Sommer diese Oberlichter schließen, wenn sie nicht sogar ganz ausgehängt wurden, weil Schwalben auf den Leitungen der Toilette nisteten. Pa hatte ein Brett befestigt, auf dem das Nest regelmäßig gebaut, bzw. verbessert wurde. Jedes Jahr. Sogar unser Besuch wußte Bescheid, daß man sich nur sehr sehr ruhig verhalten mußte, wenn man mal mußte.... : ))

3
Lupus1960  03.07.2013, 13:41
@antnschnobe, UserMod Light

Haha, das kenne ich auch.

Hier war es ein Rotschwänzchenpaar. Das hat immer sein Nest auf dem Heizstrahler auf der Toilette gebaut. Da er ein runden Reflektor hatte, rutschte immer viel Nistmaterial beim Bau des Nestes ab und landete im Waschbecken und auf der Erde. Da habe ich einfach darüber ein kleines Brett mit einem Rand angebracht und seit dem nisten die Rotschwänzchen immer dort. Den Heizstrahler gibt es schon lange nicht mehr aber die Vögelchen kommen jedes Jahr wieder her, um dort zu brüten.

http://s3.imgimg.de/uploads/IMGP2255C52d3b3f4jpg.jpg

2
antnschnobe, UserMod Light  03.07.2013, 13:47
@Lupus1960

Ach, ist das nett! : ))
So in etwa sah das auch bei uns aus, genau.

Schade, damals (bei uns) hat niemand daran gedacht, Fotos zu machen. Aber gut, da war das Fotografieren auch noch eine etwas teurere Angelegenheit als heute.

Danke für das Bild ; )

2