"Über uns beide" oder "Über uns beiden"?
Was ist denn nun richtig?
7 Antworten
sowohl als auch . Über uns beide wird nur Gutes berichtet und über uns beiden wurde nur Gutes berichtet ; https://www.duden.de/rechtschreibung/beide
halte ich für ganz plausibel
"berichten über" braucht einen Akkusativ, egal was du betonst. Und "beiden" ist halt Dativ.
Beides korrekt, wenn dahinter das Passende kommt.
Über uns beide reden alle - Akkusativ
Über uns beiden sind dunkle Wolken - Dativ
über wen oder was...
über wem...
aaa, okay. Stimmt. Deutschunterricht ist lange her ^^
Kommt darauf an in welchem Zusammenhang.
- Über uns beide -> Soll ich dir eine Geschichte über uns beide erzählen?
- Über uns beiden -> Über uns beiden wohnt noch ein anderes Pärchen
Im ersten Fall würde ich aber her zu "über uns zwei" tendieren, das hört sich schöner an.
MfG
Immer dasselbe.
über gehört zu den Präpositionen (Verhältniswörtern), die den Dativ (3. Fall) oder Akkusativ (4. Fall) bei sich haben können.
an, auf, in, über, unter, vor, hinter, neben, zwischen
Das sind die häufigsten.
Die Fragen "über wem" und "über wen" sind für Sprachungeübte nicht so prickelnd.
Besser man fragt: wo? oder wohin?
Der Mond steht über dem Berg. - Wo steht er? Dativ: über dem Berg
Oder: er steht über uns beiden.
Der Mond zieht über das Land. - Wohin zieht er? Bewegung = Akkusativ: über das Land
Oder: er blickt über uns beide hinweg-
Wir sollten in der Firma nicht mehr so viel knurschen:
Die Kollegen reden schon über uns beide. ---> Über wen? = Akkusativ
Wenn wir übertreiben, hängt vielleicht schon bald das Damoklesschwert über uns beiden. ---> Über wem? (Wo?) = Dativ
"über uns beiden wurde nur Gutes berichtet" hört sich schräg an. Als ob die "Berichter" eine Etage höher waren.