Charakterisierung Tschick Maiks Vater?

Hallo ich solle maiks vater Charakterisieren aus dem Buch Tschick. Wie findet ihr die Charakterisierung. (!Ich habe keinen Schluss gemacht!)

Joseph Klingenberg ist eine Nebenfigur in dem Roman Tschick von Wolfgang Herrndorf aus dem Jahr 2010. Er ist der Vater der Hauptfigur Maik. Seine Firma ist insolvent. Maik gegenüber verhält er sich distanziert.

Joseph Klingenberg ist verheiratet mit Maiks Mutter. Er wohnt mit seiner Frau und Maik in Berlin. Von Beruf ist er Immobilienmakler. Über sein Alter und seiner Herkunft ist wenig bekannt. Auch über sein Aussehen ist wenig bekannt, außer dass er gut gekleidet ist. Er ist nicht gut im Tennis. Außerdem ist er für die FDP. Sein Körperbau und Merkmale wie Augenfarbe und Haarfarbe sind unbekannt, da diese nicht im Roman beschrieben werden. Er wird auch langsam Bankrott, da er nicht mehr in der Lage ist, seinen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen. Bemerkenswert ist, dass er manchmal ein Dackelgesicht hat, das bedeuten soll, dass er mit Maik ein unangenehmes Gespräch führen muss (Vgl. S.69). Gegenüber Maik verhält er sich aggressiv. Die Beziehung zwischen Maik ist distanziert. Aus dem aggressiven Verhalten und der Distanz gegenüber Maik kann man folgern, dass er keine gute väterliche Vorbildfunktion hat. Zu seiner Frau hat er keine gute Beziehung, denn er betrügt sie mit seiner Assestentin Mona (Vgl. S.70). Maiks Vater hat keine Besonderheiten in der Sprache. Außerdem hat er keine charakterliche Entwicklung.

Buch, Deutsch, Psychologie, Charakterisierung, deutsch-studium, Deutschlehrer, Tschick
Wie kann man Tarot-Fragen richtig stellen? Gibt es Beispiele?

Hallo an alle Kartenleger, Deuter, Tarot-freunde,

 

ich bin tarot-anfänger. das heißt., ich lese mich gerade erst in die thematik ein, übe und spiele ein bischen, um mich mit den Karten vertrauter zu machen etc.

zwar stelle ich noch keine fragen, da ich mich noch viel zu wenig damit auskenne und die karten mir noch nicht alle bekannt sind und vertraut sind, jedoch möchte ich gerne mal wissen, wie man fragen stellt. zu welchen anlässen. man kann ja so gut wie alles fragen, doch soll man ja keine fragen stellen, die man mit ja oder nein beantworten könnte. aber wenn ich mir beispiele ausdenke (nicht um das tarot zu testen, sondern einfach nur um besser zu verstehen und zu probieren), zb. als ich mir legetechniken angeguckt habe, fallen mir einfach keine fragen ein. das heißt mir fallen immer nur fragen ein, die man mit ja oder nein beantworten könnte, ich finde aber nicht die passende frage dazu, um diese gezielter zu stellen. das hat sicherlich garnichts mit tarot und fragen zu tun, sondern einfach nur, dass ich schwierigkeiten habe, mich besser auszudrücken, oder fragen umzustellen (kommt mir vor wie ein typisches problem im deutschunterricht aus der schule).

gibt es hilfen bzw. seiten, mit beispielfragen. ich denke, wenn ich mir einige fragen mal anschaue, kann ich diese auch auf meine persönlichen fragen ändern.

 

liebe grüße aus bremerhaven

Deutsch, Esoterik, Astrologie, Deutschunterricht, Kartenlegen, Lehrer, Tarot, Deutschlehrer
Gut so?

Wäre die Erörterung gut?

Einleitung:

Das Verhältnis zwischen Autoritäten und Bürgern ist ein Dauerthema in unserer Gesellschaft. Besonders in Bezug auf Konsum und Mündigkeit gibt es immer wieder Diskussionen darüber, inwiefern Einschränkungen durch Autoritäten notwendig oder gerechtfertigt sind. Der Kommentar "Ich will Verbote!" von Sebastian Dalkowski in der Online-Ausgabe der Wochenzeitung Die Zeit vom 9. Februar 2017 beschäftigt sich mit diesem Thema und fordert eine stärkere Regulierung des Konsums. In dieser Erörterung soll seine Position wiedergegeben, seine Argumente diskutiert und die eigene Position begründet werden.

Hauptteil:

Sebastian Dalkowski argumentiert in seinem Kommentar, dass Einschränkungen im Konsumbereich notwendig sind, um die Gesellschaft vor den negativen Auswirkungen bestimmter Produkte zu schützen. Er bezieht sich dabei auf Beispiele wie den Konsum von Alkohol oder Zigaretten, die langfristig zu gesundheitlichen Schäden führen können und somit auch zu einer Belastung für das Gesundheitssystem werden. Auch der Konsum von Plastiktüten und unnötigen Verpackungen trägt zur Umweltverschmutzung bei und belastet somit die gesamte Gesellschaft.

Ein weiteres Argument von Dalkowski ist die Tatsache, dass viele Menschen aufgrund von Werbung und Marketing dazu verleitet werden, Dinge zu konsumieren, die sie eigentlich gar nicht brauchen oder die ihnen sogar schaden können. Er betont dabei, dass diese Menschen oft nicht die notwendige Mündigkeit besitzen, um selbst zu entscheiden, was gut für sie ist und was nicht.

Mögliche Gegenargumente könnten jedoch sein, dass eine Regulierung des Konsums die Freiheit und die Selbstbestimmung der Bürger einschränkt. Außerdem könnte man argumentieren, dass die Verantwortung für den eigenen Konsum bei jedem Einzelnen liegen sollte und dass eine Regulierung durch Autoritäten eher kontraproduktiv wirken könnte.

Dennoch lässt sich argumentieren, dass eine gewisse Regulierung im Konsumbereich notwendig ist, um die gesamte Gesellschaft vor den negativen Auswirkungen bestimmter Produkte zu schützen. Ein Beispiel hierfür ist die Einführung eines Mindestalters für den Kauf von Alkohol und Tabakprodukten, um Jugendliche vor den schädlichen Auswirkungen dieser Produkte zu schützen. Auch die Begrenzung des Konsums von Plastiktüten und unnötigen Verpackungen ist ein sinnvoller Schritt, um die Umwelt zu schützen und somit auch langfristig die Gesellschaft zu entlasten.

Schluss:

Das Verhältnis zwischen Autoritäten und Bürgern im Konsumbereich führt immer wieder zu Diskussionen. Die Position von Sebastian Dalkowski, der eine stärkere Regulierung des Konsums fordert, ist dabei durchaus nachvollziehbar und kann durch verschiedene Argumente gestützt werden. Allerdings sollte dabei immer darauf geachtet werden, dass eine Regulierung nicht zu sehr in die Freiheit und Selbstbestimmung der Bürger eingreift. Eine gewisse Mündigkeit und Eigenverantwortung sollte dabei stets gewahrt bleiben.

Deutsch, Deutschunterricht, Erörterung, Deutschlehrer, Deutschlehrerin, deutschstudium
Gedichtsinterpretation: Ansätze?

Schönen Abend, Liebe Community,

Ich muss für das Gedicht Schneeglöckchen von Joseph von Eichendorff soll ich eine Gedichtsinterpretation schreiben. Ich sitzt jetzt schon ewig an dieser Aufgabe und weiß wircklich nicht, was ich aus diesem Gedicht an Interpretationmaterial rausholen soll. Kann mir jemand vielleicht einige Ansätze raus schreiben, was zum Beispiel einige stilistischen Mitteln in diesem Gedicht für eine Bedeutung haben? Das wäre echt nett, denn ich brauch meistens immer erst mal etwas, sodass ich mich dann in die Sache reinsteigern kann..Nur leider fällt mir für den Anfang nichts ein..

's war doch wie ein leises Singen In dem Garten heute nacht, 

Wie wenn laue Lüfte gingen: "Süße Glöcklein, nun erwacht, 

Denn die warme Zeit wir bringen, 

Eh's noch jemand hat gedacht." -

 's war kein Singen, 's war ein Küssen,

 Rührt' die stillen Glöcklein sacht,

 Daß sie alle tönen müssen 

Von der künft'gen bunten Pracht.

 Ach, sie konnten's nicht erwarten, 

Aber weiß vom letzten Schnee

 War noch immer Feld und Garten, 

Und sie sanken um vor Weh.

 So schon manche Dichter streckten 

Sangesmüde sich hinab, 

Und der Frühling, den sie weckten, 

Rauschet über ihrem Grab.

Medizin, Deutsch, Schule, Geschichte, Sprache, Deutschland, Schüler, Abitur, Analyse, Aufsatz, Deutung, Gedicht, Gymnasium, Hausaufgaben, Interpretation, Latein, Lehrer, Lyrik, Oberstufe, Essay, AGnES, Dantons Tod, Deutschlehrer, metrum
Wie findet ihr meine Erörterung?

Chat GTP – Fluch oder Segen?

Die rasante Entwicklung unserer neuartigen Technologien bringt uns immer wieder vor neue Probleme, so auch die neue Open AI der KI Software Chat GTP, deren Nutzung für Schüler nun in den öffentlichen Schulen von New York City verboten wurde. Doch wie sieht die Nutzung von KI-Software wie Chat GTP in den österreichischen Schulen aus, und wäre auch hier ein Verbot eine gute Idee? In der folgenden Erörterung, basierend auf dem am 6. März im Standard erschienen Artikel: “Chat GTP: Schulen in New York verbieten die Nutzung der Text KI‘‘, werden einige Vor und Nachteile der Nutzung von KI in Schulen diskutiert.

Immer wieder taucht die Frage auf was Chat GTP eigentlich ist und was es kann. Chat GTP ist eine künstliche Intelligenz die so wie jegliche andere KI-Software, Texte schreiben, mathematische Rechnungen lösen, und sogar eigene Spiele programmieren kann.

Einerseits wäre genau das aber ein großes Problem, meint eine Sprecherin der Bildungsabteilung von New York City. Schüler würden dadurch zum Beispiel Aufgaben umgehen, das soll sich negativ auf den Leistungsfortschritt auswirken. Chat GTP helfe zwar dabei schnelle und einfache Antworten zu liefern, wäre aber nicht förderlich um kritisches Denken sowie Problemlösungskompetenzen zu erlernen.

Andererseits ist es wichtig zu betonen, dass die Schüler durch den Umgang mit Chat GTP bereits die Benutzung von Technologien lernen, denen man in der Zukunft wohl sehr schwer aus dem Weg gehen können wird. Künstliche Intelligenzen, abgekürzt KI, werden ständig besser und werden zu einem immer größeren Teil in unserem Alltag und den Umgang mit ihnen zu erlernen wird immer wichtiger werden.  

Ein Argument vieler Kritiker ist das Chat GTP immer wieder falsche Antworten liefern soll, diese aber so vermitteln könne, als wären sie richtig, das könne zu verheerenden Folgen in Schulen führen. Die Fehler könnten daran basieren, dass sich das Wissen solcher Systeme aus vielen unterschiedlichen Quellen zusammensetzt. Bereits vor Wochen hat zum Beispiel die Programmierwebsite “Stack Overflow‘‘ das Posten eines Codes von Chat GTP, aufgrund der mangelnden Qualität, verboten.

Weiters ist aber wichtig zu betonen, dass sich KI laufend verbessert, und das rasant. Wer hätte vor einigen Jahren gedacht, dass die KI im Jahr 2023 schon so ausgereift ist. Auch die Entwickler von Chat GTP betonen, dass die Technologie noch unfertig ist, in wenigen Monaten wird aber mit der neuen GTP-4-Reihe der nächste Schritt in Richtung fehlerfreie KI gegangen.

Abschließend kann ich sagen, dass ich zum Schluss gekommen bin, dass ein Verbot auf österreichischen Schulen meiner Meinung nach irrational wäre. Künstliche Intelligenzen werden ein immer größer werdender Teil unseres Lebens, und das nicht nur in der Schule, sondern auch im Alltag und am Arbeitsplatz. Da Schüler durch Chat GTP den Umgang mit KI lernen, bin ich davon überzeugt, dass diese nicht negativ zum Unterricht beiträgt. 

Deutsch, Text, Psychologie, Deutschunterricht, Erörterung, Grammatik, Gymnasium, Lehrer, Rechtschreibung, ahs, Deutschlehrer, Deutschunterricht Klasse 10
Abitur?

Hallo, ich mache dieses Jahr mein Abitur bzw schreibe meine ersten Prüfungen schon in 2 Wochen. Da ich Deutsch als Grundkurs im Abi gewählt habe, habe ich viele Fragen offen. Da ich hier in NRW mein Abitur mache, haben wir die Standardsicherung NRW zur Verfügung, wo jedes Jahr so Oberthemen für das jeweilige Fach im Abitur stehen. Ich wollte fragen ob das dumm wäre, wenn ich jz nur das Inhaltsfeld Texte lerne. Ich habe schon bereits zwei Klausuren zum Buch Trafikant geschrieben und fühle mich dort sehr sicher. Dazu würde ich dann auch Das Drama Nathan der Weise ausarbeiten. Zudem haben wir auch das Buch “Sommerhaus später gelesen” was eig nicht obligatorisch war. Diese 3 Bücher würde ich halt für mein Deutsch Abi ausführlich lernen. Da ich in lyrischen Texten bzw Gedichtsanalysen gar nicht fur bin, würde ich das halt auslassen bzw nicht dazu lernen. Das Inhaltsfeld Sprache würde ich mir angucken aber jz nicht ausführlich lernen. Denkt ihr dass das eine dumme Idee ist bzw schlecht sein könnte. Ich sehe das so, dass ich dann halt vorher weiß dass ich aufjedenfall Inhaltsfeld Tecte bzw Nathan der Weise o Trafikant nehmen werde& das dann auch ausführlich ausarbeite anstatt jedes Thema zu machen , wo ich weiß dass ich das höchstwahrscheinlich nicht nehme. Außerdem erspart mir das Zeit& somit kann ich mehr Fokus auf die Themen legen, die auch gerne nehmen will im Abi. Wir haben 4 Klausurvorsvhläge, von denen 2 wahrscheinlich literarische Tecte sind.

was sagt ihr dazu?

Bild zum Beitrag
Deutsch, Schule, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Deutschlehrer, Klausurvorbereitung, Deutschabitur, Ausbildung und Studium
Lessing - Die eheliche Liebe (Aufklärung)?

Hallo liebe ommunity, wir schreiben in einem Monat in der 11. Klasse eine Klausur in Deutsch und haben zur Vorbereitung für uns paar Gedichte aus der Zeit bekommen, mit denen wir uns beschäftigen können. Nun verstehe ich bei einem Gedicht von Lessing aus der Aufklärung nicht hundertprozentig den Sinn: Klorinde starb; sechs Wochen drauf Gab auch ihr Mann das Leben auf, Und seine Seele nahm aus diesem Weltgetümmel Den pfeilgeraden Weg zum Himmel. »Herr Petrus«, rief er, »aufgemacht!« »Wer da?« – »Ein wackrer Christ.« – »Was für ein wackrer Christ?« – »Der manche Nacht, Seitdem die Schwindsucht ihn aufs Krankenbette brachte, In Furcht, Gebet und Zittern wachte. Macht bald!« – – Das Tor wird aufgetan. »Ha! ha! Klorindens Mann! Mein Freund«, spricht Petrus, »nur herein; Noch wird bei Eurer Frau ein Plätzchen ledig sein.« »Was? meine Frau im Himmel? wie? Klorinden habt Ihr eingenommen? Lebt wohl! habt Dank für Eure Müh! Ich will schon sonst wo unterkommen.

Dort stirbt ja der Mann, kommt in den Himmel, begegnet Petrus und erfährt, dass klorinde auch dort ist.... Danach klingt das so, als wöllte der mann wieder weg, nachdem er das erfahren hat. Warum möchte er weg? Warum wundert er sich, dass klorinde auch im Himmel ist? Inwiefern hat das denn mit der Epoche der Aufklärung zu tun?

Und nebenbei: wieso steht später nicht mehr "klorinde" sondern klorinden?

Ich wäre euch wirklich für Hilfe zum Verständnis sehr dankbar! 😊

Deutsch, Epoche, Gedicht, Gedichtinterpretation, Lehrer, Literatur, Lessing, Deutschlehrer, literaturepochen
Ist dieser Text richtig?

Hallo ihr Lieben

Ich hab B2 Prüfung und hab einen Text zur Vorbereitung verfasst. Leider verfüge momentan über keinen privaten lehrer und dahre fordrer ich euch , um ihn grammatikalisch und wörtlich zu korrigieren

Danke im Voraus

Das ist über eine Beschwerede

Sehr geehrte Damen und Herren ,

aufgrund ihrer vielversprechenden Anzeige habe ich mich entschlossen mir diese Gelegenheit nicht entgehen zu lassen. Demzufolge buchte ich ihr Spezialangebot .Bedauerlicherweise entsprechen die Angaben in ihrer Anzeige nicht der Wirklichkeit und leider wurden meine Erwartung nicht erfüllt, deswegen sehe ich mich dazu veranlasst diese Beschwerde zu verfassen.

Aus Ihrer Anzeige ging hervor, dass die modernste Fahrzeuge zur Verfügung stehen und ich habe Ihre Fahrschule lediglich aus diesem Grund ausgewählt, aber in Wirklichkeit sah leider anders aus, weil dort nur ein paar alte Autos bestanden.

Ein anderer Aspekt, der mich nicht zufrieden stellte ,war es ,obwohl sie dafür geworben haben, einen terrorisieren ???Kurs abzuhalten, hat es sich jedoch herausgestellt, dass dieser Kurs abgesagt worden ist.

Mein letzter Kritikpunkt liegt darin, dass obwohl Sie alle Angebote auf englisch, russisch anbieten ,Weder wurde dieses Versprechen erfüllt noch Ihre Fahrlehrer konnten in dieser Sprache mit mir kommunizieren. 

Alles in allem bin ich mit ihren Leistungen ganz unzufrieden .

Aus den oben genannten Gründen fordere ich Sie bitte hiermit auf mir ein Teil meines Geldes zurückzuerstatten, um die von Ihnen verursachten Verluste wieder auszugleichen .20 % Erstattung halte ich in diesem Fall für angemessen.

Sollten Sie nicht innerhalb von 5 Werktagen bei mir melden ,werde ich weitere Maßnahmen einleiten und sehe ich mich gezwungen den Fall an meinem Anwalt zu übergeben. Ich hoffe jedoch, dass es nicht dazu kommt.

 ich warte auf Ihre zeitnahe Antwort. 

 Mit freundlichen Grüßen

X X

Deutsch, Sprache, Deutsch lernen, Korrektur, Deutschlehrer, Text korrigieren