Welches nachtaktive Tier frisst Nüsse?
Hallo,
ich nutze die derzeitige Situation (Covid-19 für Leute, die das später irgendwann lesen) für Tierbeobachtungen (insbesondere Vögel) und kleine Experimente.
Und zwar habe ich mehrfach Nüsse (Nusskernmischung von Ja!, also alles geknackt und essfertig) an eine bestimmte Stelle auf der Wiese, wo ich auch beobachte, gelegt. Am nächsten Tag waren sie immer weg.
Jetzt wollte ich den Zeitraum näher einengen, um das Tier zu bestimmen. Die Nüsse habe ich um ca. 16:00 deponiert, um 21:00 habe ich das nächste Mal geguckt. Da waren die Nüsse noch da. Als ich um 00:30 die Stelle wieder überprüft habe, waren die Nüsse weg. Sprich: ein Tier, das am späten Abend und im Frühling (zurzeit ist April) unterwegs ist, hat die Nüsse gefressen.
Die Wiese liegt am Waldrand, also habe ich an Wildschweine gedacht. Allerdings gibt es auf der Wiese überhaupt keine aufgewühlten Stellen. Können das trotzdem Wildschweine gewesen sein? Welche anderen Tiere kommen in Frage?
Vielen Dank für die Hilfe!
4 Antworten
Ich würde da eher an kleine Nager denken, Mäuse, Ratten und ähnliche. Oder hast du Spuren gefunden, die auf ein größeres Tier hindeuten?
Nein hab ich nicht, also die Stelle sah ganz normal aus. Danke auf jeden Fall für die Antwort!
Die Frage, die sich mir stellt ist, ob es überhaupt ein nachtaktives Tier gewesen sein muss oder ob es nicht auch ein verspätetes tagaktives Tier sein könnte. Um das zu prüfen, solltest du öfter zu dieser Zeit Köder auslegen,die stelle dann aber beobachten oder (weniger gut) regelmäßig kontrollieren. Auch das spätere Auslegen wäre möglich. Verschwindet es z. B. zwischen 23 und 4 Uhr (grober Rahmen) ist es ziemlich wahrscheinlich ein nachtaktives Tier.
So kannst du auch das Tier besser einordnen.
Nach Gefühl würde ich jetzt auch wie andere schon geschrieben haben, auf kleine Nager (Mäuse, Ratten) tippen, wobei das Eichhörnchen am ehesten in Betracht kommt, da sie die gefunden Sachen oft mitnehmen, Mäuse und Ratten fressen auch öfters vor Ort. Dann hättest du aber Fressspuren finden müssen.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der weiteren Beobachtung, teile uns doch das Ergebnis, sofern du eines hast, mit.
Ach so, zum Thema Ergebnis: ein paar Tage später ist das Essen zwischen halb 1 und 11 Uhr morgens verschwunden (hab nach halb 1 nicht mehr geguckt, wollte auch irgendwann schlafen), aber natürlich ist das ein sehr großer Zeitraum, also kann man wohl immer noch nur sagen, dass es ein Nacht oder dämmerungsaktives Tier war, aber weil es auch keine Spuren hinterlassen hat, geh ich von einem Nagetier aus. Ich füttere jetzt lieber ab und zu Spatzen auf dem Balkon, da seh ich, wer das Futter frisst und muss nicht ständig erst hinlaufen.
Wünsche dir viel Erfolg dabei. Denk doch mal über eine Wildtierkamera, oder wie des richtig heißt, nach...
Mäuse, Ratten, kleine Vögel usw. Die Frage ist eben wann bei dir der Begriff "Nacht" erfüllt ist, das solltest du dann im Buch festhalten , 16 Uhr ist noch nicht "nacht"
Ich hab ja geschrieben, dass ich um 21:00 geguckt habe und die Nüsse noch da waren. Die wurden also zwischen 9 und halb 1 gefressen, was ich schon als Nacht bezeichnen würde.
Hasen und Co sind auf jeden Fall auch unterwegs. Wenn du keine Spuren gefunden hast, nutze doch einfach lockere Erde damit welche hinterlassen werden können.
Denke da einmal an Eichhörnchen.
Hmm, das könnte eventuell hinkommen, obwohl es um 9 schon fast dunkel war. Ich muss wohl das nächste Mal in kürzeren Abständen nachgucken. Um 00:30 war es ja natürlich schon komplett dunkel. da ist schwer zu sagen, ob die Nüsse in der Dämmerung oder im Dunkeln gefressen wurden. Danke auf jeden Fall!
Danke :) Die Stelle beobachten geht schlecht, weil ich mich in der Nähe nicht wirklich verstecken kann, aber engmaschigeres Kontrollieren sollte auch schon ein paar Hinweise liefern, hoffe ich zumindest.